skao_privat hat geschrieben:Prinzipiell wäre dass ja auch keine allgemeingültige Regelung, sondern ein spezielle, für dieses Situation.
Was passiert, wenn sich die Kräfteverhältnisse verschieben?
Wer weiß, ob die
zukünftige Mannschaft der HYH JGFL tauglich wäre?
In der Junged ist halt alles immer im Fluß. Und Dann schff es Verein X im folgenden Jahr nicht, eine starke Jugend an den Start zu schicken und will in der Sammelliga nicht verheizt werden. (BSL z. Bsp.)
Grundsätzliche Überlegung: an der Relegation dürfen nur Spieler teilnehemn, die auch im nächsten jahr spielberechtigt sind.
Zwei Vorteile: die Teams belegen, das sie in der nahen Zukunft JGFL tauglich sind. Und nicht in der vergangenen Saison.
Und wichtiger: die Jungendabteilung kommt ihren Aufgaben nach, nämlich Spieler in den Herrenbereich abzugeben. Wieviele der HYH haben schon in den Herren gespielt? Wieviele Monarchs haben Herrenluftschnuppern dürfen?
Dier Trennung nach Ost und West erfolgt ja nicht aufgrund sportlicher Gesichtspunkte. Geht ja letztlich nur ums Sparen. Und da man an der Jungend immer spart

ist man halt besonders knauserig. Egal ob es grundsätzlich machbar und sportlich optimal wäre.
Als Ex-HC und quasie Mitgründer der Young Huskies kann ich zumindestens zu dem Punkt der Jugendspieler zu den Herren etwas sagen.
Sehr viele und bestimmt nicht nur Fallobst sondern heutige Leistungsträger.
Z.b. ein paar noch aktive:
- Simon Sommerfeld und sein Bruder Clemens
- Gibson Amanquah
Da haben wir schon mal 2 derzeitige Topscorer der 2ten BL Nord.
- Sebastian Schulz heutiger HC der HYH (Spielte auch länger als Starter bei den B Devils und wurde mit denen Meister)
- Timo Aden (zur Zeit Kiel)
- Markus Diesing (zur Zeit Kiel)
- Steven Smith
- Fabrice Mielke
- Timo Zorn (zur Zeit B Devils)
- Die Bahns Brüder
- Die Brodersen Brüder
- Tobias Biehl
- Martin Stein
- Frank Pein (zur Zeit Devils)
etc...etc..
Die Listeist lang und wird noch länger wenn man die nicht mehr aktiven zuzählt die meanwhile auch schon wieder aufgehört haben, wegen Verletzung oder privat bzw beruflichen Gründen.
Grob geschätzt würde ich sagen das circa 1/4 der Wild Huskies jetzt Eagles, der letzten 8 Jahre früher mal bei den Young Huskies gespielt haben.
Aber ansonsten ist es natürlich 100% richtig..Jugendmannschaften sind grosser Fluktuation unterworfen.
Und unterschiedlich starke Jahrgänge sind extreme Faktoren.
Aber wer sich die HYH anschaut, sieht das sie in den letzten Jahren immer ganz oben in ihrer Liga waren und Dresden nicht das erste Mal geschlagen haben.
Wichtiger Faktoren dafür sind/waren:
Genügend Coaches die sich nicht nur an Trainings und Spieltagen, sich als Coach verstehen.
Ein Verein der es beherrscht nicht alle Ressorcen in die Herren zu stecken, sondern die Jugend als eigenständige Unit mindestens gleichwertig zu behandeln.
Und das Einbeziehen und Ausbilden von ehemaligen, interessierten Jugendspielern die ihrem alten Team was zurückgeben wollen.
Das passiert bei den Coaches der HYH mittlerweile in der 2ten Generation.
Und ja .. da dies auch mein Erbe ist, macht mich das Stolz und Glücklich.