Team aufbauen

Aufbau, Führung, Management, Akquise - Was bringt mein Team voran?
MADMAN
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 16, 2006 09:45

Team aufbauen

Beitrag von MADMAN »

hallo

ich bin neu hier und komm erst mal mit ner schweren frage!

ich bin football-begeistert und möchte selber spielen. mein problem. im raum ingolstadt ist kein verein mehr der diesen sport anbietet. der nächste wäre in münchen. das ist mir zu weit auf die dauer (80km einfach)

also kam ich auf die idee selber einen verein zu gründen.

jetzt meine frage:

kann mir irgendjemand ein paar tips geben. wo bekomme ich beispielsweise einen offense-coordinator her??
wie finde ich die passenden spieler?? ein paar hab ich schon, z.T. auch mit erfahrung aber die reichen halt nicht. In fitnessstudios?

das sind nur ein paar fragen. hab da noch einiges mehr, aber man solls ja nicht beim ersten mal gleich übertreiben.
No intensity, no victory!!!
schoko
Safety
Beiträge: 1214
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:50

Beitrag von schoko »

Hallo ,

ich habe meie aktieve Zeit im Football auch in einem Verein begonnen , der sich gerade neu gegründet hat ! Leider ist dieser bis heute noch nicht wesentlich weiter ! Dieses nur mal am Rande bemerkt um dir zu zeigen , dass es nicht einfach wird !

Als erstes wirst du einen verein gründen müssen , so richtig mit eintagen und so weiter ! Dazu brauchst du schon mal 7 Leute !
zu diesem Thema haol dier aber besser genauere Infos , von nem Anwalt oder aus dem Netz !

Dann kümmere dich das du eine möglichkeit hast zu trainieren ( Platz ) !
Diese Punkte umgehst du , indem du es schaffst eine ansässigen Verein ( am besten Fussball , da die die nötigen Plätze und umkleiden haben ) davon überzeugst eine neue Unterabteilung aufzumachen , nämlich American Football !
Auch dieses wird nicht einfach , da die Rundballtreter alle Angst um ihren schönen Golfrasen haben ! Aber zeige ihnen einfach mal die Vorteile auf :
innerhalgb kürzester Zeit Mitgliederzuwachs !
O.k. am besten hast du vorher schon eine Handvoll Leute die du " vorweisen " kannst !

Solltest du das geschafft haben , dann hilft nur noch klotzen , du musst im weiten Umfeld Werbung für dein Team machen , sprich in Lokalen Zeitungen erscheinen ! Vieleicht gibt es ja auch in deiner Gegend Zeitungen die für Lau erscheinen , an die wendest du dich am besten mit einem vorgefärtigten bericht , und das ruhig alle 2 Wochen !
Flyer verteilen , z.B. in Supermärkten ( grosse Plakate ) aushängen , in Briefkästen , oder du fragst die " für Lau Zeitungen " ob du welche mit in die Zeitunge stecken darst , auf Sommer oder Frühlingsfesten einen Stand und so weiter !

Und bitte glaube nicht , dass de Sache ein selbstläufer wird ! In Deutschland haben die Leute einfach zuviele berührungsängste vor neuen Dingen und neuen Leuten ! Denn bedenke , was der Bauer nicht kennt , dass frist er auch nicht !
Bei dem oben genanten Beispiel , ist es bis heute immernoch so das diesen Verein kaum jemand in ihrer Stadt kennt !

Wenn dich jemand kennt , st es auch leichter an Sponsoren zu kommen ! Und , sollte alles super laufen , dann lasse dier blos nicht alzuviel Zeit mit den ersten Scrimmages und dann später auch Spielen ! Sonst laufen dir die Leute wech , denn die wollen in den meisten fällen nur ens , nämlich : SPIELEN !

Aber anfangen solltest du damit dir vieleicht die ersten 7 Leute zu suchen ! auf de du dich verlassen kannst und die ne mänge Idealismus mitbringen und auch beret sind erst mal vele Sachen für den Verein aus dereigenen Tasche auszulegen o. zu bezahlen ! Denn für Lau gibt es leider so gut wie nix in D !
fisch
Rookie
Beiträge: 59
Registriert: Fr Apr 08, 2005 15:07

Beitrag von fisch »

Wende Dich zu den guten Ausführungen von Schoko noch an Frau Hepp vom Bayerischen Verband und bitte Sie, Dir eine BSO zu übersenden oder hole Sie einfach dort ab.

