hier ist wieder das schlüsselwort antrieb
der punt ist nicht durch den antrieb des returner in die endzone gelangt sondern durch den des punters!!!
somit touchback
Regel Fragen???!!!!????
Für beide Fälle gilt:Fighti hat geschrieben:Apropos raus und aus eigener Kraft wieder rein... da es das in Dresden 2 mal heute gab :
Kickoff der Devils fliegt (naja, bei dem Sturm der übers Stadion fegte - eiert) in Richtung Monarchs Returner, der mufft vor der Endzone das Ding, welches dadurch in die Endzone kullert... Returner rettet das Ding vor der Endlinie, versucht aus der Endzone rauszukommen, geht aufs Knie. Touchback
Monarchs Punt eiert genauso zum Devils Returner, auch der greift vor der Endzone total daneben, der Ball prallt von ihm ab (freier Ball ?) und rollt in die Endzone. Returner wird in der Endzone umgelegt, dabei noch 15 yard Face Mask. Touchback (Ich weiß das hört sich jetzt nach typischer Lehrgan Frage an, aber es ist nun mal wirklich so passiert)
Was mich dabei konkret interessiert : wird die Berührung einfach nicht in Betracht gezogen ? Ich hätte ja gedacht, da eigene Berührung, freier Ball, kullert in die Endzone, Team wird dort gestoppt, Safety....
Der Ball ist ein Kick, bis er kein Kick mehr ist!!!
Der Ball ist solange ein Kick, bis ein Spieler über ihn Kontrolle erlangt!!!
Wenn der Ball vor der Endzone gefangen wird und der Spieler läuft in die EZ ist es ein Safety.
Wenn der Ball vor der Endzone berührt wird, ist es Nichts und Dead Ball in der EZ ist ein Touchback.
Zu berücksichtigen ist dann noch die Sache mit dem Eigenschwung:
heißt: gefangen in den letzten 5m vor der Goalline und mit dem Fangschwung in die EZ getrudelt ist Ball an der Linie, wo gefangen also kein TB und kein Safety.
Das ist ein Thema, das die meisten Teams nicht beherrschen und es wäre gut, in einer Theoriestunde darauf einzugehen.

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10851
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Wieso gilt dann ein vom returnenden Team berührter Punt als freier Ball, da hat doch in dem Sinne auch kein Spieler Kontrolle über den Ball gehabt ? Was wärs denn gewesen, wenn der Punt in der Endzone von den Monarchs gesichert worden wäre, auch Touchback ?
Irgendwie hab ich da n kleines Logikproblem...
Irgendwie hab ich da n kleines Logikproblem...
Zu deiner ersten frage:
Man kann nur auf die Regel verweisen.Sobald ein returnspieler jenseits der neutralen zone den ball absichtlicht berührt ist dies ein freier ball und jeder darf ihn sichern!!jedoch kann ich dir sagen dass dieser freie ball nicht advanced(in richtung endzone getragen) werden darf!!ein freier ball bei einem punt kann nur gesichert werden und das kicking team erhält von dort das first down
hat jedoch der returner den ball schon sicher,läuft mit ihm(also gibt ihm den antrieb) fumbled ihn dann kann dieser fumble in die endzone returnd werden( ergebnis 6 punkte)!!!
so und jetzt zu deiner letzten frage.
da der returner den ball gemufft hat,ist dieser frei!!wenn dich ein monarch jett draufschmeisst haben die monarchs jetzt von dort an das first down!!da dies in der endzone ist also 6 punkte für die monarchs!!!
Man kann nur auf die Regel verweisen.Sobald ein returnspieler jenseits der neutralen zone den ball absichtlicht berührt ist dies ein freier ball und jeder darf ihn sichern!!jedoch kann ich dir sagen dass dieser freie ball nicht advanced(in richtung endzone getragen) werden darf!!ein freier ball bei einem punt kann nur gesichert werden und das kicking team erhält von dort das first down
hat jedoch der returner den ball schon sicher,läuft mit ihm(also gibt ihm den antrieb) fumbled ihn dann kann dieser fumble in die endzone returnd werden( ergebnis 6 punkte)!!!
so und jetzt zu deiner letzten frage.
da der returner den ball gemufft hat,ist dieser frei!!wenn dich ein monarch jett draufschmeisst haben die monarchs jetzt von dort an das first down!!da dies in der endzone ist also 6 punkte für die monarchs!!!
Das ist ziemlich verwirrend??????nateboy hat geschrieben:Zu deiner ersten frage:
Man kann nur auf die Regel verweisen.Sobald ein returnspieler jenseits der neutralen zone den ball absichtlicht berührt ist dies ein freier ball und jeder darf ihn sichern!!jedoch kann ich dir sagen dass dieser freie ball nicht advanced(in richtung endzone getragen) werden darf!!ein freier ball bei einem punt kann nur gesichert werden und das kicking team erhält von dort das first down
hat jedoch der returner den ball schon sicher,läuft mit ihm(also gibt ihm den antrieb) fumbled ihn dann kann dieser fumble in die endzone returnd werden( ergebnis 6 punkte)!!!
so und jetzt zu deiner letzten frage.
da der returner den ball gemufft hat,ist dieser frei!!wenn dich ein monarch jett draufschmeisst haben die monarchs jetzt von dort an das first down!!da dies in der endzone ist also 6 punkte für die monarchs!!!
