Stadionuhr und Gameclock
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Do Jan 12, 2012 14:39
Stadionuhr und Gameclock
Da es immer mehr Stadionuhren und Gameclocks für die Footballmanschaften gibt tun sich da auch einige Fragen auf zur Bedienung und zur synkronisation mit den Referee.
Re: Stadionuhr und Gameclock
Da habe ich auch direkt eine Frage in der Hoffnung das sie mir jemand beantworten kann:
Wie bekommt ihr das hin, dass die Stadionuhr immer die korrekte Zeit des Zeitschiedrichters habt? Steht ihr mit dem Schiedrichter immer in verbindung z.B. durch Funk oder bedient der Schiedrichter die Stadionuhr selber?
Wir habe auch seid kurzem eine Stadionuhr und es wird sehr heufig die Zeit korrigiert.
Wie bekommt ihr das hin, dass die Stadionuhr immer die korrekte Zeit des Zeitschiedrichters habt? Steht ihr mit dem Schiedrichter immer in verbindung z.B. durch Funk oder bedient der Schiedrichter die Stadionuhr selber?
Wir habe auch seid kurzem eine Stadionuhr und es wird sehr heufig die Zeit korrigiert.
Re: Stadionuhr und Gameclock
Manche Stadionuhren haben eine Fernbedienung (RC), allerdings hat die, die ich schon bedient habe, den Makel, daß die Batterie manchmal nicht mal ein Quarter hält.
Angeblich sollen die BJ auch nicht per RC bedienen.
Die Stadionuhr ist eine Info für die Zuschauer, die "offizielle" Zeit hat nach wie vor der BJ! Wenn der "Stadionzeitnehmer" pennt, oder was auch immer wieder passieren kann, die SR-Zeichen nicht korrekt kommen, oder die Sicht versperrt ist, wodurch die inoffizielle und die offizielle Uhr dann zu weit auseinanderdriften, meldet der BJ dem R dies und der korrigiert - im Idealfall per Ref-Mikrofon, ansonsten durch Zuruf und/oder Handzeichen - die Stadionuhr!
Zeitnehmer sollten schon Ahnung von den Regeln zur Zeitnahme haben, im Idealfall werden von den Vereinen eben SR aus den eigenen Reihen gebeten, das zu erledigen.
Angeblich sollen die BJ auch nicht per RC bedienen.
Die Stadionuhr ist eine Info für die Zuschauer, die "offizielle" Zeit hat nach wie vor der BJ! Wenn der "Stadionzeitnehmer" pennt, oder was auch immer wieder passieren kann, die SR-Zeichen nicht korrekt kommen, oder die Sicht versperrt ist, wodurch die inoffizielle und die offizielle Uhr dann zu weit auseinanderdriften, meldet der BJ dem R dies und der korrigiert - im Idealfall per Ref-Mikrofon, ansonsten durch Zuruf und/oder Handzeichen - die Stadionuhr!
Zeitnehmer sollten schon Ahnung von den Regeln zur Zeitnahme haben, im Idealfall werden von den Vereinen eben SR aus den eigenen Reihen gebeten, das zu erledigen.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Stadionuhr und Gameclock
Super... ich danke dir!!!Anderl hat geschrieben:Manche Stadionuhren haben eine Fernbedienung (RC), allerdings hat die, die ich schon bedient habe, den Makel, daß die Batterie manchmal nicht mal ein Quarter hält.
Angeblich sollen die BJ auch nicht per RC bedienen.
Die Stadionuhr ist eine Info für die Zuschauer, die "offizielle" Zeit hat nach wie vor der BJ! Wenn der "Stadionzeitnehmer" pennt, oder was auch immer wieder passieren kann, die SR-Zeichen nicht korrekt kommen, oder die Sicht versperrt ist, wodurch die inoffizielle und die offizielle Uhr dann zu weit auseinanderdriften, meldet der BJ dem R dies und der korrigiert - im Idealfall per Ref-Mikrofon, ansonsten durch Zuruf und/oder Handzeichen - die Stadionuhr!
Zeitnehmer sollten schon Ahnung von den Regeln zur Zeitnahme haben, im Idealfall werden von den Vereinen eben SR aus den eigenen Reihen gebeten, das zu erledigen.
soviel ich weiß, wir eh bei uns eine neue Audioanlage mit Ref-Mikofon angeschafft dann sollen sie auch direkt eine Mikrofon für den BJ anschaffen der dann mit mir in Verbindung steht. Falls die Stadionuhr eine zu große Differenz zu der Uhr des BJ hat, kann er mir das dann per funk durch geben.
Re: Stadionuhr und Gameclock
Die Investition kannst Du Dir sparen.
Es ist ganz bewußt so gewollt, dass jede Korrektur der Stadionuhr über den Referee angesagt wird, damit auch die Teams (= Coaches) darüber informiert sind.
Wenn BJ und CO das unter sich "ausmachen" würden (insb. wenn es per Funk geschieht), bestünde die Gefahr, dass das untergeht und nur jemand mitkriegt, der in dem Moment auf die Uhr schaut.
Es ist ganz bewußt so gewollt, dass jede Korrektur der Stadionuhr über den Referee angesagt wird, damit auch die Teams (= Coaches) darüber informiert sind.
Wenn BJ und CO das unter sich "ausmachen" würden (insb. wenn es per Funk geschieht), bestünde die Gefahr, dass das untergeht und nur jemand mitkriegt, der in dem Moment auf die Uhr schaut.
Re: Stadionuhr und Gameclock
Wie recht Du hast, auch in der NFL wird es durch den Ref angesagt ("Please reset/set the clock to .....").Jay hat geschrieben:Die Investition kannst Du Dir sparen.
Es ist ganz bewußt so gewollt, dass jede Korrektur der Stadionuhr über den Referee angesagt wird, damit auch die Teams (= Coaches) darüber informiert sind.
Wenn BJ und CO das unter sich "ausmachen" würden (insb. wenn es per Funk geschieht), bestünde die Gefahr, dass das untergeht und nur jemand mitkriegt, der in dem Moment auf die Uhr schaut.

