piwi-dd hat geschrieben:Das Problem bei dieser Schiedsrichtercrew in Dresden (neben einigen anderen handwerklichen "Schwierigkeiten) war doch, dass sie es wiederholt zugelassen haben, dass nach einem beendeten und abgepfiffenen Spielzug weiter gemacht werden kann. Dann muss man sich aber auch nicht wundern, dass sich die Situation dann so aufschaukelt. Hätte man da vorher mal ein deutlicheres Stop-Signal gegeben, wäre dies möglicherweise nicht passiert.
Davon ab: Wer sich auf dem Feld prügelt, muss ohne Wenn und Aber runter. Blöd nur, wenn man dann möglicherweise die Falschen erwischt und auch noch falsche Nummern ansagt.
Einfach mal zugeben das die eigenen Spieler einen Fehler gemacht haben könnt Ihr nicht, oder?! Es wird immer in irgendeiner Form die Schuld auf andere geschoben, meistens die Schiedsrichter...
Ich habe mir die Szene im Stream angeschaut und weiß nicht wo die Refs da irgendwas hätten verhindern können. Die Rebels-Spieler schieben Trevar nach hinten, bekloppt aber wie sollen die Refs das verhindern? Das fängt auf der Goalline an und er schiebt die Berliner noch 1m nach vorne, bevor die ihn zurückbekommen. Sowas sieht man doch immer wieder, und Eure Nr. 72 macht doch das einzig Richtige: er geht weg. Man sieht aber einen anderen Spieler von Euch aus diesem Haufen auf einen Berliner losgehen. Denkbar die schlechtere Entscheidung! Deed selbst steht auch nur dabei und tut nichts, obwohl man ihn ja auch ganz anders kennt.
Das der die Nr. 98 falsch angesagt hat ist blöd, stimmt. Wichtiger ist doch aber das er die richtige Nummer aufgeschrieben hat!