Bayrische Ligen 2010
Bayrische Ligen 2010
So nachdem dir Play Offs zur GFL2 durch sind müsste es nächste Saison so aussehen :
Regionalliga Bayern 12 Spiele + Play Offs
Aschaffenburg Stallions
Fürsty Razorbacks (Aufsteiger)
Hof Jokers
Kempten Comets
Kirchdorf Wildcats
Regensburg Phoenix
Starnberg Argonauts
Bayernliga 10 Spiele
Burghausen Crusaders
Erding Bulls (Absteiger)
Königsbrunn Ants (Absteiger)
München Rangers
Nürnberg Rams (Aufsteiger)
Straubing Spiders
Verbandsliga 10 Spiele
Albertshofen Roughnecks
Bamberg Bears (Absteiger)
Ingolstadt Dukes (Aufsteiger)
Kümmersbruck Red Devils (Absteiger)
Rosenheim Rebels
Würzburg Panthers
Landesliga 12 Spiele
Amberg Giants (Aufsteiger)
Augsburg Raptors
Bayreuth Dragons (Aufsteiger)
Erlangen Sharks (Aufsteiger)
Franken Timberwolves (Aufsteiger)
Landsberg X-Press
Schweinfurt Ball Bearings (Absteiger)
Aus der Aufbauliga gibt es eigentlich keinen Aufsteiger im herkömmlichen Sinn, wer zu allen Spielen angetreten ist und immer die nötige Mindestanzahl an Spielern hatte kann einen Platz in der Landesliga beantragen, Amberg, Bayreuth, Erlangen und Fürth erfüllen diese Bedingungen, ob sie es auch tun werden ist eine andere Frage.
Aufbauliga 0 - 8 Spiele
Ansbach Grizzlies
Neumarkt Wolverines
Neu-Ulm Barracudas
Passau Pirats
Taufkirchen Lions
Geht in Ansbach noch was? Melden die Wolverines mal wieder? Kriegt Taufkirchen auch mal ne Herrenmannschaft zusammen? Kommt Neu-Ulm mal wieder in die Gänge? Platz in Passau in der zweiten Saison der Knoten?
Fragen über Fragen.
Regionalliga Bayern 12 Spiele + Play Offs
Aschaffenburg Stallions
Fürsty Razorbacks (Aufsteiger)
Hof Jokers
Kempten Comets
Kirchdorf Wildcats
Regensburg Phoenix
Starnberg Argonauts
Bayernliga 10 Spiele
Burghausen Crusaders
Erding Bulls (Absteiger)
Königsbrunn Ants (Absteiger)
München Rangers
Nürnberg Rams (Aufsteiger)
Straubing Spiders
Verbandsliga 10 Spiele
Albertshofen Roughnecks
Bamberg Bears (Absteiger)
Ingolstadt Dukes (Aufsteiger)
Kümmersbruck Red Devils (Absteiger)
Rosenheim Rebels
Würzburg Panthers
Landesliga 12 Spiele
Amberg Giants (Aufsteiger)
Augsburg Raptors
Bayreuth Dragons (Aufsteiger)
Erlangen Sharks (Aufsteiger)
Franken Timberwolves (Aufsteiger)
Landsberg X-Press
Schweinfurt Ball Bearings (Absteiger)
Aus der Aufbauliga gibt es eigentlich keinen Aufsteiger im herkömmlichen Sinn, wer zu allen Spielen angetreten ist und immer die nötige Mindestanzahl an Spielern hatte kann einen Platz in der Landesliga beantragen, Amberg, Bayreuth, Erlangen und Fürth erfüllen diese Bedingungen, ob sie es auch tun werden ist eine andere Frage.
Aufbauliga 0 - 8 Spiele
Ansbach Grizzlies
Neumarkt Wolverines
Neu-Ulm Barracudas
Passau Pirats
Taufkirchen Lions
Geht in Ansbach noch was? Melden die Wolverines mal wieder? Kriegt Taufkirchen auch mal ne Herrenmannschaft zusammen? Kommt Neu-Ulm mal wieder in die Gänge? Platz in Passau in der zweiten Saison der Knoten?
Fragen über Fragen.
