Die "Liga Braunschweig" wird zum Football-Problem
-
- Rookie
- Beiträge: 69
- Registriert: Di Aug 09, 2005 10:20
na ja, wieso widersprechen. es ist ja kein geld für meine leistung ( also gehalt sozusagen ) auf dem platz, sondern dafür das ich zum training bzw. spiel erscheine. ist sicherlich nicht einfach für nen verein zu organisieren, aber für 4-5 spieler pro auto ein bißl spritgeld ( auch wenn es dann insgesamt 1000-2000 euro sind ) sollte für 5 monate wohl drin sein!?
ich weiß nicht wie die bedingungen in dresden sind, aber in hh und bs sind die meiner erfahrung nach sehr gut. ausreichend coaches ( die das nicht alle für geld machen ), physios, gute trainingsbeteiligung, gute trainingsqualität usw.
ich denke aber wirklich das das mitspielen um die meisterschaft eine sehr erhebliche Gewichtung trägt.
ich weiß nicht wie die bedingungen in dresden sind, aber in hh und bs sind die meiner erfahrung nach sehr gut. ausreichend coaches ( die das nicht alle für geld machen ), physios, gute trainingsbeteiligung, gute trainingsqualität usw.
ich denke aber wirklich das das mitspielen um die meisterschaft eine sehr erhebliche Gewichtung trägt.
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Also ich stell einfach mal die These auf, dass es einfach an der Manpower liegt, die ein Verein zur Verfügung hat. Ich behaupte, wenn ich einem verein 5-10 fähige Leute im Vorstand zur verfügung stelle, schafft es jeder verein zum Erfolg. Dieser Verein kann aus der kleinsten Provinz kommen und schafft es in ein paar Jahren in die GFL oder er schafft es aus der 2.Buli oder dem Mittelmaß der GFL in den german Bowl.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
da gebe ich dir recht, bis auf den gb. die meisten vereine stecken viel zu viel energie (geld) in spieler ohne darauf zu achten, dass die strukturen da sein müssen. das ist kiel ein tolles beispiel wie man es machen kann. erst die strukturen und nun die mannschaft. es gibt andere beispiele im norden, die diese these belegen. vNorth Light hat geschrieben:Also ich stell einfach mal die These auf, dass es einfach an der Manpower liegt, die ein Verein zur Verfügung hat. Ich behaupte, wenn ich einem verein 5-10 fähige Leute im Vorstand zur verfügung stelle, schafft es jeder verein zum Erfolg. Dieser Verein kann aus der kleinsten Provinz kommen und schafft es in ein paar Jahren in die GFL oder er schafft es aus der 2.Buli oder dem Mittelmaß der GFL in den german Bowl.
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Natürlich bekommt die Organisation in BS Dinge hin, die die andern Vereine nicht können. Von PR bis zur Mannschaft... ohne Frage.
Aber die daraus resultierende Dominanz hat den Effekt von Dynamit-Fischen.
Man erzielt unglaubliche Erfolge, während die andern Fischer immer weniger einnehmen. Soweit für den Dynamit-Fischer kein problem, weil er am meisten profitiert, während die andern schon ans Verhungern kommen.
Aber irgendwann ist alles tot, und dann wird auch er verhungern... weil um ihn rum alles platt ist.
Also gibts nur zwei Lösungen: Der Big boy hat die strategische Vorausschau und handelt aus freien Stücken für die andern mit...
Löblich aber wohl eher unrealistisch...
Möglichkeit 2: Kollektiv auferlegte Selbstbeschränkung...
(sowas wie die Draft in der NFL)
Aber die daraus resultierende Dominanz hat den Effekt von Dynamit-Fischen.
Man erzielt unglaubliche Erfolge, während die andern Fischer immer weniger einnehmen. Soweit für den Dynamit-Fischer kein problem, weil er am meisten profitiert, während die andern schon ans Verhungern kommen.
