Ein paar Fragen, sind aber schon fast historisch
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14
Ein paar Fragen, sind aber schon fast historisch
Ich werkel gerade ein wenig an der Geschichte der Vergangenheit der 1. und 2. Liga rum, leider scheinen einige Ergbnisse nicht wirklich niedergeschrieben worden zu sein, oder wurden falsch weitergegeben oder gedruckt. Oder sie wurden nie gedruckt.
Meine Fragen:
Wie haben die Rüsselsheim Razorbacks 1993 in den Relegationsspielen gegen die Stuttgart Bats gespielt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Spiele 30:18 für die Heimmannschaft ausgingen. Und selbst wenn, wer hat die Verlängerung wie gewonnen?
Wie war das Quarter by Quarter Ergebnis des Hinspiels zwischen den Lions und den Cologne Bears 1993 um den BL-Aufstieg?
Das Spiel endete 20:17, die ersten beiden Quarter endeten 7:3 und 0:0, aber dann? Im Vierten führte Cologne bis kurz vor Schluss 17:13, aber wann fielen die TDs?
Warum startete die 2. BL Mitte 1993 mit 8 Mannschaften?
Die anderen Ligen waren zu siebt, nach dem Rückzug der Cyclones und der Hornets, die Nordgruppe sogar nur zu fünft!
Und hatten die Lions wirklich Protest gegen die Hornets (respektive Blue Devils) eingelegt, dass diese nicht starten durften in der 2.BL Nord?
Macht ja irgendwie keinen Sinn, weil ja sogar die Munich Cowboys später gegen die Devils spielten, vorher auch die Crocodiles......
Vielleicht kennt ja einer von euch die Antworten, würde mich freuen!
Meine Fragen:
Wie haben die Rüsselsheim Razorbacks 1993 in den Relegationsspielen gegen die Stuttgart Bats gespielt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Spiele 30:18 für die Heimmannschaft ausgingen. Und selbst wenn, wer hat die Verlängerung wie gewonnen?
Wie war das Quarter by Quarter Ergebnis des Hinspiels zwischen den Lions und den Cologne Bears 1993 um den BL-Aufstieg?
Das Spiel endete 20:17, die ersten beiden Quarter endeten 7:3 und 0:0, aber dann? Im Vierten führte Cologne bis kurz vor Schluss 17:13, aber wann fielen die TDs?
Warum startete die 2. BL Mitte 1993 mit 8 Mannschaften?
Die anderen Ligen waren zu siebt, nach dem Rückzug der Cyclones und der Hornets, die Nordgruppe sogar nur zu fünft!
Und hatten die Lions wirklich Protest gegen die Hornets (respektive Blue Devils) eingelegt, dass diese nicht starten durften in der 2.BL Nord?
Macht ja irgendwie keinen Sinn, weil ja sogar die Munich Cowboys später gegen die Devils spielten, vorher auch die Crocodiles......
Vielleicht kennt ja einer von euch die Antworten, würde mich freuen!
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
zu den HBD:
Die Hornets waren gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen und erfreuten sich dabei der Unterstützung der damals gerade gegründeten Hamburg Blue Devils. Da deren Saison mit internationalen Freundschaftsspielen erst sechs Wochen später beginnen sollte, sollten ca. 30 Spieler der Devils in den ersten Saisonspielen der Hornets Spielerfahrung sammeln, um dann später die Hornets wieder zu verlassen und den Rest des Jahres für die Devils zu spielen.
Dies hätte bedeutet, dass in der ersten Saisonhälfte ein sehr starkes Team (was die Lions ja am eigenen Leib erfuhren) der Hornets aufgetreten wäre, nach dem Weggang der Devils-Spieler sich aber nur noch ein Trümmerhaufen präsentiert hätte. Daraufhin gab es von den restlichen Mannschaften der 2. Bundesliga Proteste gegen dieses Vorgehen. Hinzu kamen Unregelmäßigkeiten bei der Erstellung der Spielerpässe der Hornets, die den Rückzug der Mannschaft nach nur einem weiteren Spiel in Kiel aus der Liga verursachten, so dass die Niederlage der Lions später keine Berücksichtigung in der Tabelle fand.
