Fazit German Bowl 2007

Die höchste deutsche Spielklasse...
fallingdown
OLiner
Beiträge: 400
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Beitrag von fallingdown »

HüterII hat geschrieben: Gewagte These. Marburg hat dieses Jahr drei Mal gegen Braunschweig verloren, wieso hätten sie beim vierten Mal gewinnen sollen?
Hat doch keiner behauptet, daß Marburg gegen BS gewonnen hätten. Aber sie hätten eine weitaus besseren Gegner abgegeben, mit echten Siegchancen!? In BS hatten sie ein Spiel praktisch schon gewonnen (Stichwort "Running in to the kicker").
Ausserdem: Marburg hat Stuttgart zweimal geschlagen!
Zur Erinnerung:
Interconference: BS-MAR 2:0, SS-HH 2:0
aka mgri
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

fallingdown hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben: Gewagte These. Marburg hat dieses Jahr drei Mal gegen Braunschweig verloren, wieso hätten sie beim vierten Mal gewinnen sollen?
Hat doch keiner behauptet, daß Marburg gegen BS gewonnen hätten. Aber sie hätten eine weitaus besseren Gegner abgegeben, mit echten Siegchancen!? In BS hatten sie ein Spiel praktisch schon gewonnen (Stichwort "Running in to the kicker").
Ausserdem: Marburg hat Stuttgart zweimal geschlagen!
Zur Erinnerung:
Interconference: BS-MAR 2:0, SS-HH 2:0
Zur erinnerung

MM hat neben den 2 verlorenen Spielen noch einen Punkt liegen lassen, Stuttgart nicht, Stuttgart hatte am ende mehr Punkte und ist Südmeister, so ist dann nunmal, und nächstes Jahr auf ein neues
Ouglin
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 20, 2007 07:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ouglin »

Hi,

ich denke, dass hier Taunsend bezüglich der Besucherzahlen in die richtige Kerbe geschlagen hat.

Das Interesse für Football in Stuttgart geht meiner Meinung gegen 0, da ein totales Überangebot an Freizeitaktivitäten da ist. Und dazu noch ein im letzten Jahr deutscher Meister gewordener, alles beherrschender Vfb. Zum Vergleich der Wichtigkeit, der Vfb hat mehr Mitglieder wie die nächsten 10 Vereine in S zusammen. Darunter ist übrigens noch kein Footballverein. Dies Äusserte sich auch in der Preseason, als weder Scorpions, noch die Arrows einen Platz für die Spiele von der Stadt zugeteilt bekamen und diese somit Auswärts, bzw. gar nicht stattfanden. Ausserdem muss man die Zahlen in Relation setzen. Sicherlich hat mancher (ex) Regionalliga Verein einen besseren Zuschauerschnitt als die Scorpions (schätze knapp 1000), ganz geschweige die Arrows (schätze zw- 200-400). Da haben es Vereine im No Where (z.B. Montabaur) sicherlich einfacher. Wieviele große Vereine gibt es denn in Städten, die keine Fussballvereine in der 1. Liga haben:

GFL:

Braunschweig, Kiel, Dresden, Köln, Marburg, Hall, Darmstadt, Weinheim, Saarbrücken = 9 von 12 = 75%

2. BL:

Langenfeld, Lübeck, Düsseldorf, Troisdorf Jets, Frankfurt Oder, Weyhe, Rothenburg ob der Tauber, Plattling, Wiesbaden, Königsbrunn, Kirchdorf, Aschaffenburg, Hanau = 13 von 16 ~ 81%

Hm, würde sagen eindeutige Sache.

Dazu kommen die für mich persöhnlich zu hohen Preise, was bekomme ich in S alles für 20-30€ geboten? Ich finde mehr als den GB, zumal der WorldBowl, auch wenn er subventioniert war, ebenfalls nur 20€ gekostet hat und sicherlich kein Vergleich im Preis- Leistungsverhältniss ist. Ich finde übgrigens, dass Football in D nur mit dem von der NFLE veranstaltenten Drumherum und TamTam in D erfolgreich sein kann, aber dass ist Ansichtssache.

