[b]AFVNRW will wählen ??[/b]

Alle anderen Teams mit Tackle Football
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Wieder mal eine dieser erheiternden und interessanten Diskussionen. Anstatt hier darüber zu diskutieren, hätte einer (oder eine) nur mal zum Amtsgericht Düsseldorf gehen müssen und dort im Vereinsregister Einsicht nehmen sollen.

P.S. Ich habe mir mal die Satzung und Protokolle (sofern vorhanden) vom Vereinsregister besorgt. In 2004. Das letzte "Update" der Unterlagen stammte aus 1994 oder 1995! Seitdem gab es dann wohl keine Sitzungen und Wahlen mehr - könnte man vermuten...

Bin mal gespannt, ob sich jetzt was ändert.
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Tja... wenn aus diesem Jahr die letzten Unterlagen stammen, dann muss man die derzeitig geltende Satzung prüfen inwiefern Mitgliederversammlungen einzuberufen sind.

Damals wurden sicherlich Kassenprüfer bestimmt. Wenn es diese Personen noch gibt, dann müssen die einige Wirtschaftsjahre prüfen.
Da kann man ja eigentlich den jetzigen Vorstand nur NICHT entlasten, denn ansonsten haftet ein (ggf.) neuer Vorstand auch für alle Belange aus der Vergangenheit.

Wir hatten das bereits einmal. Die Bücher konnten nicht 100% geprüft werden - ZACK - Vorstand nicht entlastet. Schwierige Entscheidung. Ich bin aber mal gespannt, wann die ersten hier nicht mehr gegen den alten/ derzeitigen Vorstand wettern, sondern konstruktiv diskutieren wie man was ändern sollte.
Konkrete Punkte fänd ich mal nicht schlecht. Nicht einfach die Aussage ich würde es besser machen. Das wie ist die Frage!
Hashimoto
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 15, 2005 10:57

Beitrag von Hashimoto »

P.S. Ich habe mir mal die Satzung und Protokolle (sofern vorhanden) vom Vereinsregister besorgt. In 2004. Das letzte "Update" der Unterlagen stammte aus 1994 oder 1995! Seitdem gab es dann wohl keine Sitzungen und Wahlen mehr - könnte man vermuten...
Es ist sogar noch schlimmer!!
Wieso hast Du nachgeschaut??
Kannste dich mal melden??
Bin mal gespannt, ob sich jetzt was ändert.
Ob die sich ändern oder ob sich der Vorstand ändert?
Schwierige Entscheidung. Ich bin aber mal gespannt, wann die ersten hier nicht mehr gegen den alten/ derzeitigen Vorstand wettern, sondern konstruktiv diskutieren wie man was ändern sollte.
Vorschläge sind da, Konzept auch.
Aber man will nicht Vorschläge machen, die man dann hinterher von Leuten denen man nicht mehr vertraut als Lösung vorgestellt bekommt.
Die Diskussion was man ändern sollte läuft ebenfalls weiter.
Es wird gearbeitet.
Aber es wird nur weitergehen wenn eine neue Mannschaft antritt.
Da sind sich die meisten einig.
Was meinst Du, was sich ändern sollte.?

Aber am 25.02.2005 sieht man ja weiter.

Allein das ist Spannender als Edgar Wallace....
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Hashimoto hat geschrieben: Die Diskussion was man ändern sollte läuft ebenfalls weiter.
Es wird gearbeitet.
Aber es wird nur weitergehen wenn eine neue Mannschaft antritt.
Da sind sich die meisten einig.
Was meinst Du, was sich ändern sollte.?
"Die Meisten" sollten dann aber auch mit dem Popo vom Sofa kommen. Ein Teamwechsel will gut durchdacht sein und es ist schwer ein gutes Team zusammen zu bekommen. Nicht das ihr euch in einem Jahr hier im Forum die Frage stellt ob sich die Situation nicht nur "verschlimmbessert" hat weil die neuen Leute nicht nur nichts tun sondern auch noch keine Ahnung haben.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Ein Teamwechsel will gut durchdacht sein...
Hervorragender Einwand von finch2208. Der Herren-Football in NRW mag zwar schon seit den glorreichen Zeiten der Panther und dem einmaligen Climax der Crocodiles nicht mehr viel hermachen (was aber nicht nur im Vorstand des Verbandes begründet liegt - wenn ich mir so die Coaches anschaue, die den Football in NRW geprägt haben...), aber immerhin läuft alles "rund". Und besser auf niedrigem Niveau "rund" laufen, als mit hehren Zielen an die Wand zu fahren. Und es ist doch klar, dass alle, die jetzt den Wechsel wollen und unterstützen, dem neuen Vorstand das Leben zur Hölle machen, wenn im Jahr 2006 viele Dinge nicht funktionieren. Ist übrigens ein Himmelfahrtskommando Ende Februar einen Landesverband zu übernehmen. Insbesondere ohne Unterstützung und Unterlagen des Alt-Vorstandes...

