GermanBowl als Event

Die höchste deutsche Spielklasse...
Jan-H.Wohlers
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 18, 2006 12:49
Wohnort: Stormarn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan-H.Wohlers »

Peter Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 09:41 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Der German Bowl ist aber die Haupteinnahmequelle des AFVD. In einer älteren Presseerklärung hatte der Verband schon einmal mitgeteilt, dass die Länderspiele quer durch das Land stattfinden, beim German Bowl jedoch keine Experimente gemacht werden.

Die Frage ist halt, ob die GFL-Teams bereit wären, jeweils wenige Tausend Euro mehr pro Jahr an den Verband zu zahlen, damit der German Bowl künftig auch mal auf Helgoland stattfinden kann
Eben. Ich finde es zwar mehr als gewagt, den Grossteil der Verbandsgelder über ein Event zu generieren, aber anders lässt es sich wohl im Moment nicht bewerkstelligen. Stellt Euch mal vor, es kommen nur 12.000 Leute, die stehen alle und die Einnahmen streben gegen Null. Die Krokodilstränen möchte ich mal sehen. Ein insolventer Veranstalter und ein zähneklappernder Verband mit wenig Geld.

Mir wäre es auch lieber, wenn ein Germanbowl zum Beispiel mal in Leipzig oder auf Schalke stattfinden würde. Aber das ist wohl das Risiko zu hoch und bezahlen kann man es auch nicht.


Ich finde, dann sollte man einfach auch so konsequent sein und die Veranstaltung boykottieren. Das ist dann nämlich eine Aktion, die der Veranstalter da merkt, wo es weh tut - in der Kasse.
Aua. Ich verstehe natürlich die Aussage. Aber als Footballfan muss man einfach zum Germanbowl. Das ist imho Pflicht. Auch wenn mir die Preise und der Ort auch nicht schmecken. Es nützt nichts. Mit Enthaltsamkeit bestraft man nicht nur den Veranstalter, sondern auch den AFVD. Auch wenn ich eine geteilte Meinung über den Verband und die Teilverbände, speziell im Norden, habe. *Augenzwinkern Richtung Peter*
"...retired allpro GB Hockey Coach und Grossmutterausgräber..."
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Die Haupteinnahmequelle solte meiner Ansicht nach die GFL als ganzes, also inklusive German Bowl sein. Die Lizenzbestimmungen geben dem AFVD da genügend Möglichkeiten!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Eisbär
Rookie
Beiträge: 93
Registriert: So Okt 31, 2004 11:10
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Eisbär »

AFpix.de hat geschrieben:Das möchte ich doch mal stark bezweifeln. Als ich noch Blue Devils-Anhänger war, fand ich es super, daß der GB ein paar Jahre hintereinander in Hamburg stattgefunden hat. Hatte aber auch Verständnis dafür, daß andere es Scheiße fanden.
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich fand als Lions-Fan damals die GB in Hamburg gut, da hat mir auch die Fahrerei nichts ausgemacht. Da kommt eher GB-Stimmung auf, weil es was anderes ist, als "nur ein Heimspiel". Für einen GB mit Lions-Beteiligung würde ich auch nach München oder Stuttgart fahren. Ist halt was Besonderes, und auf der Autobahn viele Gleichgesinnte mit Carflags zu treffen, macht einfach Spass. Ob ich mir einen GB in München zwischen Marburg und Berlin allerdings ansehen würde, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, vielleicht ja vielleicht nein.
Benutzeravatar
brauniestar
OLiner
Beiträge: 346
Registriert: So Apr 11, 2004 20:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von brauniestar »

