Lies Dir mal genau durch, was Du da geschrieben hast. Natürlich bekommst Du für deine umgetauschten DM, die Du in Omas Matratze gefunden hast, den Kurs 1,95583. Aber auch wenn es die DM noch gäbe, würdest Du heute weniger dafür kaufen können als noch vor 7 Jahren. Denn wie Du völlig richtig schreibst, wäre auch für die DM Inflation angefallen. Und deswegen hinkt der Vergleich eines Euro-Preises mit einem DM-Preis, weil der letzte DM-Preis, den man zum Vergleich heranziehen kann, schon mehrere Jahre alt ist und darum heute auch nicht mehr gelten würde.Carsten hat geschrieben:Nimms nicht persönlich, aber diese "1 Euro sind nicht 2 DM-Thematika" sind für mich Erbsenzählerei. Aufgerechnet ist ein Euro 1,96 DM (den Kurs bekommt man schließlich immer noch, wenn man jetzt umtauscht) und somit fast 2 DM (ist ja auch nicht so, daß die Inflationsrate für die DM nicht angefallen wäre)
Mitgliedsbeiträge im Verein
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Carsten schrieb:
In meinen Augen ist es deshalb legitim, Kosten auf die Vereinsmitglieder umzulegen in Form des Mitgliesbeitrages. Der Verein soll seinen Mitgliedern zwar die Ausübung des Sports ermöglichen, aber ohne Mithilfe aller geht es nunmal nicht - zumindest nicht in kleinen Vereinen...
Carsten, hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, dass Football in der Peripherie mehr Kosten verursacht als andere Sportarten? Da Sponsoren auch nicht mehr so leicht zu bekommen sind wie früher, als Football aufgrund seiner Exotik viele Neugierige zog, die auch für Sponsoren interessant waren als potentielle Kunden, müssen zumindest "unbedeutendere" Teams aus den Niederungen des Ligabetriebs ihre Aufwendungen zum größten Teil alleine stemmen, als da wären Platzequipment, ggf. Blockschlitten u. ä. für den Trainingsbetrieb, Bälle für alle Teams des Vereins, Jerseys für alle Teams, Kosten für Referees am Spieltag, Platzmieten, Hallenmieten, Mitgliedschaft im LSB, Lizenzgebühren, Versicherungsbeiträge usw. usw. (Liste mit Sicherheit nicht vollständig).Ich habe in meiner "Geschichte als Sportvereinsmitglied", ob als Fußballer, Handballer, Karateausübender und was da noch alles war, nie mehr als 7 Euro bzw. 10 DM gezahlt.
In meinen Augen ist es deshalb legitim, Kosten auf die Vereinsmitglieder umzulegen in Form des Mitgliesbeitrages. Der Verein soll seinen Mitgliedern zwar die Ausübung des Sports ermöglichen, aber ohne Mithilfe aller geht es nunmal nicht - zumindest nicht in kleinen Vereinen...
Carsten hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist nämlich, ob der Verein dazu da ist, den Spielern den Sport zu ermöglichen, oder die Spieler dazu da sind, einen Verein zu finanzieren!
Die Spieler müssen den Verein natürlich finanzieren! Sponsoren sind in dieser Randsportart nicht so leicht zu bekommen! Wie soll eine verein den sonst den Betrieb aufrecht erhalten! Abgesehen mal davon ist ein Sportverein gemeinnützig! Und dazu gehört die Ausbildung und Betreibung von Sport zur Förderung der Jugend! Und die ist zu finanzieren mit Mitgliedsbeiträgen udn Spenden 8die beim Football selten sind) sonst ist schnell die gemeinnützigkeit und die damit zusammenhängenden Vorteile futsch!
Und im Gegensatz zu den Dorfvereinen (was nicht abwertend gemeint ist) ist nicht jeder in der Stadt Mitglied! Schau dir mal die Struktur eines normalen Fußballvereins an und eines Footballvereins! Da wirst du sehen das im Normalfall in einem Fußballverein den es in jedem Ort gibt oft fast die ganze Gemeinde Mitglied ist und zwar passiv! Die wenigsten sind aktiv! Und das ist bei Football nicht so! Da gibt es fast nur aktive Mitglieder! Und Football ist nunmal teurer als Fußball! Natrülcih muss man auf Studenten Rücksicht nehmen! Aber der Verein ist durch die Mitglieder zu finanzieren! Und je kleiner die Basis desto höher der Beitrag! Ganz logisch!
