SachsenBowl 2007 - Pokal-Modus zukunftsfähig?
SachsenBowl 2007 - Pokal-Modus zukunftsfähig?
Die Dresden Monarchs haben am gestrigen Sonntag mit einem SachsenBowl in Turnierform ihren neuen Kunstrasen im Trainingszentrum Bärnsdorfer Straße eingeweiht. Mit dabei waren die Chemnitz Crusaders und die Crimmitschau Tornados.
Erwartungsgemäß konnten sich die Monarchs klar und deutlich durchsetzen, aber der schöne Footballnachmittag hat allen Spaß gemacht - nicht zuletzt den etwa 500 Zuschauern.
In Sachsen gibt es Überlegungen, im nächsten Jahr den SachsenBowl nicht in Turnierform, sondern als richtige Pokalbegegnungen auszutragen - also mit Auslosung und Heimrecht für die Mannschaften aus der jeweils unteren Liga.
Auch im Spielverbund Nord-Ost gibt es Überlegungen, einen solchen Pokal zu spielen, mit den Mannschaften, die hierfür melden. Hintergrund ist auch die Tatsache, dass einige Mannschaften die geringe Zahl an Heimspielen bzw. Spielen überhaupt beklagen.
Was denkt Ihr? Sollte so ein Pokalmodus umgesetzt werden? Eure Meinungen würden mich - und sicherlich einige andere auch - sehr interessieren.
Erwartungsgemäß konnten sich die Monarchs klar und deutlich durchsetzen, aber der schöne Footballnachmittag hat allen Spaß gemacht - nicht zuletzt den etwa 500 Zuschauern.
In Sachsen gibt es Überlegungen, im nächsten Jahr den SachsenBowl nicht in Turnierform, sondern als richtige Pokalbegegnungen auszutragen - also mit Auslosung und Heimrecht für die Mannschaften aus der jeweils unteren Liga.
Auch im Spielverbund Nord-Ost gibt es Überlegungen, einen solchen Pokal zu spielen, mit den Mannschaften, die hierfür melden. Hintergrund ist auch die Tatsache, dass einige Mannschaften die geringe Zahl an Heimspielen bzw. Spielen überhaupt beklagen.
Was denkt Ihr? Sollte so ein Pokalmodus umgesetzt werden? Eure Meinungen würden mich - und sicherlich einige andere auch - sehr interessieren.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
-
- OLiner
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi Okt 26, 2005 17:44
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
- Kontaktdaten:
Ich finde es toll, wenn man solche Pokalrunden auch im American Football zu sehen bekommt - hauptsächlich wird es ein Ereignis für die Zuschauer der unteren Ligen, dann auch mal ein höherklassiges Team zu sehen.
Allerdings melde ich aus Sicht der "unteren" Teams Bedenken an. Den eigenen Spielplan ordentlich zu erfüllen ist nun mal Priorität und fällt nicht jedem sehr leicht. Somit wird das eine oder andere zusätzliche Spiel wohl eher als Belastung angesehen.
Meine persönliche Meinung: Ich finde den Turniermodus sehr gut. Es muss im nächsten Jahr nur eine rechtzeitige Ankündigung geben, sodass sich jedes Team in der Saisonplanung dessen dann schon bewusst ist!
Allerdings melde ich aus Sicht der "unteren" Teams Bedenken an. Den eigenen Spielplan ordentlich zu erfüllen ist nun mal Priorität und fällt nicht jedem sehr leicht. Somit wird das eine oder andere zusätzliche Spiel wohl eher als Belastung angesehen.
Meine persönliche Meinung: Ich finde den Turniermodus sehr gut. Es muss im nächsten Jahr nur eine rechtzeitige Ankündigung geben, sodass sich jedes Team in der Saisonplanung dessen dann schon bewusst ist!
und was machen die unteren teams dann? auch ohne imports spielen? bei denen kommt es ja oft noch mehr auf die importierten an...
finde die allgemeine idee nett...aber doch ein wenig unrealistisch. beim fußball bekommst du eine Klatsche(10,11,12-0), beim football kann sich deine halbe manschaft in ihre bestandteile auflösen, wenn 1. oder 2. liga auf verbandsliga oder oberliga treffen...einzig nach der saison interessant. nur dann hat kaum einer der großen lust, weil die luft raus ist, oder?
