Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Von Spielern über Spieler für Spieler...
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von MarthaH »

Hallo!

Beim letzten Spiel der Unicorns gegen Marburg mussten aus Personalnot einige D-Liner in der O-Line aushelfen. Im GFL-Forum wurde dies als Maximal-Beleidigung der Marburger gewertet, nach dem Motto: gegen umgelabelte D-Liner in der Offense zu verlieren, ist maximal demotivierend.

Als völlige Laiin auf diesem Gebiet daher die Bitte um fachkundige Antwort: Was genau unterscheidet denn die D- von den O-Linern? Was machen die einen, was die anderen, was haben sie gemeinsam und was nicht?

Martha
Wurstkopf
DLiner
Beiträge: 103
Registriert: So Dez 27, 2009 17:53

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von Wurstkopf »

Eigentlich relativ schnell erklärt:

Gemeinsamkeiten: Sind alle meistens eher etwas dicker, kräfter und größer.

Aufgabe D-Line: Zerstören, zerstören, und nochmals zerstören.

Aufgabe O-Line: Beim Pass den QB beschützen und bei Laufspielzügen den Runningbacks vorblocken. Meiner Meinung nach ist O-Line technisch sehr anspruchsvoll, da bei vielen Blocks wirklich ein Schritt entscheidend ist, ob man im entscheidenden Moment vor dem D-Liner oder Linebacker ist, oder der Runningback im Backfield getötet wird.

Aber ich versteh nicht ganz warum es eine Beleidigung ist, gegen O-Line spielende D-Liner zu verlieren. Eigentlich ist das eher peinlich für die Defense.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von _pinky »

O-Line-spielen ist sehr komplex. Und ganz was anderes als D-Line.
Du kannst akzeptieren, daß du gegen eine überlegene, gut trainierte O-Line den Kürzeren ziehst.
Jetzt fallen deinem Gegner aber reihenweise die O-Liner aus. Du siehst deine Chance, gegen nicht eingespielte, Back-backups, die vielleicht nicht mehr als einen Kurz-Crashkurs im Blocking an der Sideline erhalten haben. Und das reicht immer noch?



PS: 'Laiin' schaut mal echt Sch... aus. Gibts das Wort überhaupt?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von MarthaH »

_pinky hat geschrieben:
PS: 'Laiin' schaut mal echt Sch... aus. Gibts das Wort überhaupt?

Laut Duden schon: http://www.duden.de/rechtschreibung/Laiin
Woodie
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Dez 19, 2010 17:40
Wohnort: Berlin

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von Woodie »

Totaler Schwachsinn, dass das eine Beleidigung ist.
Wenn sie Not am Mann waren, dann ist es doch vollkommen logisch D-Liner spielen zu lassen in der O-Line, ganze einfach aus dem Grund, dass es so besser ist, als das Spiel ausfallen zu lassen.
Außerdem sollte ich doch von meinen D-Linern erwarten können, dass sie auch nur im Ansatz als O-Liner arbeiten können.
Bild
AmericanFootballFan
OLiner
Beiträge: 313
Registriert: Sa Jul 14, 2012 22:50

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von AmericanFootballFan »

Die D-Liner sollten in erster Linie den QB (oder RB) töten. Die O-Liner verhindern dies...

O-Line ist defintiv schwieriger!
Benutzeravatar
zargus
Rookie
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jul 11, 2011 09:44

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von zargus »

Es muss dann aber schon ein sehr, sehr alter und blinder QB sein der sich von einem D-Liner "töten" lässt.
Normalerweise überlässt man sowas den dafür trainierten Linebackern diese Aufgabe.... :D
AmericanFootballFan
OLiner
Beiträge: 313
Registriert: Sa Jul 14, 2012 22:50

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von AmericanFootballFan »

Die Defensive Tackles decken den Raum in der Mitte. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Laufspiel des Gegners zu unterbinden. Sie müssen aber auch - bei Paßspielzügen - Druck auf den Quarterback ausüben, um ihn zum übereilten Wurf zu zwingen oder aus der Pocket (dem Schutz der Offensive Line) zu locken, damit er von den Defensive Ends gestellt werden kann.
Je nach Formation der Defense kann die Anzahl der eingesetzten DTs variieren. Steht nur ein einziger Defensive Tackle in der Line, so befindet er sich meistens direkt gegenüber des Centers und trägt daher auch die Bezeichnung Nose Tackle.

