Geplante Umstrukturierung der GFL...

Die höchste deutsche Spielklasse...
Styx
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Fr Aug 06, 2004 17:24

Geplante Umstrukturierung der GFL...

Beitrag von Styx »

Laut eines Berichtes der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) vom 07.10.04 gibt es Bestrebungen die Liga neu zu gruppieren. Die Kölner sollen demnach in der Südgruppe antreten, die Musketeers würden in der Nordgruppe verbleiben!

Dieser Punkt wird auf einer AFVD Tagung am Sonntag das erste Mal angesprochen!

Die Aussage von Musketeers Präsident Matthias Doehring zu dem Thema:

"Für uns ist die 1. Liga noch immer ein Thema. Wir haben die vergangene Saison OHNE wirtschaftliche Verluste überstanden und gezeigt, dass wir in diesem Bereich mitspielen können"

Allerdings sagte er auch: "Wenn wir es nicht schaffen den Etat aufzustocken, macht es keinen Sinn in der 1. Liga anzutreten!"
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Soll etwa damit der Süden "aufgebessert" werden?

Eine Aufnahme der Kölner in den Süden ist doch - rein geographisch gesehen - Unsinn. Viel eher würde es dann Sinn machen, die Dresden Monarchs der Südstaffel zuzuschlagen, obwohl das auch verdammt lange Wege bedeutet.

Aus meiner Sicht ist es mit der bloßen Umverlegung eines Aufsteigers in den Süden nicht getan. Wenn überhaupt, dann müsste man sich grundsätzliche Überlegungen über die Struktur der GFL machen.

Welche Vorschläge hättet Ihr denn?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22898
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Das Thema hatten wir in anderer Form schon mal. Rein geografisch macht es schon Sinn. Jedenfalls wenn man die Nord-Süd Linie zieht. Und inzwischen können sogar die Dresdener auf eine Art Tradition pochen ;-)

Dagegen ist Köln ja quasi ein Retorten Team (Resteverwerter war mir dann doch zu hart).
Ich glaube die Kölner Finanzverantwortlichen würden abkotzen! Im wahrsten Sinne. Teure Fahrten, wenig attraktive Spiele, kaum Zuschauer - schon gar keine Auswärtsfans (die ja im Falle Berlins zum Beispiel die Haupteinnahmequelle sind ;-) )

Auch die anderern alten herren haben sich die Rückkehr in die GFL doch etwas anders vorgestellt. Anstatt alte Gesichter neue Autobahnen :-)

Vor zehn Jahren häte ich das als Ente abgetan. Aber inzwischen ist ja hier alles möglich! Darum verkneife ich mir einen Kommentar zur eigentlichen 'Reform'-Idee. Erst mal.
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

*spekuliermodusan*
Tja, vielleicht gibt es ja einen konkreten Anlaß die Liga umstrukturieren zu müssen, wenn man wieder auf die Gesamtstärke von 12 Teams kommen will ... z.B. wenn sich im (jetzigen) Norden 7 Teams und im Süden nur 5 Teams finden, die in der GFL antreten wollen/können.
*spekuliermodusaus*
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Über Google hab ich über das Thema nichts gefunden.

Wenn da was dran ist, kann dies ja nur ein mögliches Szeenario für den Fall sein, daß die Franken Knights nicht an der GFL teilnhemen und gleichzeit weder Kirchdorch noch Darmstadt nachrücken wollen/dürfen etc ...

Bei den vielen WENNs bleibt es also abzuwarten.

Zu Piwis Frage nach Vorschlägen für Strukturreformen:

Da fällt mir spontan nicht viel sinnvolles ein. Zunächst müßte man mal klären, was eine großangelegte Reform bringen soll.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Wenn Köln bei der jetztigen Konstellation in den Süden gehen soll, dann muss Düsseldorf mit und alle NRW Teams aus der 2ten Nord ebenfalls in die 2te Süd. Denn ansonsten gibt es nur Chaos bei der Aufstiegsregelung.

Mein Vorschlag ist:
4 Gruppen mit 4 Teams nach geographischen Gesichtspunkten. In den Gruppen Hin und Rückspiel und je ein Spiel gegen Teams von 2 anderen Gruppen (macht 14 Spiele) Alle Ergebnisse gehen in eine Tabelle. Die ersten 8 spielen die Play Offs. Die letzten 4 spielen gegen die 4 RL Sieger eine Play Downs.
Neue Einteilung im darauf folgendem Jahr.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Jugend hat geschrieben:....
Mein Vorschlag ist:
4 Gruppen mit 4 Teams nach geographischen Gesichtspunkten. In den Gruppen Hin und Rückspiel und je ein Spiel gegen Teams von 2 anderen Gruppen (macht 14 Spiele) Alle Ergebnisse gehen in eine Tabelle. Die ersten 8 spielen die Play Offs. Die letzten 4 spielen gegen die 4 RL Sieger eine Play Downs.
Neue Einteilung im darauf folgendem Jahr.
Och nee..... bitte nicht wieder diese 4 Teilung wie wir sie bis vor ein paar Jahren hatten.... das erinnert dann doch eher an eine Regionalliga, als an eine Bundesliga.

