Fantasie: Die ELF 2030

Eine Liga von Franchises...
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von SifoDyASS »

Ich bin voller Vorfreude auf die Saison 2024 und auch auf die Zukunft der Liga. Ich habe mal meine Kristallkugel für das Jahr 2030 rausgeholt:
Lässt mal raus, was ihr glaubt. Wie sieht die ELF in 2030 aus? Welche Teams, welche Divisions und/oder Conferences? Was sind die größten Rivalitäten.

ELF North:
Hanse Sea Devils
Kopenhagen Towers
Stockholm Mean Maschine
Helsinki Roosters

ELF Central
Berlin Thunder
Wroclaw Panther
Prag Lions
Dresden Monarchs

ELF East
Fehervar Enthroners
Munich Ravens
Vienna Vikings
Raiders Tirol

ELF Mediteran
Barcelona Dragons
Madrid Bravos
Milano Seamen
Rome Gladiators

ELF South
Stuttgart Surge
Helvetic Mercenaries
Paris Musketeers
Marseille Sharks

ELF West
Amsterdam Admirals
Rhein Fire
Frankfurt Galaxy
Bruxelles Senators


In meinem Szenario füllen die Dresden Monarchs die einige freie Region in Deutschland und bauen eine große Rivalität zu den Thunder auf.

Die Centurions schaffen es leider nicht und werden zwischen Rhein Fire und Frankfurt im Laufe der Zeit zerrieben.

Die Sea Devils etablieren sich als die "Harlem Globe Trotters" der ELF und machen die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck zu ihrem Markenzeichen.
Die traditionell starken Football-Länder im Norden bekommen jeweils ihre eigene Franchise.

In Frankreich und Italien wird jeweils eine Nord-Süd-Rivalität innerhalb der Divisions entstehen.


Sportlich wird die Liga deutlich ausgeglichenener, da neben weiterhin 2+2 A-Spots die Homegrown-Regel kippt und das europäische Talent doch ein wenig verteilter ist. Da es aber immer noch eine semi-professionalisierte Liga ist, spielen die Homegrowns de facto immer noch eine große Rolle.

Es gibt keine Conferences, sondern nur die sechs Divisions: Jeder Spiel innerhalb der Division zwei Mal gegeneinander, außerdem gibt es sechs weitere Interdivision-Games (keine Hin- und Rückspiele).
12 Regular Season-Games reichen neben (bis zu vier) Playoff-Spielen für eine Semi-Pro-Liga.
Neben den 6 Division-Siegern, welche im Playoff-Viertelfinale stehen, spielen vier Wildcards am Wildcard-Weekend die letzten beiden Viertelfinal-Tickets aus.
EustassKid
DLiner
Beiträge: 150
Registriert: Sa Apr 06, 2024 09:06

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von EustassKid »

Erstmal.. ich glaube nicht, dass Benelux 2 Teams stellen kann. Auch nicht in 6 Jahren.
1 benelux team ja mit Belgier und Niederländer als HG. Ich wage trotzdem den Move mit einem britischen Team als ersatz für das zweite benelux team.

Dresden sehe ich auch eher nicht. Da ist ein 2. polnisches Team wahrscheinlicher..

Bei 24 Teams sehe ich auch eher 4x 6er Gruppen weil sie sich auch so langsam etablieren und so der Spielplan auch einfacher gestaltet werden kann.

Mir fehlt auch ein Team in den Balkan Staaten bei dir. Wohl eher als ein zweites italienisches team
Benutzer 19874 gelöscht

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Benutzer 19874 gelöscht »

Also ich tippe ja auf die Eurogio Energy mit Standort Aachen, mit Deutschen, Niederländern und Belgiern statt der Centurions, die ja eh schon dort spielen.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5839
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Prime »

Der Entwurf wäre natürlich eine Bilderbuch-ELF. Können den Thread ja in sechs Jahren nochmal rauskramen und gucken, was draus geworden ist
hackepeter
OLiner
Beiträge: 371
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von hackepeter »

Die Dresden Monarchs in der ELF wäre natürlich der Hammer und auch die größte Bereicherung für die Liga von den möglichen neuen Kandidaten. :up:
Sowohl sportlich, als auch was das Umfeld angeht, wäre man sofort in der Spitzengruppe dabei. Man hat da jetzt schon tausende Zuschauer wenn man im großen Stadion spielt. In der ELF würde das Zuschauerinteresse nochmal deutlich wachsen und man könnte die gesamte Saison im Harbig Stadion spielen.

