Entwickelt sich da jetzt Hildesheim anstatt Magdeburg zum Braunschweig Jäger?
Gibt sich Plattling einen neuen Namen?
Man kann ja versuchen diese Stats nicht nur quantitativ zu erfassen, sondern auch qualitativ zu bewerten.
Ein Karriereende ist ja an sich nichts besonderes. So etwas steht immer an. Vorausschauend planend kompensiert sich das relativ schnell.
Nur wer plant aktuelle vorausschauend?
Erfolg im Tagesgeschäft ist aktuell wichtiger als die Situation in 5 Jahren. In der GFL mehr als anderswo in deutschen Footballligen. In den seltensten Fällen sind es die Trainer, die nach so etwas gucken. Deren Kopf muss runter, wenn es in der Saison nicht so klappt. Da erscheint es fast 'lebensnotwendig' auf den 'Jetzt-Erfolg' zu achten.
Nur wer macht das dann?
Da gibt es ja noch den ganz 'normalen' Wohnort-Wechsel. Ein Spieler wechselt die Arbeitsstelle oder den Studienort, völlig unabhängig vom Football. Was bietet sich an, da beim GFL Team der Stadt sein Glück zu versuchen.
Das Amis länger als ein Jahr in einem GFL Team spiele, ist fast schon die Ausnahme. Es sei denn es ergeben sich familiäre Verpflichtungen/Bande.
Unter diesem Aspekt scheint jedenfalls alles noch im relativ 'grünen Bereich zu liegen.
Die wirklich Unzufriedenen dürften sich in Grenzen halten, genauso wie Gold-Quellen-Sucher. Da vielleicht sogar noch mehr.
Dann dürfte es die geben, denen der Aufwand in keinem Verhältnis zum erhaltenen Gegenwert. Die haben sich entweder aufgerieben oder sind pragmatisch geworden. Zum Spielen muss ich XXXXX Kilometer im Jahr fahren.
um Schluss die, die es versucht haben, nicht bereit gewesen sind, sich ausreichend reinzuknieen und jetzt überall rumjammern, dass in der GFL sowieso doof ist. Alle blöd und arrogant.
Nicht alarmierendes halt.
Spannender allerdings in Kiel die Kombination von Spielerbewegung und Vortsandswechsel.
Heute meinte jemand bei einem Anruf: Wird es jetzt so sein, dass da Spieler und Vorstand verschwinden, bevor der Trainer Zeit dazu hatte. Musste Ja schmunzeln.
Aber bis jetzt ist das alles wie gesagt noch normal
Hamburg erinnert mich noch an 'alte Berliner Zeiten'. Habe noch ein paar alte Huddle ausgraben. Da wirkte das Klima damals ähnlich. Zwei Teams auf dem Sprung. Beide mit unterschiedlichen Richtungen. Die einen mit dem felsenfesten Glauben alles ist gut, alles wird gut! Die anderen mit dem Ziel einfach mal an den 'anderen' vorbeizuziehen. Einfach mal besser sein. Bei den einen ist nichts gut geworden, bei den anderen nichts besser. Nach überholen die Weiterfahrt zwischenzeitlich eingestellt. Die anderen als einer der letzten echten Absteiger aus der GFL die Knochenmühle angetreten und sich neu alt erfunden.
Damals gab es von dem 'gutgläubigen' ähnlich intensive Meldungen. (Wellenschlag eines Mäusepfurzes) Und der Teich auf den die 'besserwerdenden' mit de Hanfläche schlugen war mindestens genau so klein für die Wellen die dann an die 'Ufer' geschlagen sind.
Na ja, schade. Ohne die Kölner Sensations-Meldungen der letzten Saison fehlt der GFL echt was. Die kamen spät aber knackig.
