Man kann ja über die Ösis sagen, was man will. Aber diesem Bericht ist einfach nichts hinzuzufügen.

Stimmt. Ein wenig Frust gepaart mit ein wenig Motzen auf die Piefkes. Die Össis gewinnen ein Turnier und keinen interessierts. Außer die Össis_pinky hat geschrieben:Endlich bringts mal einer auf den Punkt.
Man kann ja über die Ösis sagen, was man will. Aber diesem Bericht ist einfach nichts hinzuzufügen.
Du solltest dabei nicht vergessen, dass die "gefrusteten Össis", als sie nicht das Turnier, sondern beide Turniere gewannen gleich mal 5 GFL-Teams, die das auch gewinnen wollten, aus dem Bewerb warfen. Braunchweig von Tirol, Hamburg von Wien, Berlin/Marburg von Graz und Stuttgart von Vorarlberg. Da ist nicht allzuviel von Glanz und Gloria der ach so tollen GFL geblieben, gelle.HüterII hat geschrieben: Stimmt. Ein wenig Frust gepaart mit ein wenig Motzen auf die Piefkes. Die Össis gewinnen ein Turnier und keinen interessierts. Außer die Össis
Das ist es ja was ich meine: Es war den GFL- Vereinen einfach ziemlich egal. Deswegen sind sie ja gefrustet: Die Össis gewinnen Europatitel und niemanden interessierts.... naja, außer ein paar Usern hier im Forum die dann den Untergang des Footballs in Deutschland prophezeit haben.oblivion hat geschrieben: Du solltest dabei nicht vergessen, dass die "gefrusteten Össis", als sie nicht das Turnier, sondern beide Turniere gewannen gleich mal 5 GFL-Teams, die das auch gewinnen wollten, aus dem Bewerb warfen. Braunchweig von Tirol, Hamburg von Wien, Berlin/Marburg von Graz und Stuttgart von Vorarlberg. Da ist nicht allzuviel von Glanz und Gloria der ach so tollen GFL geblieben, gelle.
Naja, erst geht es um EFAF- Funktionäre. Die kommen ja nun aus allen möglichen Ländern. Erst später im Text offenbart sich das es im Prinzip nur um die Deutschen geht. Ob da jemand gefrustet ist weil Braunschweig ihm von der Schippe gesprungen ist? Ein Zusammenhang ist schon da.bugs bunny hat geschrieben:Hier geht es doch nicht darum ob BS imEurobowl spielt. Hier geht es um das Verhalten deutscher Funktionäre.
War zwar nicht dabei, aber es passt doch latent in das Bild was der normale Footballfan vom deutschen American-Football-Funktionär hat. Schön auf dicke Hose machen und nicht viel auf die Reihe kriegen.
amadeus hat geschrieben: Mittlerweile glaub ich , ist man froh, daß Österreich das Ganze noch a bisserl interessant findet ( wenn man so ein kleines Football Land ist wie wir es sind , freut man sich über jedes Football Spiel :wink: ) und sich noch dazu bereit erklärt mitzumachen ...
Woher hast du denn deine Infos? Der Teil mit der Stretchlimo ist frei erfunden. Die Sache mit dem Hotel kann ich nicht bewerten, allerdings habe ich mal gecheckt das andere Hotels mit mehr Sternen in IBK nicht mehr kosten.Informant hat geschrieben:
Nun aber zur Story... Auch wenn es "zu lustig ist um wahr zu sein", die Story stimmt genau so. Ihr könnt euch ja mal genau durchlesen was die EFAF von den Teams fordert, gibt es alles auf der Eurobowl-Seite zum download.
Uwe Talke, Robert Huber, Peter Springwald... Die EFAF ist praktisch ein deutscher Verband, vor allem was die Klub-Bewerbe angeht. Es ist auch niemandem aufgefallen dass www.efaf.de eventuell ein bischen merkwürdig aussieht.