Oberliga Ost 2013

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
Defensive-end
DLiner
Beiträge: 193
Registriert: Mi Feb 15, 2012 21:16
Wohnort: Der schöne Osten

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Defensive-end »

skao_privat hat geschrieben:Ohne das als Werbebotschaft sehen zu wollen. Aber die Theorie mit dem 'langsam hocharbeiten' ist Quatsch. Ein besserer Footballspieler wird man mit dem nötigen Ehrgeiz (die wichtigste Voraussetzung) und dem richtigen Umfeld. Je nach 'Ausgangszustand' des Spielers und dem Grad der Motivation, dauert es dann mehr oder weniger Zeit, um dann auch wirklich auf dem Feld zu stehen.
Beim Wechsel 'von unten nach oben' muss sich der Spieler so oder so umstellen. Da wäre jede Zeit, die beim 'langsamen Hocharbeiten' verschwendete Zeit. Je früher sich ein Spieler für eine GFL Mannschaft entscheidet, desto 'besser'.
Betrachtet man das rein rechnerisch das immer wieder zitierte 'da kann er dann wenigstens spielen' , bekommt ein C Spieler 25-35 Wiederholungen pro Trainingseinheit. Individuals und Meetings nicht einberechnet. Das mal drei ist ein Vielfaches der Wiederholungen, die ein solcher Spieler pro Spiel in Nicht-GFL-Mannschaften bekommt. Normalerweise spielt er das dann gegen A/B Spieler, die in der Regel ein besseres Leistungsniveau haben, als das, was ihm da im Spiel sonst so begegnet.

Wenn jemand nicht die Ambitionen hat, in der GFL zu spielen, dann lassen sich sicher genügend Gründe finden, warum er genau da wo er spielt, richtig am Platz ist. Ein besserer Spieler zu werden ist da allerdings nicht dabei.
Das sollte weder ne werbung für spandau, bear´s oder cottbus sein war evl. ein wenig falsch ausgedrückt. :guru:
Aber fakt ist das niveau in der Oberliga ist mit der der darüber liegenden mannschaften nicht nicht zu vergleichen, daher lieber das ganze ruhig angehen und sich stepp by stepp an das höhere niviau gewöhnen und Spielpraxis sammeln.
Als wie von der OL in die GFL wechsel und nur auf der bank sitzen, weil man einfach das niviau noch nicht erreicht hat. Oder in der 2 Mannschaft fest zu hängen und nicht mehr vorwärts(sportlich) zu kommen weil man schon zu früh denn schritt richtung GFL gewagt hat.
Ich würde jeden jungen spieler aus der OL der in die GFL will und da keine zukunft in seinen team sieht, empfehlen lieber den etwas längeren aber mit definitiv mehr spielpraxis behafteten weg zu gehen und sich in ein Regio oder GFL2 team die sporen zu verdienen und sich dann erst bei ein GFL team vorzustellen
"Das ist Football."
"Nicht verletzen, aber weh tun"
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Oberliga Ost 2013

Beitrag von skao_privat »

Wer in die GFL will, sollte auch so schnell wie möglich dorthin wechseln.
Das Gerede von Spielpraxis bekommen ist nirgendwo belegt, sondern eine esoterische Annahme. Was da zum Teil an 'Erfahrung durch Spielpraxis' aufläuft ist zum Teil schmerzhaft. Wer so argumentiert will als vermeintlich Kleiner auf Deubel komm raus Spieler an Land ziehen. Es gibt Positionen, du müssen erst einmal 'reifen'. Dazu bräuchten sie aber auch das entsprechende Umfeld. Das sie das angeboten bekommen wage ich zu bezweifeln.
Wenn 'spielen wollen' die Motvation ist dann gibt es bestimmt auch da Platz. Aber 'spielen auf GFL Level' ist dann doch etwas anderes. Aber gut. Zur Oberliga. Was ist den von dem Sammelsurium von Hochgezogenen und Aufstiegsverweigerern zu halten?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
supersic
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Do Mai 10, 2012 09:37

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von supersic »

skao_privat hat geschrieben: Das Gerede von Spielpraxis bekommen ist nirgendwo belegt, sondern eine esoterische Annahme.
Auch das ist nur deine persönliche Meinung.
Ich muss leider mal den Rundball als Beispiel heranziehen.
Warum werden Spieler die bei Bundesligavereinen spielen, welche zum Teil auch im Kader Nationalmannschaft sind, nach langwierigen Verletzungen zur zweiten Mannschaft geschickt und spielen in der Regionalliga? Ich sehe da nur einen Grund, um Spielpraxis zu erlangen.

skao_privat hat geschrieben: Wer so argumentiert will als vermeintlich Kleiner auf Deubel komm raus Spieler an Land ziehen.
Dann unterstelle ich dir mal, so wie du argumentierst, willst du auf Deubel komm raus zahlende Mitglieder für deinen Verein an Land ziehen.
Was ich aus deiner Aussage herausgelesen habe war; „Ein Spieler kann sich nur in einem GFL-Verein verbessern“. Diese Aussage kann ich aber nicht nachvollziehen.

