Positive A-Probe bei Nationalspieler
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Die Dopingfrage ist ein Scheingefecht der Sommerpause. Dankbar wird von der Presse rechtzeitig vor der Tour de France der Einstieg gemacht. Die Politik nimmt dankbar die Steilvorlage an, die klammen Kassen noch weiter zu entlasten und sich selber so reinwaschen zu können. Die größeren Skandale spielen sich genau dort ab.
Nicht das die gezielte Gesundheitsgeährdung zur Vorteilsbeschaffung besser wäre. Aber zur Lösung dieses ethischen Dilemmas trägt weder der teilinformierte Pressemensch noch der verschleiernde Politker bei. Gelöst wsird das Problem bis zum nächsten Volksthema nicht. Was wird es sein? Lebenmittelskandal? Die Pseudo-Umweltdiskussion, die nicht geführt wird wird um die Umwelt zu entlasten, sondern sich von den Öl-Terroristen unabhängiger zu machen? MKS? BSE Vogelgrippe? Eins wird es sicher nicht: Bildungsoffensive und Anti-Korruptionsprogramme.
Im übrigen stimme ich dem verfolger hanswurst zu: es lehnen sich einige ziemlich weit aus dem Fenster. Andere hätten bei solchen Ausbrüchen mit rechtsmitteln gedroht und das Forum schließen lassen. Aberdazu muss man wohl Vereinshuber sein - äh natürlich meier.
Nicht das die gezielte Gesundheitsgeährdung zur Vorteilsbeschaffung besser wäre. Aber zur Lösung dieses ethischen Dilemmas trägt weder der teilinformierte Pressemensch noch der verschleiernde Politker bei. Gelöst wsird das Problem bis zum nächsten Volksthema nicht. Was wird es sein? Lebenmittelskandal? Die Pseudo-Umweltdiskussion, die nicht geführt wird wird um die Umwelt zu entlasten, sondern sich von den Öl-Terroristen unabhängiger zu machen? MKS? BSE Vogelgrippe? Eins wird es sicher nicht: Bildungsoffensive und Anti-Korruptionsprogramme.
Im übrigen stimme ich dem verfolger hanswurst zu: es lehnen sich einige ziemlich weit aus dem Fenster. Andere hätten bei solchen Ausbrüchen mit rechtsmitteln gedroht und das Forum schließen lassen. Aberdazu muss man wohl Vereinshuber sein - äh natürlich meier.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
nein dopen ist nicht geil. es ist eher doof und überflüssig, weil keiner der spieler sein potential ausgereizt hat. ich habe gerade gestern mit einem bekannten darüber gesprochen. der war mal im a-kader diskusswerfen. der sagte nur, wie kann man ana nehmen. das ist doch nachweisbar. das heißt nicht, dass er jemals gedopt war oder es gut findet. noch das ich es gut finde. nur, dass es normal ist, dass in anderen sportarten der zugang zu den mitteln ein anderer ist.bugs bunny hat geschrieben:was willst du uns denn damit sagen?
a) dopen is geil
b) im vergleich zu anderen Sportarten sind wir sogar zum dopen zu blöd
c) macht doch eh jeder
nochmal für alle. dopen ist doof und trainiert doch lieber vernünftig. was ja kaum einer tut im football.
Nein das ist nicht bedenklich ! Einer der Genannten ist sogar vor einer Dopingprobe geflüchtet !!!!hanswurst hat geschrieben:Äußerst bedenklich wie hier mit dem Thema umgegangen wird.
Insbesondere wenn hier Personen des Dopings bezichtigt werden. Bin kein Jurist, aber ich denke, dass das den Tatbestand der Verleumdung darstellt. Ich denke, dass das ein idealer Zeitpunkt für die Moderatoren wäre, um JETZT einzugreifen!!!
Und ansonsten sollten die Denunzianten erstmal in ihrem Verein aufklären und ihre Football-Freunde, von denen sicherlich viele positiv getestet werden könnten, darauf hinweisen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten und der Gesundheit angebracht wäre.