Dazu kommt noch die große Entfernung vom Norden. Ich denke, dass da die Hemmschwelle für viele Nordfans doch recht groß ist so weit zu fahren. Dies würde man auch im wesentlich populären Fussball sehen. Wie viele vom HSV fahren da nach Stuttgart?

Gruß
Ouglin
FlatRate
Rookie
Beiträge: 71
Registriert: Mi Apr 12, 2006 07:56

Beitrag von FlatRate »

@ lionsfan
Es scheint irgendwie symthomatisch zu seien das die Leute die den Bowl gut fanden meist aus dem Süden kommen und es mit zu ihren ersten Bowls gehört, während die "Meckerer" meist Nordlichter mit 10 Jahren Bowl Erfahrung sind.
Hmm, ich komme aus dem Süden. Jetzt stellt sich mir echt die Frage ob ich nicht ein paar Mal zu wenig bei Germanbowls war? Leider war ich nur bei 4 Germanbowls im Norden und bei einigen dutzend Ligaspielen der GFL quer durch Deutschland. Achso Weltmeisterschaft auch und ein paar Regionalliga Spiele und sehr vielen Bayernliga Spielen...
Kann ich dann noch die ganzen TV Spiele NFL und NFLE usw... miteinrechnen?

Aber Spaß beiseite, es war auch immer schön in Braunschweig und die Fans dort sind echt Klasse. Freundliche und nicht hochnäsige Zeitgenossen die uns "Hintlerwäldler" aus dem Süden freundlich empfangen haben. Dafür haben wir dann auch gerne die Lions unterstützt.

Es ist so, wie jemand anderes hier im Forum schon geschrieben hat - die Allgemeinheit der richtigen Lionsfans unterscheidet sich gewaltigst von diesem einen "Lionfan" hier im Forum (zum Glück).

Für mich ist es egal ob ich zu einem Germanbowl nach Braunschweig fahre oder (vielleicht irgendwann mal) nach Dresden oder nach Stuttgart. Der Germanbowl ist DER Event und ich versuche jeden Bowl zu sehen. Bei jedem Bowl waren bisher nette Braunschweiger, Hamburger, Dresdner und viele andere nette Fans aus der Liga vertreten, mit denen wir nette Gespräche und Momente hatten.

An der Stelle auch noch mal meinen Respekt an alle Fans der Lions, Devils, Hurricanes und anderen weit entfernten Teams, die sich auch mal auf den weiten Weg zu uns runter machten. Das war sehr beeindruckend :)

Ich sags mal so wie die Dresdner: "Football is Sex Baby"
oder schwäbisch; Football isch geil :)
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Ouglin hat geschrieben: Da haben es Vereine im No Where (z.B. Montabaur) sicherlich einfacher. Wieviele große Vereine gibt es denn in Städten, die keine Fussballvereine in der 1. Liga haben:

GFL:

Braunschweig, Kiel, Dresden, Köln, Marburg, Hall, Darmstadt, Weinheim, Saarbrücken = 9 von 12 = 75%

2. BL:

Langenfeld, Lübeck, Düsseldorf, Troisdorf Jets, Frankfurt Oder, Weyhe, Rothenburg ob der Tauber, Plattling, Wiesbaden, Königsbrunn, Kirchdorf, Aschaffenburg, Hanau = 13 von 16 ~ 81%

Hm, würde sagen eindeutige Sache.
Wieviel GFL- und 2.Ligavereine haben keinen Hallenhalmaclub in der Stadt? Richtig 100 %. Auch eine sehr eindeutige Sache. :D

Ausserdem hätte Kiel in den GB gehört, weil sie als einzige gegen BS gepunktet haben und deswegen viel konkurrenzfähiger waren als all die üblen Verlierer aus dem Süden :D :wink: :wink:

Man Leute, nun ist gut. Wir hatten alle Spaß in Stuttgart - ich auf jeden Fall! Durfte sogar mit dem Guard68 ein Bier lupfen :D

Sinnlos sind übrigens die Vergleiche professionelle Orga BS (Service Team) gegen KP "Einzelkämpfer" mit seinen ehrenamtlichen Helfern.

Nächstes Jahr wird es auch einen Bowl geben. Entweder organisiert von "Profis" oder wieder auf ehrenamtliche Art und Weise. Thats life und die Realität im deutschen Football.

