European League of Football ELF - TV und Medien
-
- Runningback
- Beiträge: 3104
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@Skao,
du beantwortest keine einzige Frage sondern du käust nur deine Litanei des guten Vereins gegen die pöse Privatwirtschaft wider und wider und wider und wider.......
Wenn du die ELF/EFA ablehnst dann bist du hier schlicht falsch. Deine Rettung, es gibt hier im Forum Bereiche die sich mit AFVD/GLF beschäftigen. Dort kannst du deine konstruktiven Ideen wie man auf der Basis ein für die Spieler attraktives europäisches Angebot macht gerne unterbreiten. Ich bin gespannt und gehe dort gerne auf dich und deine Vorschläge ein.
du beantwortest keine einzige Frage sondern du käust nur deine Litanei des guten Vereins gegen die pöse Privatwirtschaft wider und wider und wider und wider.......
Wenn du die ELF/EFA ablehnst dann bist du hier schlicht falsch. Deine Rettung, es gibt hier im Forum Bereiche die sich mit AFVD/GLF beschäftigen. Dort kannst du deine konstruktiven Ideen wie man auf der Basis ein für die Spieler attraktives europäisches Angebot macht gerne unterbreiten. Ich bin gespannt und gehe dort gerne auf dich und deine Vorschläge ein.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22931
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@GrinchGrinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:07 @Skao,
auch hier nur Strohmann, Mutlosigkeit, nicht gewollt, alles dasselbe. Die Clubs in den nationalen Ligen schaffen es gar nicht einen nennenswerten europäischen Ligenbetrieb neben ihren nationalen Ligen zu betreiben. Und du weißt das natürlich ganz genau. Alleine die Anzahl der Spiele (12-14 in der nationalen Liga + 12-14 in der europäischen) überschreitet die Spielfähigkeit der Spieler, selbst die von Profis. Dazu dann fehlende Spielstätten und Termine. Was die Spieler, die nicht Eigentum der Vereine sind, ja leider muss man dir das wohl immer und immer wieder unter die Nase reiben, eigentlich schneller bei einem Anbieter solch einer Liga unterschreiben lässt als du "Nachwuchs" auf der Tastatur fabulieren kannst wäre die eigentliche Frage. Was stimmt an dem aktuellen Spitzenangebot des AFVD mit "seiner" GLF eigentlich nicht damit die Jungs nicht mit Schwung von der Fahne dackeln?
Du forderst eine Profiliga – und lieferst im selben Atemzug die Begründung, warum sie unmöglich sein soll.
Das ist kein Argument, das ist eine Selbstwiderlegung.
Wenn die Spielerzahl, die Belastung und die Termindichte tatsächlich ein strukturelles Hindernis sind, dann ist das kein Beweis gegen professionelle Strukturen, sondern genau das, was sie erforderlich macht.
Denn das Problem sind nicht zu viele Spiele, sondern zu wenig Struktur.
Ja, du hast recht: Früher war die Belastung enorm.
Viele Spieler haben Eurobowl, GFL und Nationalmannschaft in einem Jahr gespielt – oft ohne medizinische Absicherung, ohne Entlohnung, ohne echte Betreuung. Und trotzdem haben sie es getan. Nicht, weil das System so gut war, sondern weil der Wille größer war als die Organisation.
Aber das macht deine Argumentation nicht stärker, sondern entlarvt sie: Wenn selbst Amateure das geschafft haben – was hindert dann eine angeblich professionelle Liga daran?
Genau das ist der Widerspruch: Du erklärst, dass es ohne Strukturen nicht geht – und verteidigst gleichzeitig eine Liga, die keine Strukturen aufbaut. Du verlangst Professionalität, aber feierst ein Geschäftsmodell, das professionelles Arbeiten systematisch vermeidet.
Die Realität ist hart, ja.
Aber sie zeigt auch: Die, die das Fundament tragen, haben längst bewiesen, dass es geht – trotz aller Mängel.
Die ELF/EFA scheitert nicht an Überlastung, sondern daran, dass sie gar kein tragendes System hat. Sie will Profit, ohne den Preis der Professionalisierung zu zahlen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22931
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@GrinchGrinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:19 @Skao,
du beantwortest keine einzige Frage sondern du käust nur deine Litanei des guten Vereins gegen die pöse Privatwirtschaft wider und wider und wider und wider.......
