Welche Flagvariante im Erwachsenen Bereich

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Welche Flagvariante im Erwachsenen Bereich

Beitrag von Jugend »

Da es ziemlich ruhig hier ist, möchte ich hier mal eine Frage stellen.

Sollten die Erwachsenen 5er oder 9er Flag spielen?
Bei der Diskussion im Jugendbereich wure immer darauf hingewiesen, dass die Vereine mit Flag neue Tackle Jugend Spieler wollen und daher das 9er Flag wollen. Dies gilt für Erwachsenen Flag nicht.

6 Teams in der DFFL sprechen nicht gerade für 9er Flag. Aber 5er Flag gibt es gar nicht.
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

Mir ist es eigentlich egal, ob die 5er oder 9er Flag spielen, solange sie dabei spaß haben.
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
Benutzeravatar
staubzauger
Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jul 16, 2007 20:10
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von staubzauger »

Bei den Wahlmöglichkeiten auf jeden Fall 9er Flag.

So wie ich das sehe, ist Senior Flag eine schöne Alternative für alte Tackle-Hasen und Fun-Spieler die, wenn es Flagfootball nicht gäbe, Volleyball oder Badminton spielen müssten, um sich fit zu halten.

5er Flag ist da eher was für die sehr Sportlichen und beim 9er Flag kann auch ein "Voluminöser" noch Erfolgserlebnisse haben und darf sich ein wenig raufen ;o)

Ich habe erst kürzlich und durch Zufall von einer organisierten Flagliga erfahren. Der Sport braucht mehr Öffentlichkeit und ich wette es werden sich noch viele Ehemalige finden, die ihre Fähigkeiten nochmal unter Beweis stellen möchten.

Ich für meinen Teil werde die Werbetrommel rühren. Vielleicht gibts ja irgendwann mal ein Flagteam, das aus ehemaligen Leverkusen Leopards-Spielern besteht..
Der Geschmack von frischem Gemüse verbessert sich deutlich, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein argentinisches Hüftsteak ersetzt.
Benutzeravatar
Bronco Bomber
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jun 25, 2007 02:44

Beitrag von Bronco Bomber »

im fun bereich ist die 5er version wohl die bessere denn für viele fun teams ist es ein problem eine grössere menge an spielern aufzubieten um 9er zu spielen.
im ligabetrieb ist die 9er version wohl die bessere variante.
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Die Frage ist doch, was will ich.

Will ich ne leistungsorientierte, sollte ich 9er spielen, da dort alle Footballer-Typen vertreten sind.

Spiele ich aus Spaß, gehts mir primär nicht ums gewinnen. Und es soll wenig kosten. Dann wäre 5er deutlich besser (weniger Jerseys, Pflichtspieler, Transportkosten, Essen für die Line, etc).
Benutzeravatar
dash
OLiner
Beiträge: 264
Registriert: Sa Mai 20, 2006 16:05
Wohnort: Langenfeld, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von dash »

Also in der NRW Senior Flag Liga wird 7er gespielt, was ich mittlerweile, auch wenn ich lieber 9er gehabt hätte, eigentlich gar nicht so schlecht finde...

Ein paar Liner, die wenigstens ein bißchen rumschubsen dürfen, geben dem ganzen auch nochmal mehr das Gefühl, "Football" zu spielen ;)

Mir (bzw. uns, den LL Greyhorns :D) macht das Training bisher viel Spass und wir sind gespannt auf das erste Turnier, wann und wo auch immer es jetzt wirklich stattfinden wird :D

Wenn also einige Ex-Leopards Bock auf Flag haben sollten, meldet Euch ;)

Leverkusen -> Langenfeld ist keine Weltreise ;)
Wer anderen 'ne Grube gräbt hat 'nen Bagger!
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

Das Problem ist aber, das einige Mannschaften der Senior Flag liga lieber 5er Flag spielen oder direkt 9er flag spielen wollen. Die für 5er Flag sind, haben nicht so viele Spieler, da dies für sie besser ist. Die, die genug Spieler haben, wollen dann lieber 9er fFag spielen, da im 9er Flag der Quarterback mehr geschützt wird und der Quarterback eine weitere Anspiel möglichkeit hat.
soll man da jetzt zwei ligen eröffnen, oder sogar drei, für die, die noch 7er Flag spielen wollen. Man kann nicht genug Mannschaften für soviele wünsche kriegen, deshalb sucht man einigung, doch kaum jemand möchte sich einigen.
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
Benutzeravatar
staubzauger
Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jul 16, 2007 20:10
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von staubzauger »

dash hat geschrieben:Mir (bzw. uns, den LL Greyhorns :D) macht das Training bisher viel Spass und wir sind gespannt auf das erste Turnier, wann und wo auch immer es jetzt wirklich stattfinden wird :D
Bei Euch in Langenfeld wirds stattfinden! Hinkt die interne Kommunikation da etwa?

18.08.2007 Langenfeld Longhorns
08.09.2007 Düsseldorf Panther Termin wird nochmals überprüft.
22.09.2007 Cologne Falcons
21.10.2007 Rhein Weasels
Der Geschmack von frischem Gemüse verbessert sich deutlich, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein argentinisches Hüftsteak ersetzt.
Benutzeravatar
dash
OLiner
Beiträge: 264
Registriert: Sa Mai 20, 2006 16:05
Wohnort: Langenfeld, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von dash »

staubzauger hat geschrieben:
Bei Euch in Langenfeld wirds stattfinden! Hinkt die interne Kommunikation da etwa?
Nein, das ist zwar auch mein aktueller Stand, aber irgendwas hing da noch in der Luft von den Wuppertal Greyhounds, die ja ursprünglich ein Turnier am 05.08. ausrichten wollten, jetzt aber plötzlich von der Bildfläche verschwunden sind.

