Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Die höchste deutsche Spielklasse...
d.k.dance
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 18, 2011 12:07

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von d.k.dance »

Mein Eröffnungspost kam nicht von ungefähr. Ich habe in den letzten zehn Jahren nicht ein Lions-Heimspiel versäumt. Kenne die Zuschauerentwicklung also aus eigener Anschauung.
Dass es beim nächsten Heimspiel mehr Leute sein werden als gegen Essen ist auch klar. Mich verwundert nur, dass so viele Menschen, die die Atmosphäre eines vollen Stadions kennen, nicht vom Football-Virus infiziert worden sind. :D
Schade, dass unser aller Lieblingssport (davon gehe ich jetzt einfach mal aus, dass er das ist) nicht imstande ist, aus sich selbst heraus Anhänger zu gewinnen.
Wie bereits erwähnt, bin ich jemand, der auch in einem kleinem Stadion ohne überdachte Tribüne guten Football genießen kann.
fallingdown
OLiner
Beiträge: 400
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von fallingdown »

@Löwenbaby
Vorsicht! Langes Himmelfahrtverreisewochenende. Wir werden fehlen :( , wie jedes Jahr.

@Raynor
Die 90er als Braunschweiger: GFL in BS und HH, dazu die richtige NFL im TV.
Da haben wir uns doch nicht Operetten-Practice-Squad-Liga NFL-E angesehen. Einmal auf Schalke live, ja, aber da war das schönste, dass man bei der Pregame eine paar Football-Fans aus der GFL getroffen hat.
Ansonsten Exhibition, wie die zwei NBA-Spiele, die wir in Köln und Berlin gesehen haben.
Die GFL gibt es noch. Die NFL-E wegen Unwirtschaftlichkeit nicht mehr. Daß man sich Zuschauer "kaufen" kann, ist unbestritten, nur muss unterm Strich eben ein positiver Effekt raus kommen.
Trotzdem war die NFL-E für die öffentliche Wahrnehmung dieses Sports zweifellos hilfreich.
aka mgri
Yarrick
DLiner
Beiträge: 158
Registriert: Sa Mai 07, 2011 19:39
Wohnort: Würzburg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Yarrick »

Ich geh mit meinen Gedanken mal weg von Marketing, Sponsoren, TV, Event, etc., mal hin zu dem was man als "Fan" tun könnte/kann.
Denn ich denke das jeder der zum Football geht dazu beitragen kann das die Leute auf der Straße sagen " hey, guck mal. Heut spieln se wieder Football". Da würde es dann die Leutz auch interessieren, wer spielt und wo gespielt wird. Und wie auch schon in einem anderen Post angedeutet, denke ich, bringen 1000 DIN A6 Flyer (und das kostet nicht die Welt) mehr als ein 30min Werbespot auf PRO7 um 20 Uhr.

1. Zu meiner Football-Fan Anfangszeit (ca. Jahr 2001 durch die HBD) gab es noch diese Saucoolen DIN A4-Autoplakate! 2 Tage vorm Spiel hing das Ding im Auto (und das bei einigen). Leider sind Sie bei keinem anderen Verein wieder aufgetaucht (wenn doch so ist, bitte berichtigen).

2. Leider gibt es bei den wenigsten (wenn überhaupt) Fan-Shops der GFL noch Car-Flags... Sind auch nen schöner hingucker.

3. Das gleiche gilt für "Krach-Macher". Ich hab keine lust 3 Spielzeugläden abzulaufen um nur ne unterdimensionierte Ratsche zu finden. Würde ich an einem Spieltag son Ding unter die Nase gehalten bekommen würde ich es sofort nehmen.

Was ich damit meine icht, man muß den Sport den Leuten unter die Nase halten. Ich denke dann wird er auch eher wargenommen.

Und natürlich braucht ein Verein (was Werbung und Fan-Shop angeht) Leute die es machen. Leider findet man die (anscheinend) heute schwerer als Früher....
Benutzeravatar
Löwenbaby
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:47

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Löwenbaby »

@ d.k.dance

Ich kann dir sagen, wo die geblieben sind. Schau dir mal die Zuschauerzahlen von Eintracht Braunschweig und vom VFL Wolfsburg von damals an. Die bringen heute zusammen locker 20.000 Zuschauer mehr ins Stadion.

@ fallingdown
Ahh, doch nicht etwa dass Spiel Auf Schalke. Da waren wir doch nur wegen Threedee (hoffentlich richtig geschrieben). :wink:
Wir wurden allerdings an dem Tag auch öfters gefragt, was wir da für Sachen anhaben. Mit Lions und Devils konnte da kaum einer was anfangen.

