Mitgliedsbeiträge im Verein

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Daffy
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: Mo Sep 20, 2004 09:08

Mitgliedsbeiträge im Verein

Beitrag von Daffy »

Hallo Zusammen,

mir ist in dem Bericht von der Jahreshauptversammlung der Düsseldorf Panther aufgefallen das sie nach meiner Meinung ziemlich hohe Mitgliedsbeiträge haben.

"...Ein unschönes Thema war sicherlich die erneute Beitragserhöhung für aktive Mitglieder. Aufgrund des Zuschauerrückganges in der Saison 2005 sind die Gelder aus der Beitragserhöhung dringend notwendig um weiter das hohe Niveau der Panther halten zu können. Mit 170 Euro (+30 Euro) für aktive Mitglieder, 130 Euro (+30 Euro) für aktive Schüler/Studenten sowie 250 Euro (+10 Euro) bewegen sich die Panther aber immer noch im Tabellenkeller der Beitragssätze. Andere Vereine verlangen zum Teil wesentlich mehr von Ihren Mitgliedern. Die passive Mitgliedschaft bleibt unverändert bei 100 Euro...."

Ich habe mich mal auf den Homepages der GFL-Vereine umgeschaut und folgendes dort gefunden:

(Jahresbeiträge)

GFL-Nord:

Düsseldorf Panther:

Aktive Senioren 170,-
Aktive Junioren 130,-
Passive 100,-
(Aufnahmegebühr ?) 250,- (Im Beitrag wird der Betrag erwähnt ohne für was es ist)

Berlin Adler:

Aktive Senioren 160,-
Aktive Junioren 130,-
Aktive Flag 100,-

Aktive Cheerleader ab 16 J. 100,-
bis 16 J. 70,-

Passive 70,-

+ Aufnahmegebühr 15,-

Bei den Vereinen Braunschweig, Dresden, Hamburg und Cologne habe ich nichts auf den Homepages gefunden.

GFL-Süd:

Saarland:

Aktive 1. + 2. Mannschaft 144,-
Passive 60,-
Passive Junioren 60,-
Aktive Junioren und Cheerleader 84,-
Fördermitglied 120,-

München:

Erwachsene 104,-
Jugendliche 72,-

Bei den Vereinen Darmstadt, Marburg, Stuttgart und Schwäbisch Hall habe ich nichts auf den Homepages gefunden.

Zumindest im GFL-Bereich liegt Düsseldorf mit Ihren Beträgen zur Zeit an der Tabellenspitze und nicht im Tabellenkeller wie im Bericht erwähnt.
Mich würde es jetzt noch interessieren wie es bei den anderen Vereinen in der GFL aussieht, kann mir noch jemand sagen was in den anderen Vereinen gezahlt werden muss?

Gruss

Daffy
Zuletzt geändert von Daffy am Fr Nov 18, 2005 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2236
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Re: Mitgliedsbeiträge im Verein

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Daffy hat geschrieben:.....
Ich habe mich mal auf den Homepages der GFL-Vereine umgeschaut und folgendes dort gefunden:

GFL-Nord:

Düsseldorf Panther:

Aktive Senioren 170,-
Aktive Junioren 130,-
Passive 100,-
(Aufnahmegebühr ?) 250,- (Im Beitrag wird der Betrag erwähnt ohne für was es ist)
das ist der "Familienbeitrag" für 2 Erwachsene und 2 Jugendliche.
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Also die Mitgliedsbeiträge sind zwar relativhoch aber wenn man es mal auf die Monate im Jahr umlegt geht das noch! Auch bei den anderen Vereinen ist es eigentlich schon günstig!
Es gibt andere Vereine (Kunstradfahren, Judo, usw.) die im Jahr wesentlich teurer sind!

Ich denke ein Beitrag von bis 20 Euro im Monat ist für einen Erwachsenen durchaus okay!
Benutzeravatar
kilomaik
Rookie
Beiträge: 37
Registriert: Di Aug 09, 2005 00:48

Beitrag von kilomaik »

Hi,

so einfach kann man das mit den Beiträgen nicht vergleichen.

Im Saarland beinhaltet z.B. der Beitrag eines passiven Mitgliedes den freien Eintritt zu allen Events für 2 Personen.

Wie siehts da bei anderen Vereinen aus?