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Doping ist nun einmal Scheiße. Vollkommen richtig. Aber im Leistungssport geht es um die Leistung. Also Betrug an dem Verein, Fans und Gegnern will ich gar nicht reden, denn häufig ist es genau dieses Umfeld, was einen Sportler zum Doping verleiten kann. Leistungsdruck durch den Verein, Teamkollegen und vor allem auch durch die Fans, die nämlich ihr Team gewinnen sehen will. Der Sportler ist in vielen Fällen das schwächste Glied der Kette, auf dem inner lustid drauf gehauen wird. Im Football sollte das aber eigentlich nicht die Motivation sein. Hier spielen häufig das eigen Ego eine wichtige Rolle. Jedenfalls ist es wirklich arm, dass jemand sich in der 2. Liga voll stofft. Aber mal ehrlich, das hat es im Football doch schon immer gegeben.Rocco13 hat geschrieben:word!
sowas kotzt mich an. es ist schlichtweg betrug an den teamkollegen, an den fans und an den gegnern.
und jetzt zu sagen "es macht doch eh jeder", das ist genauso erbärmlich. weil es macht eben nicht jeder.
was ne arme haut, sich für die zweite liga zu stoffen.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Ist doch nicht der erste Dopingfall im Football in Deutschland.
Jahr 2005 2 Leute bei Wettkampfkontrollen erwischt wurden und 2006 auch einer, das schreibt ihr keiner.
2005 2 Personen mit THC, davon wurde einer für ein Jahr gesperrt und bekam eine Geldstrafe und der andere wurde sogar für 2 Jahre gesperrt und musste 510 Euro zahlen (bei insgesamt 13 Wettkampfkontrollen).
2006 wurde ein Spieler bei einer Wettkampfkontrolle auf Reproterol getestet, dieser Spieler wurde für 6 Monate gesperrt (bei insgesamt 12 Wettkampfkontrollen).
Leider reichen die Statistiken nicht weiter zurück, bzw. wird der AFVD nicht darin erwähnt.
Und seit 1999 wurden insgesamt 97 Trainingskontrollen durchgeführt. Davon alleine 32 in 05 und 06.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dunkelziffer der Stoffer wesentlich höher liegt.
Jahr 2005 2 Leute bei Wettkampfkontrollen erwischt wurden und 2006 auch einer, das schreibt ihr keiner.
2005 2 Personen mit THC, davon wurde einer für ein Jahr gesperrt und bekam eine Geldstrafe und der andere wurde sogar für 2 Jahre gesperrt und musste 510 Euro zahlen (bei insgesamt 13 Wettkampfkontrollen).
2006 wurde ein Spieler bei einer Wettkampfkontrolle auf Reproterol getestet, dieser Spieler wurde für 6 Monate gesperrt (bei insgesamt 12 Wettkampfkontrollen).
Leider reichen die Statistiken nicht weiter zurück, bzw. wird der AFVD nicht darin erwähnt.
Und seit 1999 wurden insgesamt 97 Trainingskontrollen durchgeführt. Davon alleine 32 in 05 und 06.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dunkelziffer der Stoffer wesentlich höher liegt.
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
Ach nur falls jemand mal nachlesen möchte bei den Jahresberichten der NADA, hier die Links:
NADA_Doping-Bilanz-2005
20070712_Jahresbericht-NADA_2006
NADA_Doping-Bilanz-2005
20070712_Jahresbericht-NADA_2006
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
also bin ich jetzt als fan schuld das einer dopt, weil ich ins stadion gehe und meine manschaft unterstütze ?...und vor allem auch durch die Fans, die nämlich ihr Team gewinnen sehen will. Der Sportler ist in vielen Fällen das schwächste Glied der Kette, auf dem inner lustid drauf gehauen wird
dann sollte man nicht überlegen wie man neue fans ins stadion bekommt, sonst werden noch mehr arme spieler verleitet.
mfg
Subzero
The early bird catches the worm. If you want something else for breakfast, get up later.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
schön wenn die welt so einfach istSubzero hat geschrieben:also bin ich jetzt als fan schuld das einer dopt, weil ich ins stadion gehe und meine manschaft unterstütze ?...und vor allem auch durch die Fans, die nämlich ihr Team gewinnen sehen will. Der Sportler ist in vielen Fällen das schwächste Glied der Kette, auf dem inner lustid drauf gehauen wird
dann sollte man nicht überlegen wie man neue fans ins stadion bekommt, sonst werden noch mehr arme spieler verleitet.
mfg
Subzero

Dopingsünder gab es ab und an mal, ein Fall ging auch richtig durch die Presse, als die NFLE einen vom AFVD gesperrten Spieler mit dem Hinweis einsetzen wollte, dass sich die NFLE nicht an Sperren des AFVD oder des damaligen DSB gebunden fühle. Die lenkten dann auf Druck der Presse doch noch ein, weil es ein schlechtes Licht auf die NFLE warf.
