Bayrische Ligen 2010

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzer 1600 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1600 gelöscht »

Flocke hat geschrieben:Na dann wollen die wohl aufsteigen!

Sauber!
Wer will das nicht?
Man spielt um zu gewinnen.
Flocke
Defensive Back
Beiträge: 856
Registriert: So Sep 28, 2008 13:50
Wohnort: Bayern

Beitrag von Flocke »

Da geb ich dir recht.

Dann lassen wir uns mal überraschen wie die Saison wird.
Wie stark die Spiders dann tatsächlich sind wird sich zeigen. :wink:
Lehne es nicht ab, das Negative zur Kenntnis zu nehmen. Weigere Dich lediglich, Dich ihm zu unterwerfen.
Benutzeravatar
schanzerx
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: Mi Jun 16, 2004 19:39
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schanzerx »

Ich hab mal vor einer Weile ein Blog-Post zu dem Thema hier angefangen und heute hab ich das Dingens mal beendet:

Bayrische Football-Liga

Zusammenfassung:

Ich bin auch ein Fan von der großen Bayernliga und würde sogar soweit gehen, nur noch eine Bayernliga mit mehreren Gruppen spielen zu lassen. Die Gruppen sind lokal zusammengefasst und es gibt eine Saison mit 8 Punktspielen plus 3 Runden Playoffs. Und dann natürlich ein bayrisches Endspiel. Wer braucht den bitte 4 Ligen unterhalb der Regionalliga? Die große Bayernliga und ein Aufbauliga sollte reichen!

GO BFL 2010
Notorious
Rookie
Beiträge: 74
Registriert: Sa Feb 07, 2009 00:38

Beitrag von Notorious »

schanzerx hat geschrieben:Ich hab mal vor einer Weile ein Blog-Post zu dem Thema hier angefangen und heute hab ich das Dingens mal beendet:

Bayrische Football-Liga

Zusammenfassung:

Ich bin auch ein Fan von der großen Bayernliga und würde sogar soweit gehen, nur noch eine Bayernliga mit mehreren Gruppen spielen zu lassen. Die Gruppen sind lokal zusammengefasst und es gibt eine Saison mit 8 Punktspielen plus 3 Runden Playoffs. Und dann natürlich ein bayrisches Endspiel. Wer braucht den bitte 4 Ligen unterhalb der Regionalliga? Die große Bayernliga und ein Aufbauliga sollte reichen!

GO BFL 2010
:D na das nenn ich mal nen gescheiten Denkanstoß!!!! Sauber - weiter so!!!! Solange allerdings manche Vereine trotz aller negativer Vorzeichen in den oberen/höheren Ligen kleben bleiben wollen und (ansch.) in den Ligenstrukturen mitentscheiden dürfen - egal ob aberwitzig bis peinlich für Fans, Spieler und Sponsoren - sehe ich für die Umsetzung schwarz...
manni mümmel
OLiner
Beiträge: 209
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:27
Wohnort: Minga

Beitrag von manni mümmel »

sehe das wie Ihr mit der Bayernliga. Habe ich auch auf Seite drei geschrieben hier im Thema. Naja, ist ja bald Verbandstag. Ich werde nicht da sein, aber vielleicht schneidet das Thema ja mal jemand an... :roll:
VizeRams
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Do Jul 03, 2008 14:46

Beitrag von VizeRams »

Eine große Bayernliga?

Mal ehrlich, soll dadurch der Football an Qualität gewinnen. Das ist das gleiche Ding wie die Jugendliga 2009. Erst am Ende der Saison treffen annähernd gleiche Gegner aufeinander und dann sieht man erst wo es im Argen liegt.
Abgesehen davon, wird es dann die hochklassigen Spieler ausschließlich in die Regionalliga und Bundesliga treiben.
Abgesehen davon, wird dann der deutsche Verband sein Vorhaben scheller durchsetzen können, die Regionalliga unter seine Regentschaft zu stellen.
Mehrere Ligen mit unterschiedlichen Leistungsstandard sind schon OK. Aber eben nicht zuviel Ligen.
Meines Wissens nach, wird es die Landesliga nächstes Jahr nicht mehr geben und die Aufbaulioga wird wohl 4 Teams umfassen.
Wartet einfach mal ab was und wie die Planspiele aussehen.
Benutzeravatar
schanzerx
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: Mi Jun 16, 2004 19:39
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schanzerx »

VizeRams hat geschrieben:Mal ehrlich, soll dadurch der Football an Qualität gewinnen.