Quelle:
http://www.braunschweig-lions.de/histor ... eed4bc8699
Die Hornets waren gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen und erfreuten sich dabei der Unterstützung der damals gerade gegründeten Hamburg Blue Devils. Da deren Saison mit internationalen Freundschaftsspielen erst sechs Wochen später beginnen sollte, sollten ca. 30 Spieler der Devils in den ersten Saisonspielen der Hornets Spielerfahrung sammeln, um dann später die Hornets wieder zu verlassen und den Rest des Jahres für die Devils zu spielen.
Dies hätte bedeutet, dass in der ersten Saisonhälfte ein sehr starkes Team (was die Lions ja am eigenen Leib erfuhren) der Hornets aufgetreten wäre, nach dem Weggang der Devils-Spieler sich aber nur noch ein Trümmerhaufen präsentiert hätte. Daraufhin gab es von den restlichen Mannschaften der 2. Bundesliga Proteste gegen dieses Vorgehen. Hinzu kamen Unregelmäßigkeiten bei der Erstellung der Spielerpässe der Hornets, die den Rückzug der Mannschaft nach nur einem weiteren Spiel in Kiel aus der Liga verursachten, so dass die Niederlage der Lions später keine Berücksichtigung in der Tabelle fand.
Quelle:
http://www.braunschweig-lions.de/histor ... eed4bc8699
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14
Wieso wurden eigentlich damals (1982) die Spiele der Bundesliga als offiziell gewertet und nicht die der Nordwestdeutschen Football Liga ?
Hier steht das der AFBD "Pleite" gegangen ist und die Bundesliga vom AFV übernommen wurde:
http://de.wikipedia.org/wiki/American_F ... eutschland
Hier steht das der AFBD "Pleite" gegangen ist und die Bundesliga vom AFV übernommen wurde:
http://de.wikipedia.org/wiki/American_F ... eutschland
Re: Ein paar Fragen, sind aber schon fast historisch
Du bist der mit den Wiki-artikel? Wow, eine geile Arbeit die du dir da machst. Ich hoffe die ist nicht umsonst und du bleibst am Ball.Garnichtsoeinfach2 hat geschrieben: Wie war das Quarter by Quarter Ergebnis des Hinspiels zwischen den Lions und den Cologne Bears 1993 um den BL-Aufstieg?
Das Spiel endete 20:17, die ersten beiden Quarter endeten 7:3 und 0:0, aber dann? Im Vierten führte Cologne bis kurz vor Schluss 17:13, aber wann fielen die TDs?
Zu deiner Frage, hab ich einen alten Presseartikel gefunden. Demnach war es wohl so, das die Kölner kurz vor Ende mit 17:13 führten und die Lions bei 30 sekunden auf der Uhr mit einem Pass auf Curdt Johnson den Touchdown erzielten.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14
@Löwenbaby
ja, das mit den Wikiartikeln bin ich. Umsonst ist das sicher nicht, ich machs ja aus Spass und weil es mich interessiert. Allerdings wird die Informationslage immer schwieriger je weiter man in die Vergangenheit geht. Ich hoffe ich finde meine Huddlesammlung aus den Neuzigern nochmal wieder.
@mac
Ich hab das mal etwas umformuliert im AFVD-Artikel, denn das erscheint mir einfach nicht richtig gewesen zu sein. Leider ist die Informationsdichte dazu im Internet sehr begrenzt. Aber meiner Meinung nach stimmte es so, wie es da stand, nicht.
Meiner Meinung nach ist die Geschichte etwas anders gelaufen.
