Schweizer NLA & NLB

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Schweizer NLA & NLB

Beitrag von $²M »

Der Saisonauftakt im Schweizer Football fiel mal Gründlich ins Wasser. Von 3 Partien in der 1. und 2. Liga konnte nur eines Gespielt werden. Aufgrund des Starken Regens und der Hochwassergefahr wurden die Anderen 2 Partien wegen Sperrung des Platzens abgesagt.

So gab es bloß das 2. Liga Spiel von Landquart Broncos vs Fribourg Cardinals zu bestaunen.

Bild

Die Landquart Broncos sind optimal in die NLB-Saison 2006 gestiegen. In einem unterhaltsamen Spiel bei wunderbaren äusseren Bedingungen besiegten die Bündner die Fribourg Cardinals am Sonntag vor rund 200 Zuschauern hoch mit 58:14 (16:8, 22:6, 14:0, 6:0).

Die Broncos stiegen mit vielen Fragezeichen in die neue Saison: Ein neuer Headcoach, rund ein Dutzend neuer Spieler aus der eigenen Juniorenabteilung, dazu ein Startgegner, von dem man so gut wie nichts wusste - ausser dass er letztes Jahr die Westschweizer Regionalliga für sich entschieden hatte.

Am Ende des klaren 58:14-Sieges gegen die Fribourg Cardinals war im Lager der Wildpferde zwar die Gewissheit da, dass man die katastrophale Saison 2005 - mit dem Abstieg aus der NLA - hinter sich gelassen hatte, andererseits fällt es auch schwer, wahre Schlüsse über die Stärke der jungen Bündner Equipe zu ziehen.

Mit den Geneva Seahawks am nächsten Sonntag an der Ringstrasse in Chur erwarten die Broncos zweifellos ein stärkerer Gegner als die Cardinals, die zwar durchaus respektabel spielten, letztlich aber zu wenig Variationen im Angriff hatten und vor allem der Broncos-Offense hoffnunglos unterlagen war.

Nachdem die Bündner 2005 gerade mal drei Touchdowns in der ganzen Saison erzielen konnten, skorten die Landquarter allein am Sonntag 8. Gleich zu Beginn des Spiels legten die "Wildpferde" mit einem schönen Drive zum 8:0 vor, doch die Gäste konnten nach einem langen Kickoff-Return und mehreren Strafen der etwas nervösen Bündner Verteidigung postwendend zum 8:8 ausgleichen. Der Broncos-Angriff aber rollte weiter mit kompromisslosem und gut getimtem Laufspiel über die Cardinals hinweg und legte einen Touchdown nach dem anderen drauf.

Besonders auffällig dabei Ballträger Rafael Tavarez, der gleich vier teils spektakuläre Touchdowns erzielte. Fribourg erzielte mit dem Halbzeitpfiff zwar nochmals einen Anschlusstouchdown zum 14:38, in Gefahr geriet der Startsieg der Broncos aber nie, zumal die Landquarter Defense in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen liess und der Angriff - neben Tavarez skorten überdies Tino Muggwyler (2) und Claudio Schenker sehenswerte Touchdowns - weiter nach Belieben punkten.. "Für ein Startspiel mit unserer mehr oder weniger neuen und sehr jungen Mannschaft haben wir eine gute Leistung gezeigt", war Headcoach Richi Brändli nach Spielschluss zufrieden, "natürlich gibt es aber auch einige Dinge, die nicht gut liefen. Aber wir haben jetzt einen ersten Schritt gemacht und müssen weiter hart an uns arbeiten. Die Seahawks werden am nächsten Sonntag aber zweifellos ein ganz anderes Kaliber."

Quelle: Landquart Broncos
Zuletzt geändert von $²M am Fr Apr 21, 2006 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

2. Spieltag NLA & B

Wieder konnte nur in der 2. Liga gespielt werden da die Plätze in Basel und Bern noch immer gesperrt blieben.

So kam es in der NLB zu folgenden Partien St.Gallen Vipers vs Thun Tigers und Landquart Broncos vs.Geneva Seahawks.

Die Vipers die sich im Moment im absoluten Neuaufbau befinden und zum Größten teil aus Jugend und Rooky Spieler bestehen verloren klar mit 00.56 gegen Thun.

Die zweite Partie war auch ein klare Angelegenheit aber auf etwas höherem Nievo.

Bild

Eine Woche nach dem 58:14-Sieg gegen Fribourg doppelten die Landquart Broncos am Sonntag nach: Die Bündner besiegten an der Churer Ringstrasse vor knapp 300 Zuschauern die Geneva Seahawks deutlich mit 32:0 (12:0, 6:0, 8;0, 6:0).