Ja, das ist der Plan. Hat sich die Qualität des Footballs in Bayern verbessert, indem wir in 7 Ligen gespielt haben. Hat sich die Qualität verbessert, wenn Teams wie deine Rams oder die Dukes in Ligen ohne echten Gegner spielen? Hat nicht funktioniert, also probieren wir was neues!
VizeRams hat geschrieben:Erst am Ende der Saison treffen annähernd gleiche Gegner aufeinander und dann sieht man erst wo es im Argen liegt.

Ja, genau. Im Moment treffen die besten Teams Bayerns überhaupt nicht aufeinander. Wäre es nicht interessant gewesen, wenn dieses Jahr Fürsty, die Rams , Ingolstadt und/oder die Rangers in einer Playoff-Runde um den Aufstieg gespielt hätten?
VizeRams hat geschrieben:Abgesehen davon, wird es dann die hochklassigen Spieler ausschließlich in die Regionalliga und Bundesliga treiben.
Das sehe ich nicht so. Ist es nicht auch für hochklassige Spieler interessant, Playoffs zu spielen und eine Meisterschaft in einem Finalspiel zu gewinnen? Es sind auch jede Menge hochklassige Spieler nach Ingolstadt gegangen, obwohl die nur Landesliga gespielt haben. Hochklassige Spieler gehen zu erfolgreichen Programmen und nicht unbedingt in bestimmte Ligen!
VizeRams hat geschrieben:Abgesehen davon, wird dann der deutsche Verband sein Vorhaben scheller durchsetzen können, die Regionalliga unter seine Regentschaft zu stellen.
Warum sollte die Existenz einer Verbandsliga, Landesliga und Aufbauliga den AFVD davon abhalten die Regios zu übernehmen?
VizeRams hat geschrieben:Mehrere Ligen mit unterschiedlichen Leistungsstandard sind schon OK. Aber eben nicht zuviel Ligen.

Ligen sind einfach so Fußball!
Wenn alle Teams in einer Liga spielen, dann gleicht sich mit der Zeit das Niveau an und wenn nur der Meister aufsteigt, dann wird sich das Niveau nach oben hin angleichen. Es wird keine schwachen Ligen mehr geben, wo der Meister einfach nur bei jedem Spiel auftauchen muss, um Erster zu werden. Wie heißt es so schön Konkurrenz belebt das Geschäft und im Football ist eben Competition! Ein große Bayernliga wäre bis zum letzten (End-)Spiel interessant!
Eine große Liga kann all das bringen, was die Teams immer wollen: mehr Spiele, wenige Fahrtkosten, sichere Ligaplanung und interessante Ligen!
VizeRams
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Do Jul 03, 2008 14:46

Beitrag von VizeRams »

Worin sollte denn in Deiner "Fantasie Bayernliga" der Reiz für die Rams liegen. Bayreuth, Erlangen und Fürth liegen Leistungs- und Kadermässig etwa auf Augenhöhe.
Am Ende würden dann wieder Rufe laut werden, dass die Kadergrößen dann eingeschränkt sein sollen!
Wie war es den dieses Jahr, wir hatten doch mal nach einen Freundschaftsspiel gefragt. Die Antwort und Begründung warum es seitens der Sharks nicht zustande kam weißt Du ja am besten.
Es bringt uns Leistungs und Niveaumässig nicht voran in "Deiner Liga" zu spielen.

Wenn ich mir aussuchen könnte würde ich gerne folgende Liga fürs nächste Jahr haben:
Ingolstadt
Kümmersbruck
Erding
Rangers
Würzburg
Straubing
Nürnberg

Oder gleich die Regio Süd !

