Ich glaube du spinnst! Und das kannst du gerne persönlich nehmen, denn ich meine es so. Dir muss es echt zu gut gehen. Ich kenne keinen Verein, der nicht Purzelbäume schlagen würde, wenn er 25 G mehr hat.Nele hat geschrieben:@highnen
25000.- stehen 4 oder 5 abteilungen zur verfügung. da schlägt keiner vor freude purzelbäume
DP gegen CF
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Vorsicht Ironie!
Die Panther scheinen sich ja über ca. 25.000 € zu freuen. Da bei den anderen Teams inkl. der 2ten Liga 25.000 € nicht nennenswert sind, sollten jedes GFL und Zweitligateam 2.000 € an die Panther spenden (bestimmt gibt es hierfür sogar eine Spendenquittung). Die Panther freuen sich dann umsomehr über 27 mal 2.000 € und können sich hierfür endlich einen guten Headcoach kaufen, den dies brauchen die Panther doch. Oder noch besser die 54.000 plus die 25.000 eingesparten werden für einen Hauptamtlichen Vorsitzenden ausgegeben, der dann die Sponsoren usw. nur so an Land zieht.
Die Panther scheinen sich ja über ca. 25.000 € zu freuen. Da bei den anderen Teams inkl. der 2ten Liga 25.000 € nicht nennenswert sind, sollten jedes GFL und Zweitligateam 2.000 € an die Panther spenden (bestimmt gibt es hierfür sogar eine Spendenquittung). Die Panther freuen sich dann umsomehr über 27 mal 2.000 € und können sich hierfür endlich einen guten Headcoach kaufen, den dies brauchen die Panther doch. Oder noch besser die 54.000 plus die 25.000 eingesparten werden für einen Hauptamtlichen Vorsitzenden ausgegeben, der dann die Sponsoren usw. nur so an Land zieht.
@Hanswurst
schon klar, dass eine wurst es auf eine persönliche schiene schieben musst. darin bist du ja besonderst gut
.
deine dummen persönlichen angriffe kannste du dir dahin schieben, wo keine sonne scheint.
@Jugend
siehst, genau das ist der grund, was die einen von den anderen unterscheidet. die einen könnens und die anderen erfreuen sich an solch tollen vorschlägen wie deinen
auf deine rechnung bin ich ja mal gespannt. setz dich, nimm dir nen keks und ne limo und erzähl mal, wie du erfolgreich in der gfl arbeiten würdest.
wenn ja alles takko ist, dürfen wir uns freuen, dass mit den freigewordenen geldern jetzt richtig fett durchgestartet wird!
schon klar, dass eine wurst es auf eine persönliche schiene schieben musst. darin bist du ja besonderst gut

deine dummen persönlichen angriffe kannste du dir dahin schieben, wo keine sonne scheint.
@Jugend
siehst, genau das ist der grund, was die einen von den anderen unterscheidet. die einen könnens und die anderen erfreuen sich an solch tollen vorschlägen wie deinen

auf deine rechnung bin ich ja mal gespannt. setz dich, nimm dir nen keks und ne limo und erzähl mal, wie du erfolgreich in der gfl arbeiten würdest.
wenn ja alles takko ist, dürfen wir uns freuen, dass mit den freigewordenen geldern jetzt richtig fett durchgestartet wird!
Zuletzt geändert von Nele am Do Jul 13, 2006 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
@Volker
Die Blue Devils sind gespickt mit ehemaligen Jugendspielern, die zum Teil auch richtig etwas reißen.
Auch wenn jetzt wieder alle auf mich einschlagen werden: Die Junior Devils waren in den letzten Jahren weniger darauf ausgerichtet, mit welchem Playbook man andere Jugendmannschaften schlägt als vielmehr darauf, das Spielsystem den "Großen" anzupassen und einen fließenden Übergang zu den Erwachsenen zu ermöglichen.
Und NEIN, dies soll jetzt keine Ausrede für irgendetwas sein! Was dieses Jahr los ist weiß ich nicht und Jugendmeister will natürlich jeder werden, keine Frage. Trotzdem finde ich es sehr wichtig, die Jugend nicht als "Fremdabteilung" im Verein zu sehen sondern zu integrieren.
Was z.B. Timo Zorn und Julian Spohr leisten, ist nicht nur beachtlich, sondern sparte es auch gleich, sich neue Receiver zu kaufen.
Ich finde, daß man über die Jugendarbeit der Devils, auch im Flag-Bereich, nicht meckern kann, auch wenn die diesjährigen Resultate in der JGFL-Gruppe Berlin
nicht so dolle waren.
Mangels aktueller Liste der ehemaligen Junior Spieler hier mal die aktuelle Liste der Jugend-Trainer:
Headcoach und Wide Receiver: #80 Maximilian von Garnier
Defense Coordinator: #37 Patrick Hamid
Offense Line: #69 Christian Thielk
Defense Line: #xx Benny Lindner (ehem. Junior Devils, ehem. Hamburg Eagles)
Linebacker: #47 Robert Koster
Defensive Backs: # 9 Tobi Schmidt, Chris Münke (ehem. Junior Devils)
Runningbacks: #28 Peer Barkmann
Quarterbacks: Jan Seiff (ehem. Blue Devils)
Gruß, Peter
Die Blue Devils sind gespickt mit ehemaligen Jugendspielern, die zum Teil auch richtig etwas reißen.
Auch wenn jetzt wieder alle auf mich einschlagen werden: Die Junior Devils waren in den letzten Jahren weniger darauf ausgerichtet, mit welchem Playbook man andere Jugendmannschaften schlägt als vielmehr darauf, das Spielsystem den "Großen" anzupassen und einen fließenden Übergang zu den Erwachsenen zu ermöglichen.
Und NEIN, dies soll jetzt keine Ausrede für irgendetwas sein! Was dieses Jahr los ist weiß ich nicht und Jugendmeister will natürlich jeder werden, keine Frage. Trotzdem finde ich es sehr wichtig, die Jugend nicht als "Fremdabteilung" im Verein zu sehen sondern zu integrieren.
Was z.B. Timo Zorn und Julian Spohr leisten, ist nicht nur beachtlich, sondern sparte es auch gleich, sich neue Receiver zu kaufen.
Ich finde, daß man über die Jugendarbeit der Devils, auch im Flag-Bereich, nicht meckern kann, auch wenn die diesjährigen Resultate in der JGFL-Gruppe Berlin

