Rotzloeffel hat geschrieben: ↑Do Apr 03, 2025 10:43
Man erhöht die Leistungsdichte durch Reduzierung der Quantität? Und was bedeutet erhöhen der Leistungsdichte anderes als "unattraktive" Standorte loszuwerden?
erhöhen der leistungsdichte bedeutet, das leistungsdelta zwischen chronisch unterfinanzierten teams und denen, die sich leistung "leisten" können, zu reduzieren. da steht erst mal nix von unattraktiven standorten. geld = leistung. ist nun mal so, es geht hier auch darum, dass nicht - wie in den letzten jahren regelmäßig - teams zurückziehen, weil im endeffekt die kohle fehlt. und das aussortieren wird am ehesten so passieren, dass die finanzschwachen teams über den abstieg "entsorgt" werden. denn spätestens mit der ansage des mehrabstiegs von teams muss so aufgerüstet werden, dass man die klasse hält. was aber nur mit hinreichend etat geht. und das bedeutet, dass nicht nur die struktur der gfl1 umgebaut wird, sondern dass auch die vereinsmeier ihre komplette finanzierung und ihr sponsorensystem auf dauer auf ein nachhaltigeres system umbauen müssen, statt wie bisher oft alles für eine saison rauszuhauen. auch das dürfte eine der absichten hinter der restrukturierung sein.
für überbewertet halte ich dagegen den gedanken, dass die verbleibenden erstligisten künftig unter so viel mehr spielern auswählen können, wobei da auch bisher keiner von kirchdorf nach kiel gewechselt ist. eher hören dann welche auf. trotzdem wird die leistungsdichte zunehmen.
Rotzloeffel hat geschrieben: ↑Do Apr 03, 2025 10:43
In der Andeutung, die Regionen ändern zu können, sehe ich ich klar die Aussage, dass man leicht auf die Mehrheit der Südvereine verzichten kann; und dies die Mehrheit der Nordvereine auch so möchte. Und ich kann das gut verstehen. Wird man gefühlt mit dem Aufwand, mit dem man im Norden 6. wird, im Süden locker 2. oder 3.
letzteres auszugleichen wird der gedanke dabei sein. und wenn das leistungsprinzip es hergibt, dann wird es wahrscheinlich mehr nord- als südvereine geben. wobei der verband auch kein interesse daran haben kann, dass sich im süden eine wüste entwickelt oder hall in reisekosten erstickt.
vergiss wiesbaden und nürnberg auf dauer, es muss außer der finanziellen ebene - wobei bereits beide probleme mit den etats der gfl1 bekommen - auch die sportliche eben geben. da haben die noch nicht so viel gerissen. dein gedanke ähnelt in diesen punkten allerdings eher einer gewissen franchise-idee...