Was das Geld angeht, so muss eben jeder sellbst sehen wir er zurecht kommt. Als Abteilung in einem Verein werden es sehr wenige zu was bringen.
Als eigenständiger Verein können die Fördergelder die Städte und Staat zahlen im Jahr einige Tausend Euro betragen.
Ist allerdings viel mehr Arbeit und ein großer Zeitaufwand.
Benutzeravatar
schanzerx
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: Mi Jun 16, 2004 19:39
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schanzerx »

VizeRams hat geschrieben:Worin sollte denn in Deiner "Fantasie Bayernliga" der Reiz für die Rams liegen. Bayreuth, Erlangen und Fürth liegen Leistungs- und Kadermässig etwa auf Augenhöhe.
Am Ende würden dann wieder Rufe laut werden, dass die Kadergrößen dann eingeschränkt sein sollen!
Wie war es den dieses Jahr, wir hatten doch mal nach einen Freundschaftsspiel gefragt. Die Antwort und Begründung warum es seitens der Sharks nicht zustande kam weißt Du ja am besten.
Es bringt uns Leistungs und Niveaumässig nicht voran in "Deiner Liga" zu spielen.
Sharks-Rams-Timberwolves....Grabenkriege, alles Grabenkriege! Wer nicht über den Vereinstellerrand schauen kann, ist natürlich nicht daran interessiert, dass der Football in Bayern unterhalb der Regio wieder interessanter wird.
Notorious
Rookie
Beiträge: 74
Registriert: Sa Feb 07, 2009 00:38

Beitrag von Notorious »

Also für Bayern gesamt wäre diese Idee förderlich. Die Erfahrung hat ja nun gezeigt, daß unser derz. System sch... ist. Ich glaube auch, daß sich die Abwander-Söldner-Mentalität verringern würde, wenn man zb 2 feste GFL-Teams usw. hätte. Momentan ist das ja immer ein Fahrstuhl-Hoch-und-Runter, wie auch die letzten Jahre gezeigt haben.
Mir ist schon klar, daß viele Vereinsmeier davon nichts wissen wollen, sondern eher wie ein Platzhirsch krampfhaft versuchen, ihr Team zusammen zu halten.
Aber an der Basis krankt's in Bayern - und da muß angesetzt werden!!!
VizeRams
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Do Jul 03, 2008 14:46

Beitrag von VizeRams »

Notorious hat geschrieben:Also für Bayern gesamt wäre diese Idee förderlich. Die Erfahrung hat ja nun gezeigt, daß unser derz. System sch... ist. Ich glaube auch, daß sich die Abwander-Söldner-Mentalität verringern würde, wenn man zb 2 feste GFL-Teams usw. hätte. Momentan ist das ja immer ein Fahrstuhl-Hoch-und-Runter, wie auch die letzten Jahre gezeigt haben.
Mir ist schon klar, daß viele Vereinsmeier davon nichts wissen wollen, sondern eher wie ein Platzhirsch krampfhaft versuchen, ihr Team zusammen zu halten.
Aber an der Basis krankt's in Bayern - und da muß angesetzt werden!!!
Richtig an der Basis krankt`s.

Die Teams die sich nach oben arbeiten sollten als Inspiration für andere dienen. Doch die anderen sehen sich bedroht und fürchten um Ihre Existenz und bringen dann Ideen hervor um die, die nach oben gehen wieder nach unten zu ziehen.
Ums abwerben mach ich mir da keine sorgen. Jeder spricht mit jedem und jeder kann dahin wo er will und dann vielleicht wieder zurück.
Der, der sich ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzt muss aber zugeben, dass der Leistungsgedanke der Antrieb für alles ist!

Platzhirsch... Team krampfhaft zusammenhalten usw..
Wer als Funktionär nicht so denkt, hat auf der Position nichts verloren!
Erfolg definiert sich nicht durch Stagnation!
Benutzer 1600 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1600 gelöscht »

VizeRams hat geschrieben:
Wenn ich mir aussuchen könnte würde ich gerne folgende Liga fürs nächste Jahr haben:
Ingolstadt
Königsbrunn statt Kümmersbruck
Erding
Rangers
Rosenheim statt Würzburg
Straubing
Nürnberg

Oder gleich die Regio Süd !
just my 1.5 ct
bommel
Rookie
Beiträge: 83
Registriert: Di Dez 01, 2009 11:49
Wohnort: Die Pfalz der Oberen

Beitrag von bommel »

Notorious hat geschrieben: 2 feste GFL-Teams usw. hätte.
cowboys und black hawks in der gfl und die knights in der gfl2
sin meiner meinung nach 3 feste gfl teams.
Notorious
Rookie
Beiträge: 74
Registriert: Sa Feb 07, 2009 00:38

