Zu- und Abgänge Saison 2023
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1986
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Kann jemand einem Admin Bescheid sagen?
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
KarlH hat geschrieben: ↑Di Okt 18, 2022 20:20danke! da sind wir absolut einer meinung.2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Di Okt 18, 2022 19:13 Es geht darum das nur 2 Amis pro Spielzug auf dem Platz sein sollen . Das halte ich für richtig !
Durch die vielen Doppelstaatsbürgerschaften wird das Ganze natürlich als absordum geführt .
es ging mir nicht darum, wer von den us-college boys zufälligerweise einen italienischen opa oder einen belgischen schäferhund hat. es ging darum, dass in der gfl mit den "doppelpässen" plötzlich ein team mit vier eigentlichen "a"s gleichzeitig auf dem platz steht. da finde ich die regelung "a ist, wer am college gespielt hat" ehrlicher. aber die von fighti bemängelte eu-auslegung der elf ist auch fürs gesäß...
Nimmst du dann in Hall auch den Luis Bach mit rein?
In Deutschland footballerisch aufgewachsen, Collegeausbildung genossen und jetzt wieder hier.
In der CEFL zählt er als Deutscher. Nach deiner Definition ist er A.
Damit wären 2A, zwei E/A und ein D/A gleichzeitg auf dem Feld.
Wie würdest du z.B. Böhringer oder Edebali einordnen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
...du musst ja irgendeine grenze definieren, wenn du die kosten limitieren und heimischen spielern eine chance geben willst. und diese grenze kann per se nie "fair" für alle sein. grundsätzlich ist das problem daran die chance für die heimischen spieler. denn du müsstest die a-imports ja nicht limitieren, wenn sich die heimischen jungs über die leistung durchsetzen könnten. das problem heißt also mal wieder leistungsdelta (hier auf spielerebene), das nicht zu einem zu großen leistungsdelta auf franchise-ebene führen soll.
die einfachste variante wäre: "college gespielt? -> a". dann wären auch alle eu- und deutschen spieler mit collegeerfahrung als a zu werten. aber was heißt denn dann college gespielt? nur trainiert? wirklich gespielt? starter? nicht ganz einfach. aber wo ist der (erfahrungs)unterschied zwischen dem deutschen, der drüben das komplette college-programm durchlaufen hat und dem ami, der dieselbe zahl an spielen hat? aber der erfolgreiche us-spieler, starter vielleicht noch mit bowl-teilnahme, wäre fairerweise auch nicht gleichzusetzen mit dem deutschen spieler, der am college hauptsächlich nur reserve war und in einem spiel mal drei plays gemacht hat. die simple lösung kann nicht fair sein. aber simpel.
oder geht es eher darum, diese guten deutschen spieler als zugpferde zu haben? dann gäbe es trotz college oder (jetzt spinnen wir mal) trotz nfl kein a. dann musst du die aber irgendwie ausgleichen, damit es nicht ein kräfteverhältnis wie in der gfl-süd gibt, indem ein team (das finanzstärkste) die sammelt. die nfl hat auch tools wie z.b. die draft-order, um den "schlechten" teams einen vorteil zu geben. die elf nicht. das klappt auch in der elf sowieso nicht, es fehlt der unterbau und du kannst nicht so einfach jemanden zwangsweise nach istanbul verpflichten wollen, solange es keine vollprofis sind. und selbst dann nicht.
und dann wären da ja auch noch die eu-spieler, die du in der eu ja eigentlich nicht schlechter stellen darfst als die einheimischen. in istanbul oder london schon. es ist so oder anders nicht einfach...