Mangels aktueller Liste der ehemaligen Junior Spieler hier mal die aktuelle Liste der Jugend-Trainer:
Headcoach und Wide Receiver: #80 Maximilian von Garnier
Defense Coordinator: #37 Patrick Hamid
Offense Line: #69 Christian Thielk
Defense Line: #xx Benny Lindner (ehem. Junior Devils, ehem. Hamburg Eagles)
Linebacker: #47 Robert Koster
Defensive Backs: # 9 Tobi Schmidt, Chris Münke (ehem. Junior Devils)
Runningbacks: #28 Peer Barkmann
Quarterbacks: Jan Seiff (ehem. Blue Devils)
Gruß, Peter
@ sfw_61:
Du sprichst mir aus dem Herzen!
@ Nele:
Wenn Du meinst, in der GFL sind 25.000,- Euro ein "Fliegenschiss", dann hast Du absolut 0 Ahnung.
Frage doch mal bei einigen Phsysos nach, wie lange die teilweise auf ihre Kohle für Material und Arbeitsleistung warten.
Selbst in der GFL gibt es, mit Ausnahme von BS (und vielleicht früher HH) kaum Sponsoren, die 25.000,- Euro in Cash zahlen.
Vieles sind Kompensatioinsleistungen (Autos für Spieler, oder auch Übernachten, Plakate etc.). Also Dinge, die sich auf das Konto nicht direkt auswirken.
Also laber keinen Mül...
Allgemein:
Wer im Zusammenhang mit der GFL oder sogar der 2.Liga den Begriff "Profisport" in den Mund nimmt, der lebt offenbar auf einem anderen Planeten.
Du sprichst mir aus dem Herzen!
@ Nele:
Wenn Du meinst, in der GFL sind 25.000,- Euro ein "Fliegenschiss", dann hast Du absolut 0 Ahnung.
Frage doch mal bei einigen Phsysos nach, wie lange die teilweise auf ihre Kohle für Material und Arbeitsleistung warten.
Selbst in der GFL gibt es, mit Ausnahme von BS (und vielleicht früher HH) kaum Sponsoren, die 25.000,- Euro in Cash zahlen.
Vieles sind Kompensatioinsleistungen (Autos für Spieler, oder auch Übernachten, Plakate etc.). Also Dinge, die sich auf das Konto nicht direkt auswirken.
Also laber keinen Mül...
Allgemein:
Wer im Zusammenhang mit der GFL oder sogar der 2.Liga den Begriff "Profisport" in den Mund nimmt, der lebt offenbar auf einem anderen Planeten.
Alle, die hier kluge Sprüche bzgl. der Professionalität, Sachkenntniss und Organisationsgabe der jeweiligen Abteilungsleitungen von sich geben - UND JEMALS AKTIV IN EINEM VEREINSVORSTAND WAREN - heben bitte mal die Hand!
Hier sind wieder tonnenweise gerade die Sprücheklopfer am Start die vom Stamm "ich hätte - ich würde - man sollte" und die dann wenn ums realisieren geht keine Zeit haben.
Wenn hier soviele Oberblicker und Totalexperten versammelt sind:
unter www.afvd.de gibts die Adressen sämtlicher Vorstände der ersten und zweiten Liga - anschreiben und mithelfen - oder Maul halten!
Denn bei vielen Vereinen scheitert es nicht an der "Kuchentheke" - sondern daran, dass diese keiner aufbauen, abbauen, reinigen und betreuen möchte!


unter www.afvd.de gibts die Adressen sämtlicher Vorstände der ersten und zweiten Liga - anschreiben und mithelfen - oder Maul halten!
Denn bei vielen Vereinen scheitert es nicht an der "Kuchentheke" - sondern daran, dass diese keiner aufbauen, abbauen, reinigen und betreuen möchte!
@ Brooks:
Der Sport wird profihaft betrieben, so so !
Komisch, das permanent die Trainingsbeteiligung ( in Profimannschaften !!) bemängelt wird und Coaches einige (nicht alle) Spieler erst anrufen müssen, damit sie zum Training kommen.
Vom Wintertraining will ich gar nicht reden....
Es gibt auch einige Spieler , die nach Verletzungen (wie Muskelfaserrissen oder Zerrungen) im Bus oder nach dem Spiel Alkohol saufen und dann 2 Wochen verletzt sind.
Das ist also professionell?
Gut, dann habe ich Dinge bisher falsch betrachtet und das "Drumherum" ist schuld daran!