Folgendes hab ich gefunden:
zB., was mir so beim Schmöckern durch die Wikipedia aufgefallen ist, ist die Geschichte zwischen AFVD <> EFL <> EFAF. Ich entsinne mich dunkel, dass die EFL , nicht wie in der Wiki steht nur eine Liga war, sondern der europäische Verband den Namen EFL trug, der dann aber unterging irgendwie. Der AFVD war da auch mal ausgestiegen, darum gab es doch auch Trouble wegen irgendeiner EM-Quali oder sowas, hab ich alles mal irgendwo gelesen, aber nagle mich jetzt niemand fest wie es wirklich war. Naja und das Internet gabs da auch noch nicht, von daher liegen online über diese Zeit sehr wenige Daten vor
Und wie ich schon schrieb, meine Huddlesammlung ist leider momentan verschollen *grummel*
ja, das mit den Wikiartikeln bin ich. Umsonst ist das sicher nicht, ich machs ja aus Spass und weil es mich interessiert. Allerdings wird die Informationslage immer schwieriger je weiter man in die Vergangenheit geht. Ich hoffe ich finde meine Huddlesammlung aus den Neuzigern nochmal wieder.
@mac
Ich hab das mal etwas umformuliert im AFVD-Artikel, denn das erscheint mir einfach nicht richtig gewesen zu sein. Leider ist die Informationsdichte dazu im Internet sehr begrenzt. Aber meiner Meinung nach stimmte es so, wie es da stand, nicht.
Meiner Meinung nach ist die Geschichte etwas anders gelaufen.
Folgendes hab ich gefunden:
- Wenn man der AFVD-Page glauben schenken darf ( http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=page ... 18&HP=AFVD ), dann war es wohl eher ein Zusammenschluss von Verbänden und eine komplette Neugründung.
- So interpretiere ich auch folgendes auf der Pantherpage ( http://www.duesseldorfpanther.de/history/ ).
- Und auch die Gründung des AFV-BaWü/RP legt diesen Schluss nahe, wurde er nämlich just 3 Tage vor AFVD-Gründung gegründet ( http://www.afv-bawue.de/verband.php ).
zB., was mir so beim Schmöckern durch die Wikipedia aufgefallen ist, ist die Geschichte zwischen AFVD <> EFL <> EFAF. Ich entsinne mich dunkel, dass die EFL , nicht wie in der Wiki steht nur eine Liga war, sondern der europäische Verband den Namen EFL trug, der dann aber unterging irgendwie. Der AFVD war da auch mal ausgestiegen, darum gab es doch auch Trouble wegen irgendeiner EM-Quali oder sowas, hab ich alles mal irgendwo gelesen, aber nagle mich jetzt niemand fest wie es wirklich war. Naja und das Internet gabs da auch noch nicht, von daher liegen online über diese Zeit sehr wenige Daten vor

Also ab 1992 hab ich alle Huddle als gebundene Ausgabe.
Wenn ich was nachschlagen soll bitte bescheid sagen.
Zum Spiel 1993 Hamburg Blue Devils vs. Munich Cowboys
das sogenante Schweps Cool Masters
Das Ganze war im Endefekt wilder Spielbetrieb, ob´s für die Cowboys danach Ärger mit dem Verband damas gab weis ich nicht. Ich war damals noch einfacher Fan.
Die Blue Devils wahren damals unabhängig und nicht im Verband und haben diverse Freundschaftsspiele gespielt die sie gut Vermarktet haben.
Die Munich Cowboys hatten aber nach 1 Woche dauerfeiern ( wurden 1 Woche zuvor deutscher Meister) wenig Chancen. Beziehungsweise hatten gar keine Drang das Spiel zu gewinnen. Sondern feierten während dem Spiel einfach weiter. Das Ganze wurde damals in einer 1 Stündigen Zusammenfassung auf DSF übertragen. Genauso wie der German Bowl die Woche zuvor. Damals hieß das DSF auch noch Deutsches Sport Fernsehen und nicht deutsches Sündenpfuhl Fernsehen
Die wilden Spiele wurden dem AFVD dann aber scheiber zuviel und Axel Gerner gründete die EFL:
Zur EFL. Das war nur eine Liga kein Verband. So eine Art NFLE "für arme"
Meines wissen war nie geplant das zu einem ganzen Verband auszubauen, mit mehreren Ligen.