Gruß von der Saar

Michel
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Braunschweig hat die Beiträge auch online:

Die Monatsbeiträge* des 1.FFC Braunschweig

Abteilung Kinder/ Jugendliche, ab 18 Jahre, ab 24 Jahre, Familien**
Football 9,50 €, 17,oo €, 19,00 €, 33,00 €
Cheerleading 9,50 €, 12,00 €, 14,00 €, 33,00 €

Passivbeitrag 6,00 €

Ob (alle) Spieler der ersten diese Beiträge bezahlen, weiß ich allerdings nicht ...
Benutzeravatar
Daffy
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: Mo Sep 20, 2004 09:08

Beitrag von Daffy »

Braunschweig:

Jahresbeiträge:

Aktive Senioren ab 24: 228,-
Aktive Senioren 18 - 24: 204,-
Aktive Junioren: 114,-

Familienbeitrag: 396,-

Passiv: 72,-
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Uff, da bin ich mit 250.- € für vier Personen (nach der Erhöhung) noch gut dabei.
Mit der konstellation käme ich bei den Adlern auf 300.-€ (oder gibt es dort auch einen Familienbeitrag?) und in Braunschweig auf fast 400.-€.
Aber im Vergleich zum Tennis :roll: ist das alles billig (grob überschlagen zwischen 2000.- und 6000.-€ ohne Ausrüstung und Fahrten).
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Selbst im Vergleich zu Eishockey und Hockey bist du im Umfeld von Düsseldorf preiswert.
Benutzeravatar
brauniestar
OLiner
Beiträge: 346
Registriert: So Apr 11, 2004 20:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von brauniestar »

Daddy hat geschrieben:Uff, da bin ich mit 250.- € für vier Personen (nach der Erhöhung) noch gut dabei.
Mit der konstellation käme ich bei den Adlern auf 300.-€ (oder gibt es dort auch einen Familienbeitrag?) und in Braunschweig auf fast 400.-€.
Aber im Vergleich zum Tennis :roll: ist das alles billig (grob überschlagen zwischen 2000.- und 6000.-€ ohne Ausrüstung und Fahrten).
Bei den Adlern gibt es auch eine Familienmitgliederschaft so steht es wenigstens in der Beititserklärung
Mit 280€ ist man dort dann dabei , Sie beinhaltet bis zu 2 Eltern ( Passive) und 3 Kinder (Aktive, egal welches Alter)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Sie beinhaltet bis zu 2 Eltern
Wie? Was für Mormonenzustände herrschen denn in Berlin, dass es dort sogar mehr als 2 Elternteile gibt?
:lol:
cutter
DLiner
Beiträge: 170
Registriert: Fr Mai 28, 2004 21:48

Beitrag von cutter »

Bei den Schwäbisch Hall Unicorns:
Kinder / Jugendliche bis 15 J. 54,00 EUR
Jugendliche / Azubis / Studenten 68,00 EUR
Erstmitglieder aktiv 128,00 EUR
Erstmitglieder passiv 60,00 EUR
Zweitmitglieder (Ehegatten) 64,00 EUR
Familienbeitrag aktiv 208,00 EUR
Familienbeitrag passiv 94,00 EUR
Bambi
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 28, 2004 22:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bambi »

Sebalicious hat geschrieben:
Sie beinhaltet bis zu 2 Eltern
Wie? Was für Mormonenzustände herrschen denn in Berlin, dass es dort sogar mehr als 2 Elternteile gibt?
:lol:
Das sind keine Mormonenzustände, sondern ganz normale Patchwork-Familien-Zustände. Da in Deutschland mittlerweile jede dritte Ehe wieder geschieden wird, kann es durchaus mehr als zwei Eltern geben, die zum Spiel kommen wollen, nämlich jeder "biologische Elternteil" mit dem neuen Partner.
Astrid
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Frey hat geschrieben:Also die Mitgliedsbeiträge sind zwar relativhoch aber wenn man es mal auf die Monate im Jahr umlegt geht das noch! Auch bei den anderen Vereinen ist es eigentlich schon günstig!
Es gibt andere Vereine (Kunstradfahren, Judo, usw.) die im Jahr wesentlich teurer sind!

Ich denke ein Beitrag von bis 20 Euro im Monat ist für einen Erwachsenen durchaus okay!
Höm... Sorry, ich finde das ziemlich teuer (oder liegt das nur an der "Erstligazugehörigkeit"?)! 20 Euro im Monat sind 40 DM! :shock: Das sind 5 % meines studentischen Monatseinkommen! Ich hätte nie davon gehört, daß Rad- oder Kampfsportteams 20 Euro verlangen! Sorry, sowas fände ich dreist! Ich finde, beim Sport sollte spätestens nach 10 Euro die monatliche Obergrenze erreicht sein. Ist ja auch nicht so, daß einem das Equipment beim FB gestellt würde! Der Sport ist schon so teuer genug, da muß einem nicht noch mehr Geld aus der Tasche gezogen werden. Ich persönlich würde jedenfalls nicht bei einem Verein spielen, der monatlich 15 oder noch mehr Euro von mir haben wollte...
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