Der Sport wird profihaft betrieben, so so !
Komisch, das permanent die Trainingsbeteiligung ( in Profimannschaften !!) bemängelt wird und Coaches einige (nicht alle) Spieler erst anrufen müssen, damit sie zum Training kommen.
Vom Wintertraining will ich gar nicht reden....
Es gibt auch einige Spieler , die nach Verletzungen (wie Muskelfaserrissen oder Zerrungen) im Bus oder nach dem Spiel Alkohol saufen und dann 2 Wochen verletzt sind.
Das ist also professionell?
Gut, dann habe ich Dinge bisher falsch betrachtet und das "Drumherum" ist schuld daran!

- nomedeguerre
- OLiner
- Beiträge: 210
- Registriert: So Mai 09, 2004 13:33
- Wohnort: Low Earth Orbit
Ich kann deiner Logik nicht folgen... und deine Wortwahl ist unklar.informer hat geschrieben:@ Brooks:
Der Sport wird profihaft betrieben, so so !
Komisch, das permanent die Trainingsbeteiligung ( in Profimannschaften !!) bemängelt wird und Coaches einige (nicht alle) Spieler erst anrufen müssen, damit sie zum Training kommen.
Vom Wintertraining will ich gar nicht reden....
Es gibt auch einige Spieler , die nach Verletzungen (wie Muskelfaserrissen oder Zerrungen) im Bus oder nach dem Spiel Alkohol saufen und dann 2 Wochen verletzt sind.
Das ist also professionell?
Gut, dann habe ich Dinge bisher falsch betrachtet und das "Drumherum" ist schuld daran!
Es gibt in Deutschland Spieler die mit Herzblut einen Trainingsaufwand betreiben, welcher im zeitlichen Aufwand dem von 'Profisportlern' (wasimmerdasseinmag) entsprechen. Diese Spieler gibt es in nahezu jedem Verein. Die Klasse eines Vereins könnte proportional zur Zahl dieser Vollblutsportler sein. Wenn du jetzt mit 'profihaftem betreiben' meinst, dass ALLE Spieler eines Teams diese Trainingsmoral an den Tag legen gebe ich dir Recht, davon sind wir weit entfernt.
Auf der anderen Seite sind auch die wenigsten Spieler in D finanziell vom Football abhängig. Also auch aus diesem Blickwinkel ist Football kein Profisport.
Aber es ist eine Sache des Respektes gegenüber den Footballern die ihre Freizeit opfern um möglichst gute Spieler zu sein und einen Trainingsaufwand betreiben, der bezogen auf die monetäre Gegenleistung in keinem Verhältnis steht. Das diese Sportler ein excellentes Umfeld haben wollen und häufig auch gerne unter Gleichgesinnten trainieren erklärt vielleicht auch die Attraktivität von BS. Auch wenn man dort für die Bank trainiert, der Anspruch ist gegeben. Analog funktionierte die frühere Panther Pride. Das House of Pain der Crocodiles in dem man sich zum pumpen einfach zu treffen hatte.
Heute gibt es vielleicht weniger dieser Sportler mit Leistungsgedanken, aber sie ragen wie Leuchttürme aus der Masse. Und denen gehört meines Erachtens der Respekt. Auch das man Ihnen zugesteht profihaft den Sport zu betreiben. Egal wenn sich ein Back Up, ein Rookie oder schlimmstenfalls Mitläufer im Bus nach einer Zerrung alkoholisch den Schädel zudröhnt.
@ nomedeguerre:
Richtig, es gibt natürlich Spieler, die voll dabei sind und fast ihre gesamte Freizeit opfern, klar.
Das andere Dinge ab und vorgehen (müssen) in einem Freizeitsport ist auch klar.
Das würde ich auch nie kritisieren.
Albern ist es nur die Behauptung, der Sport würde professionell betrieben.
Das kann eben nicht sein, weil die meisten eben einen ganz normalen Job haben, studieren oder sonst was.
Richtig, es gibt natürlich Spieler, die voll dabei sind und fast ihre gesamte Freizeit opfern, klar.
Das andere Dinge ab und vorgehen (müssen) in einem Freizeitsport ist auch klar.
Das würde ich auch nie kritisieren.
Albern ist es nur die Behauptung, der Sport würde professionell betrieben.
Das kann eben nicht sein, weil die meisten eben einen ganz normalen Job haben, studieren oder sonst was.