Was die Oberliga 2013 angeht, bin gespannt, ob Potsdam den Durchmarsch in die Regio schafft, durch sportliche Leistung.
Erkner wir mal wieder ein Auswärtsspiel zum Ende der Saison absagen, aus fadenscheinigen Gründen. Der Ligaobmann findet das toll, nimmt das Spiel aus der Wertung und Erkner bleibt sicher in der Oberliga.
Benutzer 2347 gelöscht

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

... den kompletten spielplan gibt es auf:
http://www.german-football.net
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Jay »

@ supersic:
In Deinem Beispiel redest Du von Heranführen von Spielern, die nach einer Verletzung Spielpraxis sammeln sollen.
Skao redet aber davon, dass u.U. Training auf einem hohen Niveau produktiver für die Entwicklung eines Talents sein kann als Wettkampferfahrung auf niedrigerem Niveau.
Das sind aber zwei völlig unterschiedliche Dinge!

Oder (bewußt etwas überspitzt formuliert):
Was bringt es einem Receiver-Talent in einer niedrigeren Liga "Spielpraxis zu sammeln", wenn dort sein QB keine konstant guten Pässe werfen kann oder wenn er dort Cornerbacks durchschnittlicher Qualität en Masse stehen läßt, wozu schon sein Speed u.U. reicht, aber er nie "gezwungen" wird, seine Technik zu verbessern, weil es ja auch so reicht. Da er aber immer im Training ist, wird er sicher der Meinung sein, für seine Entwicklung das Bestmögliche getan zu haben.
Auf der anderen Seite wird das noch so gute Talent, das just for fun spielen will, Familie hat und nicht mehr gar so weite Strecken fahren will, in der unteren Liga sicher besser aufgehoben sein.

@ Defensive-end:
Letztlich muss doch aber der Spieler selbst wissen, was für ihn am besten ist - und das ist immer eine Einzelfallentscheidung, da die individuellen Bewertungskriterien ja völlig andere sein können!
Wenn Du trotzdem "jedem jungen Spieler rätst" (also als Pauschalempfehlung unabhängig vom Einzelfall) erstmal in der unteren Liga Erfahrung zu sammeln, dann ist die Qualität dieses Rates sicher zu hinterfragen...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von skao_privat »

@ supersic
Zunächst mal legst du mir etwas in den Mund, dass du behauptest gelesen zu haben.
Verbessern kann man sich überall. Sogar vor dem Fernseher. Nur wenn ein Spieler das Ziel hat sich zu verbessern und die Wahl zwischen Oberliga und GFL hat, dann erreicht der das Ziel in der GFL.
Das berührt in keiner Weise die Motivation eines Spielers, der zwar besser werden will, aber zum Beispiel aus beruflichen Gründen das Pensum nicht leisten kann, dass für ihn kein GFL Team in KM-Reichweite ist.

Das ist nicht nur persönliche Meinung sondern die Erfahrung der letzten Jahre. Dazu der Vergleich von Spielern, die von der GFL-Bank in Oberliga Stammformationen gegangen sind und jetzt wieder zurück in die GFL wechseln. Da ist keine Weiterentwicklung festzustellen. Vergleicht man die Videos, kann der Spieler froh sein, nur stagniert zu haben. Ob das nun an der Motivation des Spielers oder seinem Umfeld gelegen hat kann und will ich nicht beurteilen. Auch mit nackten Zahlen lässt sich das mit der 'Spielerfahrungsmär' leicht ad absurdum führen. Alleine im Trainingsalltag hat der Spieler mehr Spielsituationen als er das in einer Oberligasaison hat. Das dazu noch gegen stärkere Gegner.
Wir reden ja von einem Spieler, der das Ziel hat sich zu verbessern. Und nicht von dem, der einfach nur irgendwo am Wochenende spielen will.
Der Vergleich mit dem Fußball ist auch unpassend. Der Einsatz der Verletzten in der zweiten Mannschaft ist nur temporär. Ziel ist es, es sie so schnell wie möglich wieder in den Erstligabetrieb einzugliedern. Die zweite Mannschaft spielt gegen Gegner, die bei weitem nicht so hohe Anforderungen an den verletzten Spieler stellen und ein nicht so erfolgreiches Auftreten verursacht keine weiteren Probleme, da der sportliche Erfolg zweitrangig ist. Und die Spieler trainieren allesamt mit dem Erstligakader. Von daher passt dieser Vergleich nicht.

