Lizenzen für Betreuer ?

Aufbau, Führung, Management, Akquise - Was bringt mein Team voran?
Benutzeravatar
wildcheer
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:02
Kontaktdaten:

Lizenzen für Betreuer ?

Beitrag von wildcheer »

Hallo zusammen,

ist jemannden von euch bekannt, ob man in Deutschland als Mannschaftsbetreuer eine Lizenz bekommt oder sogar benötigt?
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Hi. Biggi!

"Betreuer" ist keine "lizenzierungswürdige" Betätigung, vor allem ist das ein weiter Begriff! Was meinst Du? Sidelinebetreuer? Wasserträger? Melonenschnitzer?
Dafür braucht man höchstens (je nach Sicherheitskriterien des Stadions) einen "Innenraumpaß" (sowas ähnliches wie ein "Backstage-Paß" :D , aber das kennst Du ja).
Solltest Du mit Betreuer Leute meinen, die auch beim Training mitarbeiten, da gäbe es als "unterste Lizenz" den "Übungsleiter" (ÜL), aber benötigt wird der nicht, wobei es durchaus sein kann, daß die Teilnahmegenehmigung an gewissen Ligen gewisse Trainerscheine der HC und AC bedingen kann (müßte man in die BSO schauen), aber die können wiederum so viele Betreuer nebenbei einsetzen, wie sie wollen, die müssen noch nicht mal geradeaus laufen können! :roll:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
wildcheer
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcheer »

Hi Anderl,

danke für die Infos :wink:
Die Frage kam auf, da ich ja in einen ausländischen Verein gewechselt habe. In der Schweiz gibt es diese Lizenz und die wird für nun mich beantragt 8)
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

In Frankreich muss mehr oder weniger jeder, der sich in der Teamzone aufhält, ne Lizenz des jeweiligen Vereins vorweisen können, eben so die Chain Crew (wobei da meines Erachtens eine Schiri Lizenz mehr Sinn machen würde...). Als Stadionsprecher in Hagenau hab ich für alle Fälle eine "Nicht-Spieler-Lizenz" (wird da eigentlich eine Wechselsperre fällig, wenn ich mal was in Deutschland kommentieren will ? :lol: ), auch wenns irgendwie mehr Bürokratiewahnsinn erscheint als sonstwas... Man könnte meinen, das wäre ne Deutsche Idee.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

wildcheer hat geschrieben:Hi Anderl,

danke für die Infos :wink:
Die Frage kam auf, da ich ja in einen ausländischen Verein gewechselt habe. In der Schweiz gibt es diese Lizenz und die wird für nun mich beantragt 8)
Hi, Biggi!

Da würde ich mal nachfragen, was die Schwyzer unter einer "Lizenz" verstehen!
Ein "Innenraumpaß" ist wörtlich genommen auch eine Art "Lizenz"!
Zum Melonenschnippeln braucht man m.W. weder in der EU, noch in der Schweiz eine Ausbildung!
:roll:
Liebe Grüße!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

trairg ist ja, das es eine Trainerlizenz gibt, eine Spielerlizenz, eine Schiedsrichterlizenz die verlangt werden.

Es gibt auch eine DOSB Vereinsmanager Lizenz. Aber keine Pflicht, das wenigstens ein Vorstandsmitgleid mindestens die C-Stufe innehaben muss.

Dabei dürft für die eisten einiges an Neuem zu lernen sein. Darüber hiahus ist das immer wieder ein gute gegelnheit, mal über den Tellerrand hinaus zu gucken und zu sehen, was andere so machen.

UNverständlich das die Positionen mit dem (theoretisch) größten Einfluß auf die Vereinsentwicklung nicht dazu verpflichtet werden.. Die Mühe wills sich dann doch keiner machen. Und bevor man der anderen Krähe ein Auge aushackt...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
wildcheer
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcheer »

"Grundsatz
Jede Person, die beim SAFV oder in einem Club eine Funktion irgend einer Art ausübt, muss
lizenziert sein. Die Clubs sind verpflichtet, dem SAFV alle Personen zu melden, die eine Funktion
ausüben."

"Definitionen
1 In diesem Reglement bedeuten:
a. Lizenz ist die Erlaubnis, welche der SAFV einer natürlichen Person erteilt, innerhalb eines abgegrenzten Bereichs eine Aktivität auszuüben.
b. Lizenzkarte ist der Ausweis, welchen die Lizenzstelle dem Lizenzierten ausstellt. Siebleibt Eigentum des SAFV.
c. Coach ist eine Person, die eine Mannschaft trainiert und sie während dem Spiel anleitet ohne selber Spieler sein zu müssen.
d. Head Coach ist der leitende Coach einer Mannschaft,
e. Betreuer ist eine Person, die eine Mannschaft vor, während oder nach einem Spiel in irgend einer Weise betreut (Ausnahme: Coach), in der Chaincrew tätig ist oder eine administrative
Funktion in einem Club wahrnimmt.