Hanse/Hanseatic Sea Devils finde ich auch eine gute Idee.
AR
Guard
Beiträge: 1685
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von AR »

hackepeter hat geschrieben: So Apr 14, 2024 13:32 Die Dresden Monarchs in der ELF wäre natürlich der Hammer und auch die größte Bereicherung für die Liga von den möglichen neuen Kandidaten. :up:
Sowohl sportlich, als auch was das Umfeld angeht, wäre man sofort in der Spitzengruppe dabei. Man hat da jetzt schon tausende Zuschauer wenn man im großen Stadion spielt. In der ELF würde das Zuschauerinteresse nochmal deutlich wachsen und man könnte die gesamte Saison im Harbig Stadion spielen...
erstaunlich, was die jetzt erlaubten 25gramm für wirre Gedankenzüge auslösen :joint:
Football-Junkie from the Eastside
bambule
Safety
Beiträge: 1073
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von bambule »

Ich beteilige mich mal an der ganzen wilden Spekulation .

North Conference
Hanseatic Sea Devils
Berlin Thunder
Frankfurt Galaxy
Rhein Fire
Stuttgart Surge

South Conference :
Munich Ravens
Vienna Vikings
Raiders Tirol
Paris Musketeers
Madrid Bravos

Adios zu : Centurions, Lions, Enthroners, Seamen, Mercenaries, Panthers, Dragons

Finde meine noch am realistischsten :ugly:
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4315
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von FlagFootballSaint »

bambule hat geschrieben: So Apr 14, 2024 20:52 Ich beteilige mich mal an der ganzen wilden Spekulation .

North Conference
Hanseatic Sea Devils
Berlin Thunder
Frankfurt Galaxy
Rhein Fire
Stuttgart Surge

South Conference :
Munich Ravens
Vienna Vikings
Raiders Tirol
Paris Musketeers
Madrid Bravos

Adios zu : Centurions, Lions, Enthroners, Seamen, Mercenaries, Panthers, Dragons

Finde meine noch am realistischsten :ugly:
Das wäre das Ende der ELF. Gerade alles was nicht GER/AT ist macht den Reiz aus.
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2499
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Grinch1969 »

bambule hat geschrieben: So Apr 14, 2024 20:52

Adios zu : Centurions, Lions, Enthroners, Seamen, Mercenaries, Panthers, Dragons

Solange man Internationale TV Partner hat wird das nicht passieren. Bester Beweis sind die Mercenaries in dieser Saison. Wobei ich nicht ausschließe das einzelne Franchises die Segel streichen und da liegen die von dir genannten an der Spitze, das komplatte Aufgeben der europäischen Ambitionen sehe ich momentan noch nicht.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
FCNDieLegendeLebt
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 10, 2024 12:54

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von FCNDieLegendeLebt »

Ich denke das Ziel sollten 16 Mannschaften sein. Wäre des einfachste was Spielplan/Division-Einteilung angeht.

Aktuell würd ich sagen das 10 Mannschaften solide bis gut laufen:
DE: Düsseldorf/Duisburg, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg/Bremen/Lübeck, München & Berlin
Int: Wien, Innsbruck, Breslau, Paris

Bei Madrid muss man mal schauen. Kopenhagen soll ja kommen.

Dann bleiben noch 4-5 Plätze.
Meiner Meinung nach sollte das Ziel sein, 8 Deutsche und 8 Int. Teams.
Also noch 2 Deutsche Teams und 2-3 Int. Teams (je nach dem wie Madrid läuft).

Aktuell wären noch in der Liga:
Centurions -> seh ich keine Zukunft (Aachen ist mMn gescheitert)
Schweiz/Zürich -> Mal schauen, Zuschauer waren zwar letztes Jahr ok, aber jetzt Besitzter-Wechsel...
Milano -> seh ich keine Zukunft
Barcelona -> Mal schauen, eigentlich seh ich keine Zukunft, aber jetzt mit Madrid...
Fehervar -> seh ich keine Zukunft, für die Stadtgröße zwar okay aber kein wachstumspotential
Prague -> Muss man mal zuminderst diese Saison abwarten, aber sehe den Spielerpool einfach nich gut genug.

Meine Vorschläge wären:
DE, 2 aus folgenden:
Niedersachsen (Region Braunschweig/Hannover/Wolfsburg)
Sachsen (Leipzig/Dresden)
Franken (Nürnberg/Fürth/Erlangen)
evt. Rhein-Neckar/Pfalz, aber evt. zu nah an Stuttgart bzw. Frankfurt

Int. kommt drauf an was von den vorhanden Standorten überlebt, aber grundsätzlich würd ich die vorhanden LÄnder stärken:
1-2 ne
ue franz. Teams
Warschau
evtl. BENELUX
evtl. 3. österreichisches Team

Das ganze könnte also z.B. so auschauen:

Nord
Kopenhagen
Hanseatic Devils
Niedersachsen
Berlin Thunder

Ost:
Sachsen
Vienna Vikings
Tirol Raiders
Wroclaw Panther

West:
Paris Musketeers
Südfrankreich
Madrid Bravos
Rhein Fire

Central/Süd
Munich Ravens
Stuttgart Surge
Frankfurt Galaxy
Schweiz
Benutzeravatar
Defensive Back
Defensive Back
Beiträge: 796
Registriert: Mo Jul 24, 2006 22:07
Wohnort: Hannover

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Defensive Back »

FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Do Jun 06, 2024 15:09
Fehervar -> seh ich keine Zukunft, für die Stadtgröße zwar okay aber kein wachstumspotential
Wieso nennen einige Fehervar. Wachstum (Highlight Spiele) ist dort möglich.