Und für Normalverdiener sind 20 Euro absolt zumutbar!
Die Frage ist nämlich, ob der Verein dazu da ist, den Spielern den Sport zu ermöglichen, oder die Spieler dazu da sind, einen Verein zu finanzieren!
Die Spieler müssen den Verein natürlich finanzieren! Sponsoren sind in dieser Randsportart nicht so leicht zu bekommen! Wie soll eine verein den sonst den Betrieb aufrecht erhalten! Abgesehen mal davon ist ein Sportverein gemeinnützig! Und dazu gehört die Ausbildung und Betreibung von Sport zur Förderung der Jugend! Und die ist zu finanzieren mit Mitgliedsbeiträgen udn Spenden 8die beim Football selten sind) sonst ist schnell die gemeinnützigkeit und die damit zusammenhängenden Vorteile futsch!
Und im Gegensatz zu den Dorfvereinen (was nicht abwertend gemeint ist) ist nicht jeder in der Stadt Mitglied! Schau dir mal die Struktur eines normalen Fußballvereins an und eines Footballvereins! Da wirst du sehen das im Normalfall in einem Fußballverein den es in jedem Ort gibt oft fast die ganze Gemeinde Mitglied ist und zwar passiv! Die wenigsten sind aktiv! Und das ist bei Football nicht so! Da gibt es fast nur aktive Mitglieder! Und Football ist nunmal teurer als Fußball! Natrülcih muss man auf Studenten Rücksicht nehmen! Aber der Verein ist durch die Mitglieder zu finanzieren! Und je kleiner die Basis desto höher der Beitrag! Ganz logisch!
Und für Normalverdiener sind 20 Euro absolt zumutbar!
Wir sind als Abteilung einem Großverein angeschlossen. Dort zahlt ein Erwachsender erwerbstätiger genau 15 Euro im Monat. Egal welche Sportart. Football kostet dann für Erwachsene nochmal 3,50 Aufschlag weil es eben teurer ist.
Das ist ein Beitrag der hier in Flensburg in der Bandbreite der Vereine üblich ist. Regional sind sicher andere Kosten und damit auch Vereinsbeiträge üblich.
Die Zeiten wo man aber mit 10 oder 12 DM (jetzt also max. 6 Euro) im Monat ausgekommen ist sind lange vorbei. Das kann es nur im Einzelfall geben wenn ein Verein hohe Vermögenswerte hat oder wenn andere Kosten wie Busfahrten etc. dann direkt umgelegt werden.
Bei der ganzen Diskussion hier darf man eben nicht vergessen das einige Vereine durch den Beitrag mehr abdecken als Andere. Und ob ich nun im Monat 6 Euro zahle und dann bei Busfahrten, Schiedrichterkosten etc. extra zur Kasse gebeten werde ist doch egal. Fair ist es aber alles umzulegen damit einige sich nicht entziehen indem sie z.B. zu Auswärtsspielen nicht mitfahren. Da ist so ein Verein eben auch eine Solidargemeinschaft (was aber auch bedeutet das ein Verein nicht alles in eine Mannschaft pumpen darf).
Das ist ein Beitrag der hier in Flensburg in der Bandbreite der Vereine üblich ist. Regional sind sicher andere Kosten und damit auch Vereinsbeiträge üblich.
Die Zeiten wo man aber mit 10 oder 12 DM (jetzt also max. 6 Euro) im Monat ausgekommen ist sind lange vorbei. Das kann es nur im Einzelfall geben wenn ein Verein hohe Vermögenswerte hat oder wenn andere Kosten wie Busfahrten etc. dann direkt umgelegt werden.
Bei der ganzen Diskussion hier darf man eben nicht vergessen das einige Vereine durch den Beitrag mehr abdecken als Andere. Und ob ich nun im Monat 6 Euro zahle und dann bei Busfahrten, Schiedrichterkosten etc. extra zur Kasse gebeten werde ist doch egal. Fair ist es aber alles umzulegen damit einige sich nicht entziehen indem sie z.B. zu Auswärtsspielen nicht mitfahren. Da ist so ein Verein eben auch eine Solidargemeinschaft (was aber auch bedeutet das ein Verein nicht alles in eine Mannschaft pumpen darf).