Die Landquart Broncos gewannen bereits das zweite Spiel in Serie und sind damit optimal in die diesjährige NLB-Meisterschaft gestartet. In ausgezeichneter Verfassung zeigte sich am Sonntag die Defense der Bündner, die der gegnerischen Offense kaum Raumgewinn zugestand und mit einer disziplinierten Teamleistung auffiel. Das Laufspiel der Gäste wurde komplett im Keim erstickt, und auch die Passattacke brachte den Seahawks nur wenig ein - dafür den Broncos zwei Interceptions durch Sven Deininger und Marcel Brändli.

Der Angriff der Broncos zeigte sich gegen Genf ebenfalls in guter Spiellaune, wenn auch nicht ganz so unwiderstehlich wie beim Auftaktspiel vor Wochenfrist gegen Fribourg. Insbesondere fielen im Angriff viele Strafen ins Gewicht, mit denen sich die Bündner selbst vieler Chancen beraubten.

Trotzdem sorgten die Bündner auch am Sonntag wieder für mehrere sehenswerte Highlights: Den Anfang machte Rafael Tavarez im allerersten Spielzug, als er den Kickoff gleich über 85 Yards zur 6:0-Führung zurücktrug. Derselbe Tavarez - der bereits im letzten Spiel mit nicht weniger als fünf Touchdowns auffiel - stellte seine Schnelligkeit kurze Zeit später mit einem erneuten Touchdown-Lauf übers halbe Spielfeld unter Beweis: 12:0 nach erst 3 Minuten.

Der gefährliche Broncos-Ballträger war aber nicht der einzige, der gegen die durchaus respektabel auftretenden Seahawks - die mehrere Spieler der letztjährigen Juniorenmeister-Mannschaft in ihren Reihen wussten - glänzen konnte: So funktionerte auch das Passspiel gegen die Genfer besser als auch schon, Tight End Ronny Lietha erzielte mit einem schönen 20-Yard-Catch auf Pass von Marcel Brändli seinen ersten Touchdown der Saison. Und für das yard-mässig grösste Highlight des Tages sorgte mit Tino Muggwyler ein weiterer erst 21-jähriger Running Back, in dem er zu Beginn der zweiten Halbzeit einen Laufspielzug über 92 Yards hinweg mit einem Touchdown krönte.

Den Schlusspunkt setzte dann wieder sein "Ballträger-Zwilling" Tavarez mit einem weiteren sehenswerten Touchdown-Lauf. "Die Offense Line hat grosse Löcher in die Seahawks-Defense gerissen, das hat uns die Aufgabe natürlich sehr erleichtert", gab Tavarez die Blumen nach Spielschluss an seine blockenden "Big Guys" weiter. Headcoach Richi Brändli war hingegen trotz des klaren Shutout-Sieges nicht ganz zufrieden: "In der Verteidigung haben wir von A-Z solide gespielt, das war gut. Aber im Angriff haben wir gegenüber des Fribourg-Spiels einen Schritt zurück gemacht. Die vielen Strafen müssen wir wegbringen, sonst wird uns dies früher oder später entscheidend schaden."

Nach zwei Spielen in Serie haben die Broncos nun erstmal eine kleinere Meisterschaftspause: Am 30. April spielen die Broncos dann auswärts gegen die Thun Tigers, die am Sonntag die St.Gallen Vipers überraschend hoch schlugen und damit ihre Ambitionen klar anmeldeten.

NLB. Am Sonntag:

Landquart Broncos - Geneva Seahawks 32:0
St.Gallen Vipers - Thun Tigers 0:56

1. Landquart Broncos 2 2 0 0 90:14 4
2. Thun Tigers 1 1 0 0 56:0 2
3. Geneva Seahawks 1 0 0 1 0:32 0
4. Fribourg Cardinals 1 0 0 1 14:58 0
5. St.Gallen Vipers 1 0 0 1 0:56 0
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Mein Tip: die 31 Rot wird gleich mir seinem CB zusammenrasseln.
Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

skao_privat hat geschrieben:Mein Tip: die 31 Rot wird gleich mir seinem CB zusammenrasseln.
Ey, mal generell, kann das sein, dass da der eine oder andere eher orientierungslos durch die Gegend läuft ?!? Spricht nicht für das Spielniveau ...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Das hast du jetzt aber gesagt. Ich wollt nicht arrogant klingen... :shock:
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

3. Spieltag NLA & B

Endlich mal ein Regulärer Spieltag in der Schweiz . Am Oster Wochenende inklusive Oster Montag wurden. 2 1.Liga und 2 2. Liga Spiele ausgetragen.

