Aber Jay macht es genau umgedreht: die Spieler sind grundsätzlich schuld.
Da hast Du nicht genau gelesen. Ich habe nicht von einem grundsätzlichen Zustand gesprochen.
"Ein Spieler" hat eine Situation angeführt, in der zwei Spieler wegen je zweifachem unsportlichen Verhaltens disqualifiziert wurden.
Genau auf diese Situation bezog sich meine Aussage (dass Spieler, die bereits ein unsportliches Verhalten kassiert haben gut überlegen sollten, wie sie sich weiter verhalten und somit ihr "Schicksal" deutlich in ihren eigenen Händen liegt) und ich denke, dass es auch relativ deutlich wird, wenn man es liest.
Sicherlich gibt es Schiedsrichter, die ggf. auch bereits durch ihre bloße Präsenz an einem Spielort für Unruhe sorgen. Und sicher sind einige Calls umstritten und beschwören dadurch manchmal auch Unruhe herauf.
Die Frage ist aber doch vielmehr, ob man grundsätzlich davon ausgeht, dass falsche Calls absichtlich falsch gecalled wurden.
Und die Diskussionen hier deuten teilweise darauf hin, dass die Meinung vorherrscht, dass ein Schiedsrichter immer den richtigen Call machen muss und wenn das nicht der Fall ist, dass es dann mit Absicht geschieht.
Vielleicht ist es aber auch doch eher "nur" Unwissenheit, eine falsche Regelauslegung, eine "optische Täuschung" (nicht immer ist das, was man wahrnimmt, das, was tatsächlich passiert ist - dazu gibt es zahlreiche Untersuchungen aus der Kriminologie) oder schlicht ein Blackout.
Natürlich wäre es blauäugig zu vermuten, dass bewußte falsche Calls nicht vorkommen, doch dass diese mehr als Ausnahmefälle sind, wage ich doch stark zu bezweifeln.
Die Refs machen keine Fehler und nur die Spieler sind an jeder Entscheidung schuld. Ist doch IMHO genauso Bullshit...
Wie gesagt, das habe ich auch nie behauptet!
Karsten, zu Deiner Forderung, die Regeländerung präsenter zu machen kann ich nur soviel sagen:
Prominenter als auf DER
Schiedsrichterwebsite in Deutschlandgleich auf der Startseite geht es doch wohl kaum (=> unterster Eintrag: Regeländerungen 2005).