Aber irgendwann ist alles tot, und dann wird auch er verhungern... weil um ihn rum alles platt ist.
Also gibts nur zwei Lösungen: Der Big boy hat die strategische Vorausschau und handelt aus freien Stücken für die andern mit...
Löblich aber wohl eher unrealistisch...
Möglichkeit 2: Kollektiv auferlegte Selbstbeschränkung...
(sowas wie die Draft in der NFL)
Nicht die Liag hat ein Problem - sondern die Gegner der Lions! Die machen einfach anscheinend besser Arbeit - Trainer, Spieler, Vorstand und Umfeld - Basta! Das ganze gejammere ist typisch Deutsch! Die Erfolgreiche wird mit Neid und Missgunst überzogen - im dem Mutterland unseres Sports wird dem Erfolgreichen Anerkennung zuteil.
Und wer hier was von Selerie erzählt - kann, wenn er nur ein bisschen Ahnung von Football-Deutschland hat, nur das Gemüse gemeint haben, dass es Salatbeilage gibt.
Und wer hier was von Selerie erzählt - kann, wenn er nur ein bisschen Ahnung von Football-Deutschland hat, nur das Gemüse gemeint haben, dass es Salatbeilage gibt.
Was dummerweise auch noch "Sellerie" geschrieben wird...sfw_61 hat geschrieben:Und wer hier was von Selerie erzählt - kann, wenn er nur ein bisschen Ahnung von Football-Deutschland hat, nur das Gemüse gemeint haben, dass es Salatbeilage gibt.
Ansonsten scheinst Du ja das sich möglicherweise ergebende Problem nicht erkennen zu wollen. Denn wie ist der Zustand jetzt:
Braunschweig hat ein Top-Management und ordentlich Sponsoren. Ohne Frage - das ist eine anerkennenswerte Leistung.
Wie können jetzt noch andere Vereine dagegen "anstinken"? Selbst wenn sie sich bemühen, wird für viele Spieler die Verlockung groß sein, in Braunschweig zu spielen. Devilplayer hat das ja sehr anschaulich erläutert.
Insofern droht ein Teufelskreis mit dem jetzigen status quo. Und da habe ich die Sorge, dass dies mittel- und langfristig zu erheblichen Verlusten - auf allen Seiten - führen kann.
Zuletzt geändert von piwi-dd am Do Jun 22, 2006 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Da möchten schon wieder viele die Regeln ändern.
Entweder die des Vereins, die des Verbandes
oder eben die des Lebens. Das klingt dann so:
"Buhu, das ist so gemein! Die sind so fieß! Die machen
alles richtig und nehmen einfach keine Rücksicht auf die
anderen! Immer wollen die gewinnen! Wir haben so
schlechte Bedingungen und die nicht! Bähähä!"
Reißt Euch mal zusammen! Wir müssen mit der
momentanen Situation leben. Auch sie wird vergehen.
Braunschweig wird nicht für immer dominant bleiben.
Dafür gibt es im Geschäft zu viele zwielichtige Figuren,
zu viele Unwägbarkeiten bzgl. Sponsoren, Zuschauern,
Verletzungen, Fehleinkäufen etc. Die phasenweise
Dominanz einzelner Vereine hat es immer gegeben.
Mich wundert einzig, dass sich jedes Jahr erneut genug
Dösbaddel finden, die sich bei den "großen" GFL-Vereinen
auf die Bank setzen (lassen), ein zwei Spielzüge pro Spiel
spielen, anstatt in einem anderen (evtl. weniger erfolg-
versprechenden) Verein zu zocken.
Hier steckt jede Menge Potential, denn die Staubsauger-
funktion Braunschweigs (aber auch anderer Vereine) habe
ich noch nie verstanden. Warum von Berlin nach BS?
Scheiß auf German Bowl, scheiß auf den Ring, scheiß auf
GFL-Sticker am Auto, scheiß auf "Tolle Erfahrung", scheiß
auf 5000 Zuschauer, scheiß auf Fahrgeld und mehr -
WENN MAN DOCH NICHT SPIELT!