Aber manchmal muss man erst in der Scheiße sitzen, damit man sich an Haaren wieder herausziehen kann. Und wenn man keine hat, dann irgendwie anders...
Hashimoto
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 15, 2005 10:57

Beitrag von Hashimoto »

Ihr meint also wirklich man sollte nix machen??
Da seid ihr nicht alleine mit eurer meinung.
Aber stellen wir uns die Frage wo wir dann in ein paar Jahren stehen.

Die Leute die engagiert in ihren Vereinen arbeiten, sehen insgesamt kein vorwärtskommen.
Also warum in meinem verein weiterarbeiten,und zwar eherenamtlich, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

All denen die was machen wollen, ist dabei auch nicht ganz wohl in ihrer haut.

Aber diese verscheisserei muss ein ende haben.
Und besser auf niedrigem Niveau "rund" laufen, als mit hehren Zielen an die Wand zu fahren. Und es ist doch klar, dass alle, die jetzt den Wechsel wollen und unterstützen, dem neuen Vorstand das Leben zur Hölle machen, wenn im Jahr 2006 viele Dinge nicht funktionieren.
Und das ist genau die frage die ich mir auch stelle.
Hier gilt aber m.E das der neue Vorstand alles auf mehr Schultern verteilen sollte.
Man siehe sich die Organisation des Bayrischen Verbandes an.
Keine Ahnung ob das nur Papiertiger sind, sieht aber gut aus.
http://www.afvby.de/verband/offizielle.html

Und ich glaube das man die Vereine zu mehr Mitverantwortung zwingen muss.
Ist übrigens ein Himmelfahrtskommando Ende Februar einen Landesverband zu übernehmen. Insbesondere ohne Unterstützung und Unterlagen des Alt-Vorstandes...
Ist auch klar, aber §37 BGB wollten man nicht machen.
Da heist es das Minderheiten eine MV erzwingen können (10% der Stimmen). Das die MV nun am 25.02.2005 und nicht direkt nach der Saisoncstattfindet, ist ja auch Politik

Das die einen neuen Vorstand nicht unterstützen werden glaub ich nicht.
Aber wenn mich nicht alles täuscht sind ein paar von den Herren ja noch irgendwie Aktiv, und würden sich selbst schaden.

Nach Anfrage bei der Rechtsabteilung des LSB, sehe ich eher die Gefahr das durch die fehlenden MV´s der letzten Jahre diesem Vorstand die Entlastung verwehrt wird.
Das wären dann ca.10 Jahre kein Rechenschaftsbericht des Kassierers.
Und kein Bericht des Vorstandes.
Wir gönnen ja alle die Mieteinnahmen dem Vermieter der Geschäftsstelle, aber wie viel das ist wüssten die Vereine in NRW doch schon gerne.
Um nur einen Punkt zu nennen!

Spannender gehts nicht......
Benutzeravatar
lars
Rookie
Beiträge: 76
Registriert: Mo Nov 14, 2005 12:21
Wohnort: Duisburg

Beitrag von lars »

ist es ein Fehler des Verbandes, wenn es nicht weiter geht oder könnte es sein, dass der Verein selber nicht in der Lage ist, sich zu organisieren?
Es wurden Vereine aufgezählt, bei denen es nicht voran geht, aber ist der Verband zuständig, wenn man nur 20 Spieler hat und von denen nur 8 zum Training kommen.

