GFL TV

zB Print, Konserve, Daddel-Zeugs
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

GFL TV

Beitrag von Boro »

Nachdem ich mich des öfteren bereits als klammheimlicher Verehrer von GFL TV und Anhänger der Online-Übertragungen geoutet habe muss ich nun doch mal eine Antwort erfragen. In Zeiten von Internet PCs, Smartphones, Smart TVs (TV Apps), TV Boxen usw. frage ich mich immer noch nach der Notwendigkeit den German Bowl im TV übertragen zu müssen. Zum einen verzichtet man so teilweise auf die Möglichkeit das eigene Material zu vermarkten und zum anderen verzichtet man im Fluss der Globalisierung und eben Social Media weltweit Zuschauerzahlen zu generieren - kein ganz unwichtiger Punkt in der Vermarktung, aber auch in der Finanzierung von so elementaren Dingen, die man möglichst einer breiten Masse zugänglich machen sollte. Warum geschieht dies jedoch nicht so?
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Re: GFL TV

Beitrag von Spieler Papa »

Für die Saison sollte das Online Angebot noch ausgebreitet werden. Ich finde alle GFL Teams sollten in den nächsten Jahren ihre Heimspiele im Netz zeigen! Technisch ist der Aufwand nicht mehr so groß. Idealerweise sollte der AFVD hier einen gemeinsamen Kanal anbieten!

Der German Bowl sollte aber weiterhin im freien Fernsehen kommen. Hier gibt es die Möglichkeit auch ein paar Interessierte zu bedienen. Außerdem ist dies auch der Profit für die Teilnehmer, da der Empfang im freien Fernsehen sich einfach bei den potenziellen Sponsoren besser vermarkten lässt.
:popcorn:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL TV

Beitrag von piwi-dd »

Der gemeinsame Kanal ist das geringste der Probleme.

Und technisch ist es nicht ganz so einfach. Du brauchst mindestens eine, besser zwei oder drei Kameras. Du brauchst ein Bildschnittprogramm und die entsprechende Rechen- und Grafikleistung des dazu gehörigen Rechners. Und Du brauchst eine stabile Internetanbindung. UMTS ist sehr wacklig, LTE nur sporadisch verfügbar. Eigentlich wäre ein DSL-, besser noch ein VDSL-Anschluss notwendig.

Und zu all dem brauchst Du noch die Personen, die das alles bedienen können und wollen. Bitte dabei realistisch bleiben, so schön und wünschenswert das auch wäre.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GFL TV

Beitrag von Boro »

piwi-dd hat geschrieben:Der gemeinsame Kanal ist das geringste der Probleme.

Und technisch ist es nicht ganz so einfach. Du brauchst mindestens eine, besser zwei oder drei Kameras. Du brauchst ein Bildschnittprogramm und die entsprechende Rechen- und Grafikleistung des dazu gehörigen Rechners. Und Du brauchst eine stabile Internetanbindung. UMTS ist sehr wacklig, LTE nur sporadisch verfügbar. Eigentlich wäre ein DSL-, besser noch ein VDSL-Anschluss notwendig.

Und zu all dem brauchst Du noch die Personen, die das alles bedienen können und wollen. Bitte dabei realistisch bleiben, so schön und wünschenswert das auch wäre.
Zu dem Thema hatte ich Dir bereits per PM eine Verlinkung geschickt, wenn ich recht erinnere. Darin ging es um die Vernetzung durch Funkübtragung bis zu einem Knotenpunkt mit einem DSL oder alternativen Anschluß - was ist daraus geworden?
Beantworte aber nicht meine Frage!
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GFL TV

Beitrag von Boro »

Spieler Papa hat geschrieben:Für die Saison sollte das Online Angebot noch ausgebreitet werden. Ich finde alle GFL Teams sollten in den nächsten Jahren ihre Heimspiele im Netz zeigen! Technisch ist der Aufwand nicht mehr so groß. Idealerweise sollte der AFVD hier einen gemeinsamen Kanal anbieten!