Die Nähe zu Budapest. Dort gab es bereits Football Spiele vor 3,4,5 Tausend Zuschauer.
Dazu ist ein Stadion besonders gut geeignet, vorhanden. Hidegkuti Nándor Stadion 5000 Plätze.

Man muss es halt angehen.

Aktuell Prag. Wieso treten sie an, wenn sie eh nicht investieren.
Benutzer 19911 gelöscht

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Benutzer 19911 gelöscht »

Ich versuche mich mal an einem realistischen Entwurf mit Standorten, an die ich zu glauben bereit bin:

Hanseatic SeaDevils
Rhein Fire
Paris Musketeers
Amsterdam Crusaders

Danish Dynamite
Berlin Thunder
Wroclaw Panthers
Frankfurt Galaxy

Munich Ravens
Stuttgart Surge
Vienna Vikings
Tirol Raiders

Das hielte sich von den Reisewegen in Grenzen, wäre halb Deutschland und halb Europa und die schlimmsten Gurken wären raus.

An mehr als zwölf bis höchstens vierzehn Standorte glaube ich nicht.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2747
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Barfly »

Wackelpudding hat geschrieben: Fr Jun 07, 2024 09:56 Ich versuche mich mal an einem realistischen Entwurf mit Standorten, an die ich zu glauben bereit bin:

Hanseatic SeaDevils
Rhein Fire
Paris Musketeers
Amsterdam Crusaders

Danish Dynamite
Berlin Thunder
Wroclaw Panthers
Frankfurt Galaxy

Munich Ravens
Stuttgart Surge
Vienna Vikings
Tirol Raiders

Das hielte sich von den Reisewegen in Grenzen, wäre halb Deutschland und halb Europa und die schlimmsten Gurken wären raus.

An mehr als zwölf bis höchstens vierzehn Standorte glaube ich nicht.
Amsterdam? Woher Spieler, nehmen die auch konkurrenzfähig wären?
Allerdings von allen Träumereien, die hier geäußert wurden, noch das realistischste Szenario.
Allerdings sehe ich auch innerhalb dieser kleineren Liga keinerlei Wachstumspotential. Es wird maximal eine nette Sommerunterhaltung bleiben, in Jahr 4 sind bis dato keinerlei Sprünge des öffentlichen Interesses zu beobachten. Wie soll daraus eine Vollprofessionalisierung entstehen, die man ja final anstrebt? Mit ein paar Hundert Gamepass-Abos wird das nicht zu stemmen sein. Werbeeinahmen decken maximal die Kosten für Reisen und Gameday-Orga. Ich werden ja immer gern dafür angegangen, dass das "Ende nah" wäre. Nein, man kann sich natürlich im Kleinen immer mal wieder von Jahr zu Jahr "retten", aber eigentlich steckt da doch ein Business-Plan mit Gewinnmaximierung dahinter, zumindest meine ich das immer so gedeutet zu haben. Ohne Vollprofessionalisierung wird es aber in Europa NIE eine homogene Leistungsverteilung geben, woher soll die auch kommen? Man sieht es doch auch bisher schon an den Ergebnissen. Fire ist wieder klarer Favorit für den Bowl, mit Abstand. Die deutschen Franchises sind gut, Vikings in Ö ebenso. Panther fallen schon etwas ab. Paris ist noch okay, aus Frankreich kommen auch schon immer gute AF-Player. Aber der Rest? Kein Potential. Man wollte enger, kompetitiver als die GFL sein. Die stärkste Liga Europas sein. Letzteres ist man, weil es ja nur eine gibt. Aber im Grunde genommen gehen wir in die alte, gewohnte "GFL"-Richtung, in der Ergebnisse in die eine oder andere Richtung zu 75-80% vorhersehbar sind. Teilweise sogar zu 100%.
Benutzer 19911 gelöscht

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von Benutzer 19911 gelöscht »

O.K., ich bin nicht tief genug drin, um das Potenzial in den Niederlanden einschätzen zu können.

Machen wir die Benelux Berserkers draus.

:lol:
EustassKid
DLiner
Beiträge: 150
Registriert: Sa Apr 06, 2024 09:06

Re: Fantasie: Die ELF 2030

Beitrag von EustassKid »

Barfly würde sein Kind auch an seinem 4. Geburtstag fragen, wieso es noch nicht ausgezogen ist und sein eigenes Geld verdient.. :respekt:
Antworten