Das ist doch eher ein Problem der Coaches und der Organisation des Vereins.

Alles total spannend, ich kann schon gar nicht mehr vor Aufregeung, wow, the Ring ist ein Fliegenpups dagegen, Mann Mann, wie geht es weiter, das ist alles so aufregend
ich kaufe ein "E" und möchte lösen: ROSTBRATWURST
Benutzeravatar
JohnMadden
Rookie
Beiträge: 75
Registriert: Di Dez 21, 2004 13:23

Beitrag von JohnMadden »

lars hat geschrieben:ist es ein Fehler des Verbandes, wenn es nicht weiter geht oder könnte es sein, dass der Verein selber nicht in der Lage ist, sich zu organisieren?
Es wurden Vereine aufgezählt, bei denen es nicht voran geht, aber ist der Verband zuständig, wenn man nur 20 Spieler hat und von denen nur 8 zum Training kommen.

Das ist doch eher ein Problem der Coaches und der Organisation des Vereins.
Ich glaube auch nicht das die das Hauptproblem der Diskussion hier ist. Aber es sollte doch schon erlaubt sein, einige Dinge mal zu kritisch zu hinterfragen.
Benutzeravatar
lars
Rookie
Beiträge: 76
Registriert: Mo Nov 14, 2005 12:21
Wohnort: Duisburg

Beitrag von lars »

genau das ist aber doch der einzige konkrete Punkt, der angesprochen wurde. Im Post von nrw-footballer auf der zweiten Seite dieses Threads wird davon gesprochen, dass viele Vereine in NRW am Boden liegen.
Die Frage ist doch, liegt es am Verband oder am entsprechenden Verein?

Ansonsten ist hier noch nichts Konkretes zu lesen, ausser, dass der Verband nicht richtig arbeitet und alles schlecht ist.
ich kaufe ein "E" und möchte lösen: ROSTBRATWURST
Hashimoto
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 15, 2005 10:57

Beitrag von Hashimoto »

Das ist doch eher ein Problem der Coaches und der Organisation des Vereins.
Aber muss die Ausbildung der Coaches nicht auf der Prioritätenliste des Verbandes ganz oben stehen??
Schlechte Coaches=schlechtes Training=keine Traingsbeteiligung=schlechtere Spieler als in anderen Landesverbänden!!
Ansonsten ist hier noch nichts Konkretes zu lesen, ausser, dass der Verband nicht richtig arbeitet und alles schlecht ist.
Also wenn die Coachesausbildung und die Unterstützung der Vereine, die wenig entgegenkommende Sturheit im Jugendbereich (siehe Turnier in Dortmund) 10 Jahre keine MV, Beleidigung von Vereinsvertretern und Cliquenwirtschaft nicht ausreichen, dann versteh ich nix mehr.
Ab wann ist denn für dich etwas faul??

Warte gespannt auf Antwort....
Benutzeravatar
lars
Rookie
Beiträge: 76
Registriert: Mo Nov 14, 2005 12:21
Wohnort: Duisburg

Beitrag von lars »

Ich gebe Dir Recht, dass es gut ausgebildete Coaches braucht.
Aber ist es nicht auch Aufgabe der Coaches, sich zu bilden?
Es gibt diverse Möglichkeiten, dies zu tun. Natürlich ist der Verband der "Ausbilder" und Lizenzersteller, aber es gibt diverse Wege.

Auch die anderen aufgeführten Punkte sind natürlich Kritikpunkte.
Es gibt auch hier zwei Seiten, die es zu hören bzw. sehen gilt.

Es wäre gut, auf der angekündigten Sitzung gut vorbereitet zu sein, Kritik anzubringen und die Konsequenzen zu ziehen.

Abgesehen davon sollte man allerdings auch beachten, wer evtl. einen neuen Vorstand darstellen soll.

Sollten es die Personen sein, von denen ich vermute, dass sie gerade diese Diskussion anheizen, muss ich leider sagen, dass man den Bock zum Gärtner machen würde.