Offizel hies es es währe eine Semiprofisionelle Liga mit Profesionellen Management und Freizeit Spielern.
In München ging´s gründlich schief. Trotz sportlichen Erfolg. Max 500 Zuschauer. Lokalkonkurent Cowboys damals bis zu 4.500. (War das Geil hoffendlich irgendwann mal wieder)
Und Hoffnungslos verschuldet. Der Manager ging Gerüchten zufolge auch in den Knast. Die EFL war Geschichte. Nur die Blue Devils haben sie überlebt.
Zu deinen Fragen:
Rüsselsheim Razorbacks vs. Stuttgart Bats 30 zu 18
Stuttgart Bats vs. Rüsselsheim Razorbacks 30 zu 18
Aufsteiger Rüsselsheim laut Huddle.
Vieleicht war´s auch ein Druckfehler ????
Verlängerrung oder Tie Braker werden nicht angesprochen.
Wieso jetzt Rüsselsheim weis ich nicht.
Zum Spiel Braunschweig Lions vs. Colongne Bears
Das erste Spiel im Eintracht Stadion für die Lions vor 7500 Zuschauern
Leider gibt es nur einen Spielbericht keine Quarter Ergebnise.
In der zweiten HZ ( welche Quarter ???) zuerst Köln mit TD und PAT zum 7:10 Dann Lions mit TD zum 13:10 Dann Köln mit TD und PAT zum 13:17. Nach der 2 Minuten Warnung dann Braunschweig zum 20: 17 Endstand.
Wenn ich was nachschlagen soll bitte bescheid sagen.
Zum Spiel 1993 Hamburg Blue Devils vs. Munich Cowboys
das sogenante Schweps Cool Masters
Das Ganze war im Endefekt wilder Spielbetrieb, ob´s für die Cowboys danach Ärger mit dem Verband damas gab weis ich nicht. Ich war damals noch einfacher Fan.
Die Blue Devils wahren damals unabhängig und nicht im Verband und haben diverse Freundschaftsspiele gespielt die sie gut Vermarktet haben.
Die Munich Cowboys hatten aber nach 1 Woche dauerfeiern ( wurden 1 Woche zuvor deutscher Meister) wenig Chancen. Beziehungsweise hatten gar keine Drang das Spiel zu gewinnen. Sondern feierten während dem Spiel einfach weiter. Das Ganze wurde damals in einer 1 Stündigen Zusammenfassung auf DSF übertragen. Genauso wie der German Bowl die Woche zuvor. Damals hieß das DSF auch noch Deutsches Sport Fernsehen und nicht deutsches Sündenpfuhl Fernsehen

Die wilden Spiele wurden dem AFVD dann aber scheiber zuviel und Axel Gerner gründete die EFL:
Zur EFL. Das war nur eine Liga kein Verband. So eine Art NFLE "für arme"
Meines wissen war nie geplant das zu einem ganzen Verband auszubauen, mit mehreren Ligen.
Offizel hies es es währe eine Semiprofisionelle Liga mit Profesionellen Management und Freizeit Spielern.
In München ging´s gründlich schief. Trotz sportlichen Erfolg. Max 500 Zuschauer. Lokalkonkurent Cowboys damals bis zu 4.500. (War das Geil hoffendlich irgendwann mal wieder)
Und Hoffnungslos verschuldet. Der Manager ging Gerüchten zufolge auch in den Knast. Die EFL war Geschichte. Nur die Blue Devils haben sie überlebt.
Zu deinen Fragen:
Rüsselsheim Razorbacks vs. Stuttgart Bats 30 zu 18
Stuttgart Bats vs. Rüsselsheim Razorbacks 30 zu 18
Aufsteiger Rüsselsheim laut Huddle.
