Ethik und Moral

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Jay
Defensive Back
Beiträge: 664
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Jay »

VMI Keydet hat geschrieben:Ich habe ja nicht behauptet, dass ich mit elf oder von mir aus auch mit fünfzehn Spielern spielen würde.
Sorry, dann habe ich Dich hier wohl falsch verstanden:
VMI Keydet hat geschrieben:Wer elf Spieler hat, kann spielen, [...], basta!
Die von Dir genannten Beispiele sind ja nachvollziehbar (und vielleicht weicht meine Sichtweise da gar nicht so sehr von Deiner ab, denn mir ist es auch am liebsten, wenn die Spiele stattfinden!), aber auch nicht wirklich Thema dieses Threads, da es bei Deinen Szenarios maximal um 3-4 fehlende Spieler geht.
Hier geht es aber um eine Konstellation, wo gerade mal noch drei Nicht-Verletzte (ich frage lieber gar nicht erst, wieviele von denen Rookies sind, die wenn überhaupt nur auf einer Position einsetzbar sind) als Backup in der Teamzone stehen würden.
Das ist für mich schlicht verantwortungslos.

Und ja, es gibt durchaus noch Coaches, die die ihnen übertragene Verantwortung leider nicht immer wirklich ernst nehmen. Das sind aber zum Glück inzwischen nur noch Einzelfälle.
VMI Keydet hat geschrieben:Ich kritisiere nur eine Überregulierung. Wenn die Spielfähigkeitsgrenze bei 22 liegt und ich habe 18 Einsatzfähige, die fit sind und spielen wollen, was mache ich bei der derzeitigen Regelung? Richtig, ich ziehe vier Karteileichen um und schon kann ich spielen. Könnte man sich diese Augenwischerei nicht sparen?
Mit Kritik tut man sich bekanntlich leicht, aber wie sähe denn Deine Lösung für das Problem aus?
Nehmen wir an, Du setzt die Spielfähigkeitsgrenze auf 18 herab, meinst Du nicht, dass dann die Gefahr bestünde, dass dann langfristig der gleiche Effekt eintreten würde - nur halt mit 15 statt 19 Spielern und den bisherigen drei Karteileichen (Busfahrer, Waterboy und Teammanager). Dafür macht dann 30km weiter wahrscheinlich ein neues Team aus den fehlenden vier Spielern auf, die mal in ihrem Dorf eine Werbeaktion gemacht haben, wo dann das Team dann aber auch nur 13-14 Spieler hat...
VMI Keydet
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 20, 2011 22:32

Re: Ethik und Moral

Beitrag von VMI Keydet »

Ich würde auf eine Spielfähigkeitsgrenze komplett verzichten. Gibt's auch in keinem anderen Mannschaftssport, soweit ich weiß. Wer glaubt, er kann spielen, spielt mit den Leuten, die einsatzfähig sind. Wer nicht spielen kann, sagt das Spiel ab. Mein Sohn spielt Basketball (man braucht dafür fünf Leute) und seine Mannschaft musste letzte Saison vier oder fünf Spiele absagen, weil sie diese Zahl nicht zusammen brachten. Schade, ist dann aber halt so. Wenn ein Football-Trainer glaubt, 20 Spieler reichen nicht, sagt er das Spiel eben ab. Wenn er glaubt, es geht auch mit 18, wird gespielt. Ziel sollte natürlich sein, so viel wie möglich Spieler in Ausrüstung dabei zu haben. Übrigens, ich finde auch die Obergrenze von 50 albern. Warum sollte man das beschränken? Weil der Spielberichtsbogen sonst nicht reicht? Nimmt man eben zwei.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Anderl »

VMI Keydet hat geschrieben:Übrigens, ich finde auch die Obergrenze von 50 albern. Warum sollte man das beschränken? Weil der Spielberichtsbogen sonst nicht reicht? Nimmt man eben zwei.
Dann treffen wir uns halt schon 3 Stunden vor dem Spiel zum Paßcheck! :keule:
In der Jugendaufbauliga Bayern ist die Spielfähigkeitsgrenze 18! Die Obergrenze liegt bei 25 ohne Ausnahme, um zu vermeiden, daß die "falschen" Teams in der "Aufbau"-Liga spielen.

