U15 GreenMachine in Texas

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Benutzeravatar
cohibaman
OLiner
Beiträge: 469
Registriert: Mo Jun 08, 2009 19:21
Wohnort: Ruhrgebietsrandlage

U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von cohibaman »

In 2 Wochen geht es erstmalig in der Geschichte des U 15 Footballs für eine Auswahlmannschaft über den großen "Teich" in die USA.
Gegen 2 US Teams und einer Kanadischen Auswahl tritt die GreenMachine an.
Es geht um die inoffizielle "WM" so der amerikanische Veranstalter.
Die NRW Auswahl wird mit einem 60 Personen starken Tross die Reise am 12.4. nach Houston, Texas antreten.
Mit dieser Maßnahme endet die internationale Serie des NRW-Verbandes mit Turnier und Spielen in Paris, Wien und Houston.
Wir oder ich werden hier euch auf dem laufenden halten.
Hasta la Vista Baby
Wer hat Feuer ???

Bier muss Kalt sein !!!!
altermann
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jun 22, 2009 12:31

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von altermann »

Tolle Sache :!:

:up: :up: :up:
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2117
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Unwissender »

altermann hat geschrieben:Tolle Sache :!:

:up: :up: :up:
Findest Du?
Aus meiner Sicht: Außer dass es für die Kids eine tolle (und für die Eltern: Teure) Erfahrung ist, bringt es gar keinen Nutzen. Klar, die Coaches können sich mächtig was drauf einbilden...aber sonst? Da werden Verbandsgelder munter verschleudert ohne dem Verband auch nur den geringsten Nutzen zu bringen. :trink:
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Benutzer 440 gelöscht

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Warum muss es einen Nutzen für den Verband haben? Hier sollen sich die Spieler weiter entwickeln. Das ist der Sinn von Nachwuchsarbeit. Die Jugendlichen können hier enorm lernen und bessere Spieler werden. Also warum soll das nichts bringen.
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2117
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Unwissender »

Das können Sie auch beim Auswahltraining, oder bei einem Auswahlcamp mit Freundschaftsspiel gegen andere Mannschaften während den Osterferien auf irgendeiner x-beliebigen grünen Wiese, irgendwo in NRW. Wieso man dazu nach Texas fliegen muss, erschließt sich mir absolut nicht! Für die Kosten kannst Du locker ein 14-tägiges Feriencamp mit Vollverpflegung in irgendeiner Sportschule anbieten, dazu noch amerikanische Gastcoaches einladen und den Jungs richtig was bieten. Die Tour nach Texas ist aus meiner Sicht nicht mehr als ein Egotrip, so cool das für die Jungs zweifelsfrei ist!!
Und wieso das einen Nutzen für den Verband haben muss/sollte ist auch klar: Dafür fließen Verbandsgelder. Gelder die von den Mitgliedern des Verbandes (mit)finanziert werden. Welches Recht haben die Verbandsoffiziellen die sowas planen dieses Geld so zu verpulvern, wenn es nicht mal einen gewissen Nutzen für den Verband/seine Mitglieder bringt?
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Benutzer 440 gelöscht

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Also könnten sie auch in einem Auswahltraining in NRW gegen zwei US- und ein Team aus Kanada spielen?
Vielleicht ist genau das, was die Spieler voran bringt und die können dieses Wissen dann an andere weiter geben.
hidemyass
Defensive Back
Beiträge: 565
Registriert: Mo Apr 18, 2011 21:45
Wohnort: Kr-Town

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von hidemyass »

man kann nicht immer erwarten, dass die guten teams zu einem kommen oder um die Ecke zu treffen sind. Diese Erfahrung macht der afvd und der afcvnrw in diesem jahr
Benutzeravatar
cohibaman
OLiner
Beiträge: 469
Registriert: Mo Jun 08, 2009 19:21
Wohnort: Ruhrgebietsrandlage

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von cohibaman »

@Unwissender
Wenn man keine Ahnung hat, wie und warum ein Landesverband keine Gegner in Deutschland findet, da andere Landesverbände keine U 15 Auswahlen hin bekommen, sollte man sich hier nicht so negativ äußern.