Wenn du die ELF/EFA ablehnst dann bist du hier schlicht falsch. Deine Rettung, es gibt hier im Forum Bereiche die sich mit AFVD/GLF beschäftigen. Dort kannst du deine konstruktiven Ideen wie man auf der Basis ein für die Spieler attraktives europäisches Angebot macht gerne unterbreiten. Ich bin gespannt und gehe dort gerne auf dich und deine Vorschläge ein.
Das war ein „sauberes“ Moderatoren-Manöver – kein Argument.
Wenn der Inhalt unangenehm wird, wird nicht widersprochen, sondern der Rahmen verschoben. Statt über Strukturen zu sprechen, erklärst du die Diskussion für unzulässig.
Ich lehne keine Liga ab. Ich kritisiere den Mangel an Struktur, Nachhaltigkeit und Verantwortung – Dinge, ohne die Profisport nicht existieren kann.
Das als „Litanei“ zu bezeichnen, ist bequemer, als sich mit der Substanz auseinanderzusetzen. Du forderst Professionalität, aber reagierst wie jemand, der keinen Widerspruch duldet. Genau das unterscheidet eine Organisation von einer Überzeugungsgemeinschaft: Die eine stellt sich Kritik, die andere ruft „falsches Forum“.
Ich bleibe dabei:
Solange die ELF Strukturen nutzt, die sie selbst nicht schafft, bleibt sie auch Thema – egal, in welchem Forenbereich man sie verstecken will.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Runningback
- Beiträge: 3104
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@skao,
wenn es in deinem "sauberen" Vereinsligenverband möglich ist so eine Liga anzubieten warum kriegts ihrs denn nicht geschissen? Und noch einmal, du bist hier schlicht falsch. Siehe erweitertes Forenangebot.
wenn es in deinem "sauberen" Vereinsligenverband möglich ist so eine Liga anzubieten warum kriegts ihrs denn nicht geschissen? Und noch einmal, du bist hier schlicht falsch. Siehe erweitertes Forenangebot.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22931
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@Grinch1969
Genau dieser Reflex – sofort persönlich zu werden, statt über Strukturen zu reden – ist doch das Grundproblem. Niemand bestreitet, dass es technisch möglich wäre, eine funktionierende Liga unter Verbandsdach aufzubauen. Aber solange jede berechtigte Kritik mit „du bist hier falsch“ abgewehrt wird, bleibt das System exakt da stehen, wo es ist: im Verteidigungsmodus.
Es geht hier nicht um Sympathien oder Vereinsgrenzen. Es geht um die Frage, warum sich funktionierende Modelle nicht auf Verbandsebene abbilden lassen, obwohl Ressourcen und Know-how vorhanden wären. Vielleicht lohnt es sich, genau das mal ernsthaft zu diskutieren – jenseits der Reflexe, wer wem was „geschissen kriegt“. Wer an Inhalten interessiert ist, darf sich gern einmischen – die eigentliche Diskussion fängt nämlich genau hier an.
Genau dieser Reflex – sofort persönlich zu werden, statt über Strukturen zu reden – ist doch das Grundproblem. Niemand bestreitet, dass es technisch möglich wäre, eine funktionierende Liga unter Verbandsdach aufzubauen. Aber solange jede berechtigte Kritik mit „du bist hier falsch“ abgewehrt wird, bleibt das System exakt da stehen, wo es ist: im Verteidigungsmodus.
Es geht hier nicht um Sympathien oder Vereinsgrenzen. Es geht um die Frage, warum sich funktionierende Modelle nicht auf Verbandsebene abbilden lassen, obwohl Ressourcen und Know-how vorhanden wären. Vielleicht lohnt es sich, genau das mal ernsthaft zu diskutieren – jenseits der Reflexe, wer wem was „geschissen kriegt“. Wer an Inhalten interessiert ist, darf sich gern einmischen – die eigentliche Diskussion fängt nämlich genau hier an.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Ich will keine Vereinsromantik – ich will funktionierende Strukturen.
...da sind wir uns einig. aber ich bin der meinung, dass alleine schon in deutschland die dezentrale verbandsstruktur mit ewig langen entscheidungswegen, kleinen lokalen königreichen und den dazugehörigen kuhhändeln sowie der nicht wirklich zielgerichteten handlungsweise genau das verhindert. und europaweit müsstest du mehrere verbände für sowas zusammenbringen. wie die erfolgsaussichten von sowas sind, hat der afvd ja in den letzten jahrzehnten allein schon auf dem feld nationalmannschaft eindrucksvoll bewiesen...