Und nur mal so: Wenn man etwas verkaufen will, muss man erst mal ein Produkt haben :wink: Und bitte jetzt nicht sagen, die GFL ist ein Produkt!

Aber mal eine Frage an all die Profis: Was sind denn die Rechte, den GB ausrichten zu dürfen, wert? Kein TV, kein Radio, begrenztes einmaliges regionales Ereignis vor max. 13.000 Zuschauern... Wieviel soll ein Ausrichter dafür an den Verband zahlen? Oder muss der Verband mittlerweile froh sein, wenn sich überhaupt irgendjemand findet, der den GB ausrichtet?
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

bugs bunny hat geschrieben:Sinnlos sind übrigens die Vergleiche professionelle Orga BS (Service Team) gegen KP "Einzelkämpfer" mit seinen ehrenamtlichen Helfern.

Nächstes Jahr wird es auch einen Bowl geben. Entweder organisiert von "Profis" oder wieder auf ehrenamtliche Art und Weise. Thats life und die Realität im deutschen Football.
Scheinbar weißt du nicht, wieviel Leistung von Ehrenamtlichen bei den Braunschweiger German Bowl Ausrichtungen zum Erfolg beigetragen haben. Reichlich!

Das ist übrigens bei jedem Braunschweiger Gameday und beim ganzen Drumrum so, so wie sicherlich überall.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

In der Tat weiß ich das nicht. Ich denke dennoch, dass die Orga in BS tausend mal "professioneller" ist als die der Scorps. Das ist gar nicht böse gemeint, sondern nur ein Vergleich auf Basis von Beobachtung. Die Wertschätzung für die Leistung der Scorps mindert das auch in keinster Weise.
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

bugs bunny hat geschrieben:In der Tat weiß ich das nicht. Ich denke dennoch, dass die Orga in BS tausend mal "professioneller" ist als die der Scorps. Das ist gar nicht böse gemeint, sondern nur ein Vergleich auf Basis von Beobachtung. Die Wertschätzung für die Leistung der Scorps mindert das auch in keinster Weise.
Nur die "Pofessionellen" haben das Handtuch geworfen.

Da ich schon am Freitag da war hier mal ein Lob an die Orga drumherum. Hotel trotz später Ankunft Spitze, schnelles einchecken noch nicht mal Anmeldezettel ausfüllen, Hotel bessere Mittelklasse absolut ok ( für das Geld bekomme ich vielerort noch nicht einmal ein Jugenherbergsbett). Da ich auf den Transfer nicht angewiesen war kann ich dazu wenig sagen, habe jedoch den Bus gehen und kommen gesehen. Sonntagmorgen problemloses auschecken. Habe viel Spass und gute Gespräche in der Lobby und der Weinstube gehabt. Haar in der Suppe waren die paar Fans die ein wenig über die Strenge geschlagen haben. Da man immer gewinnt, wäre es doch nicht nötig gewesen. Atmosphäre im Hotel 4 Sterne ... Hatte was von "Veteranentreffen"
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Beitrag von Ribba »

redzone hat geschrieben:Haar in der Suppe waren die paar Fans die ein wenig über die Strenge geschlagen haben. Da man immer gewinnt, wäre es doch nicht nötig gewesen.
Ist klar. Wenn Braunschweig auf dem Feld schon besser ist, sind wenigstens die Fans doof. Leute, lasst och mal dieses Rumgehelue von irgendwelchen Fans die böse (uiuiui) waren. Ich glaube ich kann in jedes Stadion dieser Welt gehen und finde irgendwo einen Schwachkopf. Der hat mir meinen Platz weggenommen, der hat zu doll gefeiert, der hat angefangen..... BLABLABLA!!!

