Wer will das nicht?Flocke hat geschrieben:Na dann wollen die wohl aufsteigen!
Sauber!
Man spielt um zu gewinnen.
schanzerx hat geschrieben:Ich hab mal vor einer Weile ein Blog-Post zu dem Thema hier angefangen und heute hab ich das Dingens mal beendet:
Bayrische Football-Liga
Zusammenfassung:
Ich bin auch ein Fan von der großen Bayernliga und würde sogar soweit gehen, nur noch eine Bayernliga mit mehreren Gruppen spielen zu lassen. Die Gruppen sind lokal zusammengefasst und es gibt eine Saison mit 8 Punktspielen plus 3 Runden Playoffs. Und dann natürlich ein bayrisches Endspiel. Wer braucht den bitte 4 Ligen unterhalb der Regionalliga? Die große Bayernliga und ein Aufbauliga sollte reichen!
GO BFL 2010
VizeRams hat geschrieben:Mal ehrlich, soll dadurch der Football an Qualität gewinnen.
VizeRams hat geschrieben:Erst am Ende der Saison treffen annähernd gleiche Gegner aufeinander und dann sieht man erst wo es im Argen liegt.
Das sehe ich nicht so. Ist es nicht auch für hochklassige Spieler interessant, Playoffs zu spielen und eine Meisterschaft in einem Finalspiel zu gewinnen? Es sind auch jede Menge hochklassige Spieler nach Ingolstadt gegangen, obwohl die nur Landesliga gespielt haben. Hochklassige Spieler gehen zu erfolgreichen Programmen und nicht unbedingt in bestimmte Ligen!VizeRams hat geschrieben:Abgesehen davon, wird es dann die hochklassigen Spieler ausschließlich in die Regionalliga und Bundesliga treiben.
Warum sollte die Existenz einer Verbandsliga, Landesliga und Aufbauliga den AFVD davon abhalten die Regios zu übernehmen?VizeRams hat geschrieben:Abgesehen davon, wird dann der deutsche Verband sein Vorhaben scheller durchsetzen können, die Regionalliga unter seine Regentschaft zu stellen.
VizeRams hat geschrieben:Mehrere Ligen mit unterschiedlichen Leistungsstandard sind schon OK. Aber eben nicht zuviel Ligen.
Sharks-Rams-Timberwolves....Grabenkriege, alles Grabenkriege! Wer nicht über den Vereinstellerrand schauen kann, ist natürlich nicht daran interessiert, dass der Football in Bayern unterhalb der Regio wieder interessanter wird.VizeRams hat geschrieben:Worin sollte denn in Deiner "Fantasie Bayernliga" der Reiz für die Rams liegen. Bayreuth, Erlangen und Fürth liegen Leistungs- und Kadermässig etwa auf Augenhöhe.
Am Ende würden dann wieder Rufe laut werden, dass die Kadergrößen dann eingeschränkt sein sollen!
Wie war es den dieses Jahr, wir hatten doch mal nach einen Freundschaftsspiel gefragt. Die Antwort und Begründung warum es seitens der Sharks nicht zustande kam weißt Du ja am besten.
Es bringt uns Leistungs und Niveaumässig nicht voran in "Deiner Liga" zu spielen.
Richtig an der Basis krankt`s.Notorious hat geschrieben:Also für Bayern gesamt wäre diese Idee förderlich. Die Erfahrung hat ja nun gezeigt, daß unser derz. System sch... ist. Ich glaube auch, daß sich die Abwander-Söldner-Mentalität verringern würde, wenn man zb 2 feste GFL-Teams usw. hätte. Momentan ist das ja immer ein Fahrstuhl-Hoch-und-Runter, wie auch die letzten Jahre gezeigt haben.
Mir ist schon klar, daß viele Vereinsmeier davon nichts wissen wollen, sondern eher wie ein Platzhirsch krampfhaft versuchen, ihr Team zusammen zu halten.
Aber an der Basis krankt's in Bayern - und da muß angesetzt werden!!!
Ich gebe dir schon recht, doch wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte: Vorstände, die trotz besseren Wissens (also ohne vernünftigen Kader) schnell ein paar Imports holen, ihren Spielern sonstwas versprechen oder jede Klatsche schön reden... die meinte ich. Ich möchte nicht wissen, wieviele Spieler deswegen schon mit dem Football aufgehört haben, da sie in einem Team spielten, das den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wurde (Beispiele: Kurzfristiger Ersatz durch nen Import / eine Saison nur Niederlagen / schlechte Jugendarbeit etc. - alles schon gehört).VizeRams hat geschrieben:Notorious hat geschrieben:Also für Bayern gesamt wäre diese Idee förderlich. Die Erfahrung hat ja nun gezeigt, daß unser derz. System sch... ist. Ich glaube auch, daß sich die Abwander-Söldner-Mentalität verringern würde, wenn man zb 2 feste GFL-Teams usw. hätte. Momentan ist das ja immer ein Fahrstuhl-Hoch-und-Runter, wie auch die letzten Jahre gezeigt haben.
Mir ist schon klar, daß viele Vereinsmeier davon nichts wissen wollen, sondern eher wie ein Platzhirsch krampfhaft versuchen, ihr Team zusammen zu halten.
Aber an der Basis krankt's in Bayern - und da muß angesetzt werden!!!
Platzhirsch... Team krampfhaft zusammenhalten usw..
Wer als Funktionär nicht so denkt, hat auf der Position nichts verloren!
Erfolg definiert sich nicht durch Stagnation!