Die Defensive Ends sind meistens die größten Spieler der Defense. Je nach Spielzugauswahl der Offense kommen den DEs verschiedene Aufgaben zu.
Beim Laufspiel müssen die Ends die Offensive Tackles "ausschalten" und den Ballträger stoppen - oder ihn zumindest so lange zu beschäftigen, bis die Linebacker zur Hilfe kommen.
Beim Paßspiel müssen die Denfensive Ends versuchen, an den Offensive Tackles vorbeizugelangen, um das Paßspiel dort zu stoppen, wo es entsteht: Direkt beim Quarterback. So verwundert es nicht, daß es zumeist Defensive Ends sind, die in den "Quarterback Sack-Ranglisten" die oberen Ränge belegen.

Um es auf den Punkt zu bringen :D

http://www.footballforum.de/informationen/spieler.html
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von _pinky »

Thema verfehlt. Setzen, Sechs.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Coach Hock
Safety
Beiträge: 1293
Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von Coach Hock »

_pinky hat geschrieben:Thema verfehlt. Setzen, Sechs.

sehr schön :joint:
DL Coach
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von MarthaH »

Kann man so zusammenfassen: D- und O-Liner sind sich körperlich durchaus ähnlich. Die Aufgaben der O-Line sind aber anders als die der D-Line: sie muß die Spielzüge kennen und ihre Aufgabe präzise umsetzen, damit der QB und die (potentiellen) Ballträger oder -Empfänger ihren Spielzug machen können.

Die D-Line hat zwar auch ihre (vorher abgesprochenen) Aufgaben, muss aber insgesamt mehr reagieren als agieren. Da die gegnerische Offense das Moment des Spielzugs hat, ist die Spielweise der Defense zwangsweise weniger aktiv.

Stimmt das so?

Martha
Benutzeravatar
Pamp
Safety
Beiträge: 1117
Registriert: So Mai 31, 2009 18:24

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von Pamp »

MarthaH hat geschrieben:Kann man so zusammenfassen: D- und O-Liner sind sich körperlich durchaus ähnlich. Die Aufgaben der O-Line sind aber anders als die der D-Line: sie muß die Spielzüge kennen und ihre Aufgabe präzise umsetzen, damit der QB und die (potentiellen) Ballträger oder -Empfänger ihren Spielzug machen können.

Die D-Line hat zwar auch ihre (vorher abgesprochenen) Aufgaben, muss aber insgesamt mehr reagieren als agieren. Da die gegnerische Offense das Moment des Spielzugs hat, ist die Spielweise der Defense zwangsweise weniger aktiv.

Stimmt das so?

Martha
Jo
Coach Hock
Safety
Beiträge: 1293
Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von Coach Hock »

na ja mit der reagierenden D-Line nicht unbedingt zu 100%.... in einer 3er Front ist die D-Line die agierende sprich hier wird das Backfield RB / QB aktiv angegangen. Hier gibt es kein reagieren, 3 D Liner binden nur durch sehr aggressives spielen die O-Liner, Ziel ist, dass die O-Liner nur mittels Combo (zwei O-liner ein D-Liner) die D-Liner aus dem backfield halten. Hierdurch wird erreicht, dass kein O-Liner ins second level blocken kann und somit die LB freien "Schuß" auf das Play in den Gaps haben. In ner 4er Front ist dies etwas anderst hier bin ich eher beim reagieren, sprich wir versuchen in der Line ,möglichst zwischen den O-Linern, das Play zu lesen. Somit Gap-Controll und Rush auf den QB (je nachdem was er mit dem Ball veranstaltet) In ner 3er Front spiele ich auch nicht mit den DE outside controll, dies wird dann vom OLB übernommen. In ner 4er gilt es das der DE das play innen halten muss (in der Box) da hier die meisten Defender einen tackle setzen können.
DL Coach
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von _pinky »

Um jetzt nochmal Bezug auf die Eingangsfrage zu nehmen:

Da wir das jetzt alles wissen, stelle man sich vor, jemand führt mit 40+ Punkten und stellt drei WR-Würstchen in die D-Line. Und die machen auch noch Plays.

Dann mach ich lieber gegen die Starting D-keine Yards. :guru:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Coach Hock
Safety
Beiträge: 1293
Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Re: Laienfrage: Unterschied D-Liner zu O-Liner

Beitrag von Coach Hock »

_pinky hat geschrieben:Um jetzt nochmal Bezug auf die Eingangsfrage zu nehmen:

Da wir das jetzt alles wissen, stelle man sich vor, jemand führt mit 40+ Punkten und stellt drei WR-Würstchen in die D-Line. Und die machen auch noch Plays.

Dann mach ich lieber gegen die Starting D-keine Yards. :guru:

Ja mein Lieber da hast du absolut Recht, dies war ja die Frage...
Würde mal sagen starke WR :respekt: oder sehr sehr schwache O-Line :joint:
DL Coach
Antworten