Es gibt einen Unterschied zwischen Punt (Scrimmage Kick) und Free Kick (Kick Off)
Nachzulesen auch als PDF unter NCAA
Bei beiden Möglichkeiten darf das Kicking Team den Ball sichern. Dort ist er dann tot.
Während aber beim Free Kick das Kicking Team auch den Ball behalten darf ist das beim Punt ein illegales Berühren und das Return Team bekommt den Ball an dieser Stelle.
Was aber auch bedeutet:
Wenn die illegale Berührung eines Punt zwischen der 20 und der Goalline passiert und der Ball dann in der EZ tot wird wäre der Ref blöd das Team zu fragen, wo sie den Ball wollen. Es ist immer der Bessere und das ist dann die 20.
Du meinst aber hier lediglich den regulären Freekick (nach Safety), nicht den Kickoff zu Spielbeginn und/oder nach TD/FG, oder? Denn bei diesen ist der Ball ja bekanntlich nach 10 yd frei und kann von beiden Teams "erobert" werden.fisch hat geschrieben:Das ist ziemlich verwirrend??????
Es gibt einen Unterschied zwischen Punt (Scrimmage Kick) und Free Kick (Kick Off)
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Fighti hat geschrieben:Bei der Beschreibung würd ich ja auch auf "Touchback" schließen.
Mal was anderes, weils in Wien aufgefallen ist :
1. Inwiefern kann eigentlich ein falsch erzogenes Maskottchen dem Heimteam schaden ? Bzw. wie weit darf so ein Maskottchen gehen ? Konkrete Beispiele:
- Maskottchen steht während eines PATs der Hamburger an der Außenlinie vor dem Goal und wirft während des Kicks so Cheerleaderbommel hoch und in den Platz rein.
- Maskottchen belabert während eines PAT der Wiener die ganze Zeit den Schiedsrichter der unterm Goalpost stand und lenkt ihn ab
- Maskottchen läuft nach einer Pass Interference Strafe gegen die Vikings etwa 30 Yards aufs Feld um mit einem der Schiris zu reden, von der Gestik her um gegen die Strafe zu protestieren.
Das Maskottchen muss vom Platz gestellt werden, weil es offensichtlich zum Team gehört und dementsprechend den Regeln unterliegt. Was Du hier beschreibst ist unsportliches Verhalten, also ab auf die Tribüne.
2. Ab wann gibts eigentlich Late Hit ? Wien zeichnete sich dadurch aus, dass sie nach Abpfiff eines Spiezuges konsequent mit einem oder 2 Mann nochmal in den Mann hineinflogen... Das ging die ganze erste Halbzeit flaggenlos seinen Lauf, endete aber zur Halbzeit in einem kleinen Rumgeschubse mit etwa 60 Spielern, nachdem 2 Wiener Spieler 2 Hamburger nach längst schon beendetem Spielzug einfach umgenietet haben... Flaggen Fehlanzeige.
Ein Late Hit ist dann, wenn der Ball tot ist und deutlich danach noch getacklet wird. Jetzt kannst Du natürlich stundenlang diskutieren, was "deutlich" bedeutet, aber jeder, der einmal ein Football-Spiel gesehen hat, weiß das eigentlich. Wenn das so stimmt wie Du es beschreibst hätte es in der 1. Halbzeit Flaggen ohne Ende geben müssen. Da die Schiris so blind nicht sein können könnte ich mir vorstellen, dass Du das evtl. falsch gesehen hast?
3. Wie lang darf man eine Halbzeitpause eigentlich überziehen ? Nachdem sich die Gemüter zur Halbzeit einigermaßen beruhigt hatten, wurde ein 15 Minuten Halbzeit-Countdown gestartet. Nach 14 Minuten kamen die Devils raus, danach lief die Uhr aus... 3 Minuten später kamen die Vikings gemütlich raus, nochmal 2 Minuten später bemühten diese sich dann nach wiederholter Aufforderung dann auch mal aufs Feld. Kann man einfach die HZ unbestraft um 5 Minuten verlängern ?
Das ist Ermessenssache der Schiris. Normalerweise gibt es durchaus Kulanz, wenn die Teams nicht pünktlich sind, aber es gibt auch Hauptschiedsrichter, die dann rigoros eine Strafe verteilen würden.
4. Wie neutral hat eigentlich die Chain Crew zu sein ? Uns wurde immer gesagt, wir müssen da (außer der Arbeitskarte um an der Security vorbeizukommen) in komplett zivil auftauchen, in Wien stand der eine im Vikings Shirt da, der nächste mit Vikings Cappy. Der mit dem Shirt musste dieses zwar in der Halbzeit ausziehen, der mit dem Cappy behielt dies das ganze Spiel auf. Regelung ?
Die Chain Crew hat komplett neutral zu sein. Wenn ein Mitglied der Chain Crew auch nur irgendein Zeichen eines der beiden Teams tragen würden, hätte er in Deutschland damit ein Problem. Er müsste sofort für Abhilfe sorgen, sonst wird er entweder ausgetauscht oder das Spiel wird nicht angepfiffen. Und das hat Konsequenzen für das Heimteam.