Arbeitskreis NRW-Ligafootball 2008
So wie ich das sehe sind alle Spiele der Bandits 0:20 gewertet worden, also haben die Bandits nicht zurückgezogen, sondern sind vom Verband ausgeschlossen worden. Scheint einen Unterschied zu machen. Bandits sind ja offiziell noch in der Tabelle drin und Kleve somit Vorletzter. So würde ich das zumindest interpretieren...
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Es war nur auf das Thema bezogen. Ich finde die Idee wirklich gut, denke nur dass die Vereine die nächstes Jahr Probleme bekommen so weit auseinander liegen, dass es kein Sinn macht, eine SG zu bilden. Als Beispiel würden hier die beiden Teams dienen, die in der laufenden Saison schon Probleme hatten, Borken und Oberberg. Ich denke vielmals, dass das Groh der Mannschaft eher zu umliegenden Vereinen wechseln wird. Was ich persönlich schade finde!!!
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Wieder mal ein Update auf der Verbandsseite:
Zum ersten Termin des Arbeitskreises "Ligafootball 2008" wurden gleich zwei Vereine eingeladen, um über die laufenden Geschehnisse und Planungen zu berichten. Es wurden neben den Leverkusen Tornados, als geplanter Einsteiger in 2008, die Borken Sharks eingeladen, die leider in 2007 aus dem Ligabetrieb ausscheiden mussten und nun vor einer Neuorganisation in 2008 stehen. Das komplette Präsidium des AFVNRW hatte sich zu diesem Termin eingefunden um die Anliegen und Informationen der Vereine aufzunehmen und nach konkreten Hilfsmaßnahmen zu suchen. So konnte direkt mit Präsidiumsmitglied und Flagfootballbeauftragten für NRW, Horst Fernbacher, eine Zusammenarbeit vereinbart werden um den beiden Vereinen den Aufbau einer Flagabteilung zu ermöglichen. Aber auch im Bereich der Werbung und Schulung der Vereinsoffiziellen wird eine bessere Zusammenarbeit angestrebt, hier wird gemeinsam mit Vizepräsident Boris Ahlers an Strategien gearbeitet um die Werbetrommel zu rühren. Gerade alle möglichen Hilfen bei der Neuorganisation der Borken Sharks liegen dem AFVNRW und dem Arbeitskreis Ligafootball 2008 besonders am Herzen. Zwei Jahre erfolgreicher American Football in Borken dürfen nicht einfach sang und klanglos untergehen, betonte NRW Präsident Peter Springwald. Das sehen auch die Verantwortlichen aus Borken so und man will vor allen Dingen an den Vereinsstrukturen arbeiten um die Probleme des laufenden Jahres in Zukunft zu vermeiden. Die Gespräche konnten beidseitig positiv beendet werden und man konnte sich beidseitig versichern, dass man gemeinsam am Ziel, nämlich Football überall in NRW zu spielen, festhalten will.
Zum ersten Termin des Arbeitskreises "Ligafootball 2008" wurden gleich zwei Vereine eingeladen, um über die laufenden Geschehnisse und Planungen zu berichten. Es wurden neben den Leverkusen Tornados, als geplanter Einsteiger in 2008, die Borken Sharks eingeladen, die leider in 2007 aus dem Ligabetrieb ausscheiden mussten und nun vor einer Neuorganisation in 2008 stehen. Das komplette Präsidium des AFVNRW hatte sich zu diesem Termin eingefunden um die Anliegen und Informationen der Vereine aufzunehmen und nach konkreten Hilfsmaßnahmen zu suchen. So konnte direkt mit Präsidiumsmitglied und Flagfootballbeauftragten für NRW, Horst Fernbacher, eine Zusammenarbeit vereinbart werden um den beiden Vereinen den Aufbau einer Flagabteilung zu ermöglichen. Aber auch im Bereich der Werbung und Schulung der Vereinsoffiziellen wird eine bessere Zusammenarbeit angestrebt, hier wird gemeinsam mit Vizepräsident Boris Ahlers an Strategien gearbeitet um die Werbetrommel zu rühren. Gerade alle möglichen Hilfen bei der Neuorganisation der Borken Sharks liegen dem AFVNRW und dem Arbeitskreis Ligafootball 2008 besonders am Herzen. Zwei Jahre erfolgreicher American Football in Borken dürfen nicht einfach sang und klanglos untergehen, betonte NRW Präsident Peter Springwald. Das sehen auch die Verantwortlichen aus Borken so und man will vor allen Dingen an den Vereinsstrukturen arbeiten um die Probleme des laufenden Jahres in Zukunft zu vermeiden. Die Gespräche konnten beidseitig positiv beendet werden und man konnte sich beidseitig versichern, dass man gemeinsam am Ziel, nämlich Football überall in NRW zu spielen, festhalten will.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Wieso Leverkusen Tornados, heißen die nicht Leverkusen Warriors??
Weiß der Verband noch nicht mal wie seine Vereine heißen oder ist das schon wieder ein neuer Verein.
Wenn der Verband nicht mal die Namen kennt wäre das eher ein Armutszeugnis. Frage mich dann ob er das mit der Unterstützung ernst meint oder ob das nur eine schlechte Werbeverkaufsstrategie ist.
Ansonsten ist die Sache der Vereinsunterstützung echt eine gute Sache.
Weiß der Verband noch nicht mal wie seine Vereine heißen oder ist das schon wieder ein neuer Verein.
Wenn der Verband nicht mal die Namen kennt wäre das eher ein Armutszeugnis. Frage mich dann ob er das mit der Unterstützung ernst meint oder ob das nur eine schlechte Werbeverkaufsstrategie ist.
Ansonsten ist die Sache der Vereinsunterstützung echt eine gute Sache.