Arbeitskreis NRW-Ligafootball 2008
Wir jammern nicht, wir diskutieren nur zu dem Thema. Zudem machen wir uns ein wenig Angst über unsere Zukunft. Dass dieser SCheiß dieser Saison noch einmal passiert. Dies hat nichts mit gejammer zu tun, dass wir den Aufstieg nicht schaffen. Aber 7 Spiele sind ein schierer Witz. Zu Deinem und Skao´s genannter festgemachten regelung, gebe ich euch recht. Es ist vorher so ausgemacht und so soll es sein. Jedoch denke ich, dass mindestens 2 Vereine der unteren 3 Ligen nächstes Jahr nicht starten werden, so dass diese Regelung schon wieder Schnee von gestern ist. Den wer rückt dann in welche Liga???
Wenn wir nächstes Jahr unsere 10 Spiele haben, egal gegen wen in welcher Liga haben wir kein Problem. Mir ist es ziemlich Latte ob ich gegen Steinfurt oder Köln spiele. Den meisten Zuschauern und der örtlichen Presse ist es meistens auch egal. Ich gebe zu meistens aus Unkenntnis, wieviel Ligen noch darüber sind. Wenn einige von euch ein Problem mit ner Liga tiefer haben o.k., aber werft uns dieses nicht vor.
Wenn wir nächstes Jahr unsere 10 Spiele haben, egal gegen wen in welcher Liga haben wir kein Problem. Mir ist es ziemlich Latte ob ich gegen Steinfurt oder Köln spiele. Den meisten Zuschauern und der örtlichen Presse ist es meistens auch egal. Ich gebe zu meistens aus Unkenntnis, wieviel Ligen noch darüber sind. Wenn einige von euch ein Problem mit ner Liga tiefer haben o.k., aber werft uns dieses nicht vor.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
Du Vogelfootballer hat geschrieben:
Der AVF-NRW hat am Anfang des Jahres eine ganz klare Auf- und Abstiegsregelung bekannt gegeben, wieso sollte er nun hingehen und diese ändern?
Nur weil einige Landesligateams die sportlich nicht aufsteigen dieses für besser halten?
Ich finde das echt unverständlich, bemüht euch lieber sportlich um den Aufstieg!
Zu Gelsenkirchen kann ich nur sagen, Ihr wolltet runter in die Landesliga also verstehe ich jetzt nicht wieso Ihr jetzt trotz sportlichen nicht Aufstieg wieder hoch wollt. Ihr solltet euch mal entscheiden was Ihr wollt. Ihr macht es euch meiner Meinung zu leicht!
Ich bin froh dass der Verband jetzt eine vernünftige Regelung gefunden hat.
Diese Regelung lautet:
In der Landesliga, Verbandsliga und Oberliga steigt der Erste auf. In der Regionalliga und Verbandsliga steigt der letzte ab und in der Oberliga die letzten zwei. In den anderen Ligen ist der Auf- und Abstieg durch die Relegation geregelt.
Frag mich nur was daran unverständlich ist! Es ist alles vorher bekannt gegeben worden.
Ich verstehe auch dass rum Gejammer einiger Landesligateams noch nicht, die Liga ist noch nicht zu Ende und Ihr gebt jetzt schon auf und wollt unsportlich aufsteigen!

die Dinge, die Du geschrieben hast sind ja im Prinzip richtig. Aber der Verband denkt da wohl weiter als Du:
die "Wackelkandidaten-Teams" machen schöne systematische Regelungen ja immer wieder hinfällig! Und genau diese Teams, bzw. die teams wo einfach noch nicht ganz klar ist, was nächstes Jahr passiert, sollen ja zum Gespräch geladen werden.
Warum hast Du dich auf die LL eingeschossen ? Bring bitte doch mal Verständnis dafür auf, dass es ätzend ist, in der untersten Liga (mit Wackelkandidaten) nur 7 Spiele zu haben, und gleichzeitig zu WISSEN, das man in der Verbandsliga locker mithalten könnte.
Das "dynamische" System mit Auf- und Abstieg nur eines Teams jedes Jahr braucht halt einige Zeit, bis gute neue Programme wie Falcons II, Solingen und (in aller Bescheidenheit) Aachen da einsortiert sind, wo sie sportlich hingehören.