Vieleicht war´s auch ein Druckfehler ????
Verlängerrung oder Tie Braker werden nicht angesprochen.
Wieso jetzt Rüsselsheim weis ich nicht.
Zum Spiel Braunschweig Lions vs. Colongne Bears
Das erste Spiel im Eintracht Stadion für die Lions vor 7500 Zuschauern
Leider gibt es nur einen Spielbericht keine Quarter Ergebnise.
In der zweiten HZ ( welche Quarter ???) zuerst Köln mit TD und PAT zum 7:10 Dann Lions mit TD zum 13:10 Dann Köln mit TD und PAT zum 13:17. Nach der 2 Minuten Warnung dann Braunschweig zum 20: 17 Endstand.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14
@Moppel
http://de.wikipedia.org/wiki/AFVD
@Texas
Du meinst die FLE http://de.wikipedia.org/wiki/FLE
ich meinte die EFL , den Vorläuferverband der http://de.wikipedia.org/wiki/EFAF
und weil du so nett warst mit dem Angebot. Da kannste wirklich mal schaun:
HUDDLE Nr. 38 vom 17.09.1992 Artikel: Eene, meene, mu, und ‘raus bist Du: Kinderspiele in München
HUDDLE Nr. 40 vom 01.10.1992 Artikel: Nationalteam rüstet für die EM-Qualifikation
http://de.wikipedia.org/wiki/AFVD
@Texas
Du meinst die FLE http://de.wikipedia.org/wiki/FLE
ich meinte die EFL , den Vorläuferverband der http://de.wikipedia.org/wiki/EFAF
und weil du so nett warst mit dem Angebot. Da kannste wirklich mal schaun:
HUDDLE Nr. 38 vom 17.09.1992 Artikel: Eene, meene, mu, und ‘raus bist Du: Kinderspiele in München
HUDDLE Nr. 40 vom 01.10.1992 Artikel: Nationalteam rüstet für die EM-Qualifikation
Die Blue Devils gehörten schon damals dem Verband an. Die Spiele gegen München und Köln waren angemeldete Freundschaftsspiele nach den Regeln des AFVD.
Und EFL darf man nicht mit der FLE verwechseln. EFL ist tatsächlich der Wettbewerb, dessen Endspiel der Eurobowl ist.
PS: Ich hatte auch schon mal richtig Grund reingebracht und Löwenbaby hatte meine alten Huddles durchforstet.
Blöderweise treiben sich zu viele bei Wikipedia rum, die anstatt sich um Artikel zu kümmern lieber ständig neue Regeln entwerfen und Löschdiskussionen führen.
Und EFL darf man nicht mit der FLE verwechseln. EFL ist tatsächlich der Wettbewerb, dessen Endspiel der Eurobowl ist.
PS: Ich hatte auch schon mal richtig Grund reingebracht und Löwenbaby hatte meine alten Huddles durchforstet.
Blöderweise treiben sich zu viele bei Wikipedia rum, die anstatt sich um Artikel zu kümmern lieber ständig neue Regeln entwerfen und Löschdiskussionen führen.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14
http://www.huddle-verlag.de/hu_archiv/h ... sgaben.htm
Nationalteam rüstet für die EM-Qualifikation
Das endgültige OK fehlt zwar noch -
aber 60 Nationalspieler treffen sich wohl nächste Woche zum ersten Lehrgang
Vor elf Jahren wurden in Frankfurt und Köln zum ersten Mal in Deutschland internationale Begegnungen ausgetragen. Die Teams Italiens und Deutschlands trafen vor nahezu 20.000 Zuschauern aufeinander, nachdem man sich wenige Wochen vorher in Castel Giorgio auseinandersetzte. Erst zwei Jahre später, 1983, führte die kurz vorher gegründete EFL die Europameisterschaft der Nationalteams ein. Deutschland konnte in die Endrunde einziehen und belegte gleich mit einem Sieg gegen Frankreich den dritten Platz. Frankreich wird nun in diesem Jahr erneut Prüfstein der deutschen Spieler werden. In der Qualifikationsgruppe 1992 stehen sich Frankreich, Österreich und Deutschland gegenüber.