Deshalb habe ich mich so ausgedrückt ;)
Wer anderen 'ne Grube gräbt hat 'nen Bagger!
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

Für die, die das noch nicht wissen, die Wuppertal Greyhounds haben zurückgezogen. Die Spielen in der Senior Flag Liga nicht mit.
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1795
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Es ist müssig über die Variante zu diskutieren. Eigentlich decken die AFVD Regelwerke alles ab und geben somit jedem die Möglichkeit seinen Sport, ob Leitungsbezogen oder Hobbymässig, zu betreiben.

Fakt: Deutscher Meister wird man 2007 nur Leistungsbezogen im 9on9 in der DFFL. Das es am Ende nur sechs Teams sind, ist zum einen auf die Kaderanforderung (Hamburg Flag Huskies) und zum anderen auf die Reisekosten (Kelkheim Lizzards) zurückzuführen. Solange es im Süden des Landes keine Teams gibt, wird es 9on9 südlich von Braunschweig schwer haben. Vor allem wenn dann noch im Turniermodus und nicht über die volle Länge eines Spieles gespielt wird.

5on5 ist definitiv die Freizeit/Spassvariante. Der Versuch der Flag und Fun Serie 2005 in Hessen blieb bei einem Jahr, da den Teams der ZWANG mit Spielplan usw. zu viel war. Da fährt man dann lieber ungezwungen alle zwei Wochen auf Freizeitturniere und hat seinen Spass. Immerhin stellen wir Hessen mit dem Rhein Main Bowl das Älteteste und mit dem Big Bowl 2007 das grösste 5on5 Turnier Deutschlands.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Um mal meine Meinung zu äußern.

Ich bin für 9 gegen 9 und halte wie Lizzard die 5 gegen 5 nur für den Freizeitsport geeignet.

Doch gerade einmal 6 Teams sind ein bischen wenig für eine DM. Daher interessiert es mich ob es vielleicht mehr 5gegen 5 Befürworter im erwachsenen Bereich gibt.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Fakt per meiner persönlichen Defintion ist: 5er Flag ist die perfekte Breitensport-Variante, 7er- oder 9er-Flag eher für sportartspezifische Vereine und deren Ligabetrieb.

Es zeigt sich bei jeder Lehrerfortbildung, Schulfestgestaltung, Ferien-Aktion etc. pp., dass die 5er Variante nicht nur schnell erlernt und umgesetzt werden kann, sondern eben logistisch recht aufwandsarm betrieben werden kann (Feldmarkierung, Ausrüstung).

Die "größeren" Spielarten erfordern allein schon logitisch einen wesentlich größeren Aufwand, vom Personal ganz zu schweigen.

Die Frage ist also, was ich, wir, er, sie, es, will/wollen!?
Mal schnell mit Kumpels ein bißchen im Park zocken (und dadurch sogar neue Spieler akquirieren), an Spaßturnieren teilnehmen oder einen geregelten Ligabetrieb, inkl. der "Vorbereitung" auf Tackle Football, bzw. der Erinnerung daran (für die alten Säcke).

Freizeitsport ist im übrigen Beides, daher hinkt diese Bezeichnung ein wenig ;-)
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Ich plädiere für beides.

Das eine coache ich, das andere spiele ich. Wer eine (Jugend)-Mannschaft aufbauen will, deren langfristiges Ziel es ist, die Spieler in den Tacklebereich abzugeben, der muß einfach 9 gegen 9 spielen. 5 gegen 5 für die Kids zum "anfüttern". Kann man im ersten Training spielen und macht Spaß.

Das gleiche gilt für Erwachsene.
Wer praktisch nur aus Ehemaligen besteht, kann einfach 9 gegen 9 spielen. Wer dagegen eine Einsteigerquote von 30% und höher hat, braucht ziemlich lange, um in den Spielbetrieb einsteigen zu können. Da müssen die Leute einen langen Atem haben.
5 gegen 5 geht praktisch ohne Vorbereitung. Just for Fun. Wer einen Ball festhalten kann, ist geeignet. Das wars. Zur Not hilft auch ein gezielter Steckschuss fürs Erfolserlebnis.

Das heißt aber nicht, daß 5 gegen 5 nicht auch als "Leistungs-" Liga gespielt werden kann/soll. Das hab ich beim Big Bowl gesehen.
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

Im Jugendbereich bevorzuge ich ganz klar die Semikontakt Variante, auch wenn das Wort Semikontakt was perverses hat.
Aber so können Jugendliche langsam ans Tacklefootball herangeführt werden, ist Ihnen Tacklefootball zu heftig, können sie zu den Senior Flags wechseln wenns das im Verein gibt.

Hier bevorzuge ich aber ganz klar die 5on5 Variante ohne Kontakt.
So wie die meißten im Team bei uns spielen wir Flag aus dem Grund nicht mir wirklich körperlich spielen zu können. Und mit anfassen erlaubt aber mehr nicht kann ich mal gar nichts anfangen.

Ich sehe beim 5on5 auch eher den Spaß im vordergrund, doch ein gewisses leistungsorientiertes denken ist auch hier nicht fehl am platz.
Letztlich stelle ich mich doch immernoch auf den Platz um Ihn als Sieger zu verlassen, egal gegen wen ich spiele. Das das nicht immer klappt ist auch klar.

@ Lizzard50
also als reine Spaß/Freizeitvariante könnt Ihr das aber auch nicht sehen oder ? Immerhin stellt Ihr das Team Deutschland, da sollte schon auch eine gewisser Ehrgeiz vorhanden sein das ganze auch sportlich zu betrachten ;-)
Antworten