Ist auch egal, DENN es geht ja wohl darum, dass neuen Teams bzw. Teams mit Sorgen eine frühzeitige sinnvolle Beratung zu Teil wird, oder dass sich der Verband einfach nur im Vorfeld ein Bild von der Situation vor Ort machen will, um sinnvoller planen zu können.
[quote="footballer"]Der AVF-NRW hat am Anfang des Jahres eine ganz klare Auf- und Abstiegsregelung bekannt gegeben, wieso sollte er nun hingehen und diese ändern?
Nur weil einige Landesligateams die sportlich nicht aufsteigen dieses für besser halten?
Ich finde das echt unverständlich, bemüht euch lieber sportlich um den Aufstieg!
Zu Gelsenkirchen kann ich nur sagen, Ihr wolltet runter in die Landesliga also verstehe ich jetzt nicht wieso Ihr jetzt trotz sportlichen nicht Aufstieg wieder hoch wollt. Ihr solltet euch mal entscheiden was Ihr wollt. Ihr macht es euch meiner Meinung zu leicht!
Ich bin froh dass der Verband jetzt eine vernünftige Regelung gefunden hat.
Diese Regelung lautet:
In der Landesliga, Verbandsliga und Oberliga steigt der Erste auf. In der Regionalliga und Verbandsliga steigt der letzte ab und in der Oberliga die letzten zwei. In den anderen Ligen ist der Auf- und Abstieg durch die Relegation geregelt.
Frag mich nur was daran unverständlich ist! Es ist alles vorher bekannt gegeben worden.
Ich verstehe auch dass rum Gejammer einiger Landesligateams noch nicht, die Liga ist noch nicht zu Ende und Ihr gebt jetzt schon auf und wollt unsportlich aufsteigen![/quote]
Wie man es macht ist falsch. Der ein will aufsteigen und kann es, der ander will aufsteigen und tut was dafür und wird niedergemacht.
Das einzige um was es doch geht, ist doch der Punkt, das die diesjährige Landesligasaison ein Unding war. Auch Vereine in der Landesliga haben ein gewisses Recht auf Spiele. Es geht nur darum das wir eine vernüftige Saison spielen wollen und nicht um mehr. Durch diese Saisos wurden Sponsoren und Zuschauer vergrault und dass kann wohl nicht im Sinne des Sports, des Vereins und eines Spielers sein. Wir wollen nach vorne kommen, das klappt aber nur in anständigem Rahmen.
Ich für meinen Teil, und ich denke dass ich für meine Team-Kollegn mitspreche, wollen auch lieber sportlich überzeugen als durch Umstrukturierungen nach oben zukommen.
In dem Rahmen, wie die LL dieses Jahr ausgesehen hat, macht es meiner Meinung nach kann Sinn.
Nur weil einige Landesligateams die sportlich nicht aufsteigen dieses für besser halten?
Ich finde das echt unverständlich, bemüht euch lieber sportlich um den Aufstieg!
Zu Gelsenkirchen kann ich nur sagen, Ihr wolltet runter in die Landesliga also verstehe ich jetzt nicht wieso Ihr jetzt trotz sportlichen nicht Aufstieg wieder hoch wollt. Ihr solltet euch mal entscheiden was Ihr wollt. Ihr macht es euch meiner Meinung zu leicht!
Ich bin froh dass der Verband jetzt eine vernünftige Regelung gefunden hat.
Diese Regelung lautet:
In der Landesliga, Verbandsliga und Oberliga steigt der Erste auf. In der Regionalliga und Verbandsliga steigt der letzte ab und in der Oberliga die letzten zwei. In den anderen Ligen ist der Auf- und Abstieg durch die Relegation geregelt.
Frag mich nur was daran unverständlich ist! Es ist alles vorher bekannt gegeben worden.
Ich verstehe auch dass rum Gejammer einiger Landesligateams noch nicht, die Liga ist noch nicht zu Ende und Ihr gebt jetzt schon auf und wollt unsportlich aufsteigen![/quote]
Wie man es macht ist falsch. Der ein will aufsteigen und kann es, der ander will aufsteigen und tut was dafür und wird niedergemacht.