Eene, meene, mu, und ‘raus bist Du:
Kinderspiele in München
Die Bundesversammlungen des AFVD sind immer schon für Überraschungen gut gewesen. Eine solche war diesmal schon im Vorfeld vorprogrammiert, wer nämlich, als Ersatz für Georg Tschurer, auf den Präsidentenstuhl rücken solle. Doch mit solchen Kleinigkeiten hielt sich die Versammlung gar nicht erst auf, die Präsidentenwahl wurde auf März vertagt. Aber der Tagesordnungspunkt »Sonstiges«, der hatte es in sich und sorgte für eine »gelungene« Überraschung. Der AFVD ist mal eben schnell aus der EFL ausgetreten. Sollte der AFVD die ihm von den EFL-Statuten auferlegte Bedenkzeit bei diesem Schritt nicht nutzen, die Entscheidung zu revidieren, eine Überraschung mit weitreichenden Konsequenzen.
Nationalteam rüstet für die EM-Qualifikation
Das endgültige OK fehlt zwar noch -
aber 60 Nationalspieler treffen sich wohl nächste Woche zum ersten Lehrgang
Vor elf Jahren wurden in Frankfurt und Köln zum ersten Mal in Deutschland internationale Begegnungen ausgetragen. Die Teams Italiens und Deutschlands trafen vor nahezu 20.000 Zuschauern aufeinander, nachdem man sich wenige Wochen vorher in Castel Giorgio auseinandersetzte. Erst zwei Jahre später, 1983, führte die kurz vorher gegründete EFL die Europameisterschaft der Nationalteams ein. Deutschland konnte in die Endrunde einziehen und belegte gleich mit einem Sieg gegen Frankreich den dritten Platz. Frankreich wird nun in diesem Jahr erneut Prüfstein der deutschen Spieler werden. In der Qualifikationsgruppe 1992 stehen sich Frankreich, Österreich und Deutschland gegenüber.
Eene, meene, mu, und ‘raus bist Du:
Kinderspiele in München
Die Bundesversammlungen des AFVD sind immer schon für Überraschungen gut gewesen. Eine solche war diesmal schon im Vorfeld vorprogrammiert, wer nämlich, als Ersatz für Georg Tschurer, auf den Präsidentenstuhl rücken solle. Doch mit solchen Kleinigkeiten hielt sich die Versammlung gar nicht erst auf, die Präsidentenwahl wurde auf März vertagt. Aber der Tagesordnungspunkt »Sonstiges«, der hatte es in sich und sorgte für eine »gelungene« Überraschung. Der AFVD ist mal eben schnell aus der EFL ausgetreten. Sollte der AFVD die ihm von den EFL-Statuten auferlegte Bedenkzeit bei diesem Schritt nicht nutzen, die Entscheidung zu revidieren, eine Überraschung mit weitreichenden Konsequenzen.
Dann war die alte EFL sowas wie ein Vorgänger der EFAF.
Heute ist EFL halt die Bezeichnung für den "Eurobowl"-Spielbetrieb. Statt Championsleague halt European Football League.
http://www.efaf.de/eurobowl/text.php3?Inhalt=eurobowl

Heute ist EFL halt die Bezeichnung für den "Eurobowl"-Spielbetrieb. Statt Championsleague halt European Football League.
http://www.efaf.de/eurobowl/text.php3?Inhalt=eurobowl
Immerhin ist der EFL-Artikel in der Wikipedia ja auch von mirThe European Football League EFL is the top tournament of european club teams on highest American Football level in Europe. The EFL Tournament is an annual invitational tournament for American Football teams representing EFAF member federations, which have obtained the title of Champion or Vice-champion either in EFAF member federations national, championships and/or recognised International competitions.The Eurobowl is the final game to determine the winner of the tournament.

-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14