Anschrift beim http://www.afvby.de

Dann kannst Du schon mal im Vorfeld checken, was Du braucht um einen Verein zu melden. Das ist nicht gründen :wink:

Die Zeit ist Perfekt, um das alles in 2006 klar zu machen und dann in 2007 auch zu spielen.

Vergiss nicht, keine Spiele ohne beim Verband gemeldet zu sein und dessen Genehmigung zu haben. Wenn sich nur einer den Knöchel verstaucht ist schon Mist, da Ihr ohne nicht versichert seit.
Charly
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Do Feb 23, 2006 21:41

Re: Team aufbauen

Beitrag von Charly »

Hi MADMAN
Wenn auch ein bisschen später ......

[quote="MADMAN"]das sind nur ein paar fragen. hab da noch einiges mehr, aber man solls ja nicht beim ersten mal gleich übertreiben.[/quote

:wink: logisch sind immer viele Fragen bei einer Vereinsgründung da !! Meine es ja auch nicht böse aber selbst manche Verbände sind schweigsam wenn es darum geht sich erst einmal über der Neugründung eines American Football Teams zu infomieren ( nicht alle :wink: liebe Verbandsoffizielle im Forum )
Die wichtigsten Grundregeln hat Schoko dir ja auf deinen Beitrag schon toll geschrieben !!
Nun Super :D ! Meinen Respect ein neues American Football auf die Beine zu stellen !
Ich hoffe ich kann dir so mit folgenden Tips auch weiter helfen !!

Wichtig ist : Stellt Euch als erstes folgende Frage : Wollen wir einen selbständigen Verein oder eine Abteilung gründen?
Die auf den ersten Blick einfachere Variante ist sicher die Abteilungsgründung. Viele Verwaltungsaufgaben werden vom Hauptverein übernommen, wie z. B. Versicherungsfragen, Kontoführung, etc. Dazu kommt in einem gut funktionierenden Hauptverein eine starke Position gegenüber Dritten wie Sponsoren, Gemeinde/Stadt etc. Wenn der Hauptverein voll hinter Euch steht läuft das auch immer prima !

Abteilungsgründung:

Solltet Ihr die Variante der Abteilung bevorzugen, so solltet Ihr genügend Zeit in die Suche des richtigen Hauptvereins stecken. Folgende Fragen sind auf jeden Fall vorab zu klären:
-Welche Sportarten gibt es in diesem Verein sonst noch? (Ihr müsst nicht immer gleich schlechte Chancen haben, wenn es sonst nur Fußball und Tennis gibt... )
- Wie viele Mitglieder hat der Verein und wie teilen sich auf die Abteilungen auf? (Vorsicht, wenn es eine dominierende Sportart gibt! Leider , Insbesondere Fußball-Abteilungen genießen in Deutschland oft Sonderrechte in den Vereinen)
-Welche Trainingszeiten auf dem Platz werden uns zur Verfügung gestellt? (für Abteilungen, die auf Fußballfeldern o. ä. spielen werden)
-Man merke , Werden Schiedsrichterausbildungslehrgänge vom Hauptverein bezahlt oder bezuschusst?
-Was passiert mit den Beiträgen, die die American Football - Mitglieder an den Hauptverein zahlen? Werden sie wieder an die Abteilung ausgezahlt oder profitieren eher andere größere Abteilungen davon? ( Kommt immer darauf an wie viele Mitglieder ihr mit in der Abteilung des Vereines mitbringt . Macht dem Vorstand wie dieses Beispiel ein Angebot das der Verein mit den Beiträgen die Busfahrten übernimmt - den welcher Sponsor zahlt gerne die Busfahrten )
-Welche Mitspracherechte hat der Abteilungsvorstand im Hauptverein? (Wie viele Stimmen im Vergleich zu anderen Abteilungen im Vereinsausschuss)?