Das einzige um was es doch geht, ist doch der Punkt, das die diesjährige Landesligasaison ein Unding war. Auch Vereine in der Landesliga haben ein gewisses Recht auf Spiele. Es geht nur darum das wir eine vernüftige Saison spielen wollen und nicht um mehr. Durch diese Saisos wurden Sponsoren und Zuschauer vergrault und dass kann wohl nicht im Sinne des Sports, des Vereins und eines Spielers sein. Wir wollen nach vorne kommen, das klappt aber nur in anständigem Rahmen.
Ich für meinen Teil, und ich denke dass ich für meine Team-Kollegn mitspreche, wollen auch lieber sportlich überzeugen als durch Umstrukturierungen nach oben zukommen.
In dem Rahmen, wie die LL dieses Jahr ausgesehen hat, macht es meiner Meinung nach kann Sinn.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22822
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Also ich bewundere Entscheidungen wie die von GE, freiwillig in der Landesliga zu starten um den Spielbetrieb in einer Ober- oder Verbandsligasaison nicht zu gefährden. Jedoch braucht man dann in der Landesliga oder einer evtl Aufbauliga doch ein Netz, was solche Vereine auffängt und ihnen einen regulären bzw zumindest Freundschaftsspielbetrieb gewährleistet. Darum geht es hier doch auch.
Natürlich ist es sehr ärgerlich, wenn man sieht, welches Leistungsgefälle es innerhalb der Ligen gibt. Das fängt, zumindest hier im Westen, in der Regionalliga an und zieht sich bis zur LL durch. Ich möchte wetten, dass Vereine wie Hagen, Düren oder auch Remscheid (bitte nicht persönlich nehmen) nicht ohne weiteres einen Durchmarsch in der diesjährigen Landesliga gemacht hätten. Und das verfälscht leider das Ligagefüge.
Ich denke wenn man den Vereinen und gerade den Wackelkandidaten eine anständige Basis geben würde, freiwillig abzusteigen und dann aber auch wieder, wenn es soweit ist, um den Aufstieg mitkämpfen zu können, wäre so einiges leichter.
Ich finde die Idee mit der Aufbauliga und einem geregelten Freundschaftsspielbetrieb z.b. sehr gut. Zusätzlich sollte man jedoch auch anfangen, in der Landesliga über Änderungen nachzudenken. Möglich wäre hier z.B. es einem 2. Team zu ermöglichen aufzusteigen. Evtl. dass der 1. automatisch aufsteigt und der 2. in die Relegation gegen einen eventuellen 2. VL Absteiger muss. Denn gerade in der Landesliga bilden (oder rebuilden) sich oft Teams, die da unten nicht hingehören und locker weiter oben mithalten könnten (siehe letzte Saison Köln und Aachen). Aachen gehört sicher nicht in die Landesliga, musste aber unten bleiben obwohl man mit Sicherheit sogar in der Oberliga hätte mithalten können. Und sich dann auch noch eine Saison mit nur 3 anderen Teams antun...
Natürlich ist es sehr ärgerlich, wenn man sieht, welches Leistungsgefälle es innerhalb der Ligen gibt. Das fängt, zumindest hier im Westen, in der Regionalliga an und zieht sich bis zur LL durch. Ich möchte wetten, dass Vereine wie Hagen, Düren oder auch Remscheid (bitte nicht persönlich nehmen) nicht ohne weiteres einen Durchmarsch in der diesjährigen Landesliga gemacht hätten. Und das verfälscht leider das Ligagefüge.
Ich denke wenn man den Vereinen und gerade den Wackelkandidaten eine anständige Basis geben würde, freiwillig abzusteigen und dann aber auch wieder, wenn es soweit ist, um den Aufstieg mitkämpfen zu können, wäre so einiges leichter.
Ich finde die Idee mit der Aufbauliga und einem geregelten Freundschaftsspielbetrieb z.b. sehr gut. Zusätzlich sollte man jedoch auch anfangen, in der Landesliga über Änderungen nachzudenken. Möglich wäre hier z.B. es einem 2. Team zu ermöglichen aufzusteigen. Evtl. dass der 1. automatisch aufsteigt und der 2. in die Relegation gegen einen eventuellen 2. VL Absteiger muss. Denn gerade in der Landesliga bilden (oder rebuilden) sich oft Teams, die da unten nicht hingehören und locker weiter oben mithalten könnten (siehe letzte Saison Köln und Aachen). Aachen gehört sicher nicht in die Landesliga, musste aber unten bleiben obwohl man mit Sicherheit sogar in der Oberliga hätte mithalten können. Und sich dann auch noch eine Saison mit nur 3 anderen Teams antun...