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Stadionuhr und Gameclock
Wie Anderl schon sagte: Stadionuhr immer am besten von einem Ref aus den eigenen Reihen machen lassen. Der kennt im Normalfall auch die Kollegen am Platz, und es geht weniger schief als bei jemandem, der die Uhr nicht gelernt hat.
When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Stadionuhr und Gameclock
Wir haben dieses Jahr, aus der jugend, einige im Schiedrichterlehrgang die werden mir bei der Uhr jetzt helfen so lernen sie auch noch was für ihre Schiedrichterkarriere wärend sie mich an der Uhr unterstützenzusel hat geschrieben:Wie Anderl schon sagte: Stadionuhr immer am besten von einem Ref aus den eigenen Reihen machen lassen. Der kennt im Normalfall auch die Kollegen am Platz, und es geht weniger schief als bei jemandem, der die Uhr nicht gelernt hat.

Um die vom Schiedsrichter korrigierte Zeit besser zu verstehen werden wir für das Schiedrichtermikrofon ein zusätzlichen Empfangskopfhörer neben den Stadionboxen für mich mitbestellen... dann sollte nichts mehr schief gehen

Re: Stadionuhr und Gameclock
Diesen Thread finde ich sehr interesant.
Was ich selber schon gesehen habe, war eine Remote Control nur zum starten und stoppen der Uhr. Da hielt die Bat das ganze Spiel.
Was ich selber schon gesehen habe, war eine Remote Control nur zum starten und stoppen der Uhr. Da hielt die Bat das ganze Spiel.
Re: Stadionuhr und Gameclock
Mehr als starten, stoppen und die Hupe (die keine alte Sau braucht) auslösen, kannst Du mit der Münchner RC auch nicht, aber die Münchner Stadionuhr ist Zeit ihres "Lebens" schon von Geistern mit sehr eigenwilligem Humor besessen!tumor hat geschrieben:Diesen Thread finde ich sehr interesant.
Was ich selber schon gesehen habe, war eine Remote Control nur zum starten und stoppen der Uhr. Da hielt die Bat das ganze Spiel.
Was dieses Teil schon alles angestellt (bzw. auch nicht angestellt) hat, geht auf keine Kuhhaut!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Stadionuhr und Gameclock
Uh, da musst du dann aber auch aufpassen. Wenn die Jungs jetzt den E-Lehrgang machen, dann werden sie dir bei der Uhr nur wenig helfen können, denn da lernen sie eigentlich nur wann sie die Uhr anzuhalten haben, nicht aber wie es weitergeht. Das kann man Ihnen zwar recht einfach erklären - immer darauf schauen was der Backjudge und Referee für Zeichen machen - aber da kann man als Frischling noch leicht durcheinanderkommen. Erst ab dem 2. Jahr als Zebra lernt man mit der Uhr komplett umzugehen.RuDi hat geschrieben:Wir haben dieses Jahr, aus der jugend, einige im Schiedrichterlehrgang die werden mir bei der Uhr jetzt helfen so lernen sie auch noch was für ihre Schiedrichterkarriere wärend sie mich an der Uhr unterstützen![]()
Um die vom Schiedsrichter korrigierte Zeit besser zu verstehen werden wir für das Schiedrichtermikrofon ein zusätzlichen Empfangskopfhörer neben den Stadionboxen für mich mitbestellen... dann sollte nichts mehr schief gehen
