Welcher GFL Verein hat...

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Welcher GFL Verein hat...

Beitrag von skao_privat »

...denn eigentlich mehr von den sogenannten 'passiven' Mitgliedern, als er 'aktive' Mitglieder hat?

Als Aktionäre ohne Dividende so zu sagen.

In einige Teile der Republik wird ja intensiv geackert, um in der Altersklasse U14 die brachliegenden Potentiale zu erschließen.

Aber die Ü30 Fraktion, die nicht als Aktive am Sport teilnehmen , wird meistens doch eher stiefmütterlich behandelt.

Gibt es also einen GFL Verein, der über so eine Mitgleiderstruktur verfügt?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
bommel
Rookie
Beiträge: 83
Registriert: Di Dez 01, 2009 11:49
Wohnort: Die Pfalz der Oberen

Beitrag von bommel »

ich geh mal davon aus, dass du damit sagen willst, wie toll berlin ist?
Benutzeravatar
tipper1700
OLiner
Beiträge: 416
Registriert: Mi Jun 14, 2006 15:55

Beitrag von tipper1700 »

Und schon geht das gehate wieder los :)


ich denke es gibt viele vereine die eine passive abteilung haben, aber sie die zahl der aktiven mitglieder übertrifft, ist wahrscheinlich fraglich..
bommel
Rookie
Beiträge: 83
Registriert: Di Dez 01, 2009 11:49
Wohnort: Die Pfalz der Oberen

Beitrag von bommel »

das ist doch kein gehate ;)

frage: zählen zu den passiven mitgliedern auch spieler, die nen spielerpass haben, aber nicht im training sind bzw nicht spielen (dürfen)?

dann hätten die adler pro spieltag schonmal 40 passive mitglieder :twisted:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wieso gehate? DAs ist eine ernst gemeinte Frage, die auf brachliegende Potentiale abzielt. Dem Urin nach würde ich schätzen, das es nicht einen in der GFL Verein gibt, der mehr 'passive' als 'aktive' Mitglieder hat.

WEnn man sich die 'Vereine' der Fußball-Bundesliga ansieht, ist das Verhältnis da ja mindestens 1:500. Ist dann auch eine Frage der finanziellen Potenz, von sicherem Geld in der Etat-Planung. Jedes Jahr wieder.

Da lohnt es sich dann mal nachzufragen, ob der URin stimmt.

Warum kümmert sich denn keiner so richtig um diese potentiellen Geldgeber?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

weil auch keiner ein haus mit dem dach beginnt zu bauen. wenn es schon schwer ist, leute ins stadion zu locken (wovon du und die adler ja zumindest schon mal gehört haben sollten), dann ist die rekrutierung dieser als fördermitglieder (so heißt das dann doch - oder?) sicher nicht die primäre aufgabe... :?
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nein, Fördermitglieder im eigentlichen SInne sind Mitglieder eines Fördervereins. Der ist insofern nützlich da sich Freibeträge so quasi verdoppeln.
Diese Freibeträge dürften aber von allen GFL Vereinen ohne Schwierigkeiten überschritten werden (sofern sie nicht den Lizenz-Spielbetrieb über eine GmbH abwickeln).

Ist halt die Frage der Sichtweise: diese passiven Mitglieder bilden die finanzielle Basis, sind also nicht das Dach, sondern eben das Fundament.

Ich denke auch, dass die Zuschauerzahlen und passive Mitgleider zusammenhängen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

skao_privat hat geschrieben: Ist halt die Frage der Sichtweise: diese passiven Mitglieder bilden die finanzielle Basis, sind also nicht das Dach, sondern eben das Fundament.

Ich denke auch, dass die Zuschauerzahlen und passive Mitgleider zusammenhängen.
Ich hab zwar leider keine Daten zu dem Thema, aber dennoch eine Meinung ;)

Klar ergeben sich passive Mitglieder zumeist aus der Zuschauerschaft.. aber so ganz uneigennützig muß die passive Mitgliedschaft in einem Verein auch nicht sein.
Gäbe diverse Anreize von vergünstigten Eintrittskarten über Belieferung mit aktuellen Neuigkeiten per Rundbrief, Mitgliederabende bei denen auch die Spieler und Coaches anwesend sind und mal "aus der Nähe, ganz ohne Gitter" angeschaut - oder im Falle der weiblichen Fans auch mal angefaßt :twisted: - werden können etc. etc. etc.

Es sollte eigentlich (!) im Interesse eines jeden Vereins liegen mit entsprechenden Anreizen seine finanzielle Basis durch Mitgliederbeiträge zu verbessern..

