Die "Liga Braunschweig" wird zum Football-Problem

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Und wieder sind wir bei Skaos Lieblingsthema angekommen. Ich würde mir wünschen, dass wir nicht wieder die klassische "Der Verband hat an allem Schuld"-Schiene fahren. Das bringt den Thread nicht weiter und uns sicherlich keine neuen Erkenntnisse. Zu oft ist es angesprochen worden, zu oft tot geredet...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

skao_privat hat geschrieben: Die Vereine machen dass, was man sie 'machen lässt'.
Würde man kosequent vorgehen, würde alles das, was du aufzählst nicht möglich sein!
Zippel hat es schon recht vollständig aufgeführt. So polemisch wie du argumentierst müsste man ja denken in jedem GFL- Verein sitzt ein AFVD- Mann der immer nur Nein sagt...

Die Vereine sollen erst einmal das machen was sie machen können, ich sehe nicht wo sie an irgendwas gehindert werden... oder kommt jetzt eine für das Wohl des Deutschen Footballs wichtige "Graue-Handschuhe-Diskussion"? :)
skao_privat hat geschrieben: Wer hat denn die 'Oberverantwortung' für die GFL?
Wer ist die GFL? Die Vereine oder?

Wer gestaltet die Lizenzbestimmungen? Die Vereine

Wer ist dafür verantwortlich das diese Bestimmungen eingehalten werden? Doch wohl zuerst mal die Vereine?!

Klar hat der AFVD die Oberverantwortung. Nicht nur für die GFL, sondern für Football in Deutschland insgesamt. Wenn ein Verbandsligist in der Provinz einen höheren Zuschauerschnitt hat als ein GFL- Verein in einer Landeshauptstadt liegt das SICHER nicht am AFVD...
skao_privat hat geschrieben: Aber das setzt Konfliktfähigtkeit und Konfliktbereitschaft voraus. Un die begrenzt sich auf Auseinandersetzungen zu Nichtgewollten Spielern, Bestrafen von Traineraussagen und mosern über Nichtzulassung in die VIP Lounge.
Naja, du hast keinen Einblick, das kann man dir nicht zum Vorwurf machen. Finde es aber schön das jemand wie du denkt das der AFVD nur das macht was man in Pressemeldungen lesen kann...
skao_privat hat geschrieben: Wir hatten hier das Beispiel des Salary-Cap. Das war nur ein Teil der Maßnahme. Verteilung der Merchanddising Einnahmen, Franchise System und viel andere Dinge stehen da als Gleichgewicht gegenüber.
Fern von jeder Realität. Wie soll der AFVD denn sowas einführen wenn er schon jetzt nur schwer GEEIGNETES Personal findet um seine wichtigsten Projekte durchzuführen?
Hast du dir mal überlegt was das an Bürokratie nach sich zieht, welcher Aufwand das ist??
Wenn man das machen würde wärst außerdem DU der Erste der sich darüber beschweren würde wie bürokratisch das alles doch abläuft...

Ich denke deine Motivation ist hier jedem klar...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Es war klar das das so ausartet. :-)

Also: der Verband hat nicht Schuld, sondern die Verantwortung.

Und ich kann mich noch an eine Verbandseinladung erinnern, in der großsprutig von einer Qualtitätsoffensive die Rede gewesen ist.

Qualität ist grob gesagt der Grad der Erfüllung der Anforderung des 'Kunden'. Oracle möge das, wenn nötig richtig stellen.

Wenn nun die GFL und die zweite Bundesliga ein 'Qualitätsprodukt' sein soll, müssen gewisse Anforderungen erfüllt sein. Wobei es schon hier hakt. Was sind denn die gestellten Anforderungen? hat da schon jemand fundiert 'untersucht'?

Das ausgerechtnet ein Verbandsoffizieller sich darüber beschwert, was alles nicht gemacht wird - nur um im nächsten Atemzug die Vereine dafür verantwortlich zu machen, ist typisch.

