Der Muff nach NCAA-Regeln: Verantwortlichkeit/Antrieb?

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
Wampenseppl
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 11, 2008 13:28

Der Muff nach NCAA-Regeln: Verantwortlichkeit/Antrieb?

Beitrag von Wampenseppl »

Servus,

ich sitze gerade vor meinem NCAA-Regelbuch, aus welchem mir aber nicht ersichtlich wird, wie folgende Situationen gehandhabt werden. Vielleicht kann mir das ja jemand sicher beantworten. Spiele noch nicht so lange Football und möchte das ganz gerne wissen. :)

1. Kickoff. Spieler B mufft den Ball, der in Bs Endzone rollt und dort out of bounds geht. Ist Spieler B für diesen Antrieb verantwortlich oder ist der Kicker A immer noch verantwortlich? Es geht darum, ob es in dieser Situation Touchback oder Safety gibt: Ist A verantwortlich (und ist bis der Ball out of bounds geht der "Verantwortliche"), gäbe es ja Touchback. Ist B durch den Muff verantwortlich (wie beim Fumble), gäbe es den Safety. Wird mir aus Regel 8-7 nicht ganz klar (oder ich bin zu dämlich)

2. Spieler B blockt einen Punt, der in As Endzone out of bounds geht. Der Spieler B hat den ursprünglichen Antrieb nicht geändert und ist dementsprechend nicht verantwortlich hierfür. Müsste Touchback geben, oder?

3. Ein Spieler, der vorgibt, Ballträger zu sein, genießt ja gewisse Privilegien (darf z. B. Spieler überspringen, wäre kein Hurdling). Was ist, wenn er aber getackelt wird, während er vorgibt, Ballträger zu sein? Personal foul oder nicht?

4. Noch etwas einfaches: Nach dem Snap fumbelt der QB den Ball (oder mufft ihn meinetwegen direkt). Der Teamballbesitz hat nie gewechselt, dementsprechend darf noch ein Vorwärtspass geworfen werden (sofern der Werfer sich immer noch hinter der neutralen Zone befindet etc.), oder?

Danke im Voraus! (Hoffe, ich bin in dem Forum nicht ganz falsch) :)
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

was soll den diese Überschrift :?: :?: :?: :twisted:
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Warum stellst Du Deine Fragen nicht unter www.afsvd.de, da wirst Du geholfen. ;-)

Frage 1. Touchback, der Status des Balles war immer noch ein Kick. Der Muff hat dem Ball keinen neuen Antrieb gegeben. (Team B war auch während des Spielzuges nicht in Ballbesitz, deshalb kein Safety)

Frage 2: Eine Berührung von Team B hinter der LOS bei einem Kick wird nicht beachtet. Also Safety!!!!!!!!!.

Frage 3: Der Spieler täuscht Ballbesitz vor. Also wird er wie ein Runner behandelt.

Frage 4: Solange der Ball nicht in Besitz eines Spielers die LOS überquert hatte, darf der QB den Ball aufnehmen und einen Vorwärtspass werfen.
(Lies Dir Regel 7-3-2 bzgl. illegaler Vorwärtspässe durch)

Viel Spass mit den Regeln.
Zuletzt geändert von Benutzer 2884 gelöscht am Mo Mär 10, 2008 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Reggie_bush
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 26, 2007 14:09

Re: Der Muff nach NCAA-Regeln: Verantwortlichkeit/Antrieb?

Beitrag von Reggie_bush »

..
Zuletzt geändert von Reggie_bush am Do Jan 29, 2009 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Wampenseppl, wir sind uns nicht zufällig dieses Wochenende begegnet? :wink:
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10705
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Ein geblockter Punt, der durch die Endzone geht ist ein Touchback ? :shock:
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Uhpps. ich brauche wohl eine neue Brille.

Team A ist dafür verantwortlich, dass der Ball in der eigenen Endzone ins Aus geht = Safety.

Das kommt davon wenn man, die Frage nicht richtig liest. ;-)
Wampenseppl
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 11, 2008 13:28

Beitrag von Wampenseppl »

Carsten hat geschrieben:Wampenseppl, wir sind uns nicht zufällig dieses Wochenende begegnet? :wink:
Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass du ebenfalls am Lehrgang teilnimmst, wir quasi beide 14 Stunden in Frankfurt im selben Raum rumgehockt haben? Ist ein Ding. Auch wenn mir kein Gesicht zu Carsten von den Kassel Titans (nehme ich mal an) einfällt, ich bin wohl der Jüngste, der am Sonntag die 4 Bananen verdrückt hat. :x

Das Buch macht mich fertig, ging mir alles etwas zu schnell. Naja, muss ich die Woche irgendwie alles reinprügeln. Sonntag sitzt das...

Bei den Anderen bedanke ich mich für die Antworten, hat weitergeholfen. Ein Puntblock ist also keine Berührung, die eine Verantwortlichkeit durch Team B impliziert, sodass der Punter für den Antrieb verantwortlich ist, wenn der Ball in seiner Endzone dead wird. Safety, alles klar...
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Jetzt wirfst Du etwas durcheinander, selbst wenn Team B den Ball jenseits der LOS berühren würde, bliebe der Status des Balles unverändert = Kick.