Wenn man dann noch alle Ergebnisse in eine Tabelle packt, erreicht man damit doch nur, daß in den Playoffs plötzlich Teams auftauchen, die da noch weniger zu suchen haben, als nach der jetzigen Regelung.

Auch hier die Frage: Was sollte diese Reform bringen? Auf Krampf gute Teams aus den Playoffs raushalten? Reisekosten sparen?
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Ich befürchte es gibt keine "optimale" Lösung ...

a) man behält die Liga in des bisherigen Form bei -> ein Team "am Rande" muß verschoben werden ... schlecht für Dresden oder Köln

b) man bildet 3 Gruppen a. vier Teams -> Nord (HH,BS,H,B), Mitte (D,DD,K,Marburg), Süd (M, S, Saarland und SHL) ... von den Reisewegen auch nicht das gelbe vom Ei ... und Dresden verliert auch bei dieser Lösung ... zumal eine Neuregelung für die Playoffs, IC und die Auf/Absteiger gefunden werden müsste ...

b) Vorschlag von jugend: Nord (HH, Lübeck, Kiel, H) Ost (BS, B, DD, Marburg) :o ... ups brauche glaub ich nicht weiter durchzudenken ... die diesjährigen 4 Halbfinalteilnehmer in einer Gruppe ... geht ja gar nicht ...
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2237
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Zusammen,
zickel hat geschrieben:
b) man bildet 3 Gruppen a. vier Teams -> Nord (HH,BS,H,B), Mitte (D,DD,K,Marburg), Süd (M, S, Saarland und SHL) ... von den Reisewegen auch nicht das gelbe vom Ei ... und Dresden verliert auch bei dieser Lösung ... zumal eine Neuregelung für die Playoffs, IC und die Auf/Absteiger gefunden werden müsste ...
da habe ich irgendwie Deja-Vu-Erlebnisse ;-).

Was bei der GFLJ scheinbar reibungslos funktioniert, kann nicht schlecht sein.

Die GFLJ ist regional nach Landesverbänden aufgestellt:
Nord: Niedersachsen,HH, Schleswig Holstein, "Neufünfland"(evt ohne Thüringen), Berlin
West: Nordrhein-Germanistan, Hessen, Rheinland-Pfalz
Süd: Baden-Württenberg, Bayern (evt Thüringen)
(Wo thüringen jetzt dabei ist, entzieht sich meiner Kenntnis).

Wenn man jetzt die GFL danach aufteilt, hat man wieder das Problem, das 3 Halbfinalisten in einer Gruppe sind.

Dann eher
NW (Niederachsen, NRW): BS, H, D, K
S: M, Rothenburg, SHL, SB
N+O: HH. B, DD, MR
Mist, schin wieder 3 Halbfinalisten in einer Gruppe.

Hat nochwer Ideen?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22898
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Na klar gitbs Vorschläge zwei sechser Gruppen, die ersten vier in die Play-Offs, die letzten in die Relegation. Sinnvolle Lizenzauflagen sie strikt durchgezogen werden, kein Wunschkonzert in dien Ligen darunter: die sportlich erreichte Liga sonst gar nicht. Einbehalten der Kaution und Regressansprüche bei Verlassen der Liga aus nichtsportlichen gründen.

Gibts zwar noch nicht aber hört sich ganz gut an ;-)
Benutzeravatar
Slider
Rookie
Beiträge: 57
Registriert: Do Jul 22, 2004 17:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Slider »

Na also so geht das nun wirklich nicht. Das sind ja gleich 3 sinnvolle Vorschläge auf einmal. Das geht nun wirklich nicht. Denn so wäre es ja konsequent und man würde sich die schwammigen Hintertürchen selbst wegnehmen. :lol:
redbaron

Beitrag von redbaron »

Mir fällt dazu nur folgendes auf:

Hannover steigt gerade mit Pauken und Trompeten ab. Der Präsident hält sein Team für erstliga tauglich und die ganze Geschichte erscheint in einer Zeitung aus Hannover???

Hallo??????