Der German Bowl sollte aber weiterhin im freien Fernsehen kommen. Hier gibt es die Möglichkeit auch ein paar Interessierte zu bedienen. Außerdem ist dies auch der Profit für die Teilnehmer, da der Empfang im freien Fernsehen sich einfach bei den potenziellen Sponsoren besser vermarkten lässt.
:popcorn:
Die "Interessierten" sind völlig uninteressant, weil die per Zufall rein und auch wieder raus zappen. Über das Internet habe ich generell die Möglichkeit den Content global an die richtigen Personen zu richten (die auch verstehen um was es geht) und gezielt meine "eigene Werbung" rein zu packen bzw. mich medial zu verbreitern eben auf Basis des Internets, da kommt Fernsehen in seiner Ur-Form so nicht hinterher in naher Zukunft. Was mich persönlich interessiert ist, wie groß der monetäre Einsatz wäre im Vergleich zur Buchung Eurosports als Sender! Und warum man verflixt nochmal eben den German Bowl nicht im Internet überträgt anstatt TV?
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL TV

Beitrag von piwi-dd »

Boro hat geschrieben:Darin ging es um die Vernetzung durch Funkübtragung bis zu einem Knotenpunkt mit einem DSL oder alternativen Anschluß - was ist daraus geworden?
Beantworte aber nicht meine Frage!
???
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL TV

Beitrag von piwi-dd »

Es ist doch eigentlich wie immer hier im Forum. Die einen schimpfen darüber, dass Eurosport 1 erst ab 19:00 Uhr überträgt und dass die Fernsehpräsenz damit nur unzureichend wäre. Die anderen wollen lieber gar kein TV und stattdessen komplett ins Internet. Was denn nun?

Die Verbreitung via Internet ist gerade für unsere Sportart durchaus reizvoll. Das zeigen ja die Livestreams der Braunschweiger und von uns. Über 1.600 Zuschauer per Stream beim Halbfinale sind schon eine Marke, die wir so nicht erwartet haben. Aber es ist halt ein klar definiertes Publikum, was bereits football-affin ist. Reicht uns das? Oder hilft auch jede TV-Übertragung, insbesondere bei größeren Sendern wie Eurosport oder der SuperBowl in ARD bzw. Sat 1?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GFL TV

Beitrag von Boro »

piwi-dd hat geschrieben:Es ist doch eigentlich wie immer hier im Forum. Die einen schimpfen darüber, dass Eurosport 1 erst ab 19:00 Uhr überträgt und dass die Fernsehpräsenz damit nur unzureichend wäre. Die anderen wollen lieber gar kein TV und stattdessen komplett ins Internet. Was denn nun?

Die Verbreitung via Internet ist gerade für unsere Sportart durchaus reizvoll. Das zeigen ja die Livestreams der Braunschweiger und von uns. Über 1.600 Zuschauer per Stream beim Halbfinale sind schon eine Marke, die wir so nicht erwartet haben. Aber es ist halt ein klar definiertes Publikum, was bereits football-affin ist. Reicht uns das? Oder hilft auch jede TV-Übertragung, insbesondere bei größeren Sendern wie Eurosport oder der SuperBowl in ARD bzw. Sat 1?
Wie gesagt, Internet hat eine vielschichtigere Bedeutung angenommen als das klassische Fernsehen, ohne dabei ein Widerspruch zu sein. Smart TV und TV Boxen basieren auf dem Internet, wie eben jedes Smartphone - dadurch eröffnen sich bereits jetzt schon (in erster Generation der Technologie) viele Möglichkeiten. Schon heute schaue ich unterwegs Live-Fernsehen oder greife auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender über iPhone Apps zu. Das gleiche Prinzip gilt eben auch auf den heutigen TV Generationen.
Das klassische Internet über den PC ist genau so wenig als Faktor zu unterschätzen, da ich aus erster Hand weiß, dass Polen und Amerikaner durchaus am deutschen Football interessiert sind. Raiders TV sendet mittlerweile in Englisch und hat 2011 die 75.000er Marke geknackt, wenn ich mich recht erinnere. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten eigene Werbung zu schalten und die Kosten für Übertragungen (TV) deutlich zu reduzieren.

Zum Thema PM, war ich fest der Überzeugung, ich hätte Dir was zum Thema Datenfernübertragung etwas zugeschickt. Über Funk besteht die Möglichkeit auch größere Datenmengen über mehrere Kilometer zu transportieren. Grundsätzlich wird das unter der Thematik WWAN (Wireless Wider Area Network) geführt. Das Prinzip basiert nur darauf die Daten per Transceiver (Transmitter/Receiver) über mehrere Punkte von eine in das andere Netzwerk Daten weiterzuvermitteln. Wie es um die Lizenzen steht der jeweiligen Frequenzen/ Protokolle weiß ich nicht, aber evtl. würde es sich da lohnen nach zu forschen. Somit könnte man eine unmittelbare lokale Abhängigkeit, z.B. von DSL, überbrücken. Aber am sinnvollsten wäre es sicherlich bei den Raiders anzufragen...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GFL TV

Beitrag von _pinky »

Ich schimpfe nur deswegen über Eurosport, weil ich den GB im TV nicht sehen kann. Das hat nichts mit Eurosport zu tun, sondern mit meinen Möglichkeiten. Wenn schon mit Eurosport geworben wird, dann wäre auch zu liefern. Meiner Meinung nach.