Eisbär hat geschrieben:
AFpix.de hat geschrieben:Das möchte ich doch mal stark bezweifeln. Als ich noch Blue Devils-Anhänger war, fand ich es super, daß der GB ein paar Jahre hintereinander in Hamburg stattgefunden hat. Hatte aber auch Verständnis dafür, daß andere es Scheiße fanden.
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich fand als Lions-Fan damals die GB in Hamburg gut, da hat mir auch die Fahrerei nichts ausgemacht. Da kommt eher GB-Stimmung auf, weil es was anderes ist, als "nur ein Heimspiel". Für einen GB mit Lions-Beteiligung würde ich auch nach München oder Stuttgart fahren. Ist halt was Besonderes, und auf der Autobahn viele Gleichgesinnte mit Carflags zu treffen, macht einfach Spass. Ob ich mir einen GB in München zwischen Marburg und Berlin allerdings ansehen würde, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, vielleicht ja vielleicht nein.
Klar für seinen Lieblingsverein nimmt man eher mehr Reisezeit und höhre Reisekosten auf sich , das ist ganz klar.

Das Problem ist wen der Germanbowl in einer Großstadt wie München ist , welchen Stellenwert hätte er für München ? - ich beziehe das auch auf Berlin und Hamburg. .
Es würde kaum jemanden intressieren, und ich denke auch das kaum Fans aus der Republik in den Süden bzw. nach Osten reisen, weil ein die Kosten zu hoch wären.
Daher sollte man sie doch lieber auf Städte konzentrienen die die größe wie Braunschweig haben, den in sollchen Städten ist es auch heute noch ein Topevent und ein Germanbowl lässt sich dort wohl auch einfacher vermarkten, als in einer Metropole.

Ich kann aber den Veranstalter verstehen , das er mit diesen hohen Auflagen bzw. Anforderungen vom AFVD sich den zur Zeit sicherersten Standort sucht und das ist zur Zeit eben Braunschweig. Um für den Fall der Fälle das keines der beiden Teams mit den meisten Fans für den Germanbowl sich qualifizieren solle, hat er wohl aber einen festen Stamm Personen die auch hingehen wen ihr Team nicht spielt, so das er nicht noch hohe Verluste macht.

Wen man etwas ändern wolle müssen die Auflagen und Anforderungen für den Germanbowl vom AFVD für den Veranstalter des GB an die heutigen Verhältnisse angepasst werden.
Benutzeravatar
HGMchen
Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Feb 07, 2005 11:08
Wohnort: München

Beitrag von HGMchen »

Damit hier mit dem Gejammere endlich mal Schluss ist, schlage ich nun folgendes vor:

Derjenige bzw.Diejenige, der/die am Meisten hier rumjammert, soll die Sache nächstes Jahr selbst in die Hand nehmen und so ein Event aufstellen.

Wir könnten ja hierfür abstimmen, wer sich hierfür nach all den Einträgen am Besten eignet :wink:

Das wäre doch mal was, dann kann er/sie beweisen, dass

1. man es günstiger machen kann
2. bessere Gruppen kommen
3. es wieder ein richtiges Footballspiel wird, ohne das ganze drumherum(wollen ja manche auch nur)
4. mehr Zuschauer kommen

5. und und und...

So, ich freu mich jedenfalls auf ein hoffentlich spanendes Finale :D

In diesem Sinne

Sportliche Grüsse
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

HGMchen hat geschrieben:Damit hier mit dem Gejammere endlich mal Schluss ist, schlage ich nun folgendes vor:

Derjenige bzw.Diejenige, der/die am Meisten hier rumjammert, soll die Sache nächstes Jahr selbst in die Hand nehmen und so ein Event aufstellen.

Wir könnten ja hierfür abstimmen, wer sich hierfür nach all den Einträgen am Besten eignet :wink:

Das wäre doch mal was, dann kann er/sie beweisen, dass

1. man es günstiger machen kann
2. bessere Gruppen kommen
3. es wieder ein richtiges Footballspiel wird, ohne das ganze drumherum(wollen ja manche auch nur)
4. mehr Zuschauer kommen

5. und und und...