Ein wenig wirr erscheint mir auch die Konstruktion um die zahlenden Mitglieder, die du da hingezaubert hast. Wenn du aufmerksam liest, dann solltest du inzwischen wissen, dass ich nichts davon halte, Spieler als Quasi-Passive als Melkkuh zu binden. Erst mal bin ich der Ansicht, dass es ein Armutszeugnis für einen Verein wäre, wenn er nur so in der Lage wäre, den Stamm seiner passiven Mitglieder auszubauen. Dann kann ich nur von mir persönlich sprechen. Aber ich will so einen Spieler gar nicht in meiner Unit haben. Dazu habe ich viel zu sehr Respekt vor dem Einsatz der Spieler, die viel Zeit in das Training investieren und unter Umständen wenig bis keine Spielzeit bekommen. Wenn ein Spieler ganz und gar nicht GFL tauglich ist, dann erfährt er das direkt in einem persönlichen Gespräch. Ich persönlich denke aber ohnehin, dass in jedem Spieler irgendetwas zu finden ist, dass unserem Team nützlich sein kann. Wir versuchen ihm Möglichkeiten zu geben, diese Fähigkeit zu entwickeln und für uns zu nutzen. Im letzten Jahr haben uns Spieler geholfen, die in den Jahren zuvor teilweise nicht für den Spieltagskader nominiert worden sind, trotzdem geduldig geblieben sind und bei uns geblieben sind. Die haben als Starter für uns wichtige Spiele gewonnen. Inzwischen habe ich den 43 Spieler zu unserer Unit hinzugefügt, wir verfügen über fünf Coaches für die drei Positionen und haben eine rege Trainingsbeteiligung. Keiner davon wird als 'zahlendes Schaf und Melkkuh' gesehen.
Potsdam hat noch große Teile des 'alten Stamms' dabei. Die haben RL Luft geschnuppert, einige in der GFL vorbei gesehen (auch wenn zu dem Zeitpunkt die Umstände nicht optimal waren ;-) Soweit die Nummer mit dem 'Maß aller Dinge') Mit denen wollte man den Rahmen für eine Zweitligamannschaft bilden. Warum sollten die in dieser Konstellation der Liga nicht wieder zurück in die RL?

Wie 'fix' ist denn der hochgeladene Spielplan?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
supersic
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Do Mai 10, 2012 09:37

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von supersic »

Mir ging es bei dem Beispiel darum, dass nicht nur Training wichtig ist sondern auch die Spielpraxis, welche von Skao als völlig unwichtig dargestellt wird, so kommt es jedenfalls bei mir an.

Es muss doch einen Nutzen haben, dass Nationalspieler in unteren Ligen spielen obwohl sie sicherlich bei der ersten Mannschaft mittrainieren. Also kann Training allein auch nicht das alleinige sein um sich zu verbessern.

Ich bin mir sicher, dass ein Bundeligaprofi in der Woche mehr trainiert als ein GFL-Spieler und das Training vom Niveau auch höher einzustufen ist als in der GFL. Trotzdem schick man Spieler in die unteren Ligen um Spielerfahrung zu sammeln.

Noch einmal, mit diesem Beispiel geht es mir nur darum zu verdeutlichen, dass Training allein nicht ausreicht um sich zu verbessern.
supersic
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Do Mai 10, 2012 09:37

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von supersic »

skao_privat hat geschrieben:@ supersic
Zunächst mal legst du mir etwas in den Mund, dass du behauptest gelesen zu haben.
skao_privat hat geschrieben:
Wenn jemand nicht die Ambitionen hat, in der GFL zu spielen, dann lassen sich sicher genügend Gründe finden, warum er genau da wo er spielt, richtig am Platz ist. Ein besserer Spieler zu werden ist da allerdings nicht dabei.
Was hast du dann mit diesem Satz gemeint?
Ich verstehe ihn nur so, dass man nur ein besserer Spieler werden kann, wenn man sich einem GFL-Verein anschließt.
Benutzeravatar
Defensive-end
DLiner
Beiträge: 193
Registriert: Mi Feb 15, 2012 21:16
Wohnort: Der schöne Osten

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Defensive-end »