If you don't have pain in life you don't know what pleasure is
"Sich abfinden" ist natürlich eine Möglichkeit.
Das Problem ist doch offensichtlich: Die "unterste" Form des Spielbetriebs als Liga zu organisieren funktioniert nicht, wenn die Teilnehmer nicht planungssicher sind.
Wenn man sich leistungssportmäßig aufstellen will, muss man diese "Anfängerteams" außen vor lassen, und seine Anstrengungen konzentrieren um Orga, Ausbildung und Rahmenbedingungen für den Spitzen-Football zu verbessern.
Ich sehe es aber so wie Devils79, dass man als Randsportart, technisch gesprochen, versuchen sollte die "kontaktfläche" zwischen Football und Unwissenden (Wie - hier gibt es echt Footballspiele? - Da bring ich doch meine Kumpel aus dem United - Fanclub mit!
) zu vergrößern. Jeder Ingenieur weiß: "intensivere Durchmischung => stärkere Reaktion" .
Für die Spitzenförderung ist der AFVD zuständig, und der AFVNRW hat u. a. seine Aufgabe in der Verbreit(er)ung des Footballs. Da macht doch eine Befragung betroffener Teams Sinn! Die Idee kommt ja nicht von "unzufriedenen" aus der Landesliga, sondern vom Verband!
Ist hier keiner, der überlegt als Vertreter seines Teams dahinzugehen? - Wenn ja, mit welcher Erwartung? Oder vielleicht jemand vom Verband, der noch ein zwei Hintergründe schreiben kann, wie es zu der Idee kam?
Würde mich sehr interessieren!

Das Problem ist doch offensichtlich: Die "unterste" Form des Spielbetriebs als Liga zu organisieren funktioniert nicht, wenn die Teilnehmer nicht planungssicher sind.
Wenn man sich leistungssportmäßig aufstellen will, muss man diese "Anfängerteams" außen vor lassen, und seine Anstrengungen konzentrieren um Orga, Ausbildung und Rahmenbedingungen für den Spitzen-Football zu verbessern.
Ich sehe es aber so wie Devils79, dass man als Randsportart, technisch gesprochen, versuchen sollte die "kontaktfläche" zwischen Football und Unwissenden (Wie - hier gibt es echt Footballspiele? - Da bring ich doch meine Kumpel aus dem United - Fanclub mit!


Für die Spitzenförderung ist der AFVD zuständig, und der AFVNRW hat u. a. seine Aufgabe in der Verbreit(er)ung des Footballs. Da macht doch eine Befragung betroffener Teams Sinn! Die Idee kommt ja nicht von "unzufriedenen" aus der Landesliga, sondern vom Verband!
Ist hier keiner, der überlegt als Vertreter seines Teams dahinzugehen? - Wenn ja, mit welcher Erwartung? Oder vielleicht jemand vom Verband, der noch ein zwei Hintergründe schreiben kann, wie es zu der Idee kam?
Würde mich sehr interessieren!
Das hat keiner gemacht!!!! Wie gehören in die LL, wollen aber auch einen geregelten Spielbetrieb. Dieser hat in diesem Jahr nicht stattgefunden. Wir trauen uns halt eher zu als 7. Team in der erbandsliga zu spielen, als alleine in der LL.skao_privat hat geschrieben:Erst zurück in die Landesliga gehen und dann mosern, das man da ja eigentlich reingehört?
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22822
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ichdenke, da wird euch nichts andees übrigbleiben, als Testspiele zu organisieren. Und den Job im nächsten Jahr als 'Aufsteiger' an jemand anderen abzugeben!devils79 hat geschrieben:Das hat keiner gemacht!!!! Wie gehören in die LL, wollen aber auch einen geregelten Spielbetrieb. Dieser hat in diesem Jahr nicht stattgefunden. Wir trauen uns halt eher zu als 7. Team in der erbandsliga zu spielen, als alleine in der LL.skao_privat hat geschrieben:Erst zurück in die Landesliga gehen und dann mosern, das man da ja eigentlich reingehört?
