Ich sehe nicht das Braunschweig eine Form von Zwang braucht, sondern eher die anderen! Was momentan passiert ist kein Gesundschrumpfen auf breiter ebene, sondern ein verkümmern aus mangelnder Kraft. Um etwas zu ernten reicht es nicht, sich einfach unter den Baum zu setzen ud zu warten, bis einem die Früchte in den Mund fallen.
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Was das Management der Lions über die Jahre geleistet hat, verdient einfach Respekt. Die Dominanz in der Liga ist die Folge aus der guten Organisation!
Braunschweig ist der letzte hell leuchtende Stern in Deutschland. Ich bin kein Segelexperte. Aber irgendwie hab ich mal gehört, das die Wickinger nur in See gestochen sind, wenn sie die Sterne gesehen haben. Nur so konnten sie Kurs halten. WOhin segeln wenn kein Stern mehr am Himmel ist?
In gewisser Weise richtig. Ein Vorbild bei dem sich jeder Verein/Team das abschauen kann, was in die Konzeoption eines jeden passt.
Da stehen andere Vereine in nichts nach. Dadurch wird es auch nicht besser. Aber gerade in Dresden solte man sich da nicht zu weit aus dem fenster lehnen. An Berlin und Düsseldorf reicht keine Bundesligamannschaft ran. In Hamburg stottert momentan der Motor. Passend zur Gesamtsituation des Vereins.
In Sachen Jugendarbeit sollten die Lions etwas mehr arbeiten. Als Primus und Vorzeigeclub passiert hier meiner Meinung nach auch zu wenig.
Aber ein Veto, dass nur Berlin und DüDo hier top sind. Top ja, weil sie immer in der GFL J oben dabei sind, aber Teams wie z.B. Stuttgart, Darmstadt und Hall würde es heute nicht mehr geben, wenn die Jugendarbeit nicht gefördert und vorangetrieben wird. In diesen 3 Mannschaften ist ein sehr hoher Prozentsatz an eigenen Jugendspielern vorhanden, die auch in der GFL spielen.
Ich finde das Tempo nicht sonderlich hoch. Das sagt höchtens etwas über fehlenden Qualitätetn der anderen Organisationen aus. Sich selber besser machen in dem amn den Primus versucht ans Bein zu pinkeln ist kein guter Stil.
Richtig. Städte, die ein vernünftiges Stadion haben, genügend Sponsoren für die es Sinn macht, sich überregional zu präsentieren und ein Zuschauerpotential aufgrund der Größe der stadt haben, hinken da einfach hinterher. Es ist zwar so, daß in größeren Städten auch ein größeres Angebot an Sport an sich herrscht, aber genau die Interessenten bekomm ich nur, wenn ich etwas dafür tue. Da spielt Marketing eine große Rolle, selbst hier kann man von Braunschweig sicherlich was lernen.
Wenn diese Teams sich etwas mehr anstrengen würden, wäre es gut möglich, daß so eine kleine Stadt wie Schwäbisch Hall aus der GFL verschwinden würde.
Da man aber immer wieder neidisch auf andere zeigt und die eigenen Aufgaben nicht erfüllt, wird dies hoffentlich noch nicht so schnell passieren!