die einfachste variante wäre: "college gespielt? -> a". dann wären auch alle eu- und deutschen spieler mit collegeerfahrung als a zu werten. aber was heißt denn dann college gespielt? nur trainiert? wirklich gespielt? starter? nicht ganz einfach. aber wo ist der (erfahrungs)unterschied zwischen dem deutschen, der drüben das komplette college-programm durchlaufen hat und dem ami, der dieselbe zahl an spielen hat? aber der erfolgreiche us-spieler, starter vielleicht noch mit bowl-teilnahme, wäre fairerweise auch nicht gleichzusetzen mit dem deutschen spieler, der am college hauptsächlich nur reserve war und in einem spiel mal drei plays gemacht hat. die simple lösung kann nicht fair sein. aber simpel.
oder geht es eher darum, diese guten deutschen spieler als zugpferde zu haben? dann gäbe es trotz college oder (jetzt spinnen wir mal) trotz nfl kein a. dann musst du die aber irgendwie ausgleichen, damit es nicht ein kräfteverhältnis wie in der gfl-süd gibt, indem ein team (das finanzstärkste) die sammelt. die nfl hat auch tools wie z.b. die draft-order, um den "schlechten" teams einen vorteil zu geben. die elf nicht. das klappt auch in der elf sowieso nicht, es fehlt der unterbau und du kannst nicht so einfach jemanden zwangsweise nach istanbul verpflichten wollen, solange es keine vollprofis sind. und selbst dann nicht.
und dann wären da ja auch noch die eu-spieler, die du in der eu ja eigentlich nicht schlechter stellen darfst als die einheimischen. in istanbul oder london schon. es ist so oder anders nicht einfach...
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Ich denke wir sind uns alle einig, dass es die eine faire Lösung wohl kaum geben wird. Alle Überlegungen haben irgendwo einen Haken. Ich persönlich finde die Double Passport Geschichte am kritischten. Die Haller Italo-Amerikaner bezeichnen sich ja selber als „Fake-Italiens“. Der Bezug zum Land ist dann halt der Opa der ausgewandert ist. Das wars. Im Endeffekt sind das genauso Amerikaner wir die ohne Double Passport wo sich die Einwanderungsgeschichte vielleicht nicht mehr genau rekonstruieren lässt. Für mich sollten alle Amerikaner mit College Erfahrung als A gelten ob sie nun noch einen zusätzlichen europäischen Pass haben oder nicht. Reine Europäer die am College waren würde ich aber definitiv nicht als A zählen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der ein oder andere nach der College Zeit in Europa noch spielen will. Würde man diese jungs als A zählen wer die Tür dann doch realistischerweise zu.
-
- OLiner
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa Okt 23, 2021 17:58
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
OK , es gehört hier nicht her .
Aber den muß ich jetzt mal raushauen :
Schön das Donald Trump keinen deutschen Pass beantragt hat.

Aber den muß ich jetzt mal raushauen :
Schön das Donald Trump keinen deutschen Pass beantragt hat.



-
- DLiner
- Beiträge: 141
- Registriert: So Aug 19, 2018 16:25
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Also Daniel McCray ist nicht mehr HC bei den Heidelberg Hunters. In SHA ist ja gerade noch ein Trainerposten offen…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
When you're good at something, you'll tell everyone. When you're great at something, they'll tell you. - Walter Payton
-
- Rookie
- Beiträge: 49
- Registriert: So Mai 16, 2004 17:11
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
"Ebenfalls werden in 2023 viele Leistungsträger wie unter anderen Christian Bollmann, Benjamin Krahl, Samuel Kargel, Jan von Jürgensson oder Mika Wikinger nicht mehr für die Lions auflaufen." + Defensive Coordinator Jim Ward
Quelle: Website NYL
Quelle: Website NYL
-
- Guard
- Beiträge: 1926
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Therriault liegt ein Angebot der Lions vor. Mal sehen, ob er annimmt.
Meine Meinung: sehr guter Quarterback ... aber neben dem Platz kriegt er wohl nichts "gebacken" ... soll er das Geld der Lions nehmen
Meine Meinung: sehr guter Quarterback ... aber neben dem Platz kriegt er wohl nichts "gebacken" ... soll er das Geld der Lions nehmen
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4273
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Passt glaube ich hier rein:
Unicorns US-Boy Alex Spillum mglw zu den Lions.