Die Abteilungsgründung ist nicht so schwierig, da der Hauptverein die gesetzlichen Bestimmungen schon zu beachten hat. Normalerweise muss so auch die Mitgliederversammlung oder der Vereinsausschuss über eine Abteilungsneugründung entscheiden.
Also, redet vorher viel mit den Verantwortlichen des Hauptvereins und vor allem auch mit anderen Abteilungen, insbesondere mit den kleineren, wie es ihnen im Verein geht. Denkt immer dran, ihr müsst Euch evtl. gegen übermächtige Abteilungen durchsetzen können, wenn es z.B. um die Platzbelegung geht.


Vereinsgründung:

Dies ist sicher der etwas aufwendigere Weg, der sich aber durchaus lohnen kann. Um allen gesetzlichen Vorschriften zu genügen findet Ihr hier die Vorgehensweise, wie sie vom Bayerischen Landes-Sportverband vorgeschlagen wird (Quelle: Checkliste Vereinsgründung )

-Einladung zur Gründungsversammlung
-Gründungsversammlung (alle Punkte sind im Gründungsprotokoll festzuhalten!)
-Die Anzahl der anwesenden Personen und deren Vereinsgründungsabsicht auf dem Gründungsprotokoll vermerken
-Die Wahl eines Versammlungsleiters (bei Wahlen immer genaues Abstimmungsergebnis notieren! Ja-nein Stimmen , Enthaltungen )
-Wahl eines Schriftführers
-Beschluss der Anwesenden den Verein zu gründen. Ort und Zeitpunkt der Gründung sowie Namen des Vereins auf dem Gründungsprotokoll vermerken.
-Beschluss über die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim zuständigen Amtsgericht, wenn nicht schon in der Satzung festgehalten
-BLSV
-Unterschreiben des Gründungsprotokolls von den in der Satzung vorgeschriebenen Personen unter Angabe von Ort. Zeit und Datum
- Wichtig ,Es sollte eine Anwesenheitsliste mit Name, Wohnort und Geburtsdatum der Anwesenden angefertigt werden
-Eintrag in das Vereinsregister
-Urschrift der Satzung, beglaubigte Kopie der Satzung, beglaubigte Kopie des Gründungsprotokolls sind vom Vorstand beim Amtsgericht vorzulegen
Gemeinnützigkeit beantragen
-Unter Vorlage einer Abschrift der Satzung und des Gründungsprotokolls die vorläufige Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragen

Bevor ihr euch beim zuständigen Verband anmelden könnt zuerst ist die Mitgliedschaft beim BLSV nötig.
-Schriftlicher Aufnahmeantrag an den BLSV.
-Kopie der Satzung, Kopie des Registerauszuges des Amtsgerichtes, Kopie des Freistellungsbescheides des Finanzamtes
Liste der Vorstandsmitglieder (incl. offizielle Postanschrift und offizielle e-mail Adresse)

Für Abteilungen braucht es keine Satzung mehr, die hat der Hauptverein schon eingereicht, Abteilung regeln ihren Aufbau und Abläufe in Geschäftsordnungen.
Mein Tip , Auch für eigenständige Vereine kann eine Geschäftsordnung als Zusatz zur Satzung sinnvoll sein. Eine Satzungsänderung muss jedes Mal neu beantragt werden, das kostet eine Menge Zeit und Geld. Die Geschäftsordnung kann innerhalb der Abteilung geändert werden.

Wer noch Fragen hat kann sich auch gerne per privater Nachricht bei mir melden !! Sicher habe ich jetzt einiges vergessen jedenfalls Sorry für den langen Text , Dir MADMAN noch viel Glück und bleibe bei der Sache :arrow: :D : American Football Rules !


Charly
Jeannie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mär 11, 2006 19:10

Beitrag von Jeannie »

Hallo Leute

Auch einmal ein durchaus recht intressantes Thema :wink:
Vielleicht mal ein Beweiss den viele meinen darüber bescheid zu wissen ! Viele aber auch urteilen darüber das die Arbeit die dahinter steckt ein Team zu gründen oder auch über die Abeit der Vorstandsarbeit allgemein mit Behauptungen durch Unzufriedenheit mit Kleinigkeiten kann doch gar nicht so schwer sein viel zu schnell !!

Respekt MADMAN das du ein Team auf die Beine stellen möchtest !!
Charly , Fisch , Schoko haben das auch alles toll erklärt !!