Beitrag von Notorious »

VizeRams hat geschrieben:
Notorious hat geschrieben:Also für Bayern gesamt wäre diese Idee förderlich. Die Erfahrung hat ja nun gezeigt, daß unser derz. System sch... ist. Ich glaube auch, daß sich die Abwander-Söldner-Mentalität verringern würde, wenn man zb 2 feste GFL-Teams usw. hätte. Momentan ist das ja immer ein Fahrstuhl-Hoch-und-Runter, wie auch die letzten Jahre gezeigt haben.
Mir ist schon klar, daß viele Vereinsmeier davon nichts wissen wollen, sondern eher wie ein Platzhirsch krampfhaft versuchen, ihr Team zusammen zu halten.
Aber an der Basis krankt's in Bayern - und da muß angesetzt werden!!!

Platzhirsch... Team krampfhaft zusammenhalten usw..
Wer als Funktionär nicht so denkt, hat auf der Position nichts verloren!
Erfolg definiert sich nicht durch Stagnation!
Ich gebe dir schon recht, doch wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte: Vorstände, die trotz besseren Wissens (also ohne vernünftigen Kader) schnell ein paar Imports holen, ihren Spielern sonstwas versprechen oder jede Klatsche schön reden... die meinte ich. Ich möchte nicht wissen, wieviele Spieler deswegen schon mit dem Football aufgehört haben, da sie in einem Team spielten, das den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wurde (Beispiele: Kurzfristiger Ersatz durch nen Import / eine Saison nur Niederlagen / schlechte Jugendarbeit etc. - alles schon gehört).
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2849
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von MIB #65 »

Also ich finde SchanzerXs Beitrag sehr sinnvoll und habe auch schon mit mehreren anderen Leuten darüber gesprochen, die dies auch so in etwa gut fänden.
Der einzige Grund, warum die Rams gegen eine solche Aufteilung sind, ist weil es für sie quasi 2 Jahre zu spät kommen würde. Mit einer großen Liga würden "Übermannschaften" sehr schnell in der Regio landen, und der Rest ist ungefähr auf einem Niveau. Erhöht auch den Reiz das ganze Jahr fit zu bleiben und gescheit zu trainieren, weil die richtig harten Brocken ja je na Motivation erst am Ende kommen.

Ich bin selbst seit mittlerweile seit 4 Jahren in Bayern als Spieler unterwegs. In dieser Zeit habe ich in grade mal 2 unterschiedlichen Ligen mit den Sharks gegen Starnberg, Kümmersbruck, Bamberg, Rosenheim, Fürstenfeldbruck, Schweinfurt, Augsburg, Straubing, Fürth, Amberg, Bayreuth, Neu-Ulm, Passau, und sogar Pölling gespielt. Die Leistungsunterschiede waren zum Teil immens innerhalb eines Jahres (mit uns teilweise auf der Gewinner als auch auf der Verlierer Seite). Das kann nicht das Ziel sein.

Nur als Beispiel Verbandsliga:
2006 Starnberg kommt rein, besiegt alles, (wir haben uns damals einmal selbst ein Bein gestellt, mancher erinnert sich vllt) steigt auf
2008 Fürstenfeldbruck kommt rein, besiegt alles, steigt auf
2009 Nürnberg kommt rein, besiegt alles, steigt auf

Diese 3 Teams hätten in dem jeweiligen Jahr auch so gut wie jedes Team der Bayernliga geschlagen, da bin ich mir sicher. Mit der Möglichkeit, so quasi 2 oder 3 Ligen "zu überspringen" wär allen gedient. Die starken sind schneller da wo sie hinwollen, nämlich oben, und das Mittelfeld, was aus Sicht der Rams zwar keine Daseinsberechtigung hat, aber halt trotzdem vorhanden ist, spielt ihre 8-10 Spiele und freut sich über eine Saison, in der nicht 10 Spiele abgesagt werden, bzw. man wenigstens vllt nur einmal von einer Absage betroffen ist statt 3 mal.


Also ich bin für eine Ligenreform, auch wenn ich nächstes Jahr wahrscheinlich nur pfeife und nicht selber spiele.
No pain, no gain!
Antworten