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Football ist Leistungssport. Und Leistungssport kostet Geld, Zeit und Lebenszeit. Wer jungen Spielern jedes Wochenende Training, Reisen, Spiele und Verletzungsrisiko abverlangt, ihnen aber keine echte Gegenleistung bietet, betreibt keine Förderung, sondern Ausbeutung unter sportlichem Etikett.
komisch. welche gegenleistung bietet denn die gfl, wenn sie ihren jungen spielern jedes wochenende training, reisen, spiele und verletzungsrisiko abverlangt? da wird dann gerne auf den amateurstatus verwiesen. und die spieler sehen es wohl eher nicht so, dass sie in der elf keine "gegenleistung" erhalten. und sei es nur die tv-präsenz, offensichtlich herrscht ja kein spielermangel...
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Echter Leistungssport benötigt Planung, Verantwortung und Verlässlichkeit.
Diese drei Dinge leistet in Europa nur das Vereinssystem – wenn man es richtig nutzt.
Nicht als Selbstzweck, nicht als „Vereinsmeierei“, sondern als wirtschaftlich geführte, klar organisierte Struktur, die Spielern Perspektive und Sicherheit bietet.
herzlichen glückwunsch! und was hat der verband oder die gfl davon zu bieten?
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Ich halte Vereine für unverzichtbar, weil sie das sind, was die ELF nie sein kann: verankert, ausbildend, verantwortlich.
zustimmung für den ersten teilsatz, das stellt niemand in frage. die elf schon gar nicht. und dass eine konkurrierende liga, was immer da kommen mag, nie verankernd, ausbildend, verantwortlich sein kann, ist eine behauptung. die elf will und kann es allerdings so wie jetzt nicht. irgendwer kann es erst, wenn der verband sich gegen andere ausbildungswege als im eigenen system öffnet. ich habe schon mehrfach dargelegt, dass eine europäische jugendliga weder finanziell noch rechtlich zu stemmen wäre. man kann nicht kids zwei tage durch europa karren wollen. eine ausbildung wäre nur in einer zusammenarbeit möglich, die der verband aber verweigert.
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Ein moderner Verein kann professionell wirtschaften, Athleten bezahlen, Personal aufbauen und gleichzeitig seinen Gemeinnützigkeitsrahmen wahren.
Das ist kein Widerspruch – das ist die Zukunft.
bleibt absolut unwidersprochen und wäre sehr wünschenswert!
gäbe es das, dann würden wir hier nicht diskutieren...
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Leistungssport ohne Entlohnung und ohne Struktur ist heute schlicht fahrlässig. Wer jungen Spielern Trainingsaufwand und Verletzungsrisiko zumutet, ohne Kompensation und ohne Perspektive, darf sich nicht wundern, wenn der Sport irgendwann keine Zukunft mehr hat.
nochmal: welche kompensation und perspektive bietet die gfl? maximal spritgeld und idealerweise einen import als starter vor sich auf seiner position, damit man in der liga konkurrenzfähig ist? im ernst?
die sind ja offensichtlich alle in scharen so glücklich, dass sie wechseln. du beschreibst da gerade einen wunsch, von dem der verbandsfootball extrem weit weg ist. da muss man erst mal hin, und das wird erstens ein langer weg und zweitens in vielen teilaspekten so nicht klappen...
-
- Runningback
- Beiträge: 3104
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@skao,
sicher nicht hier im ELF Forum sondern in einem anderen Unterforum hier. Und wenn du es persönlich nimmst wenn ich dir sage, diese Beiträge von dir gehören nicht hierher ist das in keiner Weise persönlich sondern rein sachlich. Eröffne doch gerne einen entsprechenden Bereich in AFVD/GLF hier im Forum.
sicher nicht hier im ELF Forum sondern in einem anderen Unterforum hier. Und wenn du es persönlich nimmst wenn ich dir sage, diese Beiträge von dir gehören nicht hierher ist das in keiner Weise persönlich sondern rein sachlich. Eröffne doch gerne einen entsprechenden Bereich in AFVD/GLF hier im Forum.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22931
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@KarlHKarlH hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:48skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Ich will keine Vereinsromantik – ich will funktionierende Strukturen.
