
Oberliga Mitte 2010
heisst also spielbetrieb bis anfang juli. hört sich erstmal gut an. is zwar knapp mit der vorbereitungszeit und für testspiele, aber die paar wochen weniger als sonst sind bestimmt zu verkraften
man sagt nicht mehr “leck mich am Arsch”
Politisch Korrekt ist:
“die orale Degustation des meinigen Rektums waere zeitnah zu bewerkstelligen”.
Politisch Korrekt ist:
“die orale Degustation des meinigen Rektums waere zeitnah zu bewerkstelligen”.
also wie jedem bewust sein sollte spielen wir in deutschland. je früher im jahr umso unbeständiger das wetter.
je bescheidener das wetter umso weniger zuschauer. + umso mehr spielabsagen wegen platz = finnanziell eine blöde situation für kleine vereine.
nachteile einer frühen saison:
1. weniger zuschauer
2. mehr spielabsagen
3. weniger in der kasse
4. 3-4 monate saison 9-8 monate training
5. hat sich ein spieler einen knochen gebrochen ist er für die hälfte der saison raus. (was nicht von der seite des vereins, sondern von der seite des spielers betrachtet werden sollte.)
6. unnötige belastung von neuen vereinen.
7. termin stress (platzbelegung, platzruhe, nachholtermine, spieltermine der jugend)
im endeffekt wollen wir alle das sich football in deutschland weiter entwickelt. dazu müssen aber die vereine unterstützt werden in ihren bemühungen. eine so frühe saison ist keine unterstützung sondern ein stolperstein.
die GFL endet im oktober. es spricht nichts dagegen das die anderen liegen anfang september enden. man hätte eine saison die sich über 6 monate zieht und nur vorteile dadurch. in NRW klappt es auch und die jungs sind sehr zufrieden damit.
je bescheidener das wetter umso weniger zuschauer. + umso mehr spielabsagen wegen platz = finnanziell eine blöde situation für kleine vereine.
nachteile einer frühen saison:
1. weniger zuschauer
2. mehr spielabsagen
3. weniger in der kasse
4. 3-4 monate saison 9-8 monate training
5. hat sich ein spieler einen knochen gebrochen ist er für die hälfte der saison raus. (was nicht von der seite des vereins, sondern von der seite des spielers betrachtet werden sollte.)
6. unnötige belastung von neuen vereinen.
7. termin stress (platzbelegung, platzruhe, nachholtermine, spieltermine der jugend)
im endeffekt wollen wir alle das sich football in deutschland weiter entwickelt. dazu müssen aber die vereine unterstützt werden in ihren bemühungen. eine so frühe saison ist keine unterstützung sondern ein stolperstein.
die GFL endet im oktober. es spricht nichts dagegen das die anderen liegen anfang september enden. man hätte eine saison die sich über 6 monate zieht und nur vorteile dadurch. in NRW klappt es auch und die jungs sind sehr zufrieden damit.
-
- Safety
- Beiträge: 1293
- Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
- Wohnort: Langen
- Kontaktdaten:
ja richtig...
Wir haben aber auch EM in Frankfurt und dort sind auch einige Schiedsrichter und Offizielle aktiv.
DL Coach
Zu den meißten on Highflys angeführten Gründen muss ich sagen, dass das Unsinn ist. Ich gehe auf seine einzelnen Punkte ein.
1) KANN stimmen weil das Wetter zu Beginn der Saison EVTL. etwas ungemütlicher ist. Wenn du einen beschissenen Sommer hast mit viel Regen hast du auch weniger Zuschauer und wenn du aber einen guten Frühling hast macht es vielleicht gar nichts aus, dass die Saison etwas früher startet. Das Wetter kann man nie wirklich vorhersagen oder beeinflussen.