die unterschiede der klassen merkt man ja nicht an den imports besonders, sondern an den motivierten und trainierten deutschen spielern und dem tiefen kader.
finde die allgemeine idee nett...aber doch ein wenig unrealistisch. beim fußball bekommst du eine Klatsche(10,11,12-0), beim football kann sich deine halbe manschaft in ihre bestandteile auflösen, wenn 1. oder 2. liga auf verbandsliga oder oberliga treffen...einzig nach der saison interessant. nur dann hat kaum einer der großen lust, weil die luft raus ist, oder?
die unterschiede der klassen merkt man ja nicht an den imports besonders, sondern an den motivierten und trainierten deutschen spielern und dem tiefen kader.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
- Muff Potter
- Runningback
- Beiträge: 3631
- Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
- Kontaktdaten:
Generell finde ich die Idee gut, jedoch haben wir in der 2. Buli das Problem, das wir schon reguläre 14 Saisonspiele haben, dazu kommen noch 2-3 Preseason Spiele, im besten Fall noch zwei Relegationsspiele, evtl. noch ein Charitybowl macht dann in Summe 20 Spiele...was ich schon als sehr taff sehe. GFL ist da ja ähnlich wie viel spiele haben denn die Marburger z.B. wenn sie in den GB kommen würden?
Idee gut, Umsetzung sehr schwer!
Gutes Beispiel dazu ist ja z.B. auch die Senioren Bayernauswahl. Wie viele 2.Ligaspieler waren denn da letztes Jahr anwesend?
Idee gut, Umsetzung sehr schwer!
Gutes Beispiel dazu ist ja z.B. auch die Senioren Bayernauswahl. Wie viele 2.Ligaspieler waren denn da letztes Jahr anwesend?
Grüßle auch vom Tom und dem Huck


- norman günther
- Rookie
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi Jul 20, 2005 17:51
- Kontaktdaten:
soweit mir bekannt, gab es ende der 90er jahre in baden-württemberg eine pokalrunde, die im herbst nach der regular season gespielt wurde.
spielberechtigt waren alle mannschaften aus dem landesverband. allerdings mussten die schon im frühjahr ihre anmeldungen abgeben.
dieser wettbewerb ist dann sanft entschlafen. einmal, weil die scorpions 3x hintereinander (wohl ohne amis) gewonnen haben, was zum frust der anderen teams führte. zum anderen, als die scorpions nicht mehr teilnahmen wg. playoff-verpflichtungen gab es keinen run auf den wettbewerb und der wurde wg. mangel an interesse nicht mehr ausgetragen.
was ein licht auf grund 1 wirft - das zugpferd war weg und die anderen mannschaften waren nicht mehr motiviert.
wer kann sich besser erinnern?
spielberechtigt waren alle mannschaften aus dem landesverband. allerdings mussten die schon im frühjahr ihre anmeldungen abgeben.
dieser wettbewerb ist dann sanft entschlafen. einmal, weil die scorpions 3x hintereinander (wohl ohne amis) gewonnen haben, was zum frust der anderen teams führte. zum anderen, als die scorpions nicht mehr teilnahmen wg. playoff-verpflichtungen gab es keinen run auf den wettbewerb und der wurde wg. mangel an interesse nicht mehr ausgetragen.
was ein licht auf grund 1 wirft - das zugpferd war weg und die anderen mannschaften waren nicht mehr motiviert.
wer kann sich besser erinnern?
- Boomy
- Defensive Back
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Das war der Armin Romboy Gedächtnis Pokal...wenn mich nicht alles täuscht!
Aber der wurde mangels Interesse "eingestellt".
War eben doch zuviel nach der regulären Saison dann noch Pokalspiele auszutragen. Nach der Saison war erstmal jeder damit beschäftigt, seine Knochen zu sortieren und wieder neu zu richten. Da hatte keiner Lust, gegen höherklassige Teams zu spielen und sich "verhauen" zu lassen!
So hab ich es zumindest in Erinnerung!
Aber der wurde mangels Interesse "eingestellt".
War eben doch zuviel nach der regulären Saison dann noch Pokalspiele auszutragen. Nach der Saison war erstmal jeder damit beschäftigt, seine Knochen zu sortieren und wieder neu zu richten. Da hatte keiner Lust, gegen höherklassige Teams zu spielen und sich "verhauen" zu lassen!