Geht zurück in den Kindergarten und jammert dort die Betreuerin voll!!! Hier ist es einfach nur peinlich!!! :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
e=mc²
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Fr Mai 28, 2004 09:06
Wohnort: Braunschweiger Land

Beitrag von e=mc² »

Mein persönliches Fazit zum GB XXIX in Stuttgart:

Positiv:
Herausragende Football Fans, die diesem Event einen würdigen Rahmen gegeben haben. Riesen-Stimmung, einfach der HAMMER!
Ein verdienter Sieger mit den LIONS. Glückwunsch!
Ein faires Spiel ohne unnötige Härten, eine grosse sportliche Geste zum Spielende keinen Score mehr zu versuchen und abzuknien.
Peter Springwald und seine Crew haben das Spiel souverän und schnell über die Bühne gebracht.
Sonnenschein und Biergarten auf dem Parkplatz, sehr hübsch. Das Schwaben Bräu hinreichend lecker, macht aber Kopfweh. Die Wilden Kartoffeln mit Knoblauchsausse waren durchaus empfehlenswert.
Die Kombination Hotel & Eintritt zzgl Frühstück und Shuttle sehr nett, gerne wieder.
Zum Webradio kann ich nichts sagen, dem Echo hier im Forum glaubend eine mehr als respektable Sache.
Lange bei German Bowls vermisst, endlich gab es auch mal wieder Ausrüstungsteile und legale Schuhe (sogar US Size 14!) zu einigermassen vernünftigen Preisen für Spieler zu kaufen. (Tipp: nächstes Mal mit Versandservice ;-))

Weder Fisch noch Fleisch:
Kemal und BigFM Geschmackssache. Gar nicht mein Ding, wurde aber mit einer echten Luftgitarre entschädigt. ;-)
Das Forumstreffen an der geschickt versteckten Hüfburg, na ja ...
Stadionheft kostenlos okay, aber für den mageren Inhalt und das schlechte Layout hätte man auch nichts verlangen dürfen.
Videowand okay aber hinter Gitter und eigentlich zu klein.
Platz- und Sichtverhältnisse auf der Waldau sind nun mal wie sie sind (Suboptimal)

Negativ:
Eintritts-"Karten" und Hotelgutscheinversand abenteuerlich.
Die Pregameparty hatte bestenfalls Spieltagniveau GFL Nord, für DAS Football-Ereignis des Jahres in Deutschland mit 1 Bühne inkl. Biergarten, 3 Bierständen, 2 mal Catering, 1 mal Mechandising und 3 Verkaufstände für Schuhe, Helme, Pads u. ä. deutlich zu wenig. Die versteckte und unfrequentierte Hüfburg hatt ich ja schon erwähnt.
Security? Freundlich ja, aber man hätte wirklich ALLES ins Stadion hineinbekommen, das hatte nichts mit Sicherheit zu tun. Kontrollen fanden nicht statt, bei einigen wurde nicht einmal Kontrollabschnit des - selbstgedruckten und handgeschnittenen - Belegs ohne Sicherheitsmerkmale für den Eintritt entwertet.
Die PA deutlich viel zu unterdimensioniert, war aber letztendlich egal, weil das Publikum sich selbst hochgepuscht hat. Das was ich von den Stadionsprechern mitbekommen habe klang dann eher nach Durchhalteparolen für die Scorpions.
Siegerehrung unwürdig (wie letztes Jahr schon)
Feuerwerk = Fehlanzeige
Öffentlichkeitsarbeit = Fehlanzeige
Organisatorisch eine glatte 5-, dafür Jammern = 1 mit Sternchen
Da ist ein dörfliches Osterfeuer in Ostfriesland (sorry dorthin) professioneller organisiert! Nur Hanau '94 war schlimmer.
Mit dieser Orga kann auch eine Einzelperson im Nebenjob nicht überfordert gewesen sein, das kriegt ein Profi noch mit 2,7 Promille gebacken.

Gruss
Albert Einstein hat geschrieben: Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

1.) Ich bin sehr froh, dass ein GB mal im Süden ausgetragen wurde.
2.) Ich würde mich freuen, es wäre bald wieder der Fall und nicht nur wegen einem 25 jährigem Jubiläum (dazu trotzdem noch meinen Glückwunsch!).
3.) Das Stadion, dass gerade mal ca. 11.000 Zuschauer fasst, war bis auf die Stehplätze an den Stirnseiten gut voll. Die 8.000 dürften dann eher stimmen. Die Stimmung war wirklich super und so laut, dass man den Stadionsprecher nur verstanden hätte, hätte er seine Stimme auf 110 db verstärkt bekommen - was, wir wissen es, gesundheitsschädlich gewesenen wäre (wegen der Lautstärke, nicht wegen der Sprüche).
4.) Bin selbst in solchen Sachen eher genügsam. Ich brauch keine Pregame-Party und keine Halbzeitshow. ICH WILL FOOTBALL.
Das die Netze und Zäune da stören hätte man sich denken können, möchte aber nicht wissen, was es an Anstrenungen gekostet hätte, diese von der Stadt entfernen zu lassen (mal ganz abgesehen son den zusätzlichen Kosten).