2) Glaube ich nicht. Die Teams wollen schon alle spielen. Ich denke, es ist dann auch egal ob der Platz etwas schlechter ist und das Höschen etwas dreckiger wird. Man redet ja nicht davon auf gefrorenen Plätzen zu spielen. Schlammfootball gibt es auch im Sommer. Und schlechte Plätze auch.
3) In so einer Liga fließt kaum das große Geld durch Einnahmen. Die Leute, die gerne Footballschauen, bzw Fans von den jeweiligen Vereinen, werden auch so kommen. Dann halt mal ne dickere Jacke anziehen.
4) Das ist auch so wenn die Saison von Mitte/Ende April bis Anfang August geht. Ist also völliger Schwachsinn dieses Argument.
5) Das ist auch so wenn die Saison später ist. Ist auch Unsinn dein Argument.
6) Neue Vereine fangen weiter unten an. Außerdem hat jeder Verein Belastungen. Wem das zu viel ist, der muss seinen Verein auflösen.
7) Der Terminstress mit Platzbelegung ist auch wenn die Saison später ist. Jeder muss sich immer um einen Platz bemühen, nicht nur im März.
Das einzige was man in deinem Text wirklich gelten lassen kann, ist die überraschend kurze Vorbereitungszeit. Ein Monat Unterschied kann in der Tat einiges an Abstimmung und Spielkultur kosten bzw. bringen. Aber das ist ja nun ein Problem, dass jeder Verein in der Liga hat. Du tust gerade so, als wären nur ein paar Vereine der Liga von dem straffen Zeitplan betroffen. Ich hätte es auch lieber wenn die Saison Mitte AApril beginnen würde und bis September laufen würde. Klar, das ist entspannender, aber ich weiß nicht ob das für den Football an sich besser oder schlechter ist. Vielleicht erweist sich der frühe Saisonbeginn ja einige Vereine in der Liga als echter Segen. Warten wir es doch einfach mal bevor wir mit schwarzer Frabe um uns werfen und alles nur schlecht machen. Fakt ist doch, dass wir uns alle damit arrangieren müssn.
1) KANN stimmen weil das Wetter zu Beginn der Saison EVTL. etwas ungemütlicher ist. Wenn du einen beschissenen Sommer hast mit viel Regen hast du auch weniger Zuschauer und wenn du aber einen guten Frühling hast macht es vielleicht gar nichts aus, dass die Saison etwas früher startet. Das Wetter kann man nie wirklich vorhersagen oder beeinflussen.
2) Glaube ich nicht. Die Teams wollen schon alle spielen. Ich denke, es ist dann auch egal ob der Platz etwas schlechter ist und das Höschen etwas dreckiger wird. Man redet ja nicht davon auf gefrorenen Plätzen zu spielen. Schlammfootball gibt es auch im Sommer. Und schlechte Plätze auch.
3) In so einer Liga fließt kaum das große Geld durch Einnahmen. Die Leute, die gerne Footballschauen, bzw Fans von den jeweiligen Vereinen, werden auch so kommen. Dann halt mal ne dickere Jacke anziehen.
4) Das ist auch so wenn die Saison von Mitte/Ende April bis Anfang August geht. Ist also völliger Schwachsinn dieses Argument.
5) Das ist auch so wenn die Saison später ist. Ist auch Unsinn dein Argument.
6) Neue Vereine fangen weiter unten an. Außerdem hat jeder Verein Belastungen. Wem das zu viel ist, der muss seinen Verein auflösen.
7) Der Terminstress mit Platzbelegung ist auch wenn die Saison später ist. Jeder muss sich immer um einen Platz bemühen, nicht nur im März.