@ Yarrick
An mangelnder Werbung kann es nicht liegen an jeder 2. Litfaßsäule hängt ein Lionsplakat. Auf der Videowand von NewYorker soll auch was laufen. Okay, Presseberichte waren schon mal mehr.
Und dann hab ich letzt das entdeckt:
Bild
Das hängt im Schloss (für nicht Braunschweiger: Die Topeinkaufsaddresse in BS).
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von bugs bunny »

Ein wesentlicher Grund für den aktuellen Zustand im AF sind die handelnden Personen in den Vereinen und im Verband. In BS waren soviel Zuschauer, weil mit Peter Beute ein Vollblutunternehmer am Start war, der beruflich voll auf die Lions gesetzt hat, sein eigenes Geld investiert hat und 14 Stunden am Tag für die Vermarktung der Lions gearbeitet hat. Wo ist das heute der Fall? Nirgends. Und ohne Geld, Vollzeitarbeit und Hirn wird es auch nie besser.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von skao_privat »

UNterschreib
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von philip »

bugs bunny hat geschrieben:Ein wesentlicher Grund für den aktuellen Zustand im AF sind die handelnden Personen in den Vereinen und im Verband. In BS waren soviel Zuschauer, weil mit Peter Beute ein Vollblutunternehmer am Start war, der beruflich voll auf die Lions gesetzt hat, sein eigenes Geld investiert hat und 14 Stunden am Tag für die Vermarktung der Lions gearbeitet hat. Wo ist das heute der Fall? Nirgends. Und ohne Geld, Vollzeitarbeit und Hirn wird es auch nie besser.
Ein wesentlicher Grund für den aktuellen Zustand im AF sind auch die handelnden Personen auf dem Spielfeld. Man vergleiche mal die Rooster der Lion von damals und heute. Die Anzahl und Qualität der Spieler bei denen man durchaus am Amateurstatus zweifeln kann.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Anderl »

Yarrick hat geschrieben:Denn ich denke das jeder der zum Football geht dazu beitragen kann das die Leute auf der Straße sagen " hey, guck mal. Heut spieln se wieder Football"..
Au ja, wir ziehen ab dem frühen Vormittag gröhlend durch die Fußgängerzonen, pöbeln Passanten an, hocken um 10:00 in getrennten Fangruppen im Biergarten/in einer Großgaststätte und singen uns gegenseitig an, um dann gegen KO-Zeit sturzbesoffen vor dem Stadiontor aufzutauchen, wo man uns da dann auch noch (was mich immer wieder verwundert) trotzdem reinläßt! :twisted:

Jemandem irgendwelche Parallelen aufgefallen? :wink:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Urgestein »

philip hat geschrieben:
bugs bunny hat geschrieben:Ein wesentlicher Grund für den aktuellen Zustand im AF sind die handelnden Personen in den Vereinen und im Verband. In BS waren soviel Zuschauer, weil mit Peter Beute ein Vollblutunternehmer am Start war, der beruflich voll auf die Lions gesetzt hat, sein eigenes Geld investiert hat und 14 Stunden am Tag für die Vermarktung der Lions gearbeitet hat. Wo ist das heute der Fall? Nirgends. Und ohne Geld, Vollzeitarbeit und Hirn wird es auch nie besser.
Ein wesentlicher Grund für den aktuellen Zustand im AF sind auch die handelnden Personen auf dem Spielfeld. Man vergleiche mal die Rooster der Lion von damals und heute. Die Anzahl und Qualität der Spieler bei denen man durchaus am Amateurstatus zweifeln kann.
Was wiederum den letzten Satz von Bugs Bunny voll unterstreicht!
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von philip »

Deswegen habe ich mir erlaubt es zu zitieren.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5786
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Prime »

5 Euro in die Hähnchen-Kasse bitte :wink:
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von kurupt »

Anderl hat geschrieben:
Yarrick hat geschrieben:Denn ich denke das jeder der zum Football geht dazu beitragen kann das die Leute auf der Straße sagen " hey, guck mal. Heut spieln se wieder Football"..
Au ja, wir ziehen ab dem frühen Vormittag gröhlend durch die Fußgängerzonen, pöbeln Passanten an, hocken um 10:00 in getrennten Fangruppen im Biergarten/in einer Großgaststätte und singen uns gegenseitig an, um dann gegen KO-Zeit sturzbesoffen vor dem Stadiontor aufzutauchen, wo man uns da dann auch noch (was mich immer wieder verwundert) trotzdem reinläßt! :twisted:

Jemandem irgendwelche Parallelen aufgefallen? :wink:
Oder es fahren mal wieder tausende mit dem Auto über die Autobahnen dieses Landes, Carflaggs gehisst und strömen in die Heim- und Auswärtsstadien.