Das Topsiel des WE war ganz klar die Partie des Amtierenden Schweizer Meister Zurich Renegades gegen die Nummer zwei im Land die Winterthur Warriors.


Die Zurich Renegades haben die Winterthur Warriors verdient mit 26:12 geschlagen und die Vorherrschaft im Kanton deutlich unterstrichen.

Für beide Mannschaften war die heutige Partie der eigentliche Saison-Auftakt, da die bisher geplanten Spiele aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Wochen abgesagt werden mussten. Die Warriors konnten zwar früh in Führung gehen, mussten aber unmittelbar darauf den Ausgleich hinnehmen. Die erneute Führung der Warriors kam dank einem gelungenen Run bis in die Endzone zustande. Da die Warriors nicht in der Lage waren, die Extrapunkte in irgendeiner Form zu verwerten, bedeutete der 2. Touchdown bereits der letzte Winterthurer Punktgewinn der Partie, dies bereits im 2. Viertel. Die Renegades ihrerseits konnten erneut ausgleichen und im Gegensatz zu den Winterthurern dank einem sauberen Kick zwischen die Torstangen die erste Halbzeit für sich entscheiden (12:13).

In der zweiten Hälfte nahm der Regen ständig zu, was die Leistung der Warriors weiter zu beeinträchtigen schien. Jedenfalls wurde der Quarterback, der als Neuzugang aus den U.S.A. zum Team dazustiess, durch die Renegades deutlich stärker unter Druck und auch einige Male zu Boden gebracht. Der Angriffsformation der Warriors gelang es auch 2 Yards vor der gegnerischen Endzone nicht, einen Touchdown zu erzielen und sie mussten den Ball kampflos dem Gegner überlassen. Im darauf folgenden Drive erzielten die Renegades ihren 3. Touchdown und führten zu Beginn des letzten Viertels mit 12:20. Ab diesem Zeitpunkt schien bei den Warriors auch der Glaube in die eigene Mannschaft verloren, jedenfalls sorgten die Renegades mit dem Touchdown zum 12:26 für die endgültige Entscheidung in einer aus Sicht der Warriors schwachen Partie.

Die Hauptprobe für das kommende Europacup-Spiel gegen die Blue Devils vom 22. April ist klar misslungen. Es bleibt die Hoffnung, dass die Mannschaft sich bis in einer Woche soweit findet, dass die zahlreichen Flüchtigkeitsfehler aus dem heutigen Spiel der Vergangenheit angehören und die Mannschaft mit einer positiven und motivierten Einstellung auflaufen wird.

Quelle Warriors
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NLA
Winterthur Warriors - Zurich Renegades 12:26
Bienna Jets - Gladiators Basel 30:20

1 Zurich Renegades (M)
2 Bienna Jets (A)
3 Gladiators Basel
4 Winterthur Warriors
5 Bern Grizzlies

NLB
Thun Tigers - Geneva Seahawks 50:00
St.Gallen Vipers - Fribourg Cardinals 00:52

1 Thun Tigers
2 Landquart Broncos (AB)
3 Fribourg Cardinals (A)
4 Geneva Seahawks
5 St.Gallen Vipers (AB)
kubi
Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Sa Dez 03, 2005 11:25

Beitrag von kubi »

Wieviel Ligen gibt es eigentlich in der Schweiz?? Schreibt man Schweiz nicht mit ohne t??
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

:oops: ja wird es. Aber keiner hats gemerkt. :(

achja und das sind alle Ligen in der Schweiz
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Fast wie in Deutschland:

Da gibts auch NBs und NPs. Aber was könnten NAs bedeuten? Die knackige Variante?
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

Schweizer NLA

Das hätte ich ja fast vergessen die Zurich Renegades und die Bienna Jets hatten am letzten Wochenende ein Nachholspiel.

Bild

Im zweiten Spiel der Saison empfingen die Renegades die Bienna Jets auf ihrem ehemaligen Heimfeld in Witikon.

Das Spiel begann bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Auf dem Feld lief alles für die Renegades, die früh in Führung gingen und das Spiel von da an dominierten. Die Renegades waren an diesem Tag zu stark für den Aufsteiger und gewannen schlussendlich mit dem Resultat von 54 : 00.

Trotz der Niederlage verdienen die Bienna Jets unseren Respekt für ihren unermüdlichen Einsatz während des Spiels. Auch der zwischenzeitlich starke Regen und Hagel hinderte die beiden Mannschaften und die Schiedsrichter nicht daran, das Spiel ohne Unterbruch zu beenden. An dieser Stelle auch unseren Dank an den Platzwart.