Man kann sich ncht beschweren, das jemand zu schnell gefahren ist, wenn es auf dieser Strecke gar kein festgelegtes Tempolimit gibt. Und jeder weiß, das fahren ohne Helm bei Zweiradfahrern ein erhöhtes Risiko besteht. Fährt deswegen jeder automatisch mit Helm?

Die Polemik mit dem Einblick kannst du dir gerne sparen. Du behauptest damit, das wirklich etwas Bewegendes im Hintergrund passiert. Du glaubst zu wissen, was ich nicht weiß. Der Glaube sei dir belassen. Ändert aber nichts daran, das nichts effektives passiert.

Ich habe an verschiedenen Stellen meine Mitarbeit angeboten. So ein Personalmangel scheint es in keinem Verband zu geben. Bisher kam noch nicht mal eine unbegründete Absage.

Wenn du nachliest, habe ich mich noch nie darüber beklagt, dass es hier zu bürolratisch zu geht. Eher im Gegenteil!

Erfolg ist immer das Ergebnis von 'Aufwand' je mehr man davon betreibt, desto größer ist die Wahrscheinlicht, das Erfolg eintritt. Um wieder zum Thema zu kommen: in Braunschweig wird offensichtlich genügend Aufwand betrieben. Hamburg hat nachgelassen und befindet sich auf der Kippe. Von/aus Dresden wird in diesem Thread behauptet, das man trotz Aufwand keinen Erfolg erzielen kann. (Was ich mir bei dem Potential einfach nicht vorstellen WILL!)

Und was war der Ausgangspunkt?

Der Tabllenzweite versucht seine deutliche Niederlage seinem Umfeld 'erklären'. Anstatt sich auf das sportliche zu beschränken und die Fehler bei sich zu suchen, wird der schwarze Peter dem Sieger zu gespielt. Es gibt nur einen den man verändern kann...

PS: mich würde ja mal die Annahme deinerseits zu meiner Motivation interessieren. kannst du mir ja mal per PN zukommen lassen. Oder war das auch nur Polemik?
reneengel38
Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 24, 2005 13:43
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von reneengel38 »

Was ich mich immer Frage ist, wenn in BS so große Könner und Visionäre sitzen und da auch die Manpower vorhanden ist, so muss ihnen doch schon seit Jahren aufgegangen sein, dass eine interessanter Liga für alle besser wäre und natürlich auch für BS... und wie man sieht ist der Rest Footballdeutschlands scheinbar nicht im Stande es zu verbessern... ich finde die Macher in BS sollten sich der ganzen GFL annehmen und sie in Form von Spielbetriebs GmbH´s organisieren... jede mit ner Vernbindung zum Verein... und dann ne SalaryCap (Struktur aufziehen)... die ganze Liga zumindest etwas in Richtung SemiPro bringen (aus meiner D´Dorfer-Sicht wäre da schon Spritgeldkompensationen für die Weitgereisten fast schon mehr als nen Traum.... oder ein Coach, der dem Job Headcoach 12 Monate lang zumindest Halbtags nachgehen könnte)...

Was dann noch übrig bleibt und ich bin der Auffassung, da würde dann noch was übrig bleiben können sie sich dann gerne in die Tasche stecken. Denke so würde sich die Liga mittel bis langfristig in die richtige Richtung entwickeln...

Naja... nennt mich Spinner oder Träumer... aber auch ich bin irgendwann mal kein aktiver Spieler mehr und dass wären die Sachen, denen ich mich mal gerne annehmen würde. Ich habe Visionen...

MfG euer René
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Es geht meines erachtens grad am Thema vorbei!
Der Verband ist doch im derzeitigen Problem schnurz!

Die Vereine müssen es irgendwie schaffen Zuschauer ins Stadion bringen, die Jugendarbeit fördern und auch aktiver sein in den Schulen!