Mach dir da mal keine Hoffnung, Admins werden hier in der Regel nur aktiv wenn es um die Belange ihres eigenen Vereins geht, ansonsten dürfen hier Lügen und Halbwahrheiten gepostet werden bis der Arzt kommt.hanswurst hat geschrieben:Äußerst bedenklich wie hier mit dem Thema umgegangen wird.
Insbesondere wenn hier Personen des Dopings bezichtigt werden. Bin kein Jurist, aber ich denke, dass das den Tatbestand der Verleumdung darstellt. Ich denke, dass das ein idealer Zeitpunkt für die Moderatoren wäre, um JETZT einzugreifen!!!
Und ansonsten sollten die Denunzianten erstmal in ihrem Verein aufklären und ihre Football-Freunde, von denen sicherlich viele positiv getestet werden könnten, darauf hinweisen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten und der Gesundheit angebracht wäre.
@Waterboy
Ich hoffe wirklich das einer der von dir hier öffentlich des Doping beschuldigten und niemals positiv getesteten Personen sich die Mühe macht dich zumindest wegen übler Nachrede vor den Kadi zu ziehen.
So, das war definitiv mein letztes Posting in diesem an Niveaulosigkeit nicht mehr zu topendem Forum.
ohne Gruß
Panther75
1. Eine Äußerung in einem Internet-Forum, in der sich Tatsachen und Meinungen vermengen, die aber in entscheidender Weise durch die Elemente der Stellungnahme, des Dafürhaltens oder des Meinens geprägt ist, wird als Werturteil und Meinungsäußerung in vollem Umfang vom Grundrecht des Art. 5 I GG geschützt.panther75 hat geschrieben:Mach dir da mal keine Hoffnung, Admins werden hier in der Regel nur aktiv wenn es um die Belange ihres eigenen Vereins geht, ansonsten dürfen hier Lügen und Halbwahrheiten gepostet werden bis der Arzt kommt.hanswurst hat geschrieben:Äußerst bedenklich wie hier mit dem Thema umgegangen wird.
Insbesondere wenn hier Personen des Dopings bezichtigt werden. Bin kein Jurist, aber ich denke, dass das den Tatbestand der Verleumdung darstellt. Ich denke, dass das ein idealer Zeitpunkt für die Moderatoren wäre, um JETZT einzugreifen!!!
Und ansonsten sollten die Denunzianten erstmal in ihrem Verein aufklären und ihre Football-Freunde, von denen sicherlich viele positiv getestet werden könnten, darauf hinweisen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten und der Gesundheit angebracht wäre.
@Waterboy
Ich hoffe wirklich das einer der von dir hier öffentlich des Doping beschuldigten und niemals positiv getesteten Personen sich die Mühe macht dich zumindest wegen übler Nachrede vor den Kadi zu ziehen.
So, das war definitiv mein letztes Posting in diesem an Niveaulosigkeit nicht mehr zu topendem Forum.
ohne Gruß
Panther75
2. Eine gemäß § 823 I BGB i.V.m. § 1004 I BGB analog, § 823 II BGB i.V.m. § 185 StGB zu unterlassende rechtswidrige Persönlichkeitsverletzung stellen Meinungsäußerungen nur dann dar, wenn die Belange des Betroffenen durch ihren ehrverletzenden Gehalt in einem mit der Ausübung grundgesetzlich garantierter Meinungsfreiheit nicht mehr zu rechtfertigenden Maß tangiert sind.
3. Bei der Abwägung ist dabei unter anderem zu berücksichtigen, ob die Äußerung im öffentlichen Meinungskampf aufgestellt worden, in dem eine Vermutung für die Zulässigkeit der freien Rede besteht und ob sie gegenüber unbeteiligten Dritten aufgestellt worden ist. In der öffentlichen Auseinandersetzung muss auch Kritik hingenommen werden, die in überspitzter und polemischer Form geäußert wird, weil andernfalls die Gefahr einer Lähmung oder Verengung des Meinungsbildungsprozesses droht.