bei den panther rookies kommen zu dem mitgliedsbeitrag noch trainingscamp+bus (pflicht) und busfahrten zu den spielen (pflicht) hinzu. hosen, jersey, stulpen, enheitliches reiseoutfit (pflicht) etc., verschweige ich mal ganz. also von unterem preisgefüge kann man dort nun wirklich nicht sprechen. die sogenannten "nebenkosten" machten ganz rasch mehr aus, als wir an bei´trag+bearbeitunggebühr gezahlt haben.
wie es bei den seniors oder in anderen vereinen/sportarten aussieht, entzieht sich meiner kenntnis.
wer allerdings denkt, dass mit dem beitrag - selbst wenn er erhöht wurde - alle kosten gedeckt hätte, soll sich besser mal schnell noch nen nebenjob suchen
wie es bei den seniors oder in anderen vereinen/sportarten aussieht, entzieht sich meiner kenntnis.
wer allerdings denkt, dass mit dem beitrag - selbst wenn er erhöht wurde - alle kosten gedeckt hätte, soll sich besser mal schnell noch nen nebenjob suchen

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Jul 14, 2005 17:55
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
selbst mal panther rookie gewesen??
hallo nele,
habe aufmerksam deinen artikel gelesen. mich würde interessieren, wie du darauf kommst, das wir z.b. unsere spieler verpflichten, ein einheitliches reiseoutfit zu tragen? sicherlich haben wir den wunsch, das sich die jungs entsprechend ordentlichlich und wenn möglich auch mit den panthershirt oder sweater bei panther veranstaltungen der öffentlichkeit präsentieren. aber es wird niemand gezwungen, so etwas zu tragen. die jerseys werden gestellt, auch hier unterliegst du einem irrtum und ich denke mal, die meisten vereine sammeln für das trainingslager einen zuschuß ein. denn von den mitgliedsbeiträgen müssen z.b. hallentrainingszeiten, umkleiden, aussenanlage, bei bedarf ein kunstrasenplatz, bälle, tape, physio, versorgung während des gamedays, passgebühren, ersatzteile, versorgung während des trainings, lizenzgebühren, und einiges mehr an "kleinkram" bezahlt werden. dinge, die jeder verein kennt, für die unsere jungs nichts extra zahlen müssen. aber in einem ansruchvollen programm fallen halt auch mal extra sachen an. unsere abschlussfahrten z.b. nach paris, london oder wien sind freiwillig, genauso wie die teilnahme am trainings- und spielbetrieb. niemand wird verpflichtet oder gezwungen.
ich denke, das die kosten, die ein footballteam auf diesem level verursacht, durchaus höher liegen, als beispielsweise in der aufbauliga.
insofern gebe ich dir also grundsätzlich recht, das die panther rookies sich nicht im unteren preisgefüge befinden und das man eben auch noch dinge zusätzlich zum "normalen" beitrag bezahlen muß.
allerdinsg stimmt, denke ich, das preis - leistungsverhältniss, oder?
)
schönes we
o. nitschmann
habe aufmerksam deinen artikel gelesen. mich würde interessieren, wie du darauf kommst, das wir z.b. unsere spieler verpflichten, ein einheitliches reiseoutfit zu tragen? sicherlich haben wir den wunsch, das sich die jungs entsprechend ordentlichlich und wenn möglich auch mit den panthershirt oder sweater bei panther veranstaltungen der öffentlichkeit präsentieren. aber es wird niemand gezwungen, so etwas zu tragen. die jerseys werden gestellt, auch hier unterliegst du einem irrtum und ich denke mal, die meisten vereine sammeln für das trainingslager einen zuschuß ein. denn von den mitgliedsbeiträgen müssen z.b. hallentrainingszeiten, umkleiden, aussenanlage, bei bedarf ein kunstrasenplatz, bälle, tape, physio, versorgung während des gamedays, passgebühren, ersatzteile, versorgung während des trainings, lizenzgebühren, und einiges mehr an "kleinkram" bezahlt werden. dinge, die jeder verein kennt, für die unsere jungs nichts extra zahlen müssen. aber in einem ansruchvollen programm fallen halt auch mal extra sachen an. unsere abschlussfahrten z.b. nach paris, london oder wien sind freiwillig, genauso wie die teilnahme am trainings- und spielbetrieb. niemand wird verpflichtet oder gezwungen.
ich denke, das die kosten, die ein footballteam auf diesem level verursacht, durchaus höher liegen, als beispielsweise in der aufbauliga.
insofern gebe ich dir also grundsätzlich recht, das die panther rookies sich nicht im unteren preisgefüge befinden und das man eben auch noch dinge zusätzlich zum "normalen" beitrag bezahlen muß.
allerdinsg stimmt, denke ich, das preis - leistungsverhältniss, oder?