Prag Lions, that is:
Er hat beim neuen ELF-Team in Prag ein Tryout absolviert
Unicorns US-Boy Alex Spillum mglw zu den Lions.
Prag Lions, that is:
Er hat beim neuen ELF-Team in Prag ein Tryout absolviert
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
QB Zach Cananauhg verlängert bei den Adlern um zwei Jahre
Quelle: Insta
Quelle: Insta
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Muss sagen: "früher war hier mehr los" - woran es wohl liegt?
Den besten Post fand ich aber den von Olli Welke oder war es Olaf Schubert?

Den besten Post fand ich aber den von Olli Welke oder war es Olaf Schubert?
Ich fand das lustig, aber ich habe einige italienische Bekannte, von denen das die meisten für billige deutsche Satire (Luigi im Spiegel zur Fußball-WM 2006 lässt grüßen) halten würden. Ist das ernst gemeint?FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Okt 18, 2022 13:45Fast.DarkMorgana2 hat geschrieben: ↑Di Okt 18, 2022 10:44
In der ELF zählen die Italo-Amerikaner als A und nicht wie in der GFL als E.
Es geht nicht um den Passport sondern darum wo man das Football-spielen erlernt hat.
Pietro Pizzi mit Italienisch-Amerikanischer Doppel-Staatsbürgerschaft zählt als A weil er in den USA beim Vater aufgewachsen ist und dort das Football-spielen gelernt hat.
Sein Bruder Bruno Pizzi hat zwar ebenfalls diese Italo-Amerikanische Doppel-Staatsbürgerschaft, war aber nicht am College weil er bei Mama in Napoli aufgewachsen ist, die dort die Pizzeria betreibt. Bruno hat die Football-Academy der Napoli Hot Pizzas besucht. Er gilt in der ELF als Italiener.
Der dritte Bruder, Giovanni Pizzi, hat ebenfalls die Italo-Amerikanischen-Doppeldings. Er ging dann aber mit 14 zu Onkel Gustavo Pizzi der in Hall die Pizza des Dorfes leitete und lernte in der Haller Football-Academy das Spiel. Er gilt in der ELF als.... ...Deutscher(!)
Der vierte Bruder, Franceso Pizzi, wurde in Hall geboren, ist dort aufgewachsen, hat nur die deutsche Staatsbürgerschaft, aber ist als Kind nach Wien zur Tante gezogen die dort eine Pizzeria betreibt und hat bei den Junioren der Vikings bis rauf in die AFL gespielt. Er gilt in der ELF als.... ....Österreicher(!)
-
- OLiner
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa Okt 23, 2021 17:58
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Na viel Ahnung hast du aber nicht .
Das ist vom ganz großen DFB abgeschrieben und im internationalen Sport so üblich.Das ist auch bei Luigi in Italien so .
Es geht darum den SPIELER möglichst korrekt zu behandeln .
Die große Besonderheit ist das "A" .
Wären die USA in der EU wäre das A glaube ich nicht erlaubt .
Frage an die Fachleute .
Galt früher das "A" nicht auch für Kanadier , Mexikaner und
Japaner ?
Weil die eine längere Footballtradition haben , als wir ?
Das ist vom ganz großen DFB abgeschrieben und im internationalen Sport so üblich.Das ist auch bei Luigi in Italien so .
Es geht darum den SPIELER möglichst korrekt zu behandeln .
Die große Besonderheit ist das "A" .
Wären die USA in der EU wäre das A glaube ich nicht erlaubt .
Frage an die Fachleute .
Galt früher das "A" nicht auch für Kanadier , Mexikaner und
Japaner ?
Weil die eine längere Footballtradition haben , als wir ?
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Dr. Rainbow als Kanadier hatte bei den Lions kein A.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10690
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Rainbow hatte einen britischen Pass, wie Bucciol Italiener war.
Luck is when opportunity meets preparation.