Zum einen sind wir arg offtopic und andererseits will ich mich keinesfalls streiten, aber ein paar Sachen würde ich doch gerne klarstellen.
Zum einen ist es ja nicht so, daß die Predators oder Titans die letzten Jahre nichts aus den Ligabetrieben gelernt hätten. Letztendlich finde ich es aber sogar traurig, wenn man am Ende einer Saison "nur" sagen kann: "Wir haben eine Menge gelernt!" Ich bin jedenfalls der Meinung, daß Ihr Euch mit dem Regionalligastart nicht ernsthaft nen Gefallen getan habt. Liga hin oder her: Wenn ich am Ende nicht ein Spiel gewonnen habe, bin ich als Spieler reichlich demotiviert (laut Bericht über das Heimspiel gegen die Lions gabs ja schon erste "Arbeitsverweigerer" und Frustrierte) und dann springt schon mal der eine oder andere ab. Fakt ist doch leider, daß die Göttinger für die RL einfach zu schwach sind. Wie soll es denn weitergehen in 2006? Abstieg in die OL? Oder sich wieder - ich benutze mal Dein Wort - in der RL "abledern" lassen? Nur wieder "zu lernen" kann nicht der Sinn sein! Selbst wenn Ihr Euch verbessert: ist ja nicht so, daß die anderen Teams in der RL schlechter würden. Ist Euch wirklich geholfen, wenn nächstes Jahr die Spiele dann eben nicht 0:40, sondern 0:30 ausgehen? Ich hatte ja echt gehofft, daß Ihr wenigstens gegen Magdeburg zuhause mal was reißt, denn die VGs sind schon mal ne Klasse schwächer als der Rest der Liga... Und selbst von denen gabs ne Klatsche. Stellt sich nämlich auch die Frage, ob man Zuschauer langfristig mit Ergebnissen à la 6:40 ins Stadion lockt (von der für den Zuschauer eher unattraktiven Singlewing mal ganz zu schweigen

). Übrigens können Sponsoren auch mal schnell das Interesse verlieren, wenn sportliche Erfolge ausbleiben. Lernfaktor hin oder her: Die OL hätte Euch besser getan (von den Anfahrtswegen allein schon).
Zum Thema "Beständigkeit": Ist in Kassel ein Problem, ganz klar. Dennoch kann man Deine Äußerungen so nicht stehen lassen.
Von Spielbetrieb zurückgezogen hat ein Kassler Team meines Wissens nie. In 2004 wurden die Predators vom Verband gesperrt, weil wir die Auflagen für die Umkleiden nicht erfüllen konnten, was wiederum nicht an unserer Abteilung lag, sondern dem Verein (KSV Baunatal). Klar gab es hin und wieder Absagen, dies aber nur wegen Spielermangel (über den Sinn und Unsinn von 17 spielfähigen Spielern und 5 Quotenverletzten will ich mal nicht reden), was glaube ich in allen Ligen mal vorkommt. Apropos Spielerzahl: Wenn Ihr zu Saisonstart nur 25 Mann hattet, wie konntet Ihr in der Liga starten? Gibts da nicht eine Spielerminimum von 35 Leuten?
Und daß die Teams von Kassel immer nur eine Saison durchhalten, ist - sorry - glatte Übertreibung, die Phasen zwischen 92 und 95 sowie 97 und 01 waren sehr erfolgreich und kontinuierlich. Danach gab es die Splittung in Predators und Titans (wobei die Preds aus einem 80 prozentigen Guardians-Stamm bestanden). Wenn man dann die einjährige Umstellungsphase berücksichtigt, ist auch dann Kontinuität gegeben, denn die Preds waren 2003 sehr erfolgreich. Wäre dann nicht durch den Weggang einiger Leistungsträger (aus finanziellem Interesse!) zum ersten Einbruch und den Auflagen des Verbandes zum zweiten Einbruch gekommen, würden die Predators dieses Jahr vielleicht schon erfolgreich in der Oberliga spielen. Daß man hier keine Kontinuität hat liegt schon fast an "höherer Gewalt".
Dazu sei erwähnt, daß es seit 97 immer Jugendteams in Kassel gab (ob nun im Spielbetrieb oder nicht) während Göttingen ja erst nächste Woche überhaupt mit einem Jugendprogramm beginnt. Und das Problem Spielermangel ist ja nun in Göttingen auch ein Thema, sonst hätte man ja nicht über Jahre hinweg "nur" 9-Mann-Hallenfootball gespielt... Und auch das nicht kontinuierlich, zumindest was den Ligabetrieb angeht.
Noch eins zum Schluß: Die Predators hatten in 2003 in einigen Heimspielen mehr als 200 Zuschauer, und das in der Landesliga und ohne massive Werbung. In 2004 hatten wir eine Scrimmage gegen Bielefeld mit 120 Besuchern bei strömendem Regen und Eiseskälte!
Was mich allerdings immer wieder maßlos ärgert, ist, daß die Guardians zur selben Zeit entstanden wie die Mercenaries, ähnliche geographische Lage, ähnliches Potenzial, ähnliche Qualität. Wo stehen die Mercs jetzt? Wo die Guardians? Keine weiteren Fragen!
Zum Schluss stimme ich Dir aber noch mal zu. Kassel braucht EIN Team... Unter einer vernünftigen Führung!