So, ich freu mich jedenfalls auf ein hoffentlich spanendes Finale :D

In diesem Sinne

Sportliche Grüsse
Also mal ehrlich, dieses gelabere geht mir ehrlich gesagt auch langsam auf den Geist. Jedes mal meinen irgendwelche Typen zu meine, "eh, immer dieses gejammere". Hier jammert überhaupt keiner. Es geht manchen Leuten einfach gegen den Strich, dass das Endspiel immer in Braunschweig (und Umgebung) stattfindet und das in den letzten Jahren zu einem Heimspiel der Lions geworden ist. Das ist schade. Es gab mal Zeiten, da hat der Austragungsort gewechselt. Klar waren da nicht so viele Zuschauer da, aber war das unbedingt schlechter? Irgendwie spiegelte das wenigstens den realen Stellenwert des Footballs in Deutschland wieder.

Nochmal, für ganz langsame, es geht nicht darum, dass in Braunschweig eine gute Arbeit geleistet wird und man es den Leuten und den Verein da nicht gönnt, sondern das nach und nach der Rest von Footballdeutschland außen vorgelassen wird. Es würde mich dann nämlich auch mal interessieren, ob die Marburger als gesetztes Heimteam sich heute wirklich auf der Heimseite des Stadions in die Teamzone begeben dürfen und auch die Umkleiden auf unter der Haupttribüne nutzen. Es kann eben nicht sein, dass das Endspiel zu einem Heimspiel umfunktioniert wird, und das hat nichts mit jammern, oder macht es doch besser zu tun.

Dazu muss man sagen, dass es für die Braunschweiger Marketing Firma auch gut läuft. Die Frage ist doch mal, wenn es Braunschweig mal nicht schafft ins Endspiel zu kommen, und die Paarung auf einmal heißt: Stuttgart gegen Dresden oder so. Kommen dann immer noch 20.000 ins Stadion?????

Mir ist ein German Bowl vor 5.000 - 10.000 Zuschauern genauso lieb, wenn das Spiel und die Stimmung gut ist. Der Football hat in Deutschland eben nicht den Stellenwert, dass man überall ein Stadion so voll kriegt, aber dieses Monopol ist in meinen Augen einfach nur Schade.
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Beitrag von deeejaykay »

Zitat: Diocletian [Mir ist ein German Bowl vor 5.000 - 10.000 Zuschauern genauso lieb, wenn das Spiel und die Stimmung gut ist. Der Football hat in Deutschland eben nicht den Stellenwert, dass man überall ein Stadion so voll kriegt, aber dieses Monopol ist in meinen Augen einfach nur Schade.]

Mit der Ansicht, dass dir ein German Bowl vor 5.000 – 10.000 Zuschauern genauso lieb ist, damit dürftest du wohl alleine dastehen !
Zum einen darf es nicht das Ziel eines Veranstalters sein die Zuschauerzahlen noch weiter zu drücken – zum anderen, was tun wenn der Zuschauerzuspruch plötzlich deutlich höher sein sollte und man lediglich ein Stadion angemietet hat, welches eine Kapazität von 10.000 bis 12.000 besitzt ?

Das „Monopol“ auf den German Bowl besitzt das Service Team der Lions doch schlicht und ergreifend nur aus der Tatsache heraus, da sich seit dem kurzfristigen Einsprung zur Ausrichtung der German Bowls im Jahre 2000 (und sonst hätte das Endspiel zum vierten Male nach 1997,1998 und 1999 wieder in der Aol-Arena stattgefunden) niemand anderes gefunden hat, der bereit war das Endspiel auszurichten.

Das man als Endspielort eines der Heimstadien der Finalteams nimmt, scheitert schon daran, dass man nicht 2 Wochen vorher anfangen kann ein Endspiel zu planen ! Sowas muß bereits Monate vorher geplant werden und Verträge müssen ebenfalls ausgearbeitet werden – sonst ist das Stadion andersweitig vermietet, die Bratwurstbuden stehen woanders und die Musik, PA, Feuerwerk etc. sind dann auch weg.