...da sind wir uns einig. aber ich bin der meinung, dass alleine schon in deutschland die dezentrale verbandsstruktur mit ewig langen entscheidungswegen, kleinen lokalen königreichen und den dazugehörigen kuhhändeln sowie der nicht wirklich zielgerichteten handlungsweise genau das verhindert. und europaweit müsstest du mehrere verbände für sowas zusammenbringen. wie die erfolgsaussichten von sowas sind, hat der afvd ja in den letzten jahrzehnten allein schon auf dem feld nationalmannschaft eindrucksvoll bewiesen...
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Football ist Leistungssport. Und Leistungssport kostet Geld, Zeit und Lebenszeit. Wer jungen Spielern jedes Wochenende Training, Reisen, Spiele und Verletzungsrisiko abverlangt, ihnen aber keine echte Gegenleistung bietet, betreibt keine Förderung, sondern Ausbeutung unter sportlichem Etikett.
komisch. welche gegenleistung bietet denn die gfl, wenn sie ihren jungen spielern jedes wochenende training, reisen, spiele und verletzungsrisiko abverlangt? da wird dann gerne auf den amateurstatus verwiesen. und die spieler sehen es wohl eher nicht so, dass sie in der elf keine "gegenleistung" erhalten. und sei es nur die tv-präsenz, offensichtlich herrscht ja kein spielermangel...
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Echter Leistungssport benötigt Planung, Verantwortung und Verlässlichkeit.
Diese drei Dinge leistet in Europa nur das Vereinssystem – wenn man es richtig nutzt.
Nicht als Selbstzweck, nicht als „Vereinsmeierei“, sondern als wirtschaftlich geführte, klar organisierte Struktur, die Spielern Perspektive und Sicherheit bietet.
herzlichen glückwunsch! und was hat der verband oder die gfl davon zu bieten?
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Ich halte Vereine für unverzichtbar, weil sie das sind, was die ELF nie sein kann: verankert, ausbildend, verantwortlich.
zustimmung für den ersten teilsatz, das stellt niemand in frage. die elf schon gar nicht. und dass eine konkurrierende liga, was immer da kommen mag, nie verankernd, ausbildend, verantwortlich sein kann, ist eine behauptung. die elf will und kann es allerdings so wie jetzt nicht. irgendwer kann es erst, wenn der verband sich gegen andere ausbildungswege als im eigenen system öffnet. ich habe schon mehrfach dargelegt, dass eine europäische jugendliga weder finanziell noch rechtlich zu stemmen wäre. man kann nicht kids zwei tage durch europa karren wollen. eine ausbildung wäre nur in einer zusammenarbeit möglich, die der verband aber verweigert.
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Ein moderner Verein kann professionell wirtschaften, Athleten bezahlen, Personal aufbauen und gleichzeitig seinen Gemeinnützigkeitsrahmen wahren.
Das ist kein Widerspruch – das ist die Zukunft.
bleibt absolut unwidersprochen und wäre sehr wünschenswert!
gäbe es das, dann würden wir hier nicht diskutieren...
skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 15:10 Leistungssport ohne Entlohnung und ohne Struktur ist heute schlicht fahrlässig. Wer jungen Spielern Trainingsaufwand und Verletzungsrisiko zumutet, ohne Kompensation und ohne Perspektive, darf sich nicht wundern, wenn der Sport irgendwann keine Zukunft mehr hat.
nochmal: welche kompensation und perspektive bietet die gfl? maximal spritgeld und idealerweise einen import als starter vor sich auf seiner position, damit man in der liga konkurrenzfähig ist? im ernst?
die sind ja offensichtlich alle in scharen so glücklich, dass sie wechseln. du beschreibst da gerade einen wunsch, von dem der verbandsfootball extrem weit weg ist. da muss man erst mal hin, und das wird erstens ein langer weg und zweitens in vielen teilaspekten so nicht klappen...
Wir sind uns näher, als du denkst – nur in der Schlussfolgerung trennen wir uns.
Du beschreibst die Realität, ich beschreibe den Auftrag, der daraus folgt.
Ja, die Verbände sind träge. Ja, Entscheidungswege sind lang, Zuständigkeiten unklar, Verantwortung verwässert.
Aber das ist kein Beweis gegen das System – es ist der Beweis, dass es reformiert werden muss.
