[AFVD] Bundesspielordnung (BSO) 2005/2006 beschlossen

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

[AFVD] Bundesspielordnung (BSO) 2005/2006 beschlossen

Beitrag von Peter »

Die BSO 2005/2006 wurde verabschiedet KLICK

Bin mal gespannt, was Ihr zu folgenden Neuerungen sagt:
Vereine, die sich für die europäischen Wettbewerbe der EFAF qualifizieren, trotzdem aber nicht teilnehmen, erhalten für das entsprechende Spieljahr Spielverbot für internationale Freundschaftsspiele.
Der AFVD kann bei Bundesligisten eine Vorfrist vor dem 01. März für die Vorlage von Spielerpässen ansetzen.
Die Übertragung von als Marken geschützten Vereinsnamen auf externe Dritte oder Betriebsgesellschaften ist zukünftig ausdrücklich untersagt.
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Re: [AFVD] Bundesspielordnung (BSO) 2005/2006 beschlossen

Beitrag von störtebeker »

Vereine, die sich für die europäischen Wettbewerbe der EFAF qualifizieren, trotzdem aber nicht teilnehmen, erhalten für das entsprechende Spieljahr Spielverbot für internationale Freundschaftsspiele.
-- naja, das soll wahrscheinlich die Vereine anregen wieder den Eurobowl zu spielen, wird aber wahrscheinlich niemanden wirklich abschrecken...
Der AFVD kann bei Bundesligisten eine Vorfrist vor dem 01. März für die Vorlage von Spielerpässen ansetzen.
-- macht Sinn bei Vereinen bei denen man das Gefühl hat das Roster könnte nicht reichen, aber welche Konsequenzen hat dies für den betreffenden Verein?
Die Übertragung von als Marken geschützten Vereinsnamen auf externe Dritte oder Betriebsgesellschaften ist zukünftig ausdrücklich untersagt.
-- Naja, sein wir mal ehrlich, welcher Verein hat sich seinen Namen schützen lassen??? Die Rechte für den Namen Blue Devils z.B. liegen ja in den USA beim College??? Macht aber insofern Sinn, als das man so einen eventuellen Verkauf von Markennamen z.B. an die NFLE o.ä. verhindern kann....

Alles in allem finde ich diese Neuerungen nicht wirklich berauschend, ich hätte mich mehr über
1. GFL ohne A's und ähnliche...
2. wenn 1. nicht, dann rigorose Beschränkungen, was z.B. Gehälter angeht...
3. max 1 nicht deutscher Coach
etc....
gefreut.

Störte
Zuletzt geändert von störtebeker am Mo Okt 25, 2004 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
ff99..
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 13, 2004 01:30

Beitrag von ff99.. »

Gibt es auch eine Schadensersatz-Klausel?

"Sollte ein Verein sich trotz ordnungsgemäß durchgeführtem Lizensierungsverfahren vom Spielbetrieb abmelden, erstattet der AFVD die Umsatz-Ausfälle"

Kasperkram aus Frankfurt, ff.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Warum erwartet man auch von einer neu beschlossenen Bundesspielordnung die Revolution im American Football in Deutschland? Es ist doch wohl eher üblich, daß an solchen "Werken" allenfalls Nivellierungen vorgenommen werden.

Außerdem habe ich manchmal das Gefühl, daß Diskussionen hinsichtlich der Beschränkungen der A's o.ä. mehr hier im Forum und mehr theoretisch diskutiert werden, als das dies auch von den Vereinen und Verbänden (ich meine vor allem die Landesverbände) geschieht. Täusche ich mich da?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
informer
Safety
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

Tja, da habt Ihr wirklich recht !
Kasper-Kram aus FFM. Wie schon seit Jahren.
Wahrscheinlich hat Huber einfach einige Teilpassagen aus seinem Heimatverein übernommen. Natürlich aus Versehen.

Zum Thema Verkauf von Markenrechten:
Sollte dies ein Verein tortzdem tun (wenn er überhaupt einer seinen Namen als Marke eingetregen hat), hätte er wohl gute Karten.
Ein Verband kann nicht einfach über das Eigentum von Vereinen bestimmen und darüber, was dieser damit tut.

