Aufbruch zu neuen Ufern?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22828
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

zickel hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Tja und genau da setzt der neue mann - hoffentlich - an!
Ist das die letzte Hoffnung, damit Berlin mal (wieder) auf nennenswerte Zuschauerzahlen kommt? Ihr selber bekommt das ja ganz offensichtlich nicht gebacken ... aber da ist ja vermutlich der Verband schuld :roll:
Wer ist 'IHR'?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
robert_rix
OLiner
Beiträge: 474
Registriert: So Apr 11, 2004 17:39
Wohnort: in a yellow submarine

Beitrag von robert_rix »

skao_privat hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben:Dabei sind es Vereine die hier in der Pflicht sind. Der Verband ist hier immer nur eine Ausrede um ja nicht selbst Schuld zu sein.
Den Vereinen gehört die GFL nicht, die zahlen nur Lizenzgebühr! Das Haus baut der eine, die Tapete klebt ein anderer an!

Vereine PING Verband PONG Vereine PING Verbeand PONG PING PONG
Naja, meistens ist nur kein Geld für Tapetenkleister da... :(

Zum Thema Lizenzgebühr: Warum verdoppelt (als Beispiel) der Verband nicht die Gebühren. Mit dem Geld stellt der Verband dann den Vereinen SAchen zur Verfügung, um einen einheitlichen und professionerellen Standard zu erreichen. Das wären zum Beispiel Spielzeituhren, Outfit für Chaincrew, etc. . Von sich aus kommen die Vereine nie dahin, weil sie wenn Geld da sein sollte, lieber noch nen 7. Ami holen...
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Genau jeder Verein zahlt die in der Lizenzierung gemachte Summe an den Verband, der dann alles bezahlt.

Vorsicht Ironie!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22828
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nun, der Verein bezahlt so oder so! Nur mit der Verdoppelung würde das Geld 'zielgerichtet' und 'zeitnah' ausgegeben ;.)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Ich soll das Geld welches ich erwirtschafte in vermehrter Menge dem Verband geben, damit er was intelligentes daraus macht, weil ich zu blöd dazu bin?

Auch ein interessanter Ansatz. Allerdings wäre das dann der Anlass für mich zu sagen "Auf Wiedersehen". Da müsste mir mal einer erklären, was ein Amateurverband und deren Funktionäre besser können als ich.

Wenn du eine starke Liga willst - nach dem Vorbild anderer Sportarten - brauchst du starke Vereine bzw. ein starkes Management in den Vereinen. Leider treffen sich die Vereine viel zu selten, um auch nur ansatzweise gemeinsam irgendwas geregelt zu bekommen was den Sport wirklich nachhaltig nach vorne bringt.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
big-rat
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Apr 11, 2004 22:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von big-rat »

bugs bunny hat geschrieben:Wenn du eine starke Liga willst - nach dem Vorbild anderer Sportarten - brauchst du starke Vereine bzw. ein starkes Management in den Vereinen. Leider treffen sich die Vereine viel zu selten, um auch nur ansatzweise gemeinsam irgendwas geregelt zu bekommen was den Sport wirklich nachhaltig nach vorne bringt.
Und wenn dann doch mal zu einem Treffen eingeladen wird, der Verband sogar die Reisekosten übernimmt, dann tauchen die meisten Vereine gar nicht erst auf.
Wenn von 28 eingeladenenen Vereinen (GFL/GFL2) gerade mal Vertreter von 4 Vereinen (ja 2 GFL/GFL2) anreisen, dann ist das mehr als blamabel und drückt absolutes Desinteresse der abwesenden Vereine aus.
Dein Verein war leider auch damals nicht anwesend, Bugs. :(
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Genau weil nicht der Verband hier die Federführung haben darf.

Vielmehr müssten die Starken Vereine die Einsicht bekommen, dass sie nur zusammen stark sind und sich zusammen tun.
So machten es die erfolgreicher Ligen (nicht Verbände) jedenfalls.

Aber SKAO vermutet ja, dass der Verband den Vereinen das aufdrücken könnte und es zu wenig macht.
Antworten