Testspiele können ganz interessant und lukrativ sein, wie es seiner Zeit mal en Retorten Team aus dem hohen Norden vorgemacht hat!
Das kann für Sponsoren und Zuschauer spannender sein, als ein Landesliga-Match!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22822
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Allerdings würde ich die Frage in den Raum werfen:
Macht bei den bundesweiten Problemen ein Ligaspielbetrieb mit einer Auf- und Abstiegsregelung überhaupt Sinn?
Oder ist der sinnfrei, weil er durch Wunschkonzertkandidaten ständig untergraben wird?
Macht bei den bundesweiten Problemen ein Ligaspielbetrieb mit einer Auf- und Abstiegsregelung überhaupt Sinn?
Oder ist der sinnfrei, weil er durch Wunschkonzertkandidaten ständig untergraben wird?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Juice
- Defensive Back
- Beiträge: 616
- Registriert: Do Mai 11, 2006 09:15
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich sehe das Problem mit der Landesliga nicht in den zu wenigen spielen.
Hätten Steinfurt und Wuppertal gespielt, wären es regulär zu 10 Spielen gekommen.
Ich denke aber auch, wie es bereits angesprochen wurde, dass es mehr Aufstiegsmöglichekeiten in die VL geben sollte. Die aber nach rein sportlichen Gesichtspunkten. Seien es die BGL-Lions, die einen Durchmarsch gemacht haben, die Paderborner und Bonner aus der VL in die RL oder sonstige, die bei einer Neugründung eine so schlagkräftige Mannschaft aufstellen, dass sie locker zwei Ligen höher spielen könnten. Diese Mannschaften stehen dann vor Teams, die in der "unteren" Liga verbleiben müssen, obwohl sie möglicherweise stärker wären, als die in der "höheren" Liga.
Ein Vorschlag, den ich mal zur Erörterung stelle:
Der erste, der niederen Liga steigt auf. Der zweite erhält ein Relegationsspiel gegen den Vorletzten der höheren Liga. Der Letzte der höheren Liga steigt automatisch ab.
Sofern es zwei niedere Ligen geben sollte, funktioniert das nach dem Conference System, wie in der jetzigen Oberliga.
Das Problem sind, aber weiterhin Vereinsauflösungen und die RL als Puffer. So dies Jahr die Colone Chargers, die eine Lücke hinterliessen...
Dazu die Unwägbarkeiten der zweiten Liga. Mal steigen 2 NRW Teams in die 2.BL auf, dann könnte es sein, dass danach keines aufsteigt, aber mehrere runter kommen. Wie soll man die in der RL auffangen?
Hätten Steinfurt und Wuppertal gespielt, wären es regulär zu 10 Spielen gekommen.
Ich denke aber auch, wie es bereits angesprochen wurde, dass es mehr Aufstiegsmöglichekeiten in die VL geben sollte. Die aber nach rein sportlichen Gesichtspunkten. Seien es die BGL-Lions, die einen Durchmarsch gemacht haben, die Paderborner und Bonner aus der VL in die RL oder sonstige, die bei einer Neugründung eine so schlagkräftige Mannschaft aufstellen, dass sie locker zwei Ligen höher spielen könnten. Diese Mannschaften stehen dann vor Teams, die in der "unteren" Liga verbleiben müssen, obwohl sie möglicherweise stärker wären, als die in der "höheren" Liga.
Ein Vorschlag, den ich mal zur Erörterung stelle:
Der erste, der niederen Liga steigt auf. Der zweite erhält ein Relegationsspiel gegen den Vorletzten der höheren Liga. Der Letzte der höheren Liga steigt automatisch ab.
Sofern es zwei niedere Ligen geben sollte, funktioniert das nach dem Conference System, wie in der jetzigen Oberliga.
Das Problem sind, aber weiterhin Vereinsauflösungen und die RL als Puffer. So dies Jahr die Colone Chargers, die eine Lücke hinterliessen...
Dazu die Unwägbarkeiten der zweiten Liga. Mal steigen 2 NRW Teams in die 2.BL auf, dann könnte es sein, dass danach keines aufsteigt, aber mehrere runter kommen. Wie soll man die in der RL auffangen?
"Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr hasst sie die, die die Wahrheit sprechen" George Orwell