...irgendwie scheint da der Wunsch Vater des Gedankens zu sein....

und es macht sich bei der Rekrutierung schon nett wenn man Interessierten erzählt: VIELLEICHT bleiben wir ja in der ersten Liga wenn die Reform kommt.

Sehr durchsichtig wie ich finde.

Sportlich gesehen, war Kiel in Köln um Längen stärker als alles was Hannover auf dem Feld gezeigt hat. Also wenn Reform, dann mit den sportlich besten, und dann wäre Kiel die bessere Alternative.
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Die jezigen Halbfinalisten müsssen ja nicht zwingend die Halbfinalisten der nächsten Jahre sein. Und was in den Playoffs passiert ist doch immer überraschend (siehe dieses Jahr Devils)

Ein dreigeteilte Liga halte ich für eine nachdenkenswerte Lösung. Wo der goldenen Schnitt angesetzt wird, ist natürlich zu diskutieren.

Auch mal nachdenkenswert die Tatsache, dass heute in der Nordgruppe hoch aufgerüstet wird um in den Playoffs Heimrecht zu haben.
( BS, Berlin, Dresden, Hamburg und selbst Hannover hat in die teure Einkäufe gehabt). Bei "schwächeren" Gegnern , sind evt. die horrenden Kosten überschaubarer.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22898
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Vielleicht sollten die alljährlichen REFORM Rufer (angesteckt wohl durch die durch-reform-vertuschungstaktik in weitaus wichtigeren Bereichen) mal überlegen was sich dann nach unten hin 'bewegt'.

Wer spielt dann in wieviel zweiten Ligen? Was passiert mit den Regionalligen? Darunter will ich gar nicht weiterüberlegen!
Was sinnlose oder wenig durchdachte Reformiererei bringt, sieht man derzeit am Aufsteigsmodus der RLn Nord; Ost; West (in alphabetischer Reihenfolge) Der gute Ansatz der Dreiteilung wurde durch diesen Bockmist zurückgeworfen.

Darüber hinaus sollte man an den Stellen arbeiten, durch die Probleme auftauchen und nicht an den Stellen, an denen sie sich bemerkbar machen! Die Liga Struktur ist nicht 'Schuld'.

Was würde denn bewegt? Sportlich würde es eine deutliche Schwächung geben. Man hat doch im Norden gesehen was mit den TOP-Teams aus der zweiten Liga passiert, die gerade aufgestiegen/aufgerückt sind: ferner liefen.

Was bewirkt die fehlende Konstanz in der Ligastruktur beim Sponsor? Ich würd nicht mein Geld dort hingeben, wo bei jedem Problem nach Reformen geschrieen wird und wo jeder anstatt Probelem zu lösen, reformiert! Ich glaube Martin Luther war einer der letzten, der Erfolg mit so etwas hatte!

Wirklich revolutionär ware als nächster Schritt der Weg weg vom Aufsteigsprinzip, hin zum Franchise Prinzip. So etwas würde Konstanz bedeuten. Das setzt aber eine starke Vereinigung/Verband voraus, der dies durchsetzt/vermarktet. Über beides verfügen wir momentan nicht.


Reduzierung Fahrtkosten:
a) wer nicht in der Lage ist, das Geld aufzubringen, trägt auch nicht zu einer stabilen Struktur bei, hat auch nicht in einer 'ERTSEN' Liga zu suchen!
b) ein Ami weniger und schon passts!

Es zeigt sich doch deutlich, das es in Deutschland nicht ausreichend Teams gibt, die sowohl die Finanzstärke als auch die sportliche Reife haben, um eine drei geteilte Liga zu füllen.

Ich denke, das die zweigleisige Liga der kleinste gemeinsame Nenner zur Zeit ist. Ein große Liga wäre genauso wenig spannend, wie drei Kleine.

(PS: die JGFL hat sich vielleicht organisatorisch bewährt, nicht aber sportlich. Die wirklich sportlich interessanten Spiele fangen erst in den Play-Offs an. Wenn sich dann früh die beiden besten Mannschaften treffen, wie in diesem Jahr geschehen, ist das sportlich nicht optimal! Ich fände eine JGFL mit den Play-Offteilnehmern und eine 2.JGFL aus dem Rest sowie darunter die Regioanlligen aus den folgenden Ligen sportlich erheblich optimaler. Dazu sind aber dir Strukturen in vielen Vereinen nicht ausreichend genug ausgebildet)

(PPS: Ich glaube auch, das dies nur der Versuch eines Vereinspräsidenten, das sportliche Desaster der vergangenen Saison schön zu reden. Oder hat jemand das Gerücht von etws offiziellerer Seite 'bestätigt' ;-) bekommen)
Styx
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Fr Aug 06, 2004 17:24

Beitrag von Styx »

Nach dem ich mir die Postings hier auf so durchgelesen habe, frage ich mich wirklich ob einige hier nicht vernünftig lesen oder diskutieren wollen!