Solange das meiste Zuschauerpotenzial im Norden zu finden ist – solange wird man und aus meiner Sicht muß man es auch – den German-Bowl im Norden austragen, ansonsten kann man wohl als Veranstalter, sein Geld gleich verbrennen. Denn und das sollte man nicht vergessen – so eine Veranstaltung kostet erstmal Geld, bevor man damit beginnen kann, durch Ticketverkäufe welches zu verdienen.
Das Stadion kostet Miete (und das Ortsunabhängig) Strom, Steuern, Werbung, Feuerwerk, Gema, Videoteam, Rotes Kreuz, Sicherheitsdienst, Versicherungen………………..kostet alles Geld, egal ob 5.000 Zuschauer oder 30.000 Zuschauer den Weg ins Stadion finden.

Deshalb ergibt es für mich einen logischen Sinn, dass man Braunschweig in diesem Jahr wieder zum Endspielort gewählt hat, denn hier kann der Veranstalter darauf bauen, dass auch noch genügend Zuschauer den Weg ins Stadion finden, wenn die Lions eben mal nicht in Endspiel gekommen wären, sondern z.b. Marburg und Stuttgart.

Ich persönlich hätte zwar einen anderen Ort für wünschenswert gehalten, da ich [Achtung Outing – als Lionsanhänger] das Stadion seit vielen Jahren in und auswendig kenne und es und das gebe ich dir Recht, der German Bowl dadurch teilweise wie ein Heimspiel der Lions wirkt. Doch erscheint es mir zur Zeit keine andere Alternative zu geben, als das Endspiel in BS oder eben Hannover, Wolfsburg etc. durchzuführen.

….es sei denn, es findet sich mal wieder ein Kanditat/Vermarkter der bereit ist das Risiko das Ausführung des Endspiels aufsichzunehmen ! Sonst wird es wohl auch weiterhin das Service-Team der Lions machen !
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Ich kann die Argumente verstehen und es geht nicht darum, dass mal ein Endspielteilnehmer der Ausrichter ist. München war das '93 im übrigen auch. Dennoch fand ich es für den Football besser, als der Endspielort noch wechselte. Essen, Wiesbaden, Nürnberg, Berlin, Düsseldorf um nur einige zu nennen, haben alle mal ein Endspiel ausgerichtet. Es war deswegen nicht schlechter, eben nur anders.

Der Football hat vor Ewigkeiten einen riesen Sprung gemacht, auch was die Zuschauerzahlen anging. Leider ist der Status im Grunde nicht mehr vorhanden, sondern eben nur noch in Braunschweig. Es ging ja auch nicht darum den Endspieltermin 2 Wochen vorher zu wählen. Hab ich auch nie so gesagt.

Dennoch ist es trotz der guten Zuschauerzahlen in Braunschweig nicht gut für den Football. Ich bin jetzt schon sehr lange mit dem Football verbunden. Wenn es nur in BS möglich 20.000 Zuschauer zusammen zu bekommen, dann sollte man wirklich mal über den Stellenwert des Amerikan Footballs in Deutschland nachdenken. Im übrigen waren die Worldgames in Duisburg auch gut besucht, auch der Football und das Stadion war auch prima. Also mehr Mut zu neuem.

Und stell dir wirklich mal vor, was passiert, wenn weder Hamburg noch Braunschweig ins Endspiel kommen.
Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

deeejaykay hat geschrieben:Zitat: Diocletian [Mir ist ein German Bowl vor 5.000 - 10.000 Zuschauern genauso lieb, wenn das Spiel und die Stimmung gut ist. Der Football hat in Deutschland eben nicht den Stellenwert, dass man überall ein Stadion so voll kriegt, aber dieses Monopol ist in meinen Augen einfach nur Schade.]

Mit der Ansicht, dass dir ein German Bowl vor 5.000 – 10.000 Zuschauern genauso lieb ist, damit dürftest du wohl alleine dastehen !