Ansonsten gebe ich Boro schon im Großen und Ganzen recht. Internet-TV erreicht die gewünschte Zielgruppe viel besser und zielgerichteter, wie Eurosport. Das sehe ich aber für eine Randsportart, die auf absehbare Zeit keinen Zugriff auf die reguläre Sendezeit bekommt, als die größte Chance auf mediale Verbreitung an. Es ist natürlich viel schwieriger im Gießkannenmodus ein breitgefächertes Publikum zu erreichen. Man müßte aber erst mal anfangen. Vielleicht ist manchereiner nur zu alt, auf dieses Medium umzusteigen.
Von Geld verdienen mit Werbung will ich gar nicht reden. Zur Vermarktung und Produktion hat der AFVD drei Gesellschaften. Da muß doch was machbar sein.

Selbst mein Vater (>70) z.B. schaut mittlerweile GFL-TV, verschickt aber immer noch keine Email.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
will.i.am
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 06, 2008 16:08

Re: GFL TV

Beitrag von will.i.am »

Also ganz so einfach, wie es immer ausschaut ist so eine Live-Übertragung nicht. Es steckt eine menge Arbeit und vielleicht noch mehr Geld dahinter, damt man im Internet die schönen bunten Bildchen zu sehen bekommt. Keine Frage, das digitale Zeitalter macht alles ein wenig einfacher, aber Qualität kostet halt.

Ich erinnere mich noch an die ersten Übertragung von den Lions - ein Laptop, eine Kamera und ein UMTS-Stick. Die Qualität wahr mehr schlecht als Recht, aber es war ein erstes Experiment. Im Laufe der Saison wurde das Equipment verbessert - erst die Hauptkamera, dann kamen weitere Kameras dazu, irgendwann gab es die ersten rudimentären Overlays und gegen Ende kamen auch Wiederholungen und erweiterte Overlays mit Stadionuhr dazu. Aber das alles hat seinen Preis und da ist noch lange nicht Ende und ne Menge Luft nach oben!

Und das Geld für eine einigermaßen ordentliche Hardware, um zu die Spiele live zu streamen, nehmen sehr schnell einen mittleren fünfstelligen(!) Betrag an, wenn man keinen Sponsor oder Fan/Footballverrückten hat, der mit dem Wichtigsten erst einmal aushilft. Kurz mal überschlagen was Braunschweig zu den Spielen angeschleppt hat und man schlackert mit den Ohren - da dürften für die 2-3 Kameras, Kabel, Video-Mixer und die Rechner mehr als 25.000€ zusammen gekommen sein. Und um es auf ein Niveau zu bringen, wo man es auch etwas vermarkten könnte, müsste man sicher diesen Betrag noch einmal investieren. Nur als Beispiel: Ein Replay-System, um Szenen in variabler Geschwindigkeit und mehreren Perspektiven anzeigen zu können, kostet auch schon seine 15.000€.
Aber nicht nur finanziell ist so ein Livestream teuer, sondern auch Personel aufwendig: Du brauchst je Kamera eine Person, dazu einen Regisseur, einen für die Overlays, einen für Replays und Kommentatoren (die optimalerweise nur das Bild kommentieren) - da bindest du mal eben 6 bis 7 Personen am Gameday. Dazu kommen noch die Arbeiten, die zwischen den Spieltagen geschehen müssen: Weiterentwicklung der eigenen Software für die Overlays, Update der Server, Archivierung, ...
Um dann noch genug Bandbreite zum Streamen zu haben, müsste man in die Übertragungstechnik zusätzlich investieren. Mittlerweile verbreitet sich LTE ja recht rasant und ist mit 10-20MBit/s Upstream auch mehr als großzügig dimensioniert. Dort wo es kein LTE gibt, könnte noch auf Satelliten Uplink zurück gegriffen werden. Damit erreicht man zumindest noch 4MBit/s Upstream, was für einen H.264 kodierten Stream in 720p Auflösung mehr als genug ist.

Die Infrastruktur um ein Portal (vllt. unter dem Dach von GFL-TV) aufzubauen stellt da wahrscheinlich das geringere Problem dar. Die Daten können über Drittanbieter wie livestream.com abgewickelt werden oder man baut sein eigenes, leistungsfähiges Content-Delivery-Network zum Streamen auf, was mittlerweile auch verhältnismäßig günstig zu bewerkstelligen ist.
ABER: Auch das muss jemand bezahlen - wer soll das tun? Nur durch Werbung wird das nicht zu stemmen sein und die Bereitschaft dafür etwas zu zahlen schätze ich persönlich als sehr gering ein.