Als Fazit möchte ich mal anmerken, dass es dem Football generell gut tut, wenn solche Events auch mal im Süden stattfinden. Von den 8.000 waren sicherlich einige noch NIE auf einem GB (ich schon). Denen hat das Spektakel vielleicht gefallen und damit hat man potentielle Zuschauer für den nächsten Bowl (auch im Norden) gefunden.
Ich kann mich noch an Eurobowlfinals im GDS erinnern. Waren drei Stück. Die Zuschauerzahlen gingen von über 30.000 auf knapp 20.000 zurück. Dabei war das Drumherum stark vernachlässigt worden. Das deutet für mich darauf hin, dass Football zum Partysport gezwungen wird, um die Zahlen (ala NFLE) wieder nach oben zu bringen.
Mir persönlich ist dann jedoch so ein "kleiner" Bowl lieber, wo der Sport im Mittelpunkt steht.
Großes Lob hier an BS, die wahnsinnig viele Fans zu diesem GB nach Stuttgart "mitgebracht" hat.
Und für die Scorps hoffe ich, dass einige der Zuschauer dem Sport in Stuttgart erhalten bleiben und so der Schnitt auf die 2.000 zuwandert.

Für den nächsten GB schlag ich das Dreisam-Stadion in Freibug vor.
23.000 Plätze, große Anzeigentafel, guter Einzugsbereich (viele Studenten) und eine klasse Lage im sonnigen Breisgau. :wink:
Booya
Runningback
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Also als ich damals 1992 oder 93 gegen die Braunschweig Lions in Braunschweig. ein quasi Endspiel bestritten hab, war das alles andere als Endspielwürdig. Keine ZuschauerTribünen...eine Pokalübergabe ohne Bühne...nichst...

Gab noch nicht mal ne Hüpfburg. :( oder vernünftiges Catering.
Der Sieger dieses quasie Endspiel musste noch zu Mc Donalds fahren um nicht zu verhungern.
Aber dafür hinterher wenigstens ne zünftige Hauerei mit den Fussi-Fans des Braunschweiger Rundballtreter Verein...insofern war zumindestens die Afterparty ok.


Naja was ich eigentlich sagen will....es ist ziemlich albern dieses Event in Stuttgart mit den Braunschweiger Events gleichzusetzen.

Klar kann man vergleichen aber man sollte und darf auch nicht die gleiche Schablone ansetzen.

Es gab hier ganz andere grundvorausetzungen.

- Keine (Quasie) Garantie das, das Heim-Team dabei sein wird.
- Keine erfahrungen aus den vorigen Jahr.
- Deutlich geringerer Verbreitung des Sportes in der Gegend.
- Weniger potentiales Hardcore Fan-potential in der Gegend (Devils, Kiel, Lions waren alle sehr weit weg)
und einige mehr ...

Man kann also eher kritisieren das man den Bowl überhaupt nach Stuttgart gegeben hat.



Aber dann gibts da noch die Regel Nr.1 des kleinen Kapitalisten.

Wenn dein Markt rückläufige Zahlen aufweisst, musst du halt neue Märkte, aufmachen um neue Kunden zu gewinnen.

Braunschweig hat leider in den letzten Jahren nur eines bewiessen.... das unter Ihrer Führung die Zahlen rückläufig waren.