(ging es nicht ursprünglich darum?)
PS: Die Debatte der letzten Zeit um scheidende Spieler der
Lions in deren Forum zeigt, dass hier viel Konfliktpotential
liegt. Eine Überprofessionalisierung wirkt dann abschreckend
auf Spieler, die eine Mannschaft und Team-Spirit suchen.
Die soll es auch geben.
(ohne Team kein Verein - auch eine noch so gute Vermarktung
wird schwerlich nur eine Halbzeitshow verkaufen können)
Entweder die des Vereins, die des Verbandes
oder eben die des Lebens. Das klingt dann so:
"Buhu, das ist so gemein! Die sind so fieß! Die machen
alles richtig und nehmen einfach keine Rücksicht auf die
anderen! Immer wollen die gewinnen! Wir haben so
schlechte Bedingungen und die nicht! Bähähä!"
Reißt Euch mal zusammen! Wir müssen mit der
momentanen Situation leben. Auch sie wird vergehen.
Braunschweig wird nicht für immer dominant bleiben.
Dafür gibt es im Geschäft zu viele zwielichtige Figuren,
zu viele Unwägbarkeiten bzgl. Sponsoren, Zuschauern,
Verletzungen, Fehleinkäufen etc. Die phasenweise
Dominanz einzelner Vereine hat es immer gegeben.
Mich wundert einzig, dass sich jedes Jahr erneut genug
Dösbaddel finden, die sich bei den "großen" GFL-Vereinen
auf die Bank setzen (lassen), ein zwei Spielzüge pro Spiel
spielen, anstatt in einem anderen (evtl. weniger erfolg-
versprechenden) Verein zu zocken.
Hier steckt jede Menge Potential, denn die Staubsauger-
funktion Braunschweigs (aber auch anderer Vereine) habe
ich noch nie verstanden. Warum von Berlin nach BS?
Scheiß auf German Bowl, scheiß auf den Ring, scheiß auf
GFL-Sticker am Auto, scheiß auf "Tolle Erfahrung", scheiß
auf 5000 Zuschauer, scheiß auf Fahrgeld und mehr -
WENN MAN DOCH NICHT SPIELT!
(ging es nicht ursprünglich darum?)
PS: Die Debatte der letzten Zeit um scheidende Spieler der
Lions in deren Forum zeigt, dass hier viel Konfliktpotential
liegt. Eine Überprofessionalisierung wirkt dann abschreckend
auf Spieler, die eine Mannschaft und Team-Spirit suchen.
Die soll es auch geben.
(ohne Team kein Verein - auch eine noch so gute Vermarktung
wird schwerlich nur eine Halbzeitshow verkaufen können)
Gemüse ist mein Kryptonit
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
... scusi, aber Draft und Salary Cap sind in Deutschland Unsinn, da wir hier keine durchgängige Profistruktur haben. Also: geht nicht...
Die Lions leben auch zum großen Teil von der Menge an Bekloppten, die dahinter stehen. Alle machen ein bißchen was (manche mehr, manche weniger), aber es sind nicht zwei oder drei Leute, die alles machen.
zB haben wir uns letzte Saison mit dem WebMaster der Falcons unterhalten und er "jammerte", das er nicht nur die Webseite machen muss, sondern auch noch die Photos und die Pressearbeit. In BS sind es 5-6 Leute, die das machen.
Also ich denke, es kann auch *jeder* von Euch etwas für sein Team/ seinen Verein tun und sich da engagieren und Begeisterung steckt (auch) an.
Die Lions leben auch zum großen Teil von der Menge an Bekloppten, die dahinter stehen. Alle machen ein bißchen was (manche mehr, manche weniger), aber es sind nicht zwei oder drei Leute, die alles machen.
zB haben wir uns letzte Saison mit dem WebMaster der Falcons unterhalten und er "jammerte", das er nicht nur die Webseite machen muss, sondern auch noch die Photos und die Pressearbeit. In BS sind es 5-6 Leute, die das machen.