Dennoch stellt man sich Fragen :
fisch hat geschrieben:Dann kannst Du schon mal im Vorfeld checken, was Du braucht um einen Verein zu melden. Das ist nicht gründen :wink:


:wink: Nicht s gegen die Verbandsoffizielen allgemein :oops: :lol: !Das Leitbild vom Verband ist auch gerade Teams in der Aufbauphase zu fördern und mit Rat und Tat an der Seite zu stehen :!: :!: Charly bringt es dabei fast auf den Punkt indem er schreibt das man Mitglied beim BLSV sein muss um sich beim American Football Verband für den Spielbetrieb anmelden zu können !!

:wink: Liebe Verbandsoffizielle muss man aber erst mal Mitgleid beim BLSV sein um etwas ernst genommen zu werden !! Ist doch sicher nicht böse gemeint :lol: . Bestimmt ist es nicht bei allen Verbänden so aber so wie es Fisch schrieb ist es nicht immer !!

Unterstützt dann wirklich der zuständige Verband immer zumindest mit Rat wie das Leitbild es verspricht :?: :!: Manchmal schlafen dir dabei die Füsse ein entweder muss man zehn mal nachfragen man fühlt sich vera.... ! Fragen gibt es viele gerade in der Aufbauphase !! Gut dabei ist das man mit der Zeit einen gewissen Ehrgeiz entwickelt und sich somit über andere Wege schlau zu machen !!

Man sollte die meist ehrenamtliche Arbeit der Verbandsoffiziellen stets respektieren wo ich persönlich auch sehr respektiere und so sollte man hierbei lieber die Frage stellen : Wie weit unterstützt mit Rat und Tat der zuständige Verband wie er es im Leitbild verspricht !! Wer kennt sich damit wirklich aus ?
Charly
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Do Feb 23, 2006 21:41

Beitrag von Charly »

Hey Jeannie


Grundsätzlich ist der zuständige Verband für Fragen Anmeldung , Kautionen , Spielbetrieb für dich da , meines Wissens !! So kommt es darauf welche Fragen man auch hat :
Natürlich wird dir der Verband nicht solche Fragen wie " Wie gestalte ich meinen Flyer am besten " für die Spielersuche beantworten * grins

Ich glaube zu wissen das zum Beispiel der AFVBy das so regelt das jeder Regierungsbezirk seinen eigenen Ansprechspartner hat !! Zum Beispiel erzählte mir eine gute Bekannte das sie sich damals mehr als blöd vorkam von der Vorstandsbesetzung eines Teams in der zurzeit noch befindeten Aufbauphase irrtümlicher Weiße mit einer Liste aller Fragen " Was kann man machen , was kann man tun , woher bekommt man , wer weiß was " dazu noch stellvertrend in Ihren Namen des ersten Vorstandes weil dieser sich einfach als bürgerlicher Amrikaner schwer mit dem deutschen schriftlichen tut zuerst an den falschen Ansprechspartner wendete ! Verstanden :?: :lol: ! Ich denke mal habe doch davor keine Angst man muss doch nicht erst Mitglied beim BLSV sein wenn man eine Frage am Verband hat ; Sicher du kannst dir auch gerne mal kleine Fehler erlauben die Verbandsoffiziellen drücken da schon ein Auge zu und sagen dir schon wer für welchen Fragen dein Ansprechspartner ist !Wenn dich dein Ansprechspartner aber dennoch nicht ernst nimmt will ich nicht der sein der die den Rat gibt das es auch noch das Präsidum gibt sondern es andere Möglichkeiten gibt ein besseren Weg zu finden . Und du schreibst ja selbst böse meinst du es ja nicht !!

Meine Bekannte eine sehr charmante Frau hat sich da auch anfangs schwer getan mit ihrem Ansprechspartner den Fragen gibt es einfach massig zur Neugründung eines American Football Teams !! Herr Wolf vom AFVBy ist zum Beispiel einer der mit Herz seinen Job wirklich meistert und stets immer auf all den Fragen eine Antwort hat - Respekt :) !! Der zuständige Verband wird dich nicht in der Luft zerreisen wenn du sagst das du dir gerne etwas mehr Infos wünscht den viel eher sind die froh wenn sie noch ein Team erfolgreich mehr auf ihrer Liste gibt :wink:

Gruß Charlie
fisch
Rookie
Beiträge: 59
Registriert: Fr Apr 08, 2005 15:07

Beitrag von fisch »

Wobei ich hoffe, da geht was in Ingolstadt??

