Hallo in die Runde,
vor mittlerweile einigen Wochen hat football-aktuell.de einen Artikel über die Entwicklung der Sportart veröffentlicht:
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... ubrik=5028
Zum Schluss dieses Artikels wurde die (rhetorische) Frage gestellt, welche Wünsche bei dieser Entwicklung noch offen bleiben. Hierzu 3 konkrete Vorschläge auf meinem Blog:
http://www.andreasriedl.de/2012/03/was- ... l-wunsche/
Über Kommentare und Antworten direkt im Blog würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Andy
Anregungen für die Entwicklung der Sporart Flagfootball
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4312
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Anregungen für die Entwicklung der Sporart Flagfootball
Nicht schreiben. Tun. Macht es einfach.
Mir ging da in Österreich anno dazumal (2008) auch zu wenig weiter und ich hab mich hingesetzt und FlagFootball.at hochgezogen und ein Jahr danach eine Einstiegsliga gegründet aber immer geschaut daß ich auf Tuchfühlung mit dem AFBÖ bleibe der einfach sagte "Mach mal". Und ich machte. Und siehe da, plötzlich sind viele aufgewacht und ein Stein brachte einen anderen ins Rollen etc etc etc und nun sind viele fähige Leute am Werk die Flagfootball in Österreich organisatorisch und sportlich wirklich EINIGE Schritte weitergebracht haben. Jemand muß nur den ersten Stein werfen......
Es ist kein Interesse des Verbandes da. ok. das war bei uns nicht dramatisch anders vor einigen Jahren. ABER wenn man dem Verband (zumindest unserem) Ein "Angebot" macht wo er nichts verlieren kann und nur gewinnen kann dann wird er es annehmen. Also: Tun. Einfach tun. Hauptargumente: 1) der AFVD bekommt mehr Mitglieder wenn sich FlagTeams gründen 2) der AFVD bekommt über die Flag-Schiene mehr (rüberwechselnde) Tackler je mehr FlagVereine es gibt. Glaub mir: Es funkt
Mir ging da in Österreich anno dazumal (2008) auch zu wenig weiter und ich hab mich hingesetzt und FlagFootball.at hochgezogen und ein Jahr danach eine Einstiegsliga gegründet aber immer geschaut daß ich auf Tuchfühlung mit dem AFBÖ bleibe der einfach sagte "Mach mal". Und ich machte. Und siehe da, plötzlich sind viele aufgewacht und ein Stein brachte einen anderen ins Rollen etc etc etc und nun sind viele fähige Leute am Werk die Flagfootball in Österreich organisatorisch und sportlich wirklich EINIGE Schritte weitergebracht haben. Jemand muß nur den ersten Stein werfen......
Es ist kein Interesse des Verbandes da. ok. das war bei uns nicht dramatisch anders vor einigen Jahren. ABER wenn man dem Verband (zumindest unserem) Ein "Angebot" macht wo er nichts verlieren kann und nur gewinnen kann dann wird er es annehmen. Also: Tun. Einfach tun. Hauptargumente: 1) der AFVD bekommt mehr Mitglieder wenn sich FlagTeams gründen 2) der AFVD bekommt über die Flag-Schiene mehr (rüberwechselnde) Tackler je mehr FlagVereine es gibt. Glaub mir: Es funkt

***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: Anregungen für die Entwicklung der Sporart Flagfootball
Auf meiner Seite ist so etwas wie eine Debatte entstanden. Wer sich einbringen will, ist herzlich eingeladen:
http://www.andreasriedl.de/2012/03/was- ... mment-1863
http://www.andreasriedl.de/2012/03/was- ... mment-1863
Re: Anregungen für die Entwicklung der Sporart Flagfootball
Das bedingt aber zumindest eine "wohlwollendes Nichteinmischen" des Verbandes!FlagFootballSaint hat geschrieben:Nicht schreiben. Tun. Macht es einfach.
Mir ging da in Österreich anno dazumal (2008) auch zu wenig weiter und ich hab mich hingesetzt und FlagFootball.at hochgezogen und ein Jahr danach eine Einstiegsliga gegründet aber immer geschaut daß ich auf Tuchfühlung mit dem AFBÖ bleibe der einfach sagte "Mach mal". Und ich machte. Und siehe da, plötzlich sind viele aufgewacht und ein Stein brachte einen anderen ins Rollen etc etc etc und nun sind viele fähige Leute am Werk die Flagfootball in Österreich organisatorisch und sportlich wirklich EINIGE Schritte weitergebracht haben. Jemand muß nur den ersten Stein werfen......
Es ist kein Interesse des Verbandes da. ok. das war bei uns nicht dramatisch anders vor einigen Jahren. ABER wenn man dem Verband (zumindest unserem) Ein "Angebot" macht wo er nichts verlieren kann und nur gewinnen kann dann wird er es annehmen. Also: Tun. Einfach tun. Hauptargumente: 1) der AFVD bekommt mehr Mitglieder wenn sich FlagTeams gründen 2) der AFVD bekommt über die Flag-Schiene mehr (rüberwechselnde) Tackler je mehr FlagVereine es gibt. Glaub mir: Es funkt
In Deutschland hatte man in der Vergangenheit manchmal das Gefühl, daß, wenn beim Flag mal was voranging, gezielt Knüppel zwischen die Beine geworfen wurden.
Das hat dann dazu geführt, daß bis dahin engagierte Leute deprimiert hingeschmissen haben (u.a. auch - der in Österreich häufig beim Flag gewesene - G.B.

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Anregungen für die Entwicklung der Sporart Flagfootball
Die Diskussion geht übrigens auf www.andreasriedl.de immer noch weiter....