20 Euro sind nicht 40 DM. Dieser Vergleich ist mehrfach fehlerbehaftet. Zum einen ist der Umrechnungskurs nicht 2, sondern 1,95583, zum anderen hatten wir seit der Euro-Einführung jährliche Inflationsraten von 0,6, 1,4, 1,9, 1,3, 1,0, 1,8 und 2,0%. Wenn man schon einen Vergleich Euro-DM ziehen will, dann sollte man daher einen Kurs von ca. 1,7711 zugrunde legen, mit dem man dann bei etwa 35 DM landet. Diese Abweichung wird sich im Zeitablauf weiter vergrößern, weswegen ich auch bei jeder Gelegenheit versuche, Leute von den nutzlosen Euro-DM-Vergleichen abzubringen.

Viel sinnvoller ist in der Tat Dein zweiter Vergleich, nämlich der mit dem aktuellen Einkommen, verbunden mit der Frage, welchen Anteil seines Einkommens man bereit ist auszugeben. Das ist natürlich etwas anspruchsvoller, als einfach eine Zahl zu verdoppeln und dann zu sagen "Boah, ist das teuer".

Als Student liegst Du mit Deinem Einkommen naturgemäß deutlich unter dem Durchschnitt (weshalb es ja auch meistens Ermäßigungen für Studenten, Wehrpflichtige, Zivis, Arbeitslose usw. gibt). Für den Durchschnittsverdiener dürften wir hier eher über eine Größenordnung von 1-2% reden, was ich durchaus vertretbar finde.
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

musketeer54 hat geschrieben:20 Euro sind nicht 40 DM. Dieser Vergleich ist mehrfach fehlerbehaftet. Zum einen ist der Umrechnungskurs nicht 2, sondern 1,95583, zum anderen hatten wir seit der Euro-Einführung jährliche Inflationsraten von 0,6, 1,4, 1,9, 1,3, 1,0, 1,8 und 2,0%. Wenn man schon einen Vergleich Euro-DM ziehen will, dann sollte man daher einen Kurs von ca. 1,7711 zugrunde legen, mit dem man dann bei etwa 35 DM landet. Diese Abweichung wird sich im Zeitablauf weiter vergrößern, weswegen ich auch bei jeder Gelegenheit versuche, Leute von den nutzlosen Euro-DM-Vergleichen abzubringen.

Viel sinnvoller ist in der Tat Dein zweiter Vergleich, nämlich der mit dem aktuellen Einkommen, verbunden mit der Frage, welchen Anteil seines Einkommens man bereit ist auszugeben. Das ist natürlich etwas anspruchsvoller, als einfach eine Zahl zu verdoppeln und dann zu sagen "Boah, ist das teuer".

Als Student liegst Du mit Deinem Einkommen naturgemäß deutlich unter dem Durchschnitt (weshalb es ja auch meistens Ermäßigungen für Studenten, Wehrpflichtige, Zivis, Arbeitslose usw. gibt). Für den Durchschnittsverdiener dürften wir hier eher über eine Größenordnung von 1-2% reden, was ich durchaus vertretbar finde.
Nimms nicht persönlich, aber diese "1 Euro sind nicht 2 DM-Thematika" sind für mich Erbsenzählerei. Aufgerechnet ist ein Euro 1,96 DM (den Kurs bekommt man schließlich immer noch, wenn man jetzt umtauscht) und somit fast 2 DM (ist ja auch nicht so, daß die Inflationsrate für die DM nicht angefallen wäre - über deren Höhe nur spekuliert werden kann -, und daß nach der Euroeinführung eh alles teurer wurde, lass ich hier einfach mal aussen vor), da kann mich keiner missionieren. Ich würde mich also bestenfalls bereit erklären, daß es 38 DM WÄREN, was ich persönlich immer noch für teuer halte. Wie ich auch schon schrieb, frage ich mich, ob die Beitragshöhe mit dem Liganiveau zusammen hängt, denn bei einem GFL-Spieler kann ich mir durchaus vorstellen, daß er gewisse Zuwendungen erhält, die das Tragen der Mitgliedschaft erleichtert.
Ergänzend wäre noch zu sagen, daß ich nie gesagt habe, "das IST teuer", sondern ich FINDE das teuer. Unabhänglig von meinem Einkommen bin ich der Meinung, daß 10 Euro genug für einen Sportverein sind. Die Frage ist nämlich, ob der Verein dazu da ist, den Spielern den Sport zu ermöglichen, oder die Spieler dazu da sind, einen Verein zu finanzieren!
Ich habe in meiner "Geschichte als Sportvereinsmitglied", ob als Fußballer, Handballer, Karateausübender und was da noch alles war, nie mehr als 7 Euro bzw. 10 DM gezahlt.
Antworten