Die Footballsaison in Bayern ist fast zu Ende. Gerade in den unteren Ligen war die Einteilung wohl eher unglücklich.
Wie könnte oder sollte die Ligaplanung in Bayern nächstes Jahr aussehen?
Hier mal mein Vorschlag:
Regionalliga:
1. Kirchdorf Wildcats
2. Allgäu Comets
3. Regensburg Phönix
4. Aschaffenburg Stallions
5. Hof Jokers
6. Starnberg Argonauts
7. Fursty Razorbacks
Bayernliga Nord: (mit Playoffs/Playdowns)
1. Bamberg Bears
2. Kümmersbruck Red Devils
3. Nürnberg Rams
4. Würzburg Panthers
5. Albertshofen Roughnecks
6. Ingolstadt Dukes
Bayernliga Süd: (mit Playoffs/Playdowns)
1. München Rangers
2. Burghausen Crusaders
3. Erding Bulls
4. Königsbrunn Ants
5. Rosenheim Rebels
6. Straubing Spiders
Verbandsliga:
1. Landsberg X-Press
2. Augsburg Raptors
3. Erlangen Sharks
4. Neu Ulm Barracudas
5. Franken Timberwolves
6. Schweinfurt Ball Bearings
7. Bayreuth Dragons
Landesliga:
Auflösen
Aufbauliga:
1. Amberg Giants
2. Passau Pirates
3. Ansbach Grizzlies
4. Oberndorf Mustangs
5. Taufkirchen Lions
6. Neumarkt Wolverines
Die Nummern vor den Teams haben nichts mit irgendwelchen Platzierungen oder Wertungen zu tun. Sollte ich ein Team vergessen haben war das keine Absicht.
Wie könnte oder sollte die Ligaplanung in Bayern nächstes Jahr aussehen?
Hier mal mein Vorschlag:
Regionalliga:
1. Kirchdorf Wildcats
2. Allgäu Comets
3. Regensburg Phönix
4. Aschaffenburg Stallions
5. Hof Jokers
6. Starnberg Argonauts
7. Fursty Razorbacks
Bayernliga Nord: (mit Playoffs/Playdowns)
1. Bamberg Bears
2. Kümmersbruck Red Devils
3. Nürnberg Rams
4. Würzburg Panthers
5. Albertshofen Roughnecks
6. Ingolstadt Dukes
Bayernliga Süd: (mit Playoffs/Playdowns)
1. München Rangers
2. Burghausen Crusaders
3. Erding Bulls
4. Königsbrunn Ants
5. Rosenheim Rebels
6. Straubing Spiders
Verbandsliga:
1. Landsberg X-Press
2. Augsburg Raptors
3. Erlangen Sharks
4. Neu Ulm Barracudas
5. Franken Timberwolves
6. Schweinfurt Ball Bearings
7. Bayreuth Dragons
Landesliga:
Auflösen
Aufbauliga:
1. Amberg Giants
2. Passau Pirates
3. Ansbach Grizzlies
4. Oberndorf Mustangs
5. Taufkirchen Lions
6. Neumarkt Wolverines
Die Nummern vor den Teams haben nichts mit irgendwelchen Platzierungen oder Wertungen zu tun. Sollte ich ein Team vergessen haben war das keine Absicht.
Member of the "Weißwurst Pack"
Habe gehört die wollen ein Team auf die Beine stellen, wobei ich nicht sicher weiß ob es sich auch um ein Herrenteam handelt oder um ein reines Jugendteam.
Zweigleisige Bayernliga:
erstmal hat man durch die Playoff Spiele auch 12 Spiele. Man kann auch besser auf den Rückzug von Teams reagieren.
Zweigleisige Bayernliga:
erstmal hat man durch die Playoff Spiele auch 12 Spiele. Man kann auch besser auf den Rückzug von Teams reagieren.
Member of the "Weißwurst Pack"
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Sep 28, 2009 17:08
oberndorf mustangs
hallo.ich muß euch leider entäuschen
wir wollen nur ein jugendfootballteam gründen
keine herrenmannschaft
viele grüße aus oberndorf

wir wollen nur ein jugendfootballteam gründen
keine herrenmannschaft
viele grüße aus oberndorf







- matschi#98
- Defensive Back
- Beiträge: 922
- Registriert: So Nov 25, 2007 17:29
- Wohnort: im wald
- Kontaktdaten:
Die eigene RL für Bayern ist ein Witz.......wieder kein Aufsteiger.lineman hat geschrieben:Die Footballsaison in Bayern ist fast zu Ende. Gerade in den unteren Ligen war die Einteilung wohl eher unglücklich.