Daher spielte diese Altersklasse, erstens ein Spiel gegeneinander, dann in Paris und Wien.
Das die Maßnahme einer Einladung der US Delegation in Paris folgte, ist hier auch sicherlich unbekannt.
Die Spieler und Coaches fliegen hier nicht auf Verbandskosten, sondern jeder zahlt einen 4 Stelligen ! Betrag.

Also keine Vermutungen hier äußern, sondern mal nachfragen warum, weshalb, weswegen.

Achso nebenbei, wir Coaches machen das alles ohne Aufwandsentschädigung geschweige denn Fahrtkostenerstattung.

Liebe Grüße von einem "sich was als Coach einbilden können"
Hasta la Vista Baby
Wer hat Feuer ???

Bier muss Kalt sein !!!!
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von rainer55 »

@Unwissender
Schon mal was von internationaler Erfahrung gehört? Gilt nicht nur beim Rundballschubsen! So eine Erfahrung machst Du als 13, 14 oder 15-jähriger deutscher Footballspieler wahrscheinlich nur einmal im Leben. Das ist Sport auf höchstem Niveau, das geht gar nicht anders als dass Du da jede Menge lernst.

Ich würde es auch klasse finden, wenn es der Verband komplett bezahlen würde (könnte).
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2117
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Unwissender »

Nun seid doch nicht so empfindlich.
Ja, ihr habt eine gaaaanz tolle Sandburg gebaut. :respekt:

Mir ist bewusst dass die Amerikanische Delegation bei dem Turnier in Paris die sogenannte "Einladung" ausgesprochen hat(wobei Einladung jetzt nicht im Sinne von Einladung zur Party und es ist für alles gesorgt zu verstehen ist, sondern mehr im Sinne von "Ihr könnt gerne vorbei kommen, ihr müsst nur Essen selber mitbringen. Und Getränke. Und Deko. Und Stühle. Und Musik. Eigentlich alles außer der Wiese auf der wir feiern"). Mir ist ebenso bewusst, dass die Eltern der Spieler jeweils einen 4-stelligen Betrag zuschießen müssen. Aber tut bitte nicht so, als würden die Eltern die Kosten alleine tragen - es sind trotzdem Verbandsgelder die das ganze zumindest mitfinanzieren, oder nicht?

Und wie ich schon gesagt habe: Ganz ohne Zweifel ist das für die Kids deren Eltern gut genug betucht sind um ihnen sowas zu ermöglichen eine ganz einmalige, tolle Erfahrung an die sie sich ihr Leben lang erinnern werden! Ob die Kids aber in 2 Spielen so viel lernen wie ihr suggeriert, oder eine ganz andere Entwicklung nehmen als sie die ohne die Spiele genommen hätten, wage ich nunmal zu bezweifeln. Und das wäre aus Sicht der Vereins- und Auswahlcoaches ja auch ein absolutes Armutszeugnis: Die Kids lernen in 2 Wochen mit 3 Spielen in Texas mehr als sie bei uns in allen anderen Maßnahmen lernen könnten...!

An dieser Stelle aber mal eine ernstgemeinte Frage: Gibt es eigentlich statistische Daten, wie viele Jugendspieler die einmal in einer U15-Auswahl gespielt haben am Ende auch tatsächlich irgendwo in Herrenmannschaften ankommen? Um so eine Maßnahme zu rechtfertigen muss man ja im Grunde unterstellen dass die 13-15-jährigen angehenden Profis zu einem sehr hohen Prozentsatz am Ende ihrer Jugendspielerzeit tatsächlich bei einem Verein des AFVD spielen (und somit den zahlenden Mitgliedern besagten Nutzen bringen). Wenigstens die allermeisten...stimmt das? Ist das irgendwie belegbar? Oder hofft man da einfach und verlässt sich (wie leider viel zu oft beim American Football in Deutschland) auf sein "gesundes" Bauchgefühl?
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
pantheroff
Safety
Beiträge: 1329
Registriert: Mi Jan 19, 2011 10:55