Fehler in der Umsetzung sind kein Argument für die Abschaffung des Prinzips.
Du fragst, was die GFL ihren Spielern bietet – wenig, da stimme ich dir zu.
Aber auch das ist kein Beweis für die ELF, sondern nur ein Spiegel dessen, wie schlecht wir im Amateur- und Ich-bin-weniger-Amatuer-Bereich wirtschaftlich aufgestellt sind.
Die GFL ist nicht zu schwach, weil sie ein Verbandssystem ist, sondern weil sie sich zu lange wie ein Hobbybetrieb geführt hat!
Die ELF löst davon nichts.
Sie zahlt kaum, sie bildet nicht aus, sie haftet nicht, sie entwickelt nicht.
Sie hat keine medizinischen Standards, kein Jugendsystem, keine zweite Liga, keine Nachwuchsstrukturen.
Sie verkauft den Mangel an System als Freiheit – und nennt das Fortschritt.
Das, was du „nicht machbar“ nennst – eine strukturierte, wirtschaftlich geführte „Verbandsliga“ – ist genau das, was entstehen muss, wenn Football in Europa überleben soll. Und das funktioniert nur, wenn man die vorhandene Vereinsstruktur wirtschaftlich professionalisiert, statt sie durch kurzfristige Franchises zu ersetzen.
Ich bestreite also nicht, dass die Realität hart ist.
Ich sage nur: Sie ist kein Freibrief, um sie durch noch schlechtere Modelle zu ersetzen.
Die ELF ist kein Gegenentwurf zur Vereinsmeierei – sie ist nur ihre glamouröse, in Plastik gegossene Variante.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22931
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@Grinch. Really?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Runningback
- Beiträge: 3104
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Really, 90% deiner Beiträge beschäftigen sich inhaltlich mit AFVD/GLF. Was soll das hier?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
...wir sind uns wirklich näher als gedacht.
aber wie du sagst: in der schlussfolgerung scheiden sich die geister. dass reformbedarf besteht, und zwar seit jahrzehnten, ist unbestritten. ich bezweifle eben auch, dass die dezentrale struktur des verbandes so überhaupt deine (berechtigten) wünsche umsetzen kann. da kommen dann wieder die provinzfürsten und hätten für ihre zustimmung gerne dies und das. sowas wird sich nie ändern. in der zielsetzung stimmen wir durchaus großflächig überein, ich unterstelle dir nur, dass du den falschen werkzeugkasten dafür einpackst...
für mich kann das nur in einer zentralen struktur gehen, die kurze entscheidungswege hat. die nfl oder andere sportarten mit ihrer spitze machen es ja vor. man könnte die gfl großteilig vom verband entkoppeln und derart "ermächtigen", aber dann hast du ja wieder deinen kritikpunkt mit der trennung vom verein. und diese trennung wirst du brauchen, schau wieviele betriebsgesellschaften und vereine die präsenz in der gfl mit dem verlust ihrer existenz bezahlt haben. schaffe feste, verlässliche strukturen. schaffe kostenbegrenzende faktoren. schaffe finanziell fest plan- und stemmbare etats. schaffe verpflichtungen, nicht vorrangig bezüglich spielstätte, sondern bezüglich limitierung der imports oder lege eine nicht bescheissbare finanzielle cap drüber. sorge dafür, dass nachwuchs ne chance auf spielzeit hat. bilde besser aus, statt fast das ganze geld in imports anzulegen, um kurzfristig wirkung zu erzielen. schaffe ein kleineres leistungsgefälle. schaffe öffentlichkeitswirkung. und dann wachse... und das wird alles dauern.
und ja, grinch, das gehört genau genommen nicht hierher. aber es ist im gegensatz zu 95% der sachen hier ne sinnvolle diskussion...
aber wie du sagst: in der schlussfolgerung scheiden sich die geister. dass reformbedarf besteht, und zwar seit jahrzehnten, ist unbestritten. ich bezweifle eben auch, dass die dezentrale struktur des verbandes so überhaupt deine (berechtigten) wünsche umsetzen kann. da kommen dann wieder die provinzfürsten und hätten für ihre zustimmung gerne dies und das. sowas wird sich nie ändern. in der zielsetzung stimmen wir durchaus großflächig überein, ich unterstelle dir nur, dass du den falschen werkzeugkasten dafür einpackst...