BTW: Ein nicht näher genanntes Team hat sämtliche restlichen Saisonspiele abgesagt!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Friendly Fire
DLiner
Beiträge: 114
Registriert: Mi Jul 20, 2011 19:36

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Friendly Fire »

:mrgreen: = Plattling Black Hawks

Stehen die gewerten Spiele ja berets auf der Verbandshomepage.

Diese ganze Diskussion über die Spieleranzahl, Strafen unw. lässt mich glauben, dass wohl alle hier sehr wenig Ahnung von Jugendförderung, Coaching, Etats und Haushaltspläne haben.

Übrigens, wie besser die Förderer geschult sind, umso besser sind die Geförderten.
Bestes Beispiel dafür sind die Teams der Fursty Razorback und der Nürnberg Rams.
Beide dominieren in der Liga. Schaut Euch doch mal die Jugendprogramme dieser Vereine an dann habt eine ungefähre Ahnung wo der Weg hingehen muss um mit dem Norden Deutschlands mit zu halten.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14061
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Ethik und Moral

Beitrag von _pinky »

Hoppla, ist das ein Bewerbungsschreiben für die GFL-J?

Wird Zeit!
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Anderl »

Die Diskussion, warum außer den Franken Knights keine bayerischen Vereine in der GFLJ spielen, wurde schon vor Jahren geführt (bei Gründung der GFLJ).
Die Gründe existieren m.E. weiter!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
VMI Keydet
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 20, 2011 22:32

Re: Ethik und Moral

Beitrag von VMI Keydet »

Dann treffen wir uns halt schon 3 Stunden vor dem Spiel zum Paßcheck!
Oh mein Gott, der Passcheck könnte vier statt drei Minuten dauern!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14061
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Ethik und Moral

Beitrag von _pinky »

Nö die mangelhafte Spielezahl wurde wegaufgestockt. Zumindest für Nürnberg sind auch die Fahrwege nicht so exorbitant.

Aber eigentlich ist das hier die Steilvorlage:
Friendly Fire hat geschrieben:...Schaut Euch doch mal die Jugendprogramme dieser Vereine an dann habt eine ungefähre Ahnung wo der Weg hingehen muss um mit dem Norden Deutschlands mit zu halten...
Ich hätte gerne mal einen sportlichen Vergleich bei den Tönen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
VMI Keydet
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 20, 2011 22:32

Re: Ethik und Moral

Beitrag von VMI Keydet »

Anderl hat geschrieben:Die Diskussion, warum außer den Franken Knights keine bayerischen Vereine in der GFLJ spielen, wurde schon vor Jahren geführt (bei Gründung der GFLJ).
Die Gründe existieren m.E. weiter!
Der Rest der Republik kann leider nichts dafür, dass München in einer entfernten Ecke derselben liegt. Frag mal Kiel oder Dresden!
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Boro »

VMI Keydet hat geschrieben:Ich halte die Spielfähigkeits-Untergrenze eh für Humbug. Man sieht an den vorausgegangenen Posts, dass diese auf vielfältige Weise umgangen wird. Wer elf Spieler hat, kann spielen, wenn die Trainer das verantworten können und wollen, basta! Mehr Eigenverantwortung für die Vereine, weg mit der Gängelei durch die Verbände!
Ich gehe nun von Deinem Beispiel aus. Wenn also ein Trainer der Meinung ist, und eine Trainerlizenz ist noch lange kein Garant für eine gesunde Denkweise, dass seine 11 Mann spielfähig sind - dann ist das Deiner Auffassung nach tatsächlich allen ernstes in Ordnung? Ich stelle mir gerade aktuell das Wetter in Bayern vor und 11 Spieler die both ways spielen bei 32 Grad Außentemperatur!
VMI Keydet
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 20, 2011 22:32

Re: Ethik und Moral

Beitrag von VMI Keydet »