Wie ist denn der Stand der Dinge??
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

fisch hat geschrieben:Wobei ich hoffe, da geht was in Ingolstadt??

Wie ist denn der Stand der Dinge??

Ich glaub ihm war das alles zu formal
:(

Wieso nicht einfach erst mal Leute anquatschen und sehen ob man Mitstreiter findet bevor man an sowas wie einen Verein denkt? Ne Anzeige in einem Anzeigenblatt oder Ähnliches...

Naja, vielleicht kommt ja noch ne Antwort...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Vielleicht bastelt er ja noch an der Satzung.

Oder an einem Leitbild...
Charly
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Do Feb 23, 2006 21:41

Beitrag von Charly »

skao_privat hat geschrieben:Vielleicht bastelt er ja noch an der Satzung.

Oder an einem Leitbild...

Hiii , Naja vielleicht wer weiß :D :wink: Diese Beiträge hat er jedenfalls schon gelesen online war er wie ich selbst sah erst vor kurzen , schade das er hier nicht was postet aber vielleicht kommt ja noch Antwort :wink:

bis bald Charly
tom_tom
DLiner
Beiträge: 166
Registriert: Sa Jan 14, 2006 23:24

Beitrag von tom_tom »

Hallo, wollte nicht extra ein neues Thema für meine Frage aufmachen.

Ich bräuchte mal zuschriften/PN´s von Spielern/Aktiven die den Posten des "Finanzministers" in ihrem Verein inne haben oder hatten.
Wer sich im allgemeinen damit auskennt, kann sich ebenfalls gerne mal melden.

Überlege ob ich das übernehmen soll. Hätte vorher allerdings ein Haufen fragen da ich auf dem Gebiet noch blank bin ;)

Würde mich über ein paar Nachrichten freuen.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Also wenn Du blank bist, solltest Du die Finger davon lassen. Die Versuchung wäre vielleicht zu groß... 8)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich finde es positiv, dass sich jemandGedanken macht, bevor er die Aufgaben übernimmt.

Kaufmännische Vorkenntnisse wären für einen Neueinsteiger mehr als vorteilhaft. Dazu solltest du dich mal, sofern vorhanden mit deinem lokalen Stadt/Landessportbund in Verbindung setzen, um die finanztechnischen Besonderheiten in Sachen Vereinsfinanzen kennen zu lernen. Wenn man richtig Schaden anrichten kann, dann an dieser Stelle!

Da muss man eher der akribische zahlenwürger sein, als der prahlerische Großkotz, der den Präsidenten Posten beansprucht. Der vergraulte nur die Mitglieder und Sponsoren. ;-) Der Finanz-Vorstand ruiniert höchstens den Verein, so dass alle drauf zahlen ;-)
Wolli64
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 06, 2006 14:36

Vereinsgründung?

Beitrag von Wolli64 »

Am Ende des Tages steht und fällt es mit der Spieler-Quantität.

Ich habe zusammen mit ein paar Freunden 2000 die Augsburg Raptors gegründet. Die formellen Dinge waren schnell geklärt. Den AFVBy kannten wir aus langer aktiver Zeit und daher gab es bei der Gründung keinerlei Probleme. Ein Verein wurde gegründet und mit Spielern der ehemaligen Gersthofen Cobras versehen.

Glücklichweise waren diese dazu bereit mit Equipment zu den Raptors zu wechseln. Der Spielerstamm war da und alles andere hat sich dann ergeben. Gute und vor allem erfahrene coaches waren vorhanden und somit war auch ein geregelter Spielbetrieb möglich. Sportlich läuft es noch nicht so richtig, aber die Basis steht bombenfest.

Inzwischen gibt es eine Jugendmannschaft und eine große Cheerleaderabteilung. Insgesamt kommen die Raptors also auf eine relativ große Mitgliederzahl die den Trainingsbetrieb sichert.