Das ist in erster Linie Vereinssache! Wer macht den die Werbung in der Spielstadt? Wer trainiert den die Jugend? Wer geht den in die Schulen? Das sollten die Vereine schon schön selbst machen!!!

und daran hängt es! ok, Braunschweig zeigt das es auch ohne gute Jugendarbeit geht aber die Zukunft ist die Jugend!

Also mal zurück zum Thema und kann die Dominanz voN braunschweig der GFL schaden?

Ich denke eigentlich nicht! In anderen Sportarten geht es auch mit dominaten Teams! Aber der große Unterschied ist, das die Leute mitfiebern, entweder weil Sie den Sport verstehen und mögen oder weil Sie irgendeinen kennen der da mit spielt!

Und jetzt kommt nicht mit wir brauchen tv-berichte usw. Auch die ändern nix wenn, wie zum beispiel in Ddorf kein Mensch mit bekommt das ein Spiel ist! Werbung in eigener Sache müssen die Vereine lernen und durchführen! Und Braunschweig hat das wohl trotz sinkender Zuschauerzahlen richtiger als andere gemacht!
Die GFL muss Leute ins Stadion bekommen! Irgendwie und wenn das mit Events geht, bitte! Wenn von 2000 Leute die wegen dem Event kommen, 10 dauerhaft beim Football bleibt hat man schon wieder welche gewonnen!
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Der Verband kann doch nur soviel leisten, wie ihm an Manpower von den Vereinen zur Verfügung gestellt wir (schließlich arbeitet ein der weitaus größte Teil der "Offiziellen" ehrenamtlich). Und die Manpower reicht offensichtlich nichteinmal dazu:

- Spielberichte (bzw. Pressemeldungen) zeitnah zu veröffentlichen (Sonntags! - damits Montags in der lokalen Presse steht; diverse GFL-Vereine)
- den Roster bzw. Neuzugänge öffentlich zu machen (z.B. Falcons)
- Rechtzeitig einen Spieltermin (Uhrzeit) zu veröffentlichen (z.B. Devils - weis jetzt nicht mehr welches Spiel das war - zudem ist deren Seite mal wieder platt)
- Rechtzeitig den Umzug in ein anderes Stadion bekannt zu geben (z.B. Scorpions)

Das sind nur Beispiele was alles schief läuft (bzw. was mir in den letzten Wochen aufgefallen ist) ... ich will hier nicht die Vereine an den Pranger stellen ... es gibt in jedem Fall wahrscheinlich einen guten Grund, warum es so gelaufen ist bzw. läuft. Aber solange solche Dinge nicht laufen, braucht keiner nach mehr Verbandsaktivität rufen.

Was Forderungen nach einem Salary Cap angeht, halte ich diese für eine Amateurliga/Semipro-Liga schon für lächerlich ... dann bekommen die Spieler halt ihr Geld statt von der Lions Spielbetriebs GmbH (oder wie immer die heißt) von Link Innovation oder anderen Sponsoren (wo sie dann als Teilzeitkraft geführt werden) ... kann kein Mensch regeln bzw kontrollieren ...

Was das "Aufteilen" der Einnahmen angeht - wer hat daran ein Interesse? jedenfalls nicht die Leute, die für diese Einahmen Klinken putzen gehen - schließlich wird ihr Gehalt zur Zeit davon bezahlt (zumindest in BS)... also bleiben die Leute, die nix reinholen ... funktioniert garantiert nicht: Leute die das Geld reinholen, haben bei der Verwendung desselben nix mehr zu sagen.

Ach ja, Thema Jugendarbeit: BS hat es da ein wenig schwerer als B oder HH (und genau an denen müssen die sich messen!)... alleine schon weil das Einzugsgebiet ein wenig kleiner ist ... selbst 3 (Jugend-)Vereine in Berlin haben noch mehr Potential als ein Verein in BS
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Nur mal kurz zur Jugend:

Also andere auch kleinere oder gleichgroße Städte schaffen es doch auch eine gute Jugendarbeit vorzuweisen. Ich meine BS mit B oder HH zu vergleichen hinkt etwas weil eben nicht so viele Einwohner vorhanden sind. Aber nur 245.000 Einwohner kann nicht als Ausrede gelten.
Marburg hat nur 78.000 Einwohner und hat auch ne gute Jugendarbeit (in manchem Ausbaufähig aber das ist ein ganz anderes Thema)! Und auch wenn es sich komisch anhört, die Spieler kommen aus Marburg und maximal aus Gießen...