Wie könnte oder sollte die Ligaplanung in Bayern nächstes Jahr aussehen?
Hier mal mein Vorschlag:
Regionalliga:
1. Kirchdorf Wildcats
2. Allgäu Comets
3. Regensburg Phönix
4. Aschaffenburg Stallions
5. Hof Jokers
6. Starnberg Argonauts
7. Fursty Razorbacks
Bayernliga Nord: (mit Playoffs/Playdowns)
1. Bamberg Bears
2. Kümmersbruck Red Devils
3. Nürnberg Rams
4. Würzburg Panthers
5. Albertshofen Roughnecks
6. Ingolstadt Dukes
Bayernliga Süd: (mit Playoffs/Playdowns)
1. München Rangers
2. Burghausen Crusaders
3. Erding Bulls
4. Königsbrunn Ants
5. Rosenheim Rebels
6. Straubing Spiders
Verbandsliga:
1. Landsberg X-Press
2. Augsburg Raptors
3. Erlangen Sharks
4. Neu Ulm Barracudas
5. Franken Timberwolves
6. Schweinfurt Ball Bearings
7. Bayreuth Dragons
Landesliga:
Auflösen
Aufbauliga:
1. Amberg Giants
2. Passau Pirates
3. Ansbach Grizzlies
4. Oberndorf Mustangs
5. Taufkirchen Lions
6. Neumarkt Wolverines
Die Nummern vor den Teams haben nichts mit irgendwelchen Platzierungen oder Wertungen zu tun. Sollte ich ein Team vergessen haben war das keine Absicht.
Man sollte Deutschland in 4 RL aufteilen, nach geogr. Gesichtspunkten..Nordwest, Nordost, Südwest und Südost,..........Meister steigen auf und fertig
Jeder kann sich ja wünschen was er will und mir ist es eigentlich ziemlich egal wie es letztlich kommen wird. Viel wichtiger wäre, dass dieses Mal die Verantwortlichen bereits im Januar die Reißleine ziehen und die anderen Teams nicht wieder in die Suppe spucken.
Ausserdem sollte ab der Verbandsliga Nachwuchsarbeit nachgewiesen werden und dann in der Bayernliga sollten mind. 15 Jugendspieler Pflicht sein.
Wichtiger wäre mal festzustellen, ob die Teams an Überalterung leiden, da ja bei vielen die Jugendarbeit vernachlässigt wird.
Das Durchschnittsalter der Nürnberg Rams liegt zur Zeit bei einem Spielerkader von 58 Spielern bei
27,3 Jahren im Mittelwert
Wie schaut bei Euch aus!
Ausserdem sollte ab der Verbandsliga Nachwuchsarbeit nachgewiesen werden und dann in der Bayernliga sollten mind. 15 Jugendspieler Pflicht sein.
Wichtiger wäre mal festzustellen, ob die Teams an Überalterung leiden, da ja bei vielen die Jugendarbeit vernachlässigt wird.
Das Durchschnittsalter der Nürnberg Rams liegt zur Zeit bei einem Spielerkader von 58 Spielern bei
27,3 Jahren im Mittelwert
Wie schaut bei Euch aus!
-
- OLiner
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:27
- Wohnort: Minga
Die Idee mit der zweigleisigen Bayernliga finde ich sehr gut, aber bitte unter einer Regio die nicht auf Bayern beschrängt bleibt.
Denn man sieht doch anhand der Zusammensetzung der GFL2, daß das Level der Regio Bayern dazu führt das der Bayrische Football nach oben hin abgehängt wird auf Dauer.
Ist meine Meinung.
Denn man sieht doch anhand der Zusammensetzung der GFL2, daß das Level der Regio Bayern dazu führt das der Bayrische Football nach oben hin abgehängt wird auf Dauer.
Ist meine Meinung.