Webradios und GEMA?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2236
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Webradios und GEMA?

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Zusammen,

eine Frage an die Webradiomacher aus Kiel, Braunschweig und Dresden:

Da im Hintergrund Musikstücke zu hören sind (wenn auch nur angespielt), könnte es sein, das die GEMA sich für die Verbreitung interessiert. Habt Ihr da bereits Erfahrungen bzw Ergebnisse von Beratungen?

Für reine Musiksendungen kostet der Spaß nämlich einiges....

Aktuell filzt die GEMA Webseiten auf Benutzungen von Musikstücken, s. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20820/1.html und die darin enthaltenen Links.

Viele Grüße
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

ich denke, wenn die teams für die mukke zahlen, gilt das schon als abgehackt, schließlich ist es ja keine musiksendung, sondern eine sportübertragung-
anders würde es aussehen, wenn was webradio selbst zwischendrin musik abspielen würde...

kann mich natürlich auch irren, aber ich denke, das die GEMA hier keine kohle zu fordern hat
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2236
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Zusammen,
alex55 hat geschrieben:ich denke, wenn die teams für die mukke zahlen, gilt das schon als abgehackt, schließlich ist es ja keine musiksendung, sondern eine sportübertragung
wenn das so einfach wäre, würde ich die Frage nicht stellen ;-).

Die Vereine zahlen für die öffentliche Aufführung in einem Stadion nach Parametern wie Zuschauerzahlen/kapazität usw. Da mir die Spitzfindigkeiten der Juristen nicht ganz fremd sind, gehe ich mal davon aus, das dies nicht die Verbreitung an Personen ausserhalb des Stadions via Internet abdeckt....
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

hm.. dann würde "theoretisch" RTL, wenn sie jemanden auf einer messe interviewen, auch geld dafür zahlen müssen, sollte ein stand im hintergrund laute musik haben...
Benutzeravatar
real-iceman
OLiner
Beiträge: 251
Registriert: Di Sep 21, 2004 03:39
Wohnort: bad homburg
Kontaktdaten:

Beitrag von real-iceman »

dass ich mich mal der meinung eines darmstädters anschließe... :D

aber alex hat recht. nders wäre es, wenn es um die übertragung eines konzertes oder ähnliches ginge.

aber in dem fall muss sich keiner gedanken machen.

zur not kann man solche fragen http://www.wer-weiss-was.de stellen. da sind jeden menge leute, die wirklich ahnung haben und kein gefähliches halbwissen verbreiten... :wink:

ice[/url]
I used to date a blind girl. Her name was ::... ..:.: .:::. .::.. ....: .:.::
Bild
Benutzeravatar
Didi
Defensive Back
Beiträge: 531
Registriert: Do Apr 15, 2004 22:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Mit dieser Frage hatte ich mich damals, als wir mit dem Projekt angefangen haben, auch schon mal beschäftigt.
Ich bin für mich selber (habe dazu aber keinen Juristen befragt) zu dem Schluß gekommen, daß hier keine Forderungen seitens der GEMA entstehen dürften.
Wir machen eine reine Sportübertragung und spielen nicht aktiv Musik ab. Für die Musik im Hintergrund können wir nichts :wink: und können sie auch nicht aktiv beeinflussen.
Dies sind wichtige Kriterien, um GEMA-Pflichtig zu werden.
In der Definition für Webradio sagt die GEMA:"Webradio ist eine Musikübertragung im Internet, ..." und an einer anderen Stelle: "Der Vergütungssatz S-VR/IntR findet Anwendung auf Musikübertragungen im Internet, die vom Sender für den Empfänger in Form eines Programms zusammengestellt werden.
Und genau das machen wir eben nicht, wir machen eine Sportsendung


Selbst wenn ich mich täuschen sollte, und wir Webradio-Betreiber GEMA-Gebühren zahlen sollten, würde diese Gebühr ziemlich gering ausfallen. Folgende Punkte würden die Gebühren drastisch nach unten drücken.
- privates Projekt
- wir verdienen damit kein Geld (das Gegenteil ist der Fall)
- vergleichsweise mit richtigen Radios geringe Anzahl von Zuhörern
- sehr kurze Sendedauer (In unserem Fall bei 7 oder 8 Sendungen im Jahr a 3,5 Std. kommt man auf durchschnittlich 0,5 Std Wochenstunden an Sendezeit. Unsere GFL-Kollegen können wegen der besseren Infrastruktur der Stadien etwas öfter senden.)
Wir wären ganz ganz schnell bei der Mindestgebühr von 25 EUR pro Monat angelangt.