Wie man Melonen oder sonstiges Obst schneidet habe ich ja zum Glück bei den Cowboys gelernt.
:shock:
Und wenn das so gefordert wird, was soll ich mich dagegen sträuben?
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Obwohl zum Melonen schneiden erst Recht eine Lizenz gehört.
Habe einmal gelesen das es nirgendwo so viele schwere Schnittverletzungen gibt wie bei der Essenszubereitung :wink:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
wildcheer
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcheer »

Daddy hat geschrieben:Obwohl zum Melonen schneiden erst Recht eine Lizenz gehört.
Habe einmal gelesen das es nirgendwo so viele schwere Schnittverletzungen gibt wie bei der Essenszubereitung :wink:
Deswegen waren die Melonen auch immer so schön rot :mrgreen:
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

wildcheer hat geschrieben: Deswegen waren die Melonen auch immer so schön rot :mrgreen:
Vorher oder nachher (falls es Honig- oder Galiamelonen waren) :twisted:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
wildcheer
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcheer »

Wassermelonen, aber die sahen dann halt noch saftiger aus... Mist jetzt habe ich es verraten :twisted:
Achtung das war ironisch gemeint!!!!
Zuletzt geändert von wildcheer am So Feb 14, 2010 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Hi, Biggi!

Aus den Definitionen lese ich - abgesehen vom "sportlichen Personal" wie Trainer etc. - nicht unbedingt eine Lizenzpflicht für Wasserträger etc. heraus, sondern nur für Leute, die offizielle Pflichten (z.B. Chain, die Chaincrews sind auch aus meiner Sicht als "Schiedsrichtergehilfen" tätig), oder administrative des Vereins (z.B. Game-Day-Manager - und damit auch ein gewisses "Hausrecht" im Stadion ausüben).

Allerdings ist das natürlich Auslegungssache.
Zur Not mußt du halt in die saure Melone beißen und den dreimonatigen Einführungskurs über Zeltaufbau, schwyzerisch korrektes Melonenschneiden (Wichtig: Schieblehre nicht vergessen!!!) und Abfüllen von Alpenquellwasser in Plastikflaschen belegen, um die Reife zu erhalten, über die nächsten drei Saisonen (in denen Du nur Flyer in der Fußgängerzone verteilen darfst - ohne Eselsohren, ganz wichtig!) und einem abschließenden Hochgebirgswinterkurs (gefrorene Melonen mit der Kettensäge gestalten) die notwendige Lizenz zu erwerben!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
phyXius
OLiner
Beiträge: 321
Registriert: Mi Aug 17, 2005 10:08
Wohnort: Area Code 030
Kontaktdaten:

Beitrag von phyXius »

wildcheer hat geschrieben:Wassermelonen, aber die sahen dann halt noch saftiger aus... Mist jetzt habe ich es verraten :twisted:
Blutdoping im schweizer Football. Skandal! :shock:

Musst Du denn fuer diese Lizenz irgendwas vorweisen oder gar zahlen? Wenn nicht, einfach beantragen, den Wisch zum Spiel mitnehmen und wie Mr. Wichtig um den Hals haengen haben um zu zeigen, dass man ans Spielfeld darf ;).
Eventuell hat das ja versicherungstechnische Gruende.
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

ich vermute ja mehr, dass der safv das ganze mehr als eine art akkreditierung sieht. letzlich kann das aber nur der eigene verein sagen. blöd, wenn man zwar einen innenraumpass hat - aber keine lizenz dazu, die eine aussage dazu trifft, was genau man da im innenraum macht. in deutschland ist mir eine derartige lizenzpflicht durch das regelwerk oder den verband jedenfalls nicht bekannt. hier entscheiden die austragenden veranstalter, wer, wann und wo in den innenraum darf.
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
wildcheer
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von wildcheer »

phyXius hat geschrieben:
wildcheer hat geschrieben:Wassermelonen, aber die sahen dann halt noch saftiger aus... Mist jetzt habe ich es verraten :twisted:
Blutdoping im schweizer Football. Skandal! :shock:

Musst Du denn fuer diese Lizenz irgendwas vorweisen oder gar zahlen? Wenn nicht, einfach beantragen, den Wisch zum Spiel mitnehmen und wie Mr. Wichtig um den Hals haengen haben um zu zeigen, dass man ans Spielfeld darf ;).
Eventuell hat das ja versicherungstechnische Gruende.
Bevor hier nun irgendwelche bösen Gerüchte aufkommen, ich habe NIE mein Blut auf irgendwelche Melonen verteilt, weil ich mich NIE geschnitten habe beim Schneiden der Melonen

Vorweisen muss ich scheinbar nichts, nur den Antrag ausfüllen, Bild mitschicken. Den Rest macht der Verein für mich. :wink:

Anderl, mach bitte die Schweizer nicht schlechter als sie sind. Und das mit der Schieblehre trifft ja wohl eher auf die Deutschen zu :mrgreen:
[/b]
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Antworten