Nö, steht er mit Sicherheit nicht ! Ich unterschreibe jeden einzelnen Satz.
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Beitrag von deeejaykay »

@ Diocletian – Nein ich habe nicht Behauptet, dass von Dir der Vorschlag kam, dass man das Endspiel 2 Wochen vorher plant – dass habe ich andernsorts aufgeschnappt, wollte das Argument aber bei der Gelegenheit widerlegen.

Was die Sache betrifft, wenn weder Hamburg noch Braunschweig das Endspiel erreichen, habe ich ja bereits anklingen lassen. Gerade hier macht es aus Sicht des Veranstalters nur Sinn, dass Endspiel in Braunschweig und Umgebung auszurichten. Denn hier kann man vermutlich noch genügend Zuschauer mobilisieren. Hinzu kommt, dass Logistisch betrachtet, alles vor Ort verfügbar ist.

Die World Games waren ne andere Veranstaltung. Sicher sie waren gut besucht – aber es spielte dort auch die Nationalmannschaft und das Event war ein anderes.

Wie schon gesagt, ich bin der letzte der sich nicht darüber freuen würde, denn das Endspiel mal wieder an einem anderen Ort stattfinden würde – außerhalb von Braunschweig. Aber nach allen Überlegungen zu diesem Thema, bin ich der festen Überzeugung, dass es Objektiv betrachtet im Augenblick leider keine Alternative dazu gibt und erst recht nicht, solange sich außer dem Service-Team der Lions niemand findet, der bereit ist, diese Veranstaltung zu organisieren, denn aus Sicht des Service-Teams muß sich diese Veranstaltung rechenen – sprich es sollte mindestens plus / minus Null am Ende dabei herauskommen.

Solange es aber keinen anderen Veranstalter gibt, der bereit ist, dieses doch erhebliche Risiko auf sich zu nehmen / schließlich weis letztendlich niemand, wie viel Zuschauer kommen, da niemand bei der Vergabe weiß wer am Ende im Endspiel stehen wird – bleibt alles andere nur Wunschdenken !
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Beitrag von deeejaykay »

@ alex66 - Ok da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - meinte es mehr aus Sicht des Veranstalters und Verbandes !!!

Den wer dieses Ziel verfolgt, kann auch gleich die Kosten für das Fernsehformat streichen, welches auf Easy-TV gesendet wird. Denn diese, nicht unerheblichen Kosten, werden vom Verband getragen um den Sport bekannter in Deutschland zu machen.
Ansonsten kann man auch gleich nach dem Motto: "Back to the Roots" ne grüne Wiese pachten, ne Bratwurstbude drauf und gut ist !
jbb
DLiner
Beiträge: 194
Registriert: Mi Mai 24, 2006 11:22

Beitrag von jbb »

Amateure und Dilletanten am Werk; nicht einmal ein web-Radio erreichbar und dann wird von "Event" gesprochen. Was soll mit Football-Germany werden, wenn nicht einmal pilla-palle-Basics funzen *grusel*
--
aber Selbstdarsteller wie Rosenberg in Münic und halb Hamburg krähen rum in Foren das der Sport so wertvoll ist ... no way in der Form .. so lange während des GB nicht einmal die HP des Gastgebers erreichbar ist, kann auch jeder Fan vergrault werden und hier 00.00 Uhr als Ko-Time stehen ....
Benutzeravatar
Bam Bam
Defensive Back
Beiträge: 607
Registriert: Do Jul 07, 2005 22:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Bam Bam »

germanwunderkind
Rookie
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 11, 2004 12:32
Wohnort: Kronshagen

Beitrag von germanwunderkind »

Bam Bam hat geschrieben:web radio-url:

http://www.braunschweig-lions.de/typo3c ... ort_80.m3u
funktioniert nicht!! eine scheisse ist das :evil:
Benutzeravatar
Bam Bam
Defensive Back
Beiträge: 607
Registriert: Do Jul 07, 2005 22:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Bam Bam »

bei mir läufts (winamp)

hier noch ne andere:

http://www.braunschweig-lions.de/typo3c ... t_8000.m3u
Antworten