Das einzige was man in deinem Text wirklich gelten lassen kann, ist die überraschend kurze Vorbereitungszeit. Ein Monat Unterschied kann in der Tat einiges an Abstimmung und Spielkultur kosten bzw. bringen. Aber das ist ja nun ein Problem, dass jeder Verein in der Liga hat. Du tust gerade so, als wären nur ein paar Vereine der Liga von dem straffen Zeitplan betroffen. Ich hätte es auch lieber wenn die Saison Mitte AApril beginnen würde und bis September laufen würde. Klar, das ist entspannender, aber ich weiß nicht ob das für den Football an sich besser oder schlechter ist. Vielleicht erweist sich der frühe Saisonbeginn ja einige Vereine in der Liga als echter Segen. Warten wir es doch einfach mal bevor wir mit schwarzer Frabe um uns werfen und alles nur schlecht machen. Fakt ist doch, dass wir uns alle damit arrangieren müssn.
Ich glaube einfach, dass das Wetter schon ein Problem sein wird. Wenn man an 2009 zurückblick hatten wir selbst im April noch Schnee und ich kenne einige Plätze, die bei Schnee dicht machen.
Die Vorbereitungszeit ist dieses Jahr wirklich sehr kurz und durch das momentane Wetter wird sie immer kürzer.
Die Vorbereitungszeit ist dieses Jahr wirklich sehr kurz und durch das momentane Wetter wird sie immer kürzer.
Zu den meisten on L.O.M. angeführten Gründen muss ich sagen, dass das Unsinn ist. Ich gehe auf seine einzelnen Punkte ein.L.O.M. hat geschrieben:Zu den meißten on Highflys angeführten Gründen muss ich sagen, dass das Unsinn ist. Ich gehe auf seine einzelnen Punkte ein.
Stimmt weil das Wetter zu Beginn der Saison ungemütlicher ist.L.O.M. hat geschrieben:1) KANN stimmen weil das Wetter zu Beginn der Saison EVTL. etwas ungemütlicher ist. Wenn du einen beschissenen Sommer hast mit viel Regen hast du auch weniger Zuschauer und wenn du aber einen guten Frühling hast macht es vielleicht gar nichts aus, dass die Saison etwas früher startet. Das Wetter kann man nie wirklich vorhersagen oder beeinflussen.
Noch nie etwas von Platzsperre vom Sportamt gehört? Habt ihr bei euch kein Sportamt oder nur Kunstrasen?L.O.M. hat geschrieben:2) Glaube ich nicht. Die Teams wollen schon alle spielen. Ich denke, es ist dann auch egal ob der Platz etwas schlechter ist und das Höschen etwas dreckiger wird. Man redet ja nicht davon auf gefrorenen Plätzen zu spielen. Schlammfootball gibt es auch im Sommer. Und schlechte Plätze auch.
Dann würde ich von dir gerne hören welcher Verein in dieser Liga nicht auf dieses Geld angewiesen ist. Das mit der Dickeren Jacke glaubst du doch selber nicht.L.O.M. hat geschrieben:3) In so einer Liga fließt kaum das große Geld durch Einnahmen. Die Leute, die gerne Footballschauen, bzw Fans von den jeweiligen Vereinen, werden auch so kommen. Dann halt mal ne dickere Jacke anziehen.
Dann rechnen wir mal für Anfänger von April bis September. Dann Kommen wir auf 1 1/2 bis 2 Monate mehr SaisonL.O.M. hat geschrieben:4) Das ist auch so wenn die Saison von Mitte/Ende April bis Anfang August geht. Ist also völliger Schwachsinn dieses Argument.
Ist auf die Länge und nicht auf den frühen Start der Saison bezogen!L.O.M. hat geschrieben:5) Das ist auch so wenn die Saison später ist. Ist auch Unsinn dein Argument.
Überschrift war "nachteile einer frühen saison." nicht "Nachteile einer frühen Saison in der Oberliga".L.O.M. hat geschrieben:6) Neue Vereine fangen weiter unten an. Außerdem hat jeder Verein Belastungen. Wem das zu viel ist, der muss seinen Verein auflösen.
"Wem das zu viel ist, der muss seinen Verein auflösen."
Kein Kommentar!