Aber wir sind OT! Das ist nicht das Thema! :-)

Ich denke dem ersten Teil deiner Ausführungen kann man voll und ganz folgen!
lennard
OLiner
Beiträge: 443
Registriert: Fr Mai 26, 2006 00:51

Beitrag von lennard »

Frey hat geschrieben:Nur mal kurz zur Jugend:

Also andere auch kleinere oder gleichgroße Städte schaffen es doch auch eine gute Jugendarbeit vorzuweisen. Ich meine BS mit B oder HH zu vergleichen hinkt etwas weil eben nicht so viele Einwohner vorhanden sind. Aber nur 245.000 Einwohner kann nicht als Ausrede gelten.
Marburg hat nur 78.000 Einwohner und hat auch ne gute Jugendarbeit (in manchem Ausbaufähig aber das ist ein ganz anderes Thema)! Und auch wenn es sich komisch anhört, die Spieler kommen aus Marburg und maximal aus Gießen...

Aber wir sind OT! Das ist nicht das Thema! :-)

Ich denke dem ersten Teil deiner Ausführungen kann man voll und ganz folgen!
by the way 3 berliner mannschaften im halbfinale der deutschen jugendmeisterschaft
Do you have the guts to be what you wanna be?
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

zickel hat geschrieben:...Und die Manpower reicht offensichtlich nichteinmal dazu:

- Rechtzeitig den Umzug in ein anderes Stadion bekannt zu geben (z.B. Scorpions)

Das sind nur Beispiele was alles schief läuft (bzw. was mir in den letzten Wochen aufgefallen ist) ... ich will hier nicht die Vereine an den Pranger stellen ...
Genau das machst Du hier aber und deshalb bitte ich um eine kurze Erläuterung. Wir machen natürlich, wie die meisten anderen Menschen auch, jede Menge Fehler, aber gerade in diesem Beispiel haben wir eigentlich nicht viel falsch gemacht. Wir haben Wochen vor dem Spiel Tausende von Flyern verteilt, in denen auf den Austragungsort Ludwigsburg hingewiesen wurde und wir hatten dies bereits seit Anfang Mai (seit feststand, dass die Fifa ab 01.06.06 niemand mehr in das GAZi-Stadion lässt, der nicht als Teilnehmer bei der FIFA-WM akkreditiert ist) auch auf unserer Homepage getan. In den Stuttgarter Printmedien (insbesondere StZ und StN) wurde dies ebenfalls veröffentlicht. Dass ausgerechnet auf www.gfl.info erst wenige Tage vor dem Spiel der Austragungsort geändert wurde, fällt in dem Fall auch nicht auf den Verein zurück :P Allerdings ist mir auch nicht bekannt, dass deshalb Fans das Spiel gegen die Unicorns im GAZi-Stadion anschauen wollten!

Mit sportlichem Gruß

Kurt Paulus
DZ
Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jul 09, 2005 20:30
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von DZ »