4. Eine sachliche Kritik ist nicht widerrechtlich, unzulässig ist aber "Schmähkritik", d.h. Werturteile, die in jeder sachlichen Grundlage entbehrende böswillige oder gehässige Schmähungen übergehen. Dabei macht selbst eine überzogene oder gar ausfällige Kritik eine Äußerung für sich genommen noch nicht zur Schmähung. Die Zulässigkeitsgrenze wird vielmehr erst dann überschritten, wenn bei der Äußerung nicht mehr die Auseinandersetzung mit der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht. Sie muss jenseits auch polemischer und überspitzter Kritik in der persönlichen Herabsetzung bestehen.
5. Derjenige, der ein Forum im Internet betreibt, kann grundsätzlich auf Unterlassung rechtswidriger Inhalte in Anspruch genommen werden, weil er als Betreiber des Forums diese Inhalte verbreitet. Der Betreiber eines Forums ist zwar nach § 8 II 3 TDG bzw. § 6 II 3 MDStV nicht verpflichtet, den Kommunikationsvorgang zu überwachen. Sofern der Betreiber des Forums aber von dem unzulässigen Inhalt eines Beitrags Kenntnis erhalten hat, kann von ihm grundsätzlich das tatsächliche Entfernen bzw. Sperren verlangt werden, da der Diensteanbieter, der Kenntnis erlangt hat, nach § 11 Nr. 2 TDG bzw. § 9 Nr. 2 MDStV verpflichtet ist, unverzüglich tätig zu werden, um die Information zu entfernen oder zu sperren.
6. Eine Ausnahme hiervon kann dann bestehen, wenn es sich um ein Meinungsforum handelt, wo die vorrangige Inanspruchnahme des Äußernden gerechtfertigt ist.
7. Ein Forum, in dem die Beiträge der Teilnehmer ungefiltert enthalten sind und ersichtlich deren Meinung wiedergegeben werden, ist als Meinungsmarkt anzusehen, der dazu dient, der Meinungsvielfalt die Möglichkeit der Darstellung zu geben. Bei einem solchen Meinungsforum tritt der Betreiber als Veranlasser einer Äußerung zurück. Denn bei einem Meinungsforum liegt auf der Hand, dass es sich bei den wiedergegebenen Beiträgen, die ganz unterschiedliche Meinungen spiegeln können, nicht in jedem Fall um die Meinung des Betreibers des Forums handeln muss, er sich also mit diesen nicht schon dadurch identifiziert und sie sich zu eigen macht, dass die Beiträge in dem Forum stehen. Gegen den Betreiber des Forums besteht deswegen lediglich ein Anspruch auf Abrücken, also auf Distanzierung von dem Beitrag, während der Unterlassungsanspruch gegen den sich Äußernden geltend zu machen ist.
ich glaube nicht, dass hier jemand tätig werden muss. im zweifelsfall müssten die mods nur ip's zur verfügung stellen.
es ist ein urteil des olg d'dorfMaetschi hat geschrieben:@ nele
In dem Spruch "2 Jusristen 3 Ansichten" steckt viel Wahrheit. Der von Dir abgegebene Anbriss zu diesem Thema ist ganz nett und scheint wohl recht umfassend zu sein. Nenne doch die Quellen und welches Urteil letztinstanzlich so entschieden wurde.
OLG Düsseldorf
Urteil vom 26.04.2006
I-15 U 180/05
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Ich denke, dass dieser Punkt dann wohl zutrifft, wenn hier Personen genannt werden, die zu keiner Zeit während ihrer aktiven Karriere des Dopings überführt wurden oder bei denen ein begründeter Verdacht bestand.Nele hat geschrieben:4. Eine sachliche Kritik ist nicht widerrechtlich, unzulässig ist aber "Schmähkritik", d.h. Werturteile, die in jeder sachlichen Grundlage entbehrende böswillige oder gehässige Schmähungen übergehen. Dabei macht selbst eine überzogene oder gar ausfällige Kritik eine Äußerung für sich genommen noch nicht zur Schmähung. Die Zulässigkeitsgrenze wird vielmehr erst dann überschritten, wenn bei der Äußerung nicht mehr die Auseinandersetzung mit der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht. Sie muss jenseits auch polemischer und überspitzter Kritik in der persönlichen Herabsetzung bestehen.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.