Ersetze "später" mit "länger". Dann hast du den Sinn begriffen.L.O.M. hat geschrieben:7) Der Terminstress mit Platzbelegung ist auch wenn die Saison später ist. Jeder muss sich immer um einen Platz bemühen, nicht nur im März.
Komisch, davon habe ich gar nicht geredet!L.O.M. hat geschrieben:Das einzige was man in deinem Text wirklich gelten lassen kann, ist die überraschend kurze Vorbereitungszeit.
Klar hat das Problem jeder Verein. Aber nur weil jeder das gleiche Problem hat, bedeutet das nicht das es nicht gelöst werden sollte!L.O.M. hat geschrieben:Ein Monat Unterschied kann in der Tat einiges an Abstimmung und Spielkultur kosten bzw. bringen. Aber das ist ja nun ein Problem, dass jeder Verein in der Liga hat. Du tust gerade so, als wären nur ein paar Vereine der Liga von dem straffen Zeitplan betroffen. Ich hätte es auch lieber wenn die Saison Mitte AApril beginnen würde und bis September laufen würde. Klar, das ist entspannender, aber ich weiß nicht ob das für den Football an sich besser oder schlechter ist. Vielleicht erweist sich der frühe Saisonbeginn ja einige Vereine in der Liga als echter Segen. Warten wir es doch einfach mal bevor wir mit schwarzer Frabe um uns werfen und alles nur schlecht machen. Fakt ist doch, dass wir uns alle damit arrangieren müssn.
Du führst dich so auf als ob ich dich persönlich angegriffen hätte. Habe ich nicht!
Mir fällt nur unangenehm auf das in Hessen jedes Jahr die Saison sehr früh anfängt und so schnell wie möglich durchgezogen wird. Und keiner kann mir sagen warum. Wieso die Eile? Werden wir gejagt oder sollen die Zuschauer nichts von der Saison mitbekommen?
-
- Rookie
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Okt 19, 2009 10:06
Hessen = Tradition
Spass beiseite - bei der Spielplanung in Hessen planst du von oben nach unten (GFL2 bis Jugendflagaufbauliga) deine dir zur Verfügung stehenden Schiedsrichter ein. Da sind bei einem Heimspiel der drei GFL2, der Regionalliga und des GFLJ Vereines mal schnell 40 Schiedsrichter verplant - mehr hast du nicht. Also wird ab Oberliga abwärts auf Wochenende ausgewichen, wo weniger los ist.
Dann kommt in 2010 die EM in Frankfurt dazu, wo Personal gebunden sein wird.
Die GFLJ spielt auch nur von April bis Juni und bei Jugendlichen, die wir entwickeln und zu guten Footballern machen wollen, jammert (außer dem betroffenen Verein) auch keiner. Hessen hat spät Sommerferien im Vergleich zu NRW, da ist es einfacher alles vor oder bis zu den Ferien unter zubringen um sich im Herbst auf andere Dinge zu konzentrieren. Recht machen kann man es eh niemanden.
Spass beiseite - bei der Spielplanung in Hessen planst du von oben nach unten (GFL2 bis Jugendflagaufbauliga) deine dir zur Verfügung stehenden Schiedsrichter ein. Da sind bei einem Heimspiel der drei GFL2, der Regionalliga und des GFLJ Vereines mal schnell 40 Schiedsrichter verplant - mehr hast du nicht. Also wird ab Oberliga abwärts auf Wochenende ausgewichen, wo weniger los ist.
Dann kommt in 2010 die EM in Frankfurt dazu, wo Personal gebunden sein wird.
Die GFLJ spielt auch nur von April bis Juni und bei Jugendlichen, die wir entwickeln und zu guten Footballern machen wollen, jammert (außer dem betroffenen Verein) auch keiner. Hessen hat spät Sommerferien im Vergleich zu NRW, da ist es einfacher alles vor oder bis zu den Ferien unter zubringen um sich im Herbst auf andere Dinge zu konzentrieren. Recht machen kann man es eh niemanden.