Eine Trainerlizenz ist allerdings auch kein Garant dafür, dass ein Trainer bei 11 Spielfähigen nicht noch 7 (oder 9 oder wieviel auch nötig sind, um die Spielfähigkeit zu erreichen) Verletzte dazustellt, um so "spielfähig" zu werden. Es kann doch kein Mensch überprüfen, wer tatsächlich spielen könnte. Anstatt so ein scheinheiliges Gehurzel abzuziehen, sollten sich einfach die hinstellen und spielen, die können, falls das Team/der Trainer das verantworten kann. Selbst die Schiris wissen doch, dass die Spielfähigkeitsgrenze hirnrissig ist! Oder wie erklärst du sonst, dass bei der Passkontrolle eines GFL-Spiels (ich glaube sogar, es war bei deinem ehemaligen Team) ein Mann ("Spieler" will ich gar nicht sagen) durchgewunken wird, der ein Bein in Gips und zwei Krücken in der Hand hat und dessen einziges Football-Utensil ein übergezogenes Trikot ist?
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2236
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Re: Ethik und Moral

Beitrag von pantherfan_xxxl »

VMI Keydet hat geschrieben:Ich würde auf eine Spielfähigkeitsgrenze komplett verzichten. Gibt's auch in keinem anderen Mannschaftssport, soweit ich weiß.
Beim organisierten Rundballtreten gibt es auch eine Mindestzahl: "7 Freunde..äh..Spieler müsst ihr sein, damit ein offizielles Spiel stattfinden kann"(Seite 15)
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

Meines Wissens wird ein Fußballspiel bei 4 Platzverweisen einer Mannschaft sogar abgebrochen und für den Gegner gewertet. Was für krude Regeln. Da kann man doch froh sein, dass Footballregeln wesentlich durchdachter sind oder zumindest im Gegensatz so wirken.
Dat Ei
DLiner
Beiträge: 156
Registriert: Do Mär 22, 2012 16:05

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Dat Ei »

Anderl hat geschrieben:Die Diskussion, warum außer den Franken Knights keine bayerischen Vereine in der GFLJ spielen, wurde schon vor Jahren geführt (bei Gründung der GFLJ).
Die Gründe existieren m.E. weiter!
Ach ja. Was sind denn das für Gründe??
Ich hoffe nicht die gleichen die man seid Jahren aus dem Norden der Republik hört.
Von wegen: zu wenig spiele, schlechtes Niveau, keine Herausforderung. Und überhaupt würde man die GFLJ ja dominieren wenn man wollte. (oder liebe Devils ;) )
Der Punkt ist doch das das alles Käse und nichts als dumme Ausreden sind sch einem vernünftigen Wettbewerb zu stellen.
Da dümpelt man lieber in einer der unteren Jugendligen rum und ist da der Held.
Allerdings hat noch kein Team, das z.b ungeschlagen aufgestiegen ist, gezeigt, dass es so dominieren kann oder liebe Typhoons ;) (nur ein Beispiel). Die Crocodiles sind da in diesem Jahr mal eine Ausnahme, was ich aber eher der diesjährigen Schwäche der z.b. Panther zuordne.
Und wenn all diese unterklassigen Teams so eine tolle erfolgreiche Jugendarbeit machen (im sportlichen Sinn) warum bestehen dann die Länderauswahlen oder die Nationalmannschaft immer noch zu 80-90% aus GFLJ Spielern??
Also hört mir bloß auf mit wir wollten ja wenn wir könnten aber die GFLJ ist dieses oder jenes und das passt uns auch nicht.
Nicht nur dumm quatschen, auch mal beweisen!
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Ethik und Moral

Beitrag von Anderl »

Dat Ei hat geschrieben:Also hört mir bloß auf mit wir wollten ja wenn wir könnten aber die GFLJ ist dieses oder jenes und das passt uns auch nicht.
Nicht nur dumm quatschen, auch mal beweisen!
Hab' ich nie behauptet! :roll:
Die Gründe, die nach meiner Erinnerung damals diskutiert wurden, waren viel profaner, nämlich logistischer und finanzieller Art! :?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Antworten