für mich kann das nur in einer zentralen struktur gehen, die kurze entscheidungswege hat. die nfl oder andere sportarten mit ihrer spitze machen es ja vor. man könnte die gfl großteilig vom verband entkoppeln und derart "ermächtigen", aber dann hast du ja wieder deinen kritikpunkt mit der trennung vom verein. und diese trennung wirst du brauchen, schau wieviele betriebsgesellschaften und vereine die präsenz in der gfl mit dem verlust ihrer existenz bezahlt haben. schaffe feste, verlässliche strukturen. schaffe kostenbegrenzende faktoren. schaffe finanziell fest plan- und stemmbare etats. schaffe verpflichtungen, nicht vorrangig bezüglich spielstätte, sondern bezüglich limitierung der imports oder lege eine nicht bescheissbare finanzielle cap drüber. sorge dafür, dass nachwuchs ne chance auf spielzeit hat. bilde besser aus, statt fast das ganze geld in imports anzulegen, um kurzfristig wirkung zu erzielen. schaffe ein kleineres leistungsgefälle. schaffe öffentlichkeitswirkung. und dann wachse... und das wird alles dauern.
und ja, grinch, das gehört genau genommen nicht hierher. aber es ist im gegensatz zu 95% der sachen hier ne sinnvolle diskussion...
-
- Runningback
- Beiträge: 3104
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ihr beide käut die Probleme halt wider und wider und wider und wider und wider und wider...... Sorry aber das kann man sicherlich in einem vernünftig formuliertem Thread im richtigen Bereich posten. Und all diese "pseudo" Argumente die immer und immer wieder gebracht werden langweilen unendlich. Das Angebot ist da, die nationalen Verbände könnten ja ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten. Tun sie nicht, schade, also von vorne und vorne und vorne und vorne.....KarlH hat geschrieben: ↑Fr Sep 26, 2025 16:45 ...wir sind uns wirklich näher als gedacht.
aber wie du sagst: in der schlussfolgerung scheiden sich die geister. dass reformbedarf besteht, und zwar seit jahrzehnten, ist unbestritten. ich bezweifle eben auch, dass die dezentrale struktur des verbandes so überhaupt deine (berechtigten) wünsche umsetzen kann. da kommen dann wieder die provinzfürsten und hätten für ihre zustimmung gerne dies und das. sowas wird sich nie ändern. in der zielsetzung stimmen wir durchaus großflächig überein, ich unterstelle dir nur, dass du den falschen werkzeugkasten dafür einpackst...
für mich kann das nur in einer zentralen struktur gehen, die kurze entscheidungswege hat. die nfl oder andere sportarten mit ihrer spitze machen es ja vor. man könnte die gfl großteilig vom verband entkoppeln und derart "ermächtigen", aber dann hast du ja wieder deinen kritikpunkt mit der trennung vom verein. und diese trennung wirst du brauchen, schau wieviele betriebsgesellschaften und vereine die präsenz in der gfl mit dem verlust ihrer existenz bezahlt haben. schaffe feste, verlässliche strukturen. schaffe kostenbegrenzende faktoren. schaffe finanziell fest plan- und stemmbare etats. schaffe verpflichtungen, nicht vorrangig bezüglich spielstätte, sondern bezüglich limitierung der imports oder lege eine nicht bescheissbare finanzielle cap drüber. sorge dafür, dass nachwuchs ne chance auf spielzeit hat. bilde besser aus, statt fast das ganze geld in imports anzulegen, um kurzfristig wirkung zu erzielen. schaffe ein kleineres leistungsgefälle. schaffe öffentlichkeitswirkung. und dann wachse... und das wird alles dauern.
und ja, grinch, das gehört genau genommen nicht hierher. aber es ist im gegensatz zu 95% der sachen hier ne sinnvolle diskussion...
Ist egal, von mir aus wars das, wenn ihrs denn unbedingt im falschen Bereich bringen müsst dann solls eben so sein.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
@mod
Können die letzten 20 Beiträge bitte in gfl thread verschoben werden?
Inhaltlich sehr viel richtiges, nur in der falschen Rubrik.
Dankeschön
Können die letzten 20 Beiträge bitte in gfl thread verschoben werden?
Inhaltlich sehr viel richtiges, nur in der falschen Rubrik.
Dankeschön