Also, ich muss ja mal allgemein was zu dem Thema sagen. Es ist kein Wunder warum so viele Spieler den weiten Weg nach BS auf sich nehmen, dort hat man einfach das Gefühl Teil von etwas Grossem zu sein. Ich habe es selbst erlebt wie es in anderen Vereinen ist, dort sind Leute im Vorstand die dort nix zu suchen haben. In BS hat man einfach Leute die kompetent sind und wissen was sie tun. Es ist doch kein Wunder warum Berlin oder z.B. Düsseldorf keine Zuschauer ziehen, es gibt dort einfach keine gute Pr Abteilung. Es wird einfach zu wenig getan in sachen Öffentlichkeitsarbeit, in Braunschweig steht jeden Tag was in der Zeitung über die Lions, ob nun positiv oder negativ. In BS wird die ganze sache auch viel professioneller angegangen als z.B. in Berlin oder anders wo, es gibt keinen Verein in Deutschland der so viel Arbeit in Spielerscounting steckt. Es wäre doch auch nicht schlimm wenn das andere Vereine auch so machen würde, aber irgendwie ist bis jetzt noch keiner auf den Trichter gekommen. Das einzigste Team das annähernd rankommt, sind die HH´er, aber der Glanz alter Zeiten haben sie sich halt selber durch zu viele negative Schlagzeilen kaputt gemacht. Ich denke schon das die Vereine langsam gemerkt haben was die Uhr schlägt, man wird nur sehen wie sie versuchen werden es zu ändern.

Jetzt nochmal zu den Dresdnern, mal ganz ehrlich, sie haben sich in BS wirklich gut verkauft! Aber man darf halt auch nicht so viel erwarten wenn man sieht wie jung das Team ist. Ich glaube die D-Line hat ein durchschnittsalter von 20 Jahren gehabt. Sie werden ihren Weg gehen, aber für dieses Jahr wird es halt nix, dafür sind sie nicht erfahren und stark genug.

Also, regt euch nicht so viel über die Braunschweiger auf, denn es liegt jedem anderen Verein frei das selbe Programm auf die Beine zu stellen. Man braucht nur fähige Leute im Vorstand und davon haben wir in Deutschland bei weitem zu wenig!!!
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Ich möchte doch jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Vielleicht ist auch schon das ein oder andere gesagt worden.

Man kann die Arbeit in Braunschweig nur bewundern. Das Managment macht eine gute Arbeit und BS gelingt es gute Spieler an den Verein zu binden. Eigentlich alles positiv. Viele Vereine, die versucht haben ein ähnliches Niveau zu erreichen, sind letztendlich gescheitert und spielen teilweise heute gar nicht mehr, oder kämpfen jährlich ums überleben. Schade.
In einer solchen Dominanz steckt natürlich ein Problem. Denn auch in BS sind die Zuschauerzahlen rückläufig. Zum einen, so denke ich, dass es ein teures Vergnügen ist in der heutigen Zeit, vor allem wenn man mit Familie hingeht, und zum anderen wohl auch aufgrund der Dominanz. Langeweile zieht eben die Leute nicht ins Stadion. Aufgepeppt wird das durch tolle Events, damit die Leute eben auch wegen dem Event nach BS kommen.
Die Frage ist nur, wenn aus irgendwelchen Gründen diese Dominanz mal weg ist? Man im Viertelfinale mal ausscheidet und nicht jährlich Meister der Liga Nord wird, und man vielleicht mal um die Play-Off-Teilnahme zittern muss? Was machen die Sponsoren dann?
Das Problem liegt aber bei der ganzen Liga, trotz guter Jugendarbeit in vielen Vereinen, was auch sehr löblich ist, kommen nicht genug Spieler in die GFL nach, so dass die Schere immer weiter auseinander geht. Glück dem, der sich die guten Spieler zusammen holen kann.
Vale
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

zickel hat geschrieben: Was Forderungen nach einem Salary Cap angeht, halte ich diese für eine Amateurliga/Semipro-Liga schon für lächerlich ... dann bekommen die Spieler halt ihr Geld statt von der Lions Spielbetriebs GmbH (oder wie immer die heißt) von Link Innovation oder anderen Sponsoren (wo sie dann als Teilzeitkraft geführt werden) ... kann kein Mensch regeln bzw kontrollieren ...
Genau das meine ich. Es ist in einigen Vereinen doch jetzt schon üblich das Spieler bei einem Sponsor eingestellt werden. Um dann den Salary Cap zu überwachen müsste man ja Zugriff auf die Firmenbuchhaltung haben... völlig realitätsfern. Es wären ein gutes Dutzend Leute nur damit beschäftigt durch Deutschland zu reisen um hier und da Unterlagen zu sichten und Vorgänge zu durchleuchten... und sicher würde man immer noch Schlupflöcher finden. Wer soll das bezahlen?