Aber wie oben schon geschrieben denke ich, daß wir mit unserer Sendeform nicht gebührenpflichtig sind.

Infos und Tarife der GEMA kann man sich hier reinziehen: http://www.gema.de/kunden/industrie/int ... adio.shtml


P.S.: am Samstag 03.09. ab 17:30 Uhr: Das FINALE :wink:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Ich sehe das ähnlich, wie meine Vorposter.

Wir übertragen nicht hauptsächlich die Musik aus den Stadion, sondern das Spiel. Die Musikaufführungsrechte sind nach meinem Dafürhalten durch die jeweiligen Vereine abgedeckt. Der Unterschied zum Beispiel im verlinkten Artikel ist der, dass wir selbst keine Musik spielen.

Ich weiß über die Zugriffsstatistik, dass die GEMA auch schon mal auf unserer Seite war. Allerdings hatten wir da keine Übertragung. Bislang hatten wir keine Probleme. Und ich möchte eigentlich, dass das auch so bleibt.

Insofern würde ich einfach herzlich bitten, diesen Thread ganz schnell sacken zu lassen. Nicht dass die GEMA noch auf "komische" Gedanken kommt... :roll:

P.S.: Samstag, ab 17:45 "Der Kampf um die Nordmeisterschaft, Teil 1" :D
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

piwi-dd hat geschrieben: Wir übertragen nicht hauptsächlich die Musik aus den Stadion, sondern das Spiel. Die Musikaufführungsrechte sind nach meinem Dafürhalten durch die jeweiligen Vereine abgedeckt. Der Unterschied zum Beispiel im verlinkten Artikel ist der, dass wir selbst keine Musik spielen.
Naja die Vereine zeigen ja auch Sport und trotzdem will die GEMA dafür Geld sehen wenn dort Musik gespielt wird. Eben wegen der musikalischen Umrahmung.

Aber das Thema Webradio ist das gleiche Thema wie TV- Karten für den PC. Die GEMA will gern an unser Geld, für beides fehlt aber NOCH die rechtliche Grundlage (wobei das für die GEMA nicht immer so wichtig ist).
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

finch2208 hat geschrieben:Naja die Vereine zeigen ja auch Sport und trotzdem will die GEMA dafür Geld sehen wenn dort Musik gespielt wird. Eben wegen der musikalischen Umrahmung.
Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Vereine durch ihren Stadion-DJ die Musik selbst spielen und damit im GEMA-Sinne veranstalten. Das ist bei den Football-Webradios nicht der Fall.

Aber nochmal: Wir sollten lieber keine schlafenden Hunde wecken...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2236
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Beitrag von pantherfan_xxxl »

finch2208 hat geschrieben:
Aber das Thema Webradio ist das gleiche Thema wie TV- Karten für den PC. Die GEMA will gern an unser Geld, für beides fehlt aber NOCH die rechtliche Grundlage (wobei das für die GEMA nicht immer so wichtig ist).
verwechsel das mal nicht mit der GEZ, die will Geld für die TV-Karten sehen ;-).

Ansonsten: Danke an Didi und piwi, Eure Antworten helfen mir schon weiter.
Benutzeravatar
kilomaik
Rookie
Beiträge: 37
Registriert: Di Aug 09, 2005 00:48

Beitrag von kilomaik »

@ pantherfan_xxl

Nicht ganz richtig, die GEZ interessiert sich nur für ne TV Karte, wenn du keinen Fernseher hast. Dann müsstes du eigentlich volle GEZ Gebühren bezahlen, weil du über diese TV- Karte halt fern sehen kannst.
Die Gema hingegen möchte gerne ( oder bekommt diese Abgabe sogar schon) Geld für die Karte, weil du ja Filme mitschneiden kannst. Sprich so ne Art Abgabe wie bei ner DVD, CD etc.

Genug schlau geschwätzt :wink:

Besser, wie schon so oft gesagt, keine schlafende Hunde wecken.

Gruss Michel
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »


Besser, wie schon so oft gesagt, keine schlafende Hunde wecken.
Besser nicht mehr drüber posten als immer den Satz drunter schreiben :D
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Antworten