Kritik und Wut oder was auch immer mag da sein, aber jetzt die falschen Leute zu wählen oder mit Ämtern in die Verantwortung zu nehmen halte ich für falsch.

Der richtige Weg wäre doch, dass möglichst viele zur genannten Versammlung erscheinen und dann vernünftig miteinander arbeiten, damit es in NRW aufwärts geht.
ich kaufe ein "E" und möchte lösen: ROSTBRATWURST
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Der richtige Weg wäre doch, dass möglichst viele zur genannten Versammlung erscheinen und dann vernünftig miteinander arbeiten, damit es in NRW aufwärts geht.
Weise gesprochen, junger Jedi. Allerdings wird daraus wohl nichts werden. Der Verband ist so gut wie seine Vereine (und deren Vertreter - schließlich geht es hier ja leider um Personen). Und wenn es tatsächlich schon seit Jahren nicht mehr "läuft" (was da auch immer nicht mehr läuft), dann spricht es doch schon Bände. Aber ich bin auch so gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich auf den Termin wie ein kleiner Schneekönig!

P.S. Erfahrungen aus der Vergangenheit belegen, dass man auf Seiten des Verbandsvorstandes in ganz furchtbar hektische Unruhe verfällt, wenn jemand konkret einen Führungsanspruch anmeldet.

The Ring is nuttin compared to this shiyat!
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

hanswurst hat geschrieben:
Aber ich bin auch so gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich auf den Termin wie ein kleiner Schneekönig!
Wann startet denn der Vorverkauf? Gibt es noch Loge oder nur noch Parkett?? :twisted:
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Ich habe mir gerade mal fast alle Meldungen zu diesen Thema durchgelesen.
Ich bin der Auffassung, dass man nicht gleich den ganzen Vorstand ersätzen sollte sondern erstens dem jetzigen Vorstand klarmachen, dass sie Hilfe brauchen und zweitens den bestehenden Vorstand ergänzen. So kann man die Anzahl der Ligaleiter erhöhen. So sollte es mindestens einen Ligaleiter RL und einen für OL und VL geben. Ebenso sollte es jeweils einen eigenen Ligaleiter für die Jugendligen und die Flagligen geben. Wenn dann noch die Beisitzer und der Vorstand sich ausschließlich um Konzepte und ihre Umsetzung kümmern, ist der Verband in meinen Augen perfekt aufgestellt. Voraussetzung für ein gutes Ergebnis ist allerdings dann immernoch die Mitarbeit der Vereine.
In meinen Augen spricht vieles gegen einen Putsch. Erstens haben dann die Vereine, die sich jetzt nicht äußern die Möglichkeit immer zu meckern und zweitens dürfte ein neuer Vorstand doch Probleme in der Zusammenarbeit mit dem AFVD und den Landessportbund haben, da man hier die richtigen Wege nicht kennt.
Hashimoto
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 15, 2005 10:57

Beitrag von Hashimoto »

Ich bin der Auffassung, dass man nicht gleich den ganzen Vorstand ersätzen sollte sondern erstens dem jetzigen Vorstand klarmachen, dass sie Hilfe brauchen und zweitens den bestehenden Vorstand ergänzen. So kann man die Anzahl der Ligaleiter erhöhen. So sollte es mindestens einen Ligaleiter RL und einen für OL und VL geben. Ebenso sollte es jeweils einen eigenen Ligaleiter für die Jugendligen und die Flagligen geben. Wenn dann noch die Beisitzer und der Vorstand sich ausschließlich um Konzepte und ihre Umsetzung kümmern, ist der Verband in meinen Augen perfekt aufgestellt.
Guter Vorschlag, sollte man machen.

Erstens haben dann die Vereine, die sich jetzt nicht äußern die Möglichkeit immer zu meckern
Dafür meckern jetzt die anderen.
Und meckern und Kritik sind nicht zwei unterschiedliche dinge.

und zweitens dürfte ein neuer Vorstand doch Probleme in der Zusammenarbeit mit dem AFVD und den Landessportbund haben, da man hier die richtigen Wege nicht kennt.
Ein guter Vorstand weis wie man an den LSB rantritt, schon wegen Fördergeld.
Antworten