schönes we
o. nitschmann
- sugar-undercover
- DLiner
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 15:54
Ich weiss, eigentlich gar nicht welcher Aufstand hier über Vereinsbeiträge gemacht wird...Die Beiträge hier finden sich nicht nur im Football wieder, der durchschnittl. Beitrag in Vereinen wie z.b. Schwimmen, Reiten etc... liegt teilweise noch über den genannten hier., Soweit ich weiss tritt noch jeder freiwillig in den Verein, zusätzlich bekommt man ja nun auch meist noch einige Zugaben, abgesehen vom Sport. Verein bedeutend nun mal die Vereiniguhng mehrer Leute mit den gleichen Interressen diese Gemeinschaft sollte dann auch von allen getragen werden, wer das Glück hat Sponsoren zu besitzen sollte sich freuen, statt zu betrauern, das er FREIWILLIG zahlt. 

@onitschmann
-mich würde interessieren, wie du darauf kommst, das wir z.b. unsere spieler verpflichten, ein einheitliches reiseoutfit zu tragen? -
wenn vor jugendlichen und eltern folgendes kommuniziert wird: "wir erwarten, dass ihr in einheitlicher pantherkleidung zu den spielen und allen weiteren offiziellen auftritten erscheint", hört es sich nicht so an, als wenn da jemand eine grosse wahl hätte. sicher, es steht niemand mit einer uzi vor einem. aber wir wollen jetzt doch nicht haarespalten, oder?
betrachten sie das posting nicht als angriff auf die panther, denn nicht würde mir ferner liegen. es sollte einzig vergegenwärtigen, dass für aktive beitragschaft wesentlich mehr bargeld erforderlich ist, als 130.-!
grob überschlagen sind 300.- realisitischer, und darin sind die "spasstouren" und andere notwendigkeiten nicht enthalten. über die zweckmäßigkeit, den spassgehalt und der wertvollen arbeit, die in einem verein geleistet wird wollte ich gar nicht diskutieren.
[/quote]
-mich würde interessieren, wie du darauf kommst, das wir z.b. unsere spieler verpflichten, ein einheitliches reiseoutfit zu tragen? -
wenn vor jugendlichen und eltern folgendes kommuniziert wird: "wir erwarten, dass ihr in einheitlicher pantherkleidung zu den spielen und allen weiteren offiziellen auftritten erscheint", hört es sich nicht so an, als wenn da jemand eine grosse wahl hätte. sicher, es steht niemand mit einer uzi vor einem. aber wir wollen jetzt doch nicht haarespalten, oder?
betrachten sie das posting nicht als angriff auf die panther, denn nicht würde mir ferner liegen. es sollte einzig vergegenwärtigen, dass für aktive beitragschaft wesentlich mehr bargeld erforderlich ist, als 130.-!
grob überschlagen sind 300.- realisitischer, und darin sind die "spasstouren" und andere notwendigkeiten nicht enthalten. über die zweckmäßigkeit, den spassgehalt und der wertvollen arbeit, die in einem verein geleistet wird wollte ich gar nicht diskutieren.
[/quote]
Dazu ist aber in der Regel keine Aufforderung der Trainer erforderlich. Wenn der Ausrüster mit neuen T-Shirts, Trainingshosen, Sweatshirts etc. auf der Matte steht wollen alle diese auch kaufen. Dann kommt auch oft den Elterlichen Sponsoren gegenüber das Argument: "Das müssen wir haben, hat der Trainer gesagt"
Aber grundsätzlich hast Du Recht, die 130.-€ sind nicht alles,dies ist aber in jedem Verein so (Football oder andere).
Für den Preis ist kein Ligabetrieb, ausser vieleicht in der Kneipenliga, möglich.

Aber grundsätzlich hast Du Recht, die 130.-€ sind nicht alles,dies ist aber in jedem Verein so (Football oder andere).
Für den Preis ist kein Ligabetrieb, ausser vieleicht in der Kneipenliga, möglich.
Denken ist wie googlen, nur krasser.