Die Berührung des Balles durch Team berechtigt dann Team A lediglich den Ball dann legal berühren oder erobern zu dürfen.

Team A begeht in diesem Fall keine Touching Violation.

Eine Statusveränderung liegt nur dann vor wenn Team B den Ball in Besitz nimmt (dann beginnt ein Laufspielzug), dann darf Team A bei einem sich evtl. anschliessenden Fumble den Ball sogar advancen.

Zu Deinem Beispielfall 2: Die Regeln sagen aus, bei einem Scrimmage Kick jeder Team B Block(Ballberührung) bis zu 3 Meter jenseits der LOS so geregelt wird, als hätte er sich auf oder hinter der LOS ereignet. = Diese Berührung wird nicht beachtet.

Deshalb gibt es nur eine Lösung: Team A ist dafür verantwortlich, dass der Ball hinter eigenen Goalline ist Aus ging. Dies ist ein Safety.

Viel Spass bei Lernen für die D-Lizenz Prüfung.
StefanB
OLiner
Beiträge: 339
Registriert: So Feb 20, 2005 01:49

Beitrag von StefanB »

Naja, solange es nur um den D-Lehrgang geht ist es ja kein Problem.
Kleiner Tipp: Immer die Uhr im Auge behalten. So hat man schon mal 25% der Prüfung sicher in der Tasche.

Solange ihr nicht das hier http://de.youtube.com/watch?v=OMf5DZOy3Mg entscheiden müsst... :wink:
Benutzeravatar
lorenzo
Defensive Back
Beiträge: 817
Registriert: Di Mai 23, 2006 16:39

Beitrag von lorenzo »

Beim D-Lehrgang spielt die Uhr noch keine Rolle, kommt erst beim ersten C-Lehrgang dran! zumindest in BaWü...
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Der D-Lizenz Lehrgang Phrase war doch so:

Flagge werfen, Spielzug weiter beobachten, wenn Play zu Ende abpfeifen, Uhr anhalten, Referee berichten.

Oder hat sich da etwas geändert? ;-)
Wampenseppl
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 11, 2008 13:28

Beitrag von Wampenseppl »

californian hat geschrieben:Der D-Lizenz Lehrgang Phrase war doch so:

Flagge werfen, Spielzug weiter beobachten, wenn Play zu Ende abpfeifen, Uhr anhalten, Referee berichten.

Oder hat sich da etwas geändert? ;-)
Verursacher merken! So wie uns das erklärt wurde, muss der D-Lizenzler die Uhr anhalten, das Starten der Uhr kommt wohl erst mit einer höheren Lizenzstufe. ;)

Ja, ich bin mittlerweile recht zuversichtlich, langsam aber sicher verschaffe ich mir einen Überblick über das Regelwerk (auch wenn mein Exzerpt jeden Tag um eine Seite dicker wird).

e/ Habe noch ein paar Situationen bzgl. Verantwortlichkeit gefunden:

B-27 fängt den Punt in B‘s Endzone, wird getackelt und fumbelt den Ball. Der Ball rollt zurück in das Spielfeld und an B‘s 3 ins Aus,
1. und 10 für B an Bs 3.

An B‘s 7 versucht B-29 den Punt zu fangen, mufft aber den Ball. Um zu verhindern, dass A-38 den rollenden Ball recovert, schlägt B-29 den Ball durch B‘s Endzone ins Aus.
B schlägt den Ball, der den Boden bereits berührt hat, weg, ist daher verantwortlich, dass der Ball in seiner Endzone out of bounds geht: Safety.

B-49 fängt in B‘s Endzone den Punt und versucht zu advancen. Er wird getackelt und fumbelt den Ball. Der Ball rollt zurück ins Spielfeld. Dort versucht A-63 den Ball zu recovern. Er mufft den Ball, der dadurch seine Richtung ändert und zurück in B‘s Endzone rollt. Dort fällt B-49 auf den Ball.
B ist durch den Fumble für die Bewegung des Balles verantwortlich, der Muff ist keine Änderung des ursprünglichen Antriebs. Safety.

B-49 fängt in B‘s Endzone den Punt und advanct in das Spielfeld. An B‘s 3 wird er getackelt und fumbelt den Ball. A-63 versucht den Ball zu recovern. Er mufft den Ball, der dadurch durch B‘s Endzone ins Aus rollt.
B ist durch den Fumble für die Bewegung des Balles verantwortlich, der Muff ist keine Änderung des ursprünglichen Antriebs. Safety.

Stimmt das so weit?
Zuletzt geändert von Wampenseppl am Di Mär 11, 2008 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lorenzo
Defensive Back
Beiträge: 817
Registriert: Di Mai 23, 2006 16:39

Beitrag von lorenzo »

Ja klar, Uhr anhalten schon!
aber den Status der Uhr beim nächsten Play muss man nicht wissen!
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Stimmt.

Aber mein D-Lehrgang ist schon 15 Jahre her, man möge dies mir deshalb nachsehen. ;-)

Nur wenn Du den Spruch auswendig lernst, hast Du ruck zuck 35 von 100 Punkten.

Dann die Regel 2 verinnerlichen, schon kann nichts schiefgehen.
Ein bisschen in Regel 6 und 8 geschnuppert und schon darfst Du Dir etwas bestellen. ;-)
Antworten