Das Spiel gegen die Bienna Jets war für uns die letzte Möglichkeit, unsere Spielzüge vor dem ersten EFAF Cup Spiel gegen Paris nochmals durchzulaufen. Die Spielpraxis war für uns enorm wichtig, da wir diese Saison bereits wieder 2 Spiele verschieben mussten. Nun aber sind wir bereit, Paris am nächsten Samstag in Uster zu empfangen - ich hoffe, Sie sind auch mit dabei.

Quelle: Zurich Renegades
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

Ich hab mich in den Letzten Wochen etwas auf die faule Haut gelegt aber jetzt wird wieder Aktuell!

Die Spiele der Schweizer NLA/B vom 4/5 Spieltag

Bild

Derbysieg der Grizzlies

Die Hauptstätter schlagen die Bienna Jets vor heimischem Anhang in einem bis zuletzt spannenden Spiel.

14:09 hiess es am Schluss des Spieles. Der zweite Sieg im zweiten Spiel der Berner. Bis 40 Sekunden vor Schluss führten die Bieler noch mit 07:09, ehe die Grizzlies sich den Sieg mit einem langen Pass doch noch holten.

Die Jets eröffneten das Score mit einem Fieldgoal und legten später noch einen Touchdown nach. Die Berner beantworteten dies auch gleich mit einem Touchdown. Danach sahen die rund 700 Zuschauer ein interessantes Spiel mit immer wieder guten Raumgewinnen auf beiden Seiten. Allerdings waren an diesem Tag die Verteidigungsreihen tonangebend und so konnte keines der beiden Teams weitere Punkte verbuchen. Bis eben kurz vor Schluss, als die Berner den Sack zu machten und die Bieler nicht mehr antworten konnten.

Nicht nur das auf dem Rasen gebotene war ein Besuch wert. Für eine spezielle Atmosphäre sorgte vor allem der Besuch von Ben Röthlisberger, welcher einen ganzen Medien-Tross hinter sich herzog. Und er lockte die Besucher an das Spiel. Rund 700 Fans fanden den Weg ins Leichtathletikstadion Wankdorf, und das trotz der gleich nebenan stattfindenden BEA, dem Lokalderby YB gegen Thun und dem nicht sehr vorteilhaften Wetter

Quelle: Grizzlies
______________________________________________________________________
NLA
30.04 Gladiators Basel - Bern Grizzlies 00:14
30.04 Bienna Jets - Winterthur Warriors 07:47
07.05 Bern Grizzlies - Bienna Jets 14:09

1. Zurich Renegades (M)
2. Bern Grizzlies
3. Winterthur Warriors
4. Bienna Jets (A)
5. Gladiators Basel

NLB
30.04 Geneva Seahawks - Fribourg Cardinals 12:00
30.04 Thun Tigers - Landquart Broncos 59:13
07.05 Fribourg Cardinals - Thun Tigers 00:34
07.05. St.Gallen Vipers - Landquart Broncos 00:71

1. Thun Tigers
2. Landquart Broncos (AB)
3. Geneva Seahawks
4. Fribourg Cardinals (AU)
5. St.Gallen Vipers (AB)
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

bin grad auf den Seiten der Schweizer teams gewesen und da sind mir zwei sachen bei Bern aufgefallen:

1.
19.04.2006 - Der Superbowlchampion Ben Roethlisberger besucht während seines Aufenthaltes in der Schweiz auch ein Spiel der Grizzlies!

Am Sonntag, den 07.05.2006 um 14.00 Uhr ist Kickoff im Leichtathletikstadion Wankdorf (neben dem Stade de Suisse Fussballstadion). Weitere Infos in Kürze.
2. Kennt jemand noch diesen Chaoten :lol: Piet Mangos ehemalig Noris Rams, Franken Knights und Bayernauswahlcoach? Was zum teufel macht der in der Schweiz?
Bild
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

Schweizer NLA/B 6. Spieltag

Bild
Basel Gladiators vs. Zürich Renegades

NLA

Winterthur Warriors vs. Bern Grizzlies

Die Winterthurer Footballer konnten sich mit ihrem 21:17 Sieg auf den zweiten Zwischenrang hieven. Das knappe Resultat überrascht etwas, wurden die Warriors doch deutlich stärker eingeschätzt als die Grizzlies.

