Kann es sich hierbei um die geplante Liga handeln in der das Team Hamburg (Blue Devils) starten sollten?
1991 entstand aus den Hamburg Hornets, die aus einer Fusion der Hamburg Dolphins und Harburg Rubberducks hervorgegangen waren, zunächst das „Team Hamburg“, das ursprünglich in einer von einem Fernsehsender geplanten Europaliga starten sollte.
1992 wurde der Hamburg Blue Devils e. V. gegründet. Unter der Bezeichnung Hamburg Hornets nahm das Team Hamburg am regulären Spielbetrieb der 3. Liga Nord teil und erreichte den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nachdem die Fernsehpläne platzen, spielte das Team unter der Bezeichnung Hamburg Blue Devils als Non-League-Team einzelne Spiele gegen ausgewählte europäische Gegner in den nach dem Hauptsponsor benannten "Schweppes Cool Masters".
Edit: da ist eine Karte mit den geplanten Teams zu sehen.
Zuletzt geändert von Mac am So Jan 31, 2010 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nein. Der Name ist mir bei den Recherchen zu diesem Artikel kein einziges Mal über den Weg gelaufen. Die fast-professionelle Footballliga in Europa war die Football League of Europe mit einem Etat von 5 Mio. DM. Die Idee kam von den Blue Devils. Die Liga hat aber gefloppt und wurde dann wieder eingestampft. Dann kam die WLAF/NFLE.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Die FLE wurde gegründet nachdem es mit der anderen geplanten Liga nicht geklappt hat. Die Karte die in diesem Video gezeigt wird, zeigt Teams in Hamburg und in München.
Diese Liga hat mit der FLE nichts zu tun. Die FLE wurde von den Blue Devils gegründet und geleitet, die UFLE oder wie auch immer man das abkürzen will, stammt anscheinend von diesem einen Menschen.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Mac hat geschrieben: ist schon klar. Aber war diese geplante Liga, von Axel Gernert geplant oder vielleicht doch von diesem einem Menschen (Fernsehsender?)
Die vom Fernsehsender geplante "Liga" waren die Schweppes Cool Masters. Erst mit vier, dann mit zwölf Teams. Nachdem die Serie mit einem Zuschauerschnitt von knapp 8.000 ein Erfolg war, wurde die FLE von den Blue Devils gegründet. Der Fernsehsender hatte da dann nichts mehr damit zu tun. Zumindest nicht organisatorisch.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Thalan hat geschrieben: (...) Dann kam die WLAF/NFLE.
Das sit so aber auch nicht ganz richtig. Denn die WLAF spielte 1991/92 sowie von 1995 bis 2007. Somit spielten die beiden Ligen 1995 parallel in Deutschland, wobei das aber keinen gegenseitigen Einfluss hatte - weder positiv wie negativ.