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von pantheroff »

Hab mich schon gefragt wann diese Diskussion losbricht..
War echt verwundert, dass das so lange gedauert hat, wenn man bedenkt das sogar Maßnahmen einer offiziellen deutschen Nationalmannschaft von hinten, vorne und seitlich kritisch beleuchtet werden...
Fehlt jetzt nur noch eine weitere sinnlose Facebook Gruppe :mrgreen:

:popcorn:
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von _pinky »

Eine U15-NRW-Auswahl interessiert weniger, wie eine offizielle Herren-Nationalmannschaft. Wenn dir das als Ansatz genügt. :roll:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
pantheroff
Safety
Beiträge: 1329
Registriert: Mi Jan 19, 2011 10:55

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von pantheroff »

Wieso??
Hier im FF gibt doch jeder seinen Senf zu allem ab...egal ob es ihn betrifft oder nicht :roll: :roll:

:popcorn:
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Daddy »

Unwissender hat geschrieben:...dass die 13-15-jährigen angehenden Profis zu einem sehr hohen Prozentsatz am Ende ihrer Jugendspielerzeit tatsächlich bei einem Verein des AFVD spielen (und somit den zahlenden Mitgliedern besagten Nutzen bringen). Wenigstens die allermeisten...stimmt das? Ist das irgendwie belegbar? Oder hofft man da einfach und verlässt sich (wie leider viel zu oft beim American Football in Deutschland) auf sein "gesundes" Bauchgefühl?
Nun, die U15 Tackle Jugend gibt es noch nicht so lange das sich da Aussagen machen lassen.
Wenn ich mir so die Roster der GFL Mannschaften hier im Umfeld ansehe finde ich allerdings viele die in der alten U16 Flagjugend angefangen haben und jetzt in der GFL gelandet sind.
Zum Teil besteht das Roster zu mehr als 30 % aus genau diesen Spielern (auch wenn sie nicht immer in ihrem Heimverein geblieben sind).
Bei den Panthern und Falcons sind es deutlich mehr.
Gerade auch ein Demers z.B. hat sehr von den internationalen Vergleichen profitiert, sein erster überhaupt hat ihn erst zum QB gemacht (bei der U13 Europameisterschaft war er nur der Ersatz für den verletzten Stamm QB).
Wenn irgend möglich sollte man solche Vergleiche fördern.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 663
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: U15 GreenMachine in Texas

Beitrag von Jay »

Als Spieler (lang ist's her) hätte ich mich über die Chance, bei so etwas mitmachen zu können, riesig gefreut únd hätte alles versucht, um da dabei sein zu können - und ich glaube, bei den Teilnehmern dieser U15 wird es ähnlich sein.

Wenn Du meinst, dass evtl. da rein fließende Verbandsgelder schlecht angelegt sind, dann lasse Dir beim nächsten Verbandstag darüber Bericht erstatten, wie viel das genau war und bringe ggf. entsprechende Anträge ein, ob so etwas in Zukunft weiter und in welchem Rahmen unterstützt werden soll.
Allerdings lies Dir vorher mal die Satzung Deines Verbandes durch (insbesondere §2.2, insb. 2b, 2e und 2i) und frage Dich dann nochmal, ob diese Maßnahme wirklich den Zielen Deines Verbandes widerspricht.

Für so manchen wird das DIE Chance sein, sich für einen Highschool-Aufenthalt zu empfehlen, die er sonst nicht hätte.
Wenn das also keine Förderung ist, dann weiß ich es nicht...

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mein Verband so etwas auch anbieten würde/könnte - nur leider ist das bei uns (derzeit) nicht möglich.
Antworten