Echt, total unnötiger Beitrag :?
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von philip »

Ein wichtige Frage wäre ja auch, welche Zuschauer weg bleiben.
Es gab beim Football ja immer einen hohen Familien und vor allem Frauenanteil.
Wir sind früher zu elft hin gegangen, 7 Frauen, 4 Männer, jetzt sind wir noch 3 Herren und zwei Damen. Die Antwort auf die Frage warum, beantworten die Frauen mit nicht mehr so interessant, andere Interessen,...
Ein Blick auf die alten Lions Kalender mit Bildern von Les Jackson oder Robert Flickinger und dann ein Vergleich zu dem was da heute rum läuft.
Sex sells, wohl auch beim Football.
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Raynor »

Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr es wollt. Ohne vernünftige Budgets geht nix. Wenn schon Rundball Fünftligisten Budgets von ner halben Million zur Verfügung haben, die GFL Teams aber mit 100k - 200k auskommen müssen, dann ist das schon sehr effizient was da gemacht wird.
Im Rhein-Main Gebiet hat die Galaxy pro Spiel im Durchschnitt 20k zahlende Zuschauer bei einem Durchscnittspreis pro Ticket von 15€ gehabt = 300k pro Spiel.
Wo ist das Geld denn heute? Warum ist es den GFL Teams nicht gelungen diese Fans zu gewinnen.

Weil das Produkt nicht stimmt. Wer ein Spiel in der CBA erlebt hat, der erleidet auf der Waldau schon einen Kulturschock und in Weinheim "trifft ihn der Schlag".

Die mehrzahl GFL Vereine sind doch damit beschäftigt den Spielbetrieb zu organisieren und verkaufen nebenbei noch ein paar Tickets. Sie sind auf den Sportbetrieb ausgerichtet und nicht auf die Vermarktung. Sie sind mit dem Geld zufrieden das sie zur Verfügung und streben garnicht nach mehr. HH und BS hätten ein Motor für die Entwicklung der GFL sein können und sind halt gegen die Wand gelaufen weil keiner mitgemacht hat.
Hier kommt nun der Verband ins Spiel. Man kann nicht auf der einen Seite Spielstätten vorschreiben die dem Standard der 3. Rundballliga entsprechen und dann das Hagenbachstadion oder den Bürgerpark über Jahre als Spielstätte akzeptieren.

Das Scheitern der professionell geführten Clubs wie HH und BS bewirkt, dass die Liga sportlich und auch finanziell weiter an Qualität verliert und damit für die breite Fanbasis der NFLE nicht attraktiv ist. Wie viele Fans sind zu den Heimspielen einige 100 km gefahren. Es gab sogar Fire Fans die aus München angereist sind.
Gloss raus!
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Diocletian »

Raynor hat geschrieben:. HH und BS hätten ein Motor für die Entwicklung der GFL sein können und sind halt gegen die Wand gelaufen weil keiner mitgemacht hat.
Sehe ich ein wenig anders. Weil keiner mitmachen konnte, ist wohl eher richtiger. Diejenigen, die es versucht haben, sind dann relativ schnell verschwunden, entweder ganz weg oder in untere Ligen, weil sie ihr Budget deutlich überschritten haben. Damals hätte mehr eine Zusammenarbeit unter den Vereinen statt finden müssen, und zudem war wohl die Entwicklung zu schnell, sprich man hatte hochtrabende Ideen, hat sie aber nicht Schritt für Schritt versucht umzusetzten, sondern mit der Brechstange. Unter dem Motto "Möglichst Gestern". Deswegen steht der Football heute da, wo er ist. Zudem war in meinen Augen die NFLE eher ein negativ-Faktor in der Entwicklung, da sie das komplette Interesse an Football von den deutschen Vereinen weg gezogen hat. Möglicherweise wäre die Entwicklung ohne die NFLE oder wirklich nur mit zwei Mannschaften in Deutschland eben eine andere gewesen. Aber das ist hypothetisch.

Aber da gibt es ein haufen unterschiedliche Meinungen, und ich denke, alle haben ihr Körnchen Wahrheit.

Mittlerweile ist Football etwas für die Happy few, man sieht die gleichen Gesichter, und es kommen nur wenige dazu. Zudem haben viele alteingesessenen heute gar nichts mehr mit Football zu tun, und schauen es sich auch nicht mehr an. Höchstens die NFL im Fernsehen, zu den spielen gehen sie nicht. Zudem zeigt sich bei einigen Vereinen (auch in der GFL2), dass sich die Zuschauer aus Freunden, Verwandten und Freundinnen zusammen setzt (zuimindest zum größten Teil). Und die paar tausend Zuschauer beim GB sind eben auch nur wieder die happy few, nur diesmal aus ganz Deutschland. Wie man das ändert? Schwierig.
In Sportdeutschland hat Football (egal welche Liga) den Status der Thekenvereine und es wird Jahrzehnte dauern, bis man da raus ist, falls es überhaupt möglich ist.

(und jetzt können diejenigen, die wollen, auf meiner Meinung rumhacken) :wink:
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Antworten