Also ich denke, es kann auch *jeder* von Euch etwas für sein Team/ seinen Verein tun und sich da engagieren und Begeisterung steckt (auch) an.

Don't feed the trolls!
@der ungeliebte Kaiser (Damnnatio Memoriae?)
Hast Du denn in Köln einen bekommen?
Ich möchte jedenfalls keinen Ring für
das Plattsitzen meines Arsches. Den
würde ich mir in Anwesenheit meiner
Teamkameraden, die gespielt haben,
nie anziehen. Die belächeln einen doch.
Verdientermaßen is ok. Und wahrscheinlich
das Ziel eines Jeden.
Hast Du denn in Köln einen bekommen?
Ich möchte jedenfalls keinen Ring für
das Plattsitzen meines Arsches. Den
würde ich mir in Anwesenheit meiner
Teamkameraden, die gespielt haben,
nie anziehen. Die belächeln einen doch.
Verdientermaßen is ok. Und wahrscheinlich
das Ziel eines Jeden.
Gemüse ist mein Kryptonit
Mal etwas zu den Trainingsbedingungen in Braunschweig (zumindest in der Vergangenheit).
Nie weniger als 40 Mann, da kann man schon mal zeitgleich Offense gegen Scout-Defense und umgekehrt trainieren.
Bei jedem Training ein Physio und eine Tonne Tape.
Jedes Training wird vom Videoturm aus aufgenommen.
Ein oder zwei abgekreidete Plätze.
Jede Position ein Trainer.
Komplett minutiös durchorganisiertes Training.
Mehr Fans beim Training als manche Teams bei Spielen.
Das sind doch Argumente, um bei den Lions zu spielen, ohne wirklich oft zu "spielen". Das gibt es bei anderen Vereinen sicherlich auch, aber auch konstant über Jahre hinweg?
Nie weniger als 40 Mann, da kann man schon mal zeitgleich Offense gegen Scout-Defense und umgekehrt trainieren.
Bei jedem Training ein Physio und eine Tonne Tape.
Jedes Training wird vom Videoturm aus aufgenommen.
Ein oder zwei abgekreidete Plätze.
Jede Position ein Trainer.
Komplett minutiös durchorganisiertes Training.
Mehr Fans beim Training als manche Teams bei Spielen.
Das sind doch Argumente, um bei den Lions zu spielen, ohne wirklich oft zu "spielen". Das gibt es bei anderen Vereinen sicherlich auch, aber auch konstant über Jahre hinweg?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
da bin ich mal gespannt, welche das sein sollen die anderen vereine. mir fallen da nicht viele ein.Ronald hat geschrieben:Mal etwas zu den Trainingsbedingungen in Braunschweig (zumindest in der Vergangenheit).
Nie weniger als 40 Mann, da kann man schon mal zeitgleich Offense gegen Scout-Defense und umgekehrt trainieren.
Bei jedem Training ein Physio und eine Tonne Tape.
Jedes Training wird vom Videoturm aus aufgenommen.
Ein oder zwei abgekreidete Plätze.
Jede Position ein Trainer.
Komplett minutiös durchorganisiertes Training.
Mehr Fans beim Training als manche Teams bei Spielen.
Das sind doch Argumente, um bei den Lions zu spielen, ohne wirklich oft zu "spielen". Das gibt es bei anderen Vereinen sicherlich auch, aber auch konstant über Jahre hinweg?
-
- OLiner
- Beiträge: 201
- Registriert: Di Jul 12, 2005 19:25
- Wohnort: Mastdarmopopolis
- Kontaktdaten:
alles ein zähes gerangel hier...und im endeffekt hat jeder auf seiner Art recht.