Und wer meint das ist nicht fair sowas zu sagen, weil Braunschweig nichts dafür kann....der soll mal überlegen ob die Stuttgarter was dafür können, das sie bei rückläufigen Zahlen, in einen Football Stukturschwächeren Gebiet, ohne Garantie das der Heimatverein dabei ist und ohne Vorerfahrung aus dem Vorjahr, kein perfektes und übervolles Event abgeliefert haben.
Zuletzt geändert von Booya am Mo Okt 08, 2007 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

rooster hat geschrieben:Für den nächsten GB schlag ich das Dreisam-Stadion in Freibug vor. 23.000 Plätze, große Anzeigentafel, guter Einzugsbereich (viele Studenten) und eine klasse Lage im sonnigen Breisgau. :wink:
Jo und ein Bach fliesst mitten durch die Strasse :lol:

Aber dafür Tannenzäpfle 8)
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

wie hatten das Glück immer mal wieder Fans aus Braunschweig als Gäste zu haben...selbst bei Spielen von zwei Südmanschaften...und nur weil ein blöder Arsch sich beim GB daneben benimmt...nene...hier wird mit Tauben auf Schrot geschossen (oder waren das Adler?) :lol: :lol:
Hinsichtlich IC...wer Meister werden will muß auch da Punkte holen; gegen Hall einen Punkt abzugeben war auch nicht gerade so überragend (die Braunschweiger würden sagen wir waren noch nicht eingespielt, während die Haller schon einige Spiele hatten 8) ). Die Schwaben werden uns das nächste Jahr zeigen wie das geht und mit Sicherheit 4 Punkte gegen Braunschweig holen. :!: :!:
Zuletzt geändert von Maetschi am Mo Okt 08, 2007 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Beitrag von Ribba »

Booya hat geschrieben:Also als ich damals 1992 oder 93 gegen die Braunschweig Lions in Braunschweig. ein quasi Endspiel bestritten hab, war das alles andere als Endspielwürdig. Keine ZuschauerTribünen...eine Pokalübergabe ohne Bühne...nichst...

Gab noch nicht mal ne Hüpfburg. :( oder vernünftiges Catering.
Der Sieger dieses quasie Endspiel musste noch zu Mc Donalds fahren um nicht zu verhungern.
Aber dafür hinterher wenigstens ne zünftige Hauerei mit den Fussi-Fans des Braunschweiger Rundballtreter Verein...insofern war zumindestens die Afterparty ok.


Naja was ich eigentlich sagen will....es ist ziemlich albern dieses Event in Stuttgart mit den Braunschweiger Events gleichzusetzen.

Klar kann man vergleichen aber man sollte und darf auch nicht die gleiche Schablone ansetzen.

Es gab hier ganz andere grundvorausetzungen.

- Keine (Quasie) Garantie das, das Heim-Team dabei sein wird.
- Keine erfahrungen aus den vorigen Jahr.
- Deutlich geringerer Verbreitung des Sportes in der Gegend.
- Weniger potentiales Hardcore Fan-potential in der Gegend (Devils, Kiel, Lions waren alle sehr weit weg)
und einige mehr ...

Man kann also eher kritisieren das man den Bowl überhaupt nach Stuttgart gegeben hat.



Aber dann gibts da noch die Regel Nr.1 des kleinen Kapitalisten.

Wenn dein Markt rückläufige Zahlen aufweisst, musst du halt neue Märkte, aufmachen um neue Kunden zu gewinnen.

Braunschweig hat leider in den letzten Jahren nur eines bewiessen.... das unter Ihrer Führung die Zahlen rückläufig waren.


Und wer meint das ist nicht fair sowas zu sagen, weil Braunschweig nichts dafür kann....der soll mal überlegen ob die Stuttgarter was dafür können, das sie bei rückläufigen Zahlen, in einen Football Stukturschwächeren Gebiet, ohne Garantie das der Heimatverein dabei ist und ohne Vorerfahrung aus dem Vorjahr, kein perfektes und übervolles Event abgeliefert haben.
Applaus, mal mehr als 10 Zeilen kompletter Blödsinn. In diesem Beitrag kann ich mal rein gar nichts geistreiches entdecken. Angefangen vom Endspiel ´92 oder `93 bis zum kleinen Einmaleins des Kapitalisten.

Außerdem hat Braunschweig auch noch bewiesen, dass sie allen den Hintern versohlt haben und das drei Jahre in Folge und dass in Braunschweig zu einem regulären Saisonspiel fast mehr Leute unterwegs sind als in Stuttgart beim German Bowl.
Antworten