Ich kann nur deutlich sagen, dass es mit dem Spielen allein nicht getan ist. Einen Verein am Laufen zu halten ist grundsätzlich eine anstrengende Geschichte. Einen Footballverein dagegen am Laufen zu halten, fast schon ein Kraftakt. Dieser wird von meinen Nachfolgern (beruflicher Umzug nach Hessen) ausgezeichnet bewältigt und nur durch den Idealismus dieses Vorstandes kann ein Team spielfähig bleiben.

Was ist also wirklich nötig:

* Bereitschaft Mehrarbeit zu leisten und dies vor allem am WE
* Ein kleines Team unermüdlicher Helfer im Vorstand vereinen
* Versuchen an einen vorhandenen Spielerstamm zu kommen oder langsam mit dem Trainingsbetrieb und später ein paar scrimmages anfangen
* So schnell wie möglich in eine Jungendabteilung investieren. Ohne diesen Unterbau wird kein Footballteam auf Dauer überleben
* Die Finanzen im Auge behalten
* Versucht eine demokratische Führung hinzubekommen. Diese sollte emotional geprägt sein und nah am Spieler stattfinden. Ihr werdet von vielen alten Hasen zu hören bekommen, dass Football Disziplin ist und nur die harten Hunde gute Spieler werden. Je öfter man angebrüllt und in den Matsch gestoßen wird, desto härter wird man. BULLSHIT! Dies mag in den Staten funktionieren wo an jeder Straßenecke 100 potenzielle Spieler stehen und nur darauf warten in ein Team zu kommen. Hier in Deutschland (Europa) sieht das anders aus. Versucht euren Spielern ein Umfeld zu schaffen in dem es Ihnen Spaß macht zu trainieren und zu spielen. Vergesst nicht, dass es ihr Hobby ist und wer hat schon bock dazu sich am abend noch dem Stress auszusetzen, der einen schon tagsüber im Job verfolgt. Für mich ist dies das Geheimnis einer erfolgreichen Footballmannschaft in Deutschland. Sind die Verantwortlichen und Trainer gut bzw. menschlich kompatibel zu den Spielern und lassen die unterklassigen Teams spielerisch lernen, wird das auch was. Mit amerikanischer Disziplin, College Fitnessprogrammen, Bankdrücken für die Bears DLinemen und Druck werden über kurz oder lang die Spieler streiken. Leisten können sich sowas nur die GFL Teams und auch hier längst nicht jeder.

Gründe gibt es viele aus denen Teams kaputt gehen. Beispiele die ich selbst als Spieler miterlebt habe sind Landsberg, Schrobenhausen, Gersthofen und in Teilen Neu Ulm. Ob es nun am Geld lag, oder einfach nur daran dass Leistungsträger die Mannschaft verlassen haben. Am Ende lagen die Fehler in der Führung und da drücke ich jedem ganz fest die Daumen der das Abenteuer Footballverein wagt.

Beste Grüße,
Wolli
--------------------------------------------------------
The bigger they are...the harder they fall !
panapaul
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 18, 2008 10:58
Wohnort: Gerstungen
Kontaktdaten:

Football in Erfurt (Thüringen)

Beitrag von panapaul »

Hallo! Im Moment versucht Frank Becker (ehemaliger Spieler der Monarchen) in Erfurt gerade ein Footballteam zu gründen. Da ich auch ein paar Jahre gespielt habe und jetzt auch im fast footballlosen Thüringen wohne, werde ich versuchen Ihm ein wenig zu helfen. Im Moment steht Frank gerade mit einem Verein in Verhandlung, um dort als Abteilung angenommen zu werden. Ich werde hier immer mal wieder von Zeit zu Zeit schreiben, wie wir voran kommen und was es alles so für Sorgen und Probleme gibt. Somit auch der Aufruf an Euch, falls Ihr noch ein potentielle Spieler/Betreuer in und um Erfurt kennt, ihnen einfach zu sagen, das sich was tut in Thüringen ;-). Ansprechpartner ist Frank Becker über football-erfurtathotmail.com . Oder einfach eine PN an mich. Also, wünscht uns Glück und Erfolg :-)

Stefan

PS: War schon sehr interessant hier zu schmökern, wie es andere anfangen. Vielleicht kann ja noch jemand seine Erfahrungen kund tun.
No Pain, No Game
Antworten