So hab ich es zumindest in Erinnerung!
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Und das ohne Herausforderer schon seit annähernd 25 JahrenXRay hat geschrieben:Solche Pokalwettbewerbe gab es Anfang der 90'er in fast jedem Bundesland. Nach 2-3 Jahren war da allerdings immer Schluß.
Einen Deutschlandweiten Pokalwettbewerb gab es Anfang der 80'er auch mal. Hier sind die Ansbach Grizzlies amtierender Pokalsieger.

-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
also letztes Jahr gabs ein Charitygame in Fellbachvolker66 hat geschrieben:man sollte das dann so gestalten, dass die teams der höheren ligen ohne import spieler spielen. das wäre dann einigermassen ausgeglichen in vielen bereichen.
Fellbach Warriors ( Oberliga ) - Stuttgart Scorpions
Wie zu erwarten hatten die Warriors nicht wirklich eine Chance, obwohl die Scorps doch sehr früh Gas rausnahmen.
Von daher halte ich solche Vergleiche für eher nicht sinnvoll.
Auch wie hier erwähnt dem schwächeren Team einen Vorsprung zu geben macht es nicht besser, das stärkere Team möchte sich sicher nicht die blösse geben und verlieren also wird erstmal voll gespielt, und durch die körperlichen Unterschiede hätte ich da schon sehr bedenken.
Was ich mir vorstellen könnte wäre ein Pokal auf Landesebene also Oberliga abwärts und einen Deutschlandweit Regionalliga aufwärts, denke das hier noch eine minimale Chance ist für die TEams der unteren Liga.
Allerdings haben wir schon 28 Teams aus GFL und 2.Liga, das heißt wir würden ein 64er Feld ausspielen. das heißt bis zu 6 Spiele zusätzlich...
ich denke wennnn sowas umgesetzt wird maximal in der Vorbereitungszeit
Mein Ansicht nach ein altes Thema, mal wieder aufgewärmt. Die Anzahl der Spiele ist für den Fitnessstand der meistens Teams eh schon zuviel. Selbst NFL Teams bringen es nicht auf 20 Spiele in einem halben Jahr, bei einigen GFL Teams ist das aber der Fall. Allein die GFL hat 12 Spiele, dazu 2-4 Preseason Spiele (oder internationaler Spielbetrieb), dazu für die meisten mindestens 1-2 Postseason Games (für GB Teilnehmer 3). Das macht im "worst case" locker 19 Spiele aus. Das ist für eine Amateurmannschaft nicht zu schaffen, und wenn dann nur unter Zurückstellung aller Nebenaktivitäten (wie berufliche Karriere oder Familie). Über die Gesundheitlichen Folgen ganz zu schweigen.
Für mich ist es ein altes deutsches "Fußball-Laster", dass das ganze Jahr gespielt werden soll. Meiner Erfahrung nach ist unser Sport dafür einfach nicht gemacht. Gönnt den Jungs doch auch mal ihre Pause...
Für mich ist es ein altes deutsches "Fußball-Laster", dass das ganze Jahr gespielt werden soll. Meiner Erfahrung nach ist unser Sport dafür einfach nicht gemacht. Gönnt den Jungs doch auch mal ihre Pause...
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Nach nochmaligem Überlegen bin ich der gleichen Meinung, dass es ein "Fußball-Laster" ist und für Vereine der 1. und 2. Bundesliga nicht machbar ist.
Für die Teams ab Regionalliga könnte es aber interessant sein. Dann wäre es auch eine reine sache der Landesverbände. Guck ich mir so manche Oberliga an, kommt man dort auf gerade mal 6 spiele. Da könnte ein Pokal durchaus attraktiv sein.
Aber solange die jeweiligen Ligen oder Gruppen erst so verdammt spät feststehen, ist auch sowas doch Utopie...
Für die Teams ab Regionalliga könnte es aber interessant sein. Dann wäre es auch eine reine sache der Landesverbände. Guck ich mir so manche Oberliga an, kommt man dort auf gerade mal 6 spiele. Da könnte ein Pokal durchaus attraktiv sein.
Aber solange die jeweiligen Ligen oder Gruppen erst so verdammt spät feststehen, ist auch sowas doch Utopie...