Klar ist BS eine sehr schlagkräftige Truppe, klar machen sie auch vieles richtig in den Bereichen PR und Managment, klar können sie nur so spielen wie sie spielen, ich glaube nicht, dass es gefordert werden kann, dass BS schlechter spielt - aber es stimmt im gleichen Maße, dass diese angesprochene Dominanz auf dauer schon einen negativen Rattenschwanz hinter sich herziehen kann/wird, sowohl für den Verein als auch für die Liga.
Wieso ist BS so dominant? Es ist schon festgestellt worden, dass es im Bereich Jugendarbeit fehlt, also muss das Talent doch von ausserhalb kommen. Wie holt man sich fremd-Talent, bzw macht man sich interessant für Spieler, damit diese tatsächlich 200KM und mehr fahren, um Teil der BS Experience zu sein?
Ich glaube, es hängt am Ende des Tages, egal wie man es drehen mag, vom schnöden Mammon ab. Denn nur mit dem lieben Geld kann man sich entweder die Spieler kaufen, oder sein Umfeld so schön gestalten, dass es sich für die Mühe der Spieler lohnt. Das finde ich aber eigentlich nicht als verwerflich, Erfolg macht halt sexy.
Nun wird BS vermeintlich Jahr für Jahr erfolgreicher und erdrücken ihre Gegner Woche für Woche (So liest es sich zumindest) - es finden sich keine Gegner mehr, gegen die man um Sieg oder Niederlage bangen muss und ich glaube, dass auch der Fan das ähnlich sieht, folgen hieraus die sinkenden Zuschauerzahlen?
Sinken die Zuschauerzahlen, gibt es wieder mal weniger Kohle, weniger Sexy, weniger bezahlte Spieler, oder diejenigen, die das Umfeld so lieben und noch weniger Erfolg - was wiederum zu weniger Zuschauern führt usw. Vielleicht an dieser Stelle etwas übertrieben, aber ich denke, dass ist das Thema mit dem andere Mannschaften zu kämpfen haben.
Nun haben andere Manschaften schon die niedrigen Zuschauerzahlen, haben weniger Kohle, sind nicht so sexy, und können nicht auf bezahlte Spieler zählen, bekommen stets eins auf die Kauleiste von BS und es geht nicht vorwärts.
So ist der Karren festgefahren und irgendwie kann keiner was für. Oder doch? Habe schon öfters gelesen, dass es an der PR Leistung und dem Einsatz des Vereines liegt - da stimme ich auch bedingt zu, denn bei einigen Mannschaften ist das schon enorm grottig, aber PR benötig auch Geld. Verdammt.
Nun ja, wie gesagt, der Karren steckt fest und man kann nichts daran ändern - BS soll weiter so spielen wie bisher und ihren Erfolg geniessen, sich aber nicht wundern wenn sie sich alleine auf dem Olymp wieder finden. Andere Mannschaften sollen weiterhin noch 'oben' streben, ggf. intern die Probleme finden und entfernen und sich dessen bewusst sein, dass sie in anderen Teilen enorme Leistungen bringen - Jugendarbeit und GFL-Fähige Manschaften erstellen, die nicht alle 'gekauft' sind.
Ich hoffe aber, dass BS nicht wie die Ansbach Grizzlier, D-Dorf, München Cowboys u.a. irgendwann ins bodenlose abrutschen.
Muss man sehen was kommt.
Gruß an Euch alle.
Klar ist BS eine sehr schlagkräftige Truppe, klar machen sie auch vieles richtig in den Bereichen PR und Managment, klar können sie nur so spielen wie sie spielen, ich glaube nicht, dass es gefordert werden kann, dass BS schlechter spielt - aber es stimmt im gleichen Maße, dass diese angesprochene Dominanz auf dauer schon einen negativen Rattenschwanz hinter sich herziehen kann/wird, sowohl für den Verein als auch für die Liga.