Also, das sportliche Desaster wird durch diese Aussage des Musketeer "Präservativs" keineswegs schöngeredet. Seine Aussage in die erste Liga zu gehören, bezog sich rein auf den wirtschaftlichen Aspekt, den die Musketeers, im Gegensatz zu einem anderen bekannten GFL Verein, OHNE wirtschaftlichen Verlust erreicht haben!

Ganz im Gegenteil, er hat in seiner Aussage ja klar hervorgehoben, dass OHNE eine signifikante Aufstockung des Etats (soll heißen, es muß MEHR Kohle für MEHR Amis und MEHR GFL taugliche Deutsche und Europäer her) ein Antreten sinnlos ist!

Zu keiner Zeit des Eingangspostings wurde über eine Drei- oder Vierteilung der GFL spekuliert, sondern rein über ein evtl. Antreten der Falcons in der Südgruppe und dem Verbleiben der M`Teers in der Nordgruppe! Die Überschrift ist, im Nachhinein, leider etwas verwirrend. Die habe ich allerdings aus dem Artikel der HAZ hergeleitet. Zukünftig werde ich da etwas vorsichtiger sein, soweit Artikel einer "Hannoverschen Zeitung" in diesem Forum denn überhaupt noch erwünscht sind!

Und nun noch kurz etwas zu den Musketeers und ihrer Lage und das was nun folgt ist meine rein persönliche Meinung als Wahlhannoveraner!

Die Musketeers haben das ANGEBOT der GFL, bzw. des AFVD (JA ANGEBOT, denn zu keinem Zeitpunkt ist von Seiten der Musketeers nach dem Erreichen des 2. Platzes in der 2. Liga Nord der Versuch gemacht worden in die 1. Liga zu kommen!!!), in der GFL zu spielen reichlich blauäugig angenommen. In der knapp fünfjährigen Geschichte des Clubs hat man im Großen und Ganzen nur Höhen erlebt. Zuschauermäßig hat man Jahr für Jahr einen Zuwachs im Fanzuspruch erlebt, von denen andere Clubs (auch der GFL, liebe Berliner) nur träumen können!

Das ist jetzt, Dank der GFL und dem gewaltigen Leistungsunterschied die es hier zwischen den Clubs der Liga gibt, Geschichte. Wie der Saisonabschluß und die Relegationsspiele gezeigt haben sind kaum noch Fans zu den Spielen erschienen (knapp dreihundert). Wie und ob man die weggelaufenen Fans zurückgewinnen kann ist noch völlig offen.

Die räumliche Nähe zu BS hat es in keinster Weise einfacher gemacht, Spieler zu rekrutieren, die ein GFL taugliches Spiellimit erreichen. Eine Lehre, die vielleicht auch schon die Wolfsburger gemacht haben! Hier wird auch auf Jahre hinaus kein Bein gegen die BSL auf den Boden zu bekommen sein. Gute Spieler aus dieser Region gehen nach BS und spielen dort um die Meisterschaft, die haben nicht wirklich Bock zu einem Verein zu gehen, der sich eben nicht wirtschaftlich aus dem Fenster lehnen will um eine, der Liga angemessene, sportliche Leistung zu zeigen.

Und nun zum letzten Punkt! JA, Hannover hat mies ausgesehen auf dem Platz! SEEEHHHHRRR mies sogar! Hannover hat aber KEINE sechsstellige Minuszahl an Euronen zum Saisonende präsentiert! Hannover hat auch keine noch ausstehenden Stadionmieten zu begleichen! Hannover hat auch NICHT den Insolvenzverwalter bestellen müssen um kurz darauf in der Versenkung der sportlichen Geschichtsbücher zu verschwinden, liebe Kölner! Mir ist Amateurfootball in Hannover, auch in der 2. Liga, immer noch lieber, als das jährliche Zittern einer großen Fanschar von der Elbe, ob ihr Club nächstes Jahr noch existiert oder unter dem Label "Hamburg Red Devils" neu gegründet werden muß! Daher hoffe ich darauf, dass das "Präservativum" der M`Teers auch in den nächsten Jahren genug Intelligenz aufbringt und keine finanziellen Risiken eingeht, die sich in der Geschichte des Amafootballs in Deutschland NOCH NIE ausgezahlt haben!
Antworten