Vor Gericht sähe Huber da ziemlich alt aus.
Eben genauso wie im richtigen Leben...
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

informer hat geschrieben:Zum Thema Verkauf von Markenrechten:
Sollte dies ein Verein tortzdem tun (wenn er überhaupt einer seinen Namen als Marke eingetregen hat), hätte er wohl gute Karten.
Ein Verband kann nicht einfach über das Eigentum von Vereinen bestimmen und darüber, was dieser damit tut.
Tja, aber der Verband kann entscheiden, wen er spielen läßt und wen nicht. Von der Seite macht die Regelung des AFVD durchaus Sinn.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
informer
Safety
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

der AFVD kann natürlich zunächst entscheiden wie er will.

Dem Verein bleibt jedoch immer noch der Weg vor ein ordentliches Gericht, um seine Lizenz zu erkämpfen.
Und da bekäme der AFVD dann Probleme.
Es sei denn, die Versammlung der Bundesliga-Vereine hätte so einer Regelung vorher zugestimmt.
Ansonsten kann der AVFD nicht einfach grundelgende Rechte von Vereinen beschneiden.
Benutzeravatar
samson
OLiner
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 11, 2004 19:49

Beitrag von samson »

zu 1. ist wahrscheinlich der kleinstmögliche Eingriff und der kleinmöglichste Fingerwinker in Richtung Vereine. Meine Meinung zum europäischen Spielbetrieb: es ist für Deutschland mehr als peinlich, dass keiner dran teilnimmt. Insbesondere sollten sich Berlin und Braunschweig was schämen. Es ist schon ein Treppenwitz, dass die Lions aus Kostengründen nicht am Eurobowl teilnehmen, sich aber eine Mannschaft aus Finnland einfliegen lassen und den alles zahlen (ich schätze mal das hat mit Reisekosten und Übernachtung so 15-20.000 € gekostet). ich hätte mir eine viel krassere Regel gewünscht. Was sagen den die anderen europäischen Länder zu der deutschen Nicht-Teilnahme?

2. Ob so eine Vorfrist Sinn macht? Man muss halt die bestehenden Regelungen durchziehen. Ev. muss man einfach die Schraube noch enger drehen. 20 Pässe bis zum 31.12, 35 Pässe zum 31.01., usw.

3. Wäre auch ein Treppenwitz: der GFL Verein HBD schafft es sich als Marke in und durch die GFL zu etablieren und verkauft sich dann an den meistbietenden einer Pommesbudenliga. Die Marke würde von jetzt auf gleich allen Wert verlieren. Wurde schon mal woanders gepostet: nicht die Blue Devils sind in der Liga wichtig: die FANS der Blue Devils sind es.
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
informer
Safety
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

@ samson:

Thema Eurobowl:
Das finanzielle Argument ist glaube ich nicht das auschalggebende.
Der Eurobowl interessiert wirklich keine Sau. Noch weniger als die GFL.

Für Vereine wie BS ist er auch noch sporltlich bis zum Finale komplett uninteressant. Für andere gilt dasselbe.
Der AFVD erwartet von den Vereinen die Teilnahme, tut aber nichts für den Eurobowl. Werbung, PR?? In den letzten Jahren nix und wieder nix!

Und dafür nach Finnland reisen, obwohl es keiner merkt ?
Würde ich auch nicht machen.

Thema Markenrechte:
Es geht gar nicht um den Verkauf an eine Pommesbude-Liga.
Es geht um den Verkauf oder Übertrag an Betriebsgesellschaften.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13691
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Der AFVD hat doch die Vereine selbst aus dem Eurobowl genommen indem er die Saison nach hinten verlegt hat.
Welcher Verein stellt sich denn ein Eurobowl-Team zusammen, daß in einer frühen Vorbereitungszeit solche Spiele bestreitet?
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3738
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

... dass die Lions aus Kostengründen nicht am Eurobowl teilnehmen, sich aber eine Mannschaft aus Finnland einfliegen lassen und den alles zahlen (ich schätze mal das hat mit Reisekosten und Übernachtung so 15-20.000 € gekostet)...
Ganz einfach: 8)
- gut 5000 Dauerkartenbesitzern anteilig für das ausgefallene Spiel gegen die Razorbacks Geld zu erstatten, wäre deutlich teurer gewesen...
- ist der finnische Verband AFAIK kostenübernahmetechnisch auch etwas anders orientiert als der AFVD...
Antworten