Basel Gladiators vs. Zürich Renegades

Die Basler haben zu Hause den diesjährigen Liga-Dominatoren Zürich empfangen und sind nur knapp unterlegen. Dass die Stadt-Zürcher vor dem EFAF-Cup Viertelfinalspiel viele ihrer Starting-Spieler geschont haben, wäre beinahe ins Auge gegangen. Insbesondere in der zweiten Halbzeit konnten die Basler mit ihrem Power-Running gute Raumgewinne erzielen. Der 14:24 Auswärtserfolg war den Zürchern dennoch nicht mehr zu nehmen.

NLB

Geneva Seahawks vs. Thun Tigers

Diese Begegnung war wie erwartet eine klare Angelegenheit. Die Thuner besiegten die Genfer mit 00:47 und dominieren die Liga B weiterhin. Die Qualifikation für das Aufstiegsspiel ist ihnen damit praktisch nicht mehr zu nehmen.

Freiburg Cardinals vs. St. Gallen Vipers

Die erste Begegnung haben die Liganeulinge aus Freiburg klar für sich entschieden. Dieses Mal wurde es allerdings etwas knapper, für einen Sieg hat es dennoch gereicht. Die Vipers unterliegen den Cardinals 10:00.

Quelle:swissbowl.ch
___________________________________________________________________
NLA:
1. Zurich Renegades (M)
2. Winterthur Warriors
3. Bern Grizzlies
4. Bienna Jets (A)
5. Gladiators Basel

NLB:
1. Thun Tigers
2. Landquart Broncos (AB)
3. Fribourg Cardinals (AU)
4. Geneva Seahawks
5. St.Gallen Vipers (AB)
Cook
OLiner
Beiträge: 242
Registriert: Mi Mai 25, 2005 17:35

Peter Mangos

Beitrag von Cook »

Peter Mangos ist schon seit Jahren in der Schweiz.
Das war damals einer der Gründe als er 2000 als HC der Bayern-Auswahl aufhörte.
Soweit ich weiß, kommt seine Lebensgefährtin dorther und deshalb ist er umgezogen.

Man möge mich korrigieren, sofern ich irre...
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

Schweizer NLA/B 7. Spieltag

Im Kampf um die Playoff-Plätze sind noch keine Vorentscheidungen gefallen, die Situation ist sogar offener als zuvor.

Bild
grizzlies

NLA

Bern Grizzlies vs. Basel Gladiators, 13:26

Die Basler konnten sich erfolgreich für die 14:00-Niederlage in der ersten Begegnung revanchieren. Damit haben sie sich etwas Luft verschaffen können und die Playoffs müssen doch noch nicht abgeschrieben werden. In einer Woche kommt es zur für sie kapitalen Begegnung mit den Jets. Der Gewinner dieser Begegnung hat gute Karten für die Playoff-Qualifikation, für den Verlierer wird es ganz eng. Allerdings sind auch die Berner noch nicht ganz über dem Berg und müssen weiter punkten wenn sie die Playoffs aus eigener Kraft schaffen wollen.

Winterthur Warriors vs. Bienna Jets, 20:00

Der Bieler Angriff konnte keine Punkte aufs Tableau bringen und verlor das eher von den Verteidigungsreihen geprägte Spiel gegen die Winterthurer. In den letzten drei Spielen konnten die Seeländer nur gerade einen einzigen Touchdown erzielen. Ohne zu punkten, gewinnt man nun mal kein Spiel. Die Warriors hingegen fanden trotz der guten Passverteidigung immer wieder freie Anspielstationen und haben das Spiel verdient gewonnen. Damit sind ihnen die Playoffs kaum mehr zu nehmen. Für die Bieler hingegen wird die Luft immer dünner. Insbesondere nach dem Sieg der Basler.

NLB

Landquart Broncos vs. St. Gallen Vipers, 50:00 (Forfait)

Da die Vipers mit zu wenig Spielern angetreten sind, wurde die Partie als Forfait-Sieg für die Landquarter gewertet.

Thun Tigers vs. Fribourg Cardinals, 30:00

Die Oberländer sind nach wie vor ungeschlagen und haben in dieser Saison erst zwei Touchdowns - beide im Spiel gegen Landquart - hinnehmen müssen. Allerdings ist der Aufwärtstrend der Fribourger deutlich zu erkennen. Oder ist es ein Abwärtstrend der Tigers? Nach dem Rückspiel gegen die Broncos werden wir es genauer wissen.

Quelle:swissbowl.ch
_______________________________________________________________
NLA
1. Zurich Renegades (M)
2. Winterthur Warriors
3. Bern Grizzlies
4. Gladiators Basel
5. Bienna Jets (A)

NLB
1. Thun Tigers
2. Landquart Broncos (AB)
3. Fribourg Cardinals (AU)
4. Geneva Seahawks
5. St.Gallen Vipers (AB)
Antworten