Wieso ist BS so dominant? Es ist schon festgestellt worden, dass es im Bereich Jugendarbeit fehlt, also muss das Talent doch von ausserhalb kommen. Wie holt man sich fremd-Talent, bzw macht man sich interessant für Spieler, damit diese tatsächlich 200KM und mehr fahren, um Teil der BS Experience zu sein?
Ich glaube, es hängt am Ende des Tages, egal wie man es drehen mag, vom schnöden Mammon ab. Denn nur mit dem lieben Geld kann man sich entweder die Spieler kaufen, oder sein Umfeld so schön gestalten, dass es sich für die Mühe der Spieler lohnt. Das finde ich aber eigentlich nicht als verwerflich, Erfolg macht halt sexy.
Nun wird BS vermeintlich Jahr für Jahr erfolgreicher und erdrücken ihre Gegner Woche für Woche (So liest es sich zumindest) - es finden sich keine Gegner mehr, gegen die man um Sieg oder Niederlage bangen muss und ich glaube, dass auch der Fan das ähnlich sieht, folgen hieraus die sinkenden Zuschauerzahlen?
Sinken die Zuschauerzahlen, gibt es wieder mal weniger Kohle, weniger Sexy, weniger bezahlte Spieler, oder diejenigen, die das Umfeld so lieben und noch weniger Erfolg - was wiederum zu weniger Zuschauern führt usw. Vielleicht an dieser Stelle etwas übertrieben, aber ich denke, dass ist das Thema mit dem andere Mannschaften zu kämpfen haben.
Nun haben andere Manschaften schon die niedrigen Zuschauerzahlen, haben weniger Kohle, sind nicht so sexy, und können nicht auf bezahlte Spieler zählen, bekommen stets eins auf die Kauleiste von BS und es geht nicht vorwärts.
So ist der Karren festgefahren und irgendwie kann keiner was für. Oder doch? Habe schon öfters gelesen, dass es an der PR Leistung und dem Einsatz des Vereines liegt - da stimme ich auch bedingt zu, denn bei einigen Mannschaften ist das schon enorm grottig, aber PR benötig auch Geld. Verdammt.
Nun ja, wie gesagt, der Karren steckt fest und man kann nichts daran ändern - BS soll weiter so spielen wie bisher und ihren Erfolg geniessen, sich aber nicht wundern wenn sie sich alleine auf dem Olymp wieder finden. Andere Mannschaften sollen weiterhin noch 'oben' streben, ggf. intern die Probleme finden und entfernen und sich dessen bewusst sein, dass sie in anderen Teilen enorme Leistungen bringen - Jugendarbeit und GFL-Fähige Manschaften erstellen, die nicht alle 'gekauft' sind.
Ich hoffe aber, dass BS nicht wie die Ansbach Grizzlier, D-Dorf, München Cowboys u.a. irgendwann ins bodenlose abrutschen.
Muss man sehen was kommt.
Gruß an Euch alle.
Jetzt schaut euch doch mal Berlin an, in Berlin hätte man die riesen Möglichkeit ein gutes Programm aufzubauen, aber was ist, der Vorstand ist so unfähig was auf die Beine zu stellen. In Berlin hat man eine riesen Nachwucharbeit, super Trainingsplätze, ein richtig gutes Stadion und mit Berlin Thunder die riesen Möglichkeit in sachen PR eine menge zu machen. Der Vorstand in Berlin schiesst sich aber jedes mal selber in den Fuss, indem man die fähigen Leute die man dort sitzen hat durch irgendwelchen Kinderkram wieder rausekelt. Es ist doch auch kein Wunder das so viele Spieler einfach mal weg sind, wenn man mitbekommen hat was dort alles schiefgelaufen ist. Es hat nix damit zu tun das die bösen Braunschweiger die Spieler abwerben, wenn man sieht was abläuft gehen die Spieler von ganz alleine. Das ist doch das grösste Problem in Deutschland, die unfähigkeit der Vereine mit Spielern umzugehen!!!