Wie kann man den Germanbowl verbessern?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten
Benutzeravatar
dhark22
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:16

Wie kann man den Germanbowl verbessern?

Beitrag von dhark22 »

Angesichts einiger Nörgler im Gästebuch der Germanbowl-Seite, wolle ich eigentlich mal hier eine einigermaßen objektive Diskussionsrunde aufmachen, wo man mal überlegt, wie man den Germanbowl besser machen kann, wenn das überhaupt geht

Verband
Derzeit ist der Modus ja wohl so, wenn ich das richtig verstanden habe, das der AFVD für drei Jahre die Ausrichtung des Germanbowl an einen dann Ausrichter vergibt, der dann das finanzielle Risiko trägt.
Der Verband hat dem zu Folge nur im Vorfeld zu prüfen, ob der/die potentiellen Ausrichter den germanbowl zur Zufriedenheit aller stemmen können und nicht schon im Vorfeld auf der Strecke bleibt.

Ausrichter
Da der Ausrichrter ja dann das finanzielle Risiko trägt, hat er ja eigentlich nur m.M. nach 2 Alternativen.

1. Nur ein Footballspiel ohne Drum und Dran, dann kann man vielleicht mit ca. 5000 zahlenden Zuschauern finanzieren.
2. Ein etwas größereres Event mit mehr Drum und Dran! Dann braucht man schon eine 5stellige Zuschauerzahl.

Bloß, wo kann ich als Ausrichter genügend Zuschauer erwarte? Wenn Berlin gegen Franken spielt, und dass dann in München stattfindet, dann sicherlich derzeit nicht -Sorry Süden! Also bleibt derzeit nur der Norden, wo anscheinend noch genügend Potential vorhanden ist.

Bleibt die Frage also, wer kann und will das Risiko tragen? Gibt es eigentlich mehrere Bewerber?

Stadium
Dann bleibt natürlich noch die Frage des Stadions. Derzeit hat wohl kein Football-Verein ein eigenes Stadion, so dass alle ein Stadion anmieten müssen, was die Kosten für den Ausrichter natürlich auch noch oben treibt. Welche Stadion bleiben dann über?
Schaut man sich die Zahlen der letzten Jahre an, kann man auch kein zu kleines Stadion anmieten, wenn man darauf hofft, mehr als 10.000 Zuschauer zu haben. Wie muss es ausgestattet sein, und welchen Komfort erwartet der Fan vom Stadion? Sollte eine Videowand und eine Spieluhr vorhanden sein, oder kann man darauf auch verzeichten?

Fans
Na ja, das können eigentlich nur die Fans beantworten. Aber was wollen die Fans? Das ist für mich die große Unbekannte! Reicht dem Fans ein einfaches "nur" Football-Spiel, oder will er auch das ganze Drumherum?
Liegen die schwindenen Zuschauerzahlen - wovon ja die ganze Liga betroffen ist - am mangelnden Interesse am Football, oder einfach an der wirtschaftlichen Lage? In den Hochzeiten 1998-1999 kamen ja mehr als 20000 Zuschauer. Lag das vielleicht nur daran, das die beiden Teams mit den stärksten Fanzahlen aufeinander trafen? Ist der Hype vorbei?
Viele offene Fragen!

Fakt ist ja wohl, das wir dieses Jahr wohl keine 20000 Zuschauer erreichen werden! Wenn ja, würde mich das natürlich freuen,
Aber was kann man dagegen machen, wie kann man dagegen steuern? Oder sind die Zeiten des Footballs in Deutschland einfach vorbei?
Muss man die GFL vielleicht in der Struktur reformieren, dann bleibt aber die Frage: Wie?

Würde mich einfach interessieren, wie Ihr da seht!
Benutzeravatar
shorty
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa Sep 04, 2004 08:20
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von shorty »

Tja das ist so ne Sache, bei der man diskutieren kann ohne Ende....

Aber was sich meiner Meinung nach ändern muss ist der Bekanntheitsgrad des Football in Deutschland. Das wird man wohl auch nur über die Medien erreichen... solange man nur durch Zufall über ein Spiel im Fernsehen stolpert oder "nur" auf lokalen Sendern präsent ist, wird das allerdings schwierig. :(

Irgendwo muss es der Verband mal schaffen, zumindest mal die Ergebnisse der GFL in einem deutschlandweiten Sender unterbringt... und das auf Dauer.

Nur so kann man wirklich auf sich aufmerksam machen und auch mal neue Zuschauer gewinnen....

Ich kann mich noch an die guten Zeiten bei den Munich Cowboys erinnern, wo sogar ein Spitzenspiel zwischen den Cowboys und den Düsseldorf Panthern auf Bayern 3 fast live gezeigt wurde. Jetzt kommt mal wieder was auf tv.münchen (aber auch erst seitdem feststeht, dass die Cowboys zurück in die GFL kommen)... Das ist zwar schön, doch nur ein kleiner erster Schritt, der gut für einen Verein ist... doch der Verband sollte sich wirklich ernsthafte Gedanken machen! Wie gesagt: schon alleine das Einblenden der Ergebnisse währe auf Dauer ein kleiner Erfolg...

Na ja des wäre aber alles nur ein Anfang... ach ja auch in München waren 1993 an Haufen Zuschauer... okay, okay die Cowboys waren auch im Finale :wink:

Ne aber mal im Ernst... ich persönlich würde es auch interessanter finden, wenn im German Bowl ein Duell Nord gg Süd stattfinden würde... gut das Ergebniss wäre wahrscheinlich auch schon klar... zumindest für die nächsten paar Jahre, doch das wäre evtl. auch eine Möglichkeit das Interesse im Süden a bisserl zu steigern... oder nicht? :roll:

Ein Ligasponsor wie Burger King ist ja auch schon mal ein guter Schritt... egal, was er über die Liga schreibt...

Na ja das war es erst mal von mir. :lol:
Die Verrücktheit ist die Normalität der Verrückten...
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Welch seltsame Diskussion!!!!


Ich finde jetzt zwar auf die schnelle die Links nicht mehr, jedoch hatte im Zuge der WM der AFVD eindeutig erklärt, daß er zum Zwecke der regionalen Aufwertung zwar die WM in den Süden vergibt, daß Zugpferd (German Bowl) , welches über 50 % des Jahresetats einspielt jedoch weiterhin nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vergeben wird!

Der German Bowl ist nun mal die Einahmequelle für den AFVD! Kommt ja letztendlich auch allen zu gute.....

Ich weiß nicht, wie hoch die garantierten Gelder für den Verband jetzt aussehen... DAMALS, als die Devils den Bowl noch ausgerichtet haben, sollten 300.000 DM + Gewinnbeteiligung entrichtet werden!

Ok, die Kurse dürften gefallen sein, aber unter 80.000 Euro Festpreis dürfte da nichts gehen....

Bei aller Liebe zu Hanau.... oder evtl. noch Wiesbaden.... oder gar München... momentan sehe ich leider nur die Lions in der Lage, dieses Risiko einzugehen.....
Antworten