Ich bin auf eure Ideen gesapannt! So etwas ähnliches geht mir nämlich auch schon länger durch den Kopf...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GFL TV

Beitrag von Boro »

Danke zunächst für den ersten produktiven Beitrag mit ein wenig Einsicht in das tatsächliche Geschehen und den darin verbundenen Zahlen. Ich mag die Dinge vielleicht ein wenig zu simplifiziert sehen, wenn ich mich jedoch orientiere, dann gerne immer wirtschaftlich.
Ich sehe langfristig eine bessere Investition darin sein eigenes Material, mit den darin verbundenen Anschaffungskosten, zu produzieren und zumindest die Chance zu haben es zu vermarkten, geschweige denn dauerhaft die Kosten eben zu senken für Übertragungen. Wenn ich das nun in ein Verhältnis bringen muss, dann bin ich absolut (ohne eine einzige Zahl zu kennen) überzeugt, dass eine komplett Saison sicherlich am Ende günstiger sein wird als alleine 3 German Bowls hintereinander bei Eurosport, die langfristig keine positiven Einnahmen generieren werden.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL TV

Beitrag von piwi-dd »

In kürzerer Form habe ich nichts anderes im Post #3 geschrieben. Das Technische ist leistbar, auch wenn es mit Aufwand verbunden ist. Schwieriger ist die personelle Absicherung, damit steht und fällt es mittel- und langfristig.

Davon ab arbeiten GFL-TV und die GFF an einem Konzept für Livestream-Angebote.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10298
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: GFL TV

Beitrag von Fighti »

Ganz klar ist aber auch, dass das Gesamtpaket auch noch meilenwert entfernt ist von fernsehtauglichen Bildern. Die WLAN-Pixelparade ;) Canes - Monarchs haben sich vielleicht sehr viele angeschaut, dafür dass es ohne Werbung war, aber das ist absolut nichts, womit du dich als Liga vermarkten kannst, wenn man ehrlich ist. Das ist nicht als Kritik gemeint, das wissen piwi und co auch, dass das noch ausgebaut werden muss.

Und eine gute TV-Produktion (egal ob für TV oder Internet, ändert ja nur den Übertragungskanal, nicht wirklich den Schnitt oder das Filmen), mit Leuten, die das können, kostet halt immer noch Geld... Und das Problem ist: man sieht es sofort, wenn da gespart wird (weil dann haste keine Zeitlupe oder keine dritte oder vierte Kamera). Es mag zwar heutzutage die Illusion entstehen, dass es jeder kann, weil Hardware erschwinglicher ist als noch vor ein paar Jahren und tatsächlich heutzutage durch das Internet auch jeder irgendwas live stellen kann, aber damit es gut wird, muss da eine Menge Arbeit und Erfahrung rein. Ein Level wie Raiders-TV kostet halt pro Übertragung (!) im mittleren bis oberen vierstelligen Bereich und da sind die Reisekosten noch nicht drin. Ist ja jetzt nicht so, dass wir uns nicht versuchen Gedanken drum machen und die Rechenschieber nicht schon zum Glühen gebracht haben.

Es ist wie bei den Fluggesellschaften, es gibt halt Ryanair ab Frankfurt Hahn und Singapore Airlines First Class... Du wirst zweiteres aber nie für den Preis von ersterem bekommen. Die Frage ist halt, was dein eigener Anspruch ist.
Luck is when opportunity meets preparation.
aragon
OLiner
Beiträge: 309
Registriert: So Apr 11, 2004 11:36

Re: GFL TV

Beitrag von aragon »

Warum ist der GB eigentlich nicht wie früher in der ARD übertragen worden?
Ich bezweifle, dass Eurosport Geld hingelegt hat.

Für die, die nicht dabei sein konnten war es jedenfalls schade, nicht das ganze Spiel live zu gucken und ich hab GFL TV schmerzlich vermisst!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL TV

Beitrag von piwi-dd »

aragon hat geschrieben:Warum ist der GB eigentlich nicht wie früher in der ARD übertragen worden?
Wann hat die ARD einen GermanBowl zuletzt übertragen? Was überträgt die ARD (und auch das ZDF) außer Fußball, Boxen, Biathlon und Olympia? Wo finden denn etablierten Ligen im Handball, Basketball, Eishockey und Volleyball statt?

Ganz aktuell dazu der folgende Link:

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/ard ... 61135.html
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Antworten