Jay hat geschrieben: @ Defensive-end:
Letztlich muss doch aber der Spieler selbst wissen, was für ihn am besten ist - und das ist immer eine Einzelfallentscheidung, da die individuellen Bewertungskriterien ja völlig andere sein können!
Wenn Du trotzdem "jedem jungen Spieler rätst" (also als Pauschalempfehlung unabhängig vom Einzelfall) erstmal in der unteren Liga Erfahrung zu sammeln, dann ist die Qualität dieses Rates sicher zu hinterfragen...
Ich zeige dir min 10 spieler die sich von der regio in die gfl2 hochgearbeitet haben oder von der gfl2 in die GFL, mache das mal mit spielern von der OL in GFL die aber auch im ersten jahr spielen, aber es geht hier ja immer noch um die Oberliga und der sprung in die GFL ist wohl etwas zu heftig, evl 5% würden so ein leistungssprung schaffen meiner meinung nach, und selbst das nicht in den ersten 2 jahren.
Und wirklich lernen kannst du nur durch spielpraxis (die wenigsten gegner bewegen sich nämlich so wie im training, auch nicht bei einen GFL team. Weil auch da heiste es nur 50-70% Geschwindigkeit damit sich im training keiner verletzt)
Ich finde ja nicht das man abraten sollte von einen wechsel aber man sollte realistisch bleiben wenn du ein WR Talent in der OL bist heist es nicht das du in der regio oder GFL2 spielen kannst denn auch da hast du schon QB die richtig gute bälle werfen können (beispiel: Cottbus US-QB) da muss man nicht gleich nach ganz oben schauen.
"Das ist Football."
"Nicht verletzen, aber weh tun"
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Oberliga Ost 2013

Beitrag von skao_privat »

Wie gesagt: das Fussballbeispiel passt nicht und bestätigt eigentlich sogar als es widerlegt. Der Spieler wird da getestet, ob ein Zeit x spielen kann. Eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen, da die erste Mannschaft (bedeutenderen) Wettbewerb steht Der Spieler trainiert meistens noch nicht mal mit der zweiten Mannschaft ( wenn er im Kader der ersten Mannschaft verbleiben soll) es gibt Teams die strafversetzen Spieler dauerhaft in die Zweite.
Besser kann er wie gesagt auch dem Fernseher werden. Oder an der Playstation. Aber der Ausgangspunkt den du mehr oder weniger absichtlich ausblendest war das 'langsam hocharbeiten'. Wenn er sich soweit verbessern will, dann nur in der entsprechenden Mannschaft
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Defensive-end
DLiner
Beiträge: 193
Registriert: Mi Feb 15, 2012 21:16
Wohnort: Der schöne Osten

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Defensive-end »

Es ist doch aber absurd zu sagen gehe in die GFL um dort nicht wirklich zum zuge zu kommen (wahrscheinlich die ersten 2 jahre nur back up vom back up zu sein)
Als wie wenn ein talentierte spieler aus der OL in die 'Regio oder GFL2 wechseln kann, um dort evl. auch nicht als starter zu spielen aber die Chance zu spielen deutlich höher ist.
Und ein GFL Team sieht es ja wohl lieber wenn ein GFL2 oder Regio spieler mit spielpraxis kommt als ein Spieler aus der OL
"Das ist Football."
"Nicht verletzen, aber weh tun"
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von skao_privat »

Wieso sollte er denn nicht zum Zuge kommen? Nur weil er OL gespielt hat?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von skao_privat »

Und nein, Spielpraxis GFL2, RL oder OL macht nicht automatisch den Unterschied. Der Unterschied lässt sich oft gar nicht feststellen. Sicher ist es schön, wenn man nicht bei den Positioenen anfangen muss, die es so im Football gibt, dass man den Ball per Lauf und Pass bewegen kann. Aber wenn er die notwendigen Qualitäten verfügt, was solls.
Wenn er unbedingt spielen will, dann sollte er sicheine mannschaft aussuchen, die gerade mal am Spieltag mit Busfahrer und Waterboy und Zelthalter die Mindestanzahl von Spielern an den Start bringt. Dann spielt er da auf jeden Fall! Zumindest steht er da auf dem Feld...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Defensive-end
DLiner
Beiträge: 193
Registriert: Mi Feb 15, 2012 21:16
Wohnort: Der schöne Osten

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Defensive-end »

Klar macht das nen unterschied ob ich in der Regio in der GFL2 oder in der GFL spiele!
Wenn ich deiner Argumentation so verstehe siehst du kaum ein unterschied zwischen in OL Spieler und einen GFL ist nur ne frage der Trainingsbedingung
"Das ist Football."
"Nicht verletzen, aber weh tun"
Benutzer 2347 gelöscht

Re: Oberliga Ost 2013

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben:Wie 'fix' ist denn der hochgeladene Spielplan?
so "fix" wie er zu diesem zeitpunkt sein kann...
aktuell halt!
Antworten