"Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache"
-
- DLiner
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi Apr 14, 2004 00:58
- Wohnort: Rellingen
- Kontaktdaten:
"Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache"
Die aktuellen Spielberichte der deutschen Jugendauswahl in Stockholm sind vom AFVD nicht in deutsch, sondern in englisch veröffentlicht. Ähnliches erwartet uns vermutlich bei der Senioren-WM in "Okasa".
Ist keiner beim AFVD in der Lage, Berichte über die Leistungen des Teams, aus dem sich die GFL Spieler der kommenden Saison (z. T. noch in der Endphase dieser Saison) rekrutieren, in deutscher Sprache zu verfassen?
Warum sind die Österreicher in der Lage dazu und wir Deutschen nicht?
Ist keiner beim AFVD in der Lage, Berichte über die Leistungen des Teams, aus dem sich die GFL Spieler der kommenden Saison (z. T. noch in der Endphase dieser Saison) rekrutieren, in deutscher Sprache zu verfassen?
Warum sind die Österreicher in der Lage dazu und wir Deutschen nicht?
www.nordfootball.de - mehr als nur der Norden!
-
- Linebacker
- Beiträge: 2240
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: "Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache&qu
Die offiziellen AFVD-Übersetzer scheinen wohl alle im Urlaub zu seinnordfootball hat geschrieben:Die aktuellen Spielberichte der deutschen Jugendauswahl in Stockholm sind vom AFVD nicht in deutsch, sondern in englisch veröffentlicht. Ähnliches erwartet uns vermutlich bei der Senioren-WM in "Okasa".
Ist keiner beim AFVD in der Lage, Berichte über die Leistungen des Teams, aus dem sich die GFL Spieler der kommenden Saison (z. T. noch in der Endphase dieser Saison) rekrutieren, in deutscher Sprache zu verfassen?
Warum sind die Österreicher in der Lage dazu und wir Deutschen nicht?

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Nun wollen wir uns doch mal alle in demut, dankbarkeit und bescheidenheit üben
Wir können doch froh sein, dass uns der verband so nett informiert. Und stellt euch doch mal vor, deutschland qualifiziert sich gar nicht erst für die wm? Was dann? Wer kann hier japanisch?
Ansonsten möchte ich hier schon mal eins anmerken: domo arrigato, huber-san 



-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
Beim AFVD hat man sich gedacht, dass bei dem statistisch nachgewiesenen überdurchschnittlichen Bildungsniveau der American Football Fans und Internet-Nutzer 99% über ausreichende Englisch-Kenntnisse verfügen und in der Lage wären, eine englische Presseerklärung zu lesen. Und um alle Fans schnell zu informieren, wurden dann die aus Schweden über die EFAF angelieferten Artikel halt 1 : 1 ohne Übersetzung online gestellt.
Getreu dem Motto: wieso etwas übersetzen, wenn das Original jeder versteht.
Mit Japan würde ich mir keine Sorgen machen. Auch die Japaner werden die Pressemeldungen auf Englisch abliefern, so wie jetzt die Schweden. Weil sonst wären einem die Original-Pressemeldungen auf Schwedisch rübergekommen.
Macht doch einmal ein Voting:
A) Ich will meine Pressemeldungen nur auf Deutsch, weil ich
aa) kann kein Englisch.
bb) ich nur so über die schlechte Übersetzung meckern kann
B) Ich lese Pressemeldungen auch in Englisch, weil ich
aa) nicht will, das das Wort Quarterback ins Deutsche übersetzt wird
bb) ich gerade im Englisch-Unterricht ein Referat über American Football halten muss und die Artikel einfach verwenden kann
C) Ist mir egal, Hauptsache Deutschland wir Europameister
Getreu dem Motto: wieso etwas übersetzen, wenn das Original jeder versteht.
Mit Japan würde ich mir keine Sorgen machen. Auch die Japaner werden die Pressemeldungen auf Englisch abliefern, so wie jetzt die Schweden. Weil sonst wären einem die Original-Pressemeldungen auf Schwedisch rübergekommen.
Macht doch einmal ein Voting:
A) Ich will meine Pressemeldungen nur auf Deutsch, weil ich
aa) kann kein Englisch.
bb) ich nur so über die schlechte Übersetzung meckern kann
B) Ich lese Pressemeldungen auch in Englisch, weil ich
aa) nicht will, das das Wort Quarterback ins Deutsche übersetzt wird
bb) ich gerade im Englisch-Unterricht ein Referat über American Football halten muss und die Artikel einfach verwenden kann
C) Ist mir egal, Hauptsache Deutschland wir Europameister
-
- Linebacker
- Beiträge: 2240
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
im rugby gibt es keine position, die sich "viertelrück" nennt - auch nicht eingedeutscht. es gibt die position des gedrängehalbs (scrumhalf), die dem ganzen nahe kommt. außerdem denke ich mal nicht, dass im rugby positionsnamen vom football übernommen wurden, da football seine wurzeln im rugby hat. andersherum würde also eher ein schuh daraus werden.
Zuletzt geändert von Hase am Sa Jul 29, 2006 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache&qu
Ich denke, der AFVD Kopiert und Fügt ein. Das ist schnell, einfach und aktuell. Wenn Fehler darin sein sollten, dann kann man sich auf andere berufen.. Cool oder??nordfootball hat geschrieben:Die aktuellen Spielberichte der deutschen Jugendauswahl in Stockholm sind vom AFVD nicht in deutsch, sondern in englisch veröffentlicht. Ähnliches erwartet uns vermutlich bei der Senioren-WM in "Okasa".
Aber einen Tip habe ich für dich... Hier im Forum kannst du an gegebener Stelle aktuell, ausführlich und auf deutsch alles genau verfolgen.. Berichterstatter ist da "skao_privat". Macht er echt gut..Hier mal der Link:
Stockholm
Da brauchst du den AFVD nicht mehr..

Gruß..... Morph

**Football is a game for men!!
But no man has such an impact on the game that he could win by his own!!!
TEAM is the key to success !!**
But no man has such an impact on the game that he could win by his own!!!
TEAM is the key to success !!**
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: "Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache&am
Morpheus hat geschrieben: Aber einen Tip habe ich für dich... Hier im Forum kannst du an gegebener Stelle aktuell, ausführlich und auf deutsch alles genau verfolgen.. Berichterstatter ist da "skao_privat". Macht er echt gut..Hier mal der Link:
Stockholm
Da brauchst du den AFVD nicht mehr..![]()
Gruß..... Morph
Leider nicht ganz in richtigem deutsch. Habe aber keine Lust mehr, um die Zeit Korrektur zu lesen. Das kann ja elcaputo machen und dann irgenwo einstellen

-
- DLiner
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi Apr 14, 2004 00:58
- Wohnort: Rellingen
- Kontaktdaten:
"quick and dirty" ist im Sinne der schnellen Information ja auch ein positiver Aspekt. Daher Dank an SKAOL_privat.
Insofern gilt natürlich auch für den AFVD: Besser ein Bericht in brittischer Sprache und dafür schnell, als fein säuberlich übersetzt nach Tagen.
Da die Übersetzter Urlaub haben (so wurde ich dankenswerter Weise inzwischen offiziell informiert) muss das auch mal reichen.
Insofern gilt natürlich auch für den AFVD: Besser ein Bericht in brittischer Sprache und dafür schnell, als fein säuberlich übersetzt nach Tagen.

Da die Übersetzter Urlaub haben (so wurde ich dankenswerter Weise inzwischen offiziell informiert) muss das auch mal reichen.
www.nordfootball.de - mehr als nur der Norden!