Um mal so die Relationen gänzlich zu verdrehen:
Der FC Barcelona hat nach Benfica Lissabon die zweithöchste Anzahl an eingetragenen Vereinsmitgliedern weltweit, der Verein hat 162.979 Mitglieder, davon 37.825 weiblich (Quelle: Wikipedia)
dd-thunder
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 20, 2005 20:38
Wohnort: Dresden

Beitrag von dd-thunder »

Da das Thema mich persönlich angeht, gebe ich meine passive Mitgliedschaft hier im Forum auf und gebe meinen "Senf" dazu.

Ich bin seit 2 Jahren passives Mitglied bei den Monarchs. D.h. ich zahle die reguläre Mitgliedsgebühr, werde zu diversen Events rund um die Monarchs persönlich eingeladen, kann an der jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen und (der für mich wichtigste Teil) habe freien Eintritt zu allen Heimspielen der Monarchs Teams.

Die Jahreskarte für das GFL Teams ist deutlich günstiger, für mich ist das ein kleiner Teil "meinen" Verein zu unterstützen.

Ich würde mal behaupten, dass es von meiner Sorte nicht allzu viele in Dresden geben sollte, bei den anderen GFL Vereinen sieht es bestimmt ähnlich aus.

Gruß dresdenthunder
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

so siehts nämlich aus - finanziell lohnt sich eine mitgliedschaft erstmal nicht. allerdings kann und sollte man das nicht primär am preis festmachen. daher danke an thunder. und das skao mrt das wort "fördermitglied" zerrreißt war ja auch klar. aber nochmal - bevor ich als verein kapazitäten in die gewinnung dieser passiven mitglieder investiere, muss sehr wohl erst einmal ein gewisses potetial vorhanden sein. und dies ist nunmal ein entsprechend großer zuschauerstamm. insofern ist eben das fundement aus rein alltagsgeschäftlicher sicht eben doch erstmal ein gefülltes stadion. aber natürlich hat skao recht, wenn er sagt, dass die mitglieder (egal ob nun aktiv oder passiv) die basis eines jeden vereins sind bzw. sein sollten.
champions are made when nobody is watching...
HU-Hornet72
OLiner
Beiträge: 312
Registriert: Mi Apr 13, 2005 14:40
Wohnort: Metropolregion Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HU-Hornet72 »

ich glaube der einzige (NICHT GFL) Verein bei dem ich mir ziemlich sicher bin das das Verhältnis von Passiv zu Aktiv größer ist ... ist die FF Universe. Die Fan-Base resultierend aus dem Niedergang der Galaxy-Jüngerschaft ist schon beeindruckend. Mal sehen wohin sich das noch entwickelt sollte dieser Verein in absehbarer Zukunft sein Ziel GFL erreichen.
BA
OLiner
Beiträge: 279
Registriert: So Mai 27, 2007 15:43

Beitrag von BA »

Stimmt das könnte hinkommen.

Man kann doch allen Sponsoren auch eine Mitgliedschaft anbieten dann würde die Zahl gleich steigen.

Kann man das auf der Mitgliederversammmlung erfragen wie das Verhältnis Aktive und Passive ist ??
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von philip »

Man das das Verhältnis erfragen, sollte sich aber nicht über die Antwort wundern.
Aktive Vereinmitglieder haben Stimmrecht auf der Vereinsversammlung, passive zahlen nur.
Mit der sportlichen Aktivität hat das nichts zutuen. Auch sportlich inaktive ältere Mitglieder zählen zu den aktiven Vereinsmitgliedern.
Aktiv oder passiv bezieht sich rein auf die Mitarbeit im Verein. Nicht auf Sportliche Aktivitäten eines Vereins.
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

philip hat geschrieben:Man das das Verhältnis erfragen, sollte sich aber nicht über die Antwort wundern.
Aktive Vereinmitglieder haben Stimmrecht auf der Vereinsversammlung, passive zahlen nur.
Mit der sportlichen Aktivität hat das nichts zutuen. Auch sportlich inaktive ältere Mitglieder zählen zu den aktiven Vereinsmitgliedern.
Aktiv oder passiv bezieht sich rein auf die Mitarbeit im Verein. Nicht auf Sportliche Aktivitäten eines Vereins.
meinst du nicht, dass das von der satzung des einzelnen vereins abhängt. von monarchs glaube ich zu wissen, das sich dort das "passiv" sehr wohl auf die sportliche aktivität bezieht. daher ist der beitrag für passive mitglieder auch günstiger. allerdings kann auch jeder der den verein unterstürzen will den vollen beitrag zahlen. vielleicht kann uns da thunder nochmal etwas einblick geben. ich weiß, dass er sportlich nicht involviert ist aber durchaus zur mitgliederversammlung geht. fragt sich nun - hat er ein stimmrtecht?
champions are made when nobody is watching...
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von philip »

Sind den alle Spieler/Trainer Vereinsmitglieder ?
Oder Angestellte des Vereins ? Stimmberechtig auf den Hauptversammlungen ?
Antworten