Braunschweig kann an dem Zustand nichts ändern. Sollen sie schlechter arbeiten? Sollen sie den Sponsoren sagen das sie x Spiele in der Saison verlieren müssen?

Wie schon eingangs gesagt: Niemand verbietet den GFL- Vereinen so zu arbeiten wie Braunschweig. Das man woanders nicht das entsprechende Personal an sich binden kann hat vielleicht auch Gründe die im Verein selbst zu suchen sind??

Zu dem Spiel: Dresden verliert ein Spiel, mehr ist es doch erst einmal nicht. Was in der SZ steht hat sich ein Reporter sicher nicht aus den Fingern gesaugt. Das hat ihm jemand gesteckt, da bin ich mir sicher. Finde es immer mehr als schade wenn man in einem Spielbericht die Schuld woanders sucht: Schiedrichter oder Braunschweiger Dominanz, sind doch erstmal alles ausreden.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

finch2208 hat geschrieben:Was in der SZ steht hat sich ein Reporter sicher nicht aus den Fingern gesaugt. Das hat ihm jemand gesteckt, da bin ich mir sicher. Finde es immer mehr als schade wenn man in einem Spielbericht die Schuld woanders sucht: Schiedrichter oder Braunschweiger Dominanz, sind doch erstmal alles ausreden.
Schau Dir den Spielbericht der Monarchs auf deren Homepage an und dann kennst Du ihre Analyse - offen und ehrlich. Nix mit Schuld bei anderen suchen...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
devilplayer
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Aug 09, 2005 10:20

...

Beitrag von devilplayer »

wichtig zu wissen ist doch, warum geht ein spieler nach bs oder hh. was sind seine beweggründe, warum nicht dd oder adler.

ich denke das jeder spieler geld bekommt ist quatsch, kann ich aus eigener erfahrung bestätigen. damit wird auch nicht rekrutiert. okay, spritgeld ist drin, daß reicht aber gerade einmal +/- null rauszukommen. und das niemand groß draufzahlen will ist auch klar. also, 200 euro im monat zahlen um in dresden vor gutem publikum und in den play-offs zu spielen oder ohne draufzahlen vor riesenpublikum in bs oder sehr gutem in hh um die meisterschaft zu spielen. ich würde letzteres bevorzugen.
hinzu kommt der aufwand, 2-3 mal pro woche football-training plus 2-3 mal pro woche krafttraining. da will man doch auch was für haben wie z.b. gute trainingsqualität mit vielen leuten oder eben um die meisterschaft mitspielen. immer auf dem geld rumhacken ist blödsinn. das ist für viele ( auch deutsche stars :wink: ) nicht die intention nach hh oder bs zu gehen. man will doch für den großen aufwand auch was geboten bekommen und das ist in hh und bs der fall.
die vereine müssen in der lage sein den spielern etwas zu bieten, was sich lohnt den weg/mühe in kauf zu nehmen. man muß dann halt beim rekrutieren kreativ sein.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Du widersprichst Dir doch in Teilen selbst. Auf was kommt es denn nun an? Dass man bei "+/- Null" rauskommt oder auf den Rahmen drum herum?

Da hast Du die Antwort doch gegeben. Und da spielt eben die Fahrtkostenerstattung eine erhebliche Rolle. Braunschweig wird eher in der Lage zu sein, diese zu zahlen, als andere Vereine.

Was ist mit dem Umfeld? Ist es wirklich so, dass in Braunschweig und insbesondere in Hamburg derartig bessere Trainingsbedingungen herrschen als bspw. in Dresden?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Antworten