When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Stadionuhr und Gameclock
Ich kenne B-Lizenzler, die damit auch noch Schwierigkeiten habe.zusel hat geschrieben:RuDi hat geschrieben:Erst ab dem 2. Jahr als Zebra lernt man mit der Uhr komplett umzugehen.
...und wie ich vorher schon geschrieben habe, sind auch GFL-SR nicht unfehlbar, was Zeichen anbetrifft und manchmal kann man sie nicht sehen, wenn der Weißkopf oder der BJ sich hinter den Linespielern verstecken!

...aber nimm' Deine Küken ruhig bei der Hand, lernen können sie immer was!

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Stadionuhr und Gameclock
Wo habt ihr eure gekauft? Oder alles Marke eigenbau ?
Re: Stadionuhr und Gameclock
Ups.. hier muss man mal öfter reinschauen:
Wiesbaden Phantoms:
Play- und Gameclock, funkgesteuert, Sichtweite bis 120 Meter, auf Ratenzahlung hier gekauft
http://www.schauf-gmbh.de/schauf/index.php?seite=start
Bedienung durch einen Schiedsrichter aus dem Verein. Reset der Zeit durch Ansage. Man muss schon gewaltig auf die Kollegen auf dem Feld schauen, gerade bei Situationen an der Seitenlinie in der Teamzone, damit man mitbekommt, läuft die Uhr, haben wir ein First Down usw.
Wiesbaden Phantoms:
Play- und Gameclock, funkgesteuert, Sichtweite bis 120 Meter, auf Ratenzahlung hier gekauft
http://www.schauf-gmbh.de/schauf/index.php?seite=start
Bedienung durch einen Schiedsrichter aus dem Verein. Reset der Zeit durch Ansage. Man muss schon gewaltig auf die Kollegen auf dem Feld schauen, gerade bei Situationen an der Seitenlinie in der Teamzone, damit man mitbekommt, läuft die Uhr, haben wir ein First Down usw.

-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Jun 08, 2016 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Stadionuhr und Gameclock
Play- und Game-Clock auf einer Anzeigetafel erscheint mir etwas problematisch, wenn es nur eine Anzeigetafel gibt. Die Menschen auf dem Spielfeld, die sich am meisten für die Play-Clock interessieren (O-Line, QB, Whitehat), werden doch vor dem Snap in Richtung einer Endzone schauen. Da das Spiel in beide Richtungen gespielt wird, ist es doch am sinnvollsten wenn es eine dem Spielfeld zugewandten Play-Clock hinter jeder Endzone gibt.Lizzard50 hat geschrieben:Ups.. hier muss man mal öfter reinschauen:
Wiesbaden Phantoms:
Play- und Gameclock, funkgesteuert, Sichtweite bis 120 Meter, auf Ratenzahlung hier gekauft
http://www.schauf-gmbh.de/schauf/index.php?seite=start
Bedienung durch einen Schiedsrichter aus dem Verein. Reset der Zeit durch Ansage. Man muss schon gewaltig auf die Kollegen auf dem Feld schauen, gerade bei Situationen an der Seitenlinie in der Teamzone, damit man mitbekommt, läuft die Uhr, haben wir ein First Down usw.
Wo habt Ihr die Anzeigetafel in Wiesbaden aufgestellt und wie kommen die Akteure auf dem Feld damit klar?