Regeländerungen für 2007 bzw. 2008

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Bandit
OLiner
Beiträge: 372
Registriert: Mo Mär 07, 2005 11:25
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit »

Das mit den Pokalspielen gab es ja bereits, doch war es für die meißten Teams nur ein nicht gewünschter Aufwand, so dass es immer wieder zu Spielabsagen kam und die Sache dann halt nach und nach gestorben ist.
Benutzeravatar
Bolschoi
Defensive Back
Beiträge: 527
Registriert: Do Apr 21, 2005 09:24
Wohnort: Schiefbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolschoi »

ich finde es schade das das eingestellt wurde.

vieleicht sollte man das ganze anders aufbauen.

vieleicht 2 gruppen die jeweils einen pokal ausspielen.

von unten bis oberliga / und ab regionalliga bis GFL

mir geht es einfach darum auch mal gegen mannschaften zu spielen die nicht aus deinem bereich kommen. klar gibt es freundschaftsspiele, aber da geht es um nichts.

und um die die nicht teilnehmen wollen brauchen sich ja nicht anmelden.

wäre doch mal was neues

aber warscheinlich habt ihr recht mit dem leistungsunterschied.

da ich aus nrw kommen wäre auch ein nrw pokal nicht schlecht.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

hanswurst hat geschrieben:
Taunsend hat geschrieben:
lorenzo hat geschrieben:
Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).

Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!
und während dem Aufstehen knallt der Safty rein und bricht dem Receiver das Genick???
Manche Regeln haben eben eine reine schutzfunktion.
Ein GFL Spieler ist kein Profi der damit sein Lebensunterhalt verdient ( also die masse nicht) da finde ich das schon sinnig.
Klar ist es blöd wenn einer beim KO Catch das Knie am Boden hat und weit und breit noch kein Verteidiger ist, aber herrje dann soll er das Knie net am Boden haben
Und der Safety knallt nach der jetzigen Regellage heutzutage nicht rein?
Das tut er. Ausserdem ist das eine Sache die ich nie verstehe, es hängen schon 3 Defensetypen dran bzw. liegen schon mit dem Ballträger am Boden und schwups kommt dann noch ein Defensetyp und springt schön mit dem Helm voran noch mit in die Menge. Das lustige daran ist das die Defense Heinis meist untereinander verletzen.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Bandit
OLiner
Beiträge: 372
Registriert: Mo Mär 07, 2005 11:25
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit »

Bolschoi hat geschrieben:da ich aus nrw kommen wäre auch ein nrw pokal nicht schlecht.
Die Pokalspiele waren nur Bundesländer Intern, es war kein "DFB Pokal"
sfw_61
DLiner
Beiträge: 136
Registriert: Di Jun 14, 2005 12:14
Wohnort: Mannheim

Beitrag von sfw_61 »

Also ich kann mich an den Armin Romboy Pokal in BaWü erinnern - als wir mit Weinheim zweimal im Finale standen (wohlgemerkt als Verbandsligist und Oberligist *glaube ich*) - war cool und das Spiel gehen Stuttgart einfach ein Mega-Spaß.
Aufwand, etc sind schon nicht zu vernachlässigen - aber gerade höherklassige Teams könnten mit diesem Pokal Rookies und "Dauerbankdrücker" offizielle Spielzeit geben - evtl auch eine nette Variante.
Benutzeravatar
Bolschoi
Defensive Back
Beiträge: 527
Registriert: Do Apr 21, 2005 09:24
Wohnort: Schiefbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolschoi »

sehe ich genau so :-)

es würde infach mal wieder ein anderer wind wehen, der mehr spass mit rein bringt.

oder das ganze etwas ins komerzielle bringen.

wenn man einen potenten sponsor findet, das ganze ding danach benennen und vieleicht eine kleine prämie auspielen, dann würden auch mehr mitmachen.

aber ich weiss, ist immer so einfach gesagt, aber warum vom verband nicht mal probieren ?
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Aber sind die Termine nicht ein Problemfaktor?

Wir haben in diesem Jahr gerade eben unsere Termine unterbekommen, und nochmal 1-4 weitere potentielle Heimspiele (besonders, wenn man ja nie weiß, ob man ne Runde weiterkommt, etc) durchzubekommen könnte bei einigen wirklich schwer werden.

Wir haben nen eigenen Platz, aber müssen die anliegende Turnhalle als Umkleide für Gegner nehmen, somit sind wir auch da auf dritte angewiesen. Die, die den Platz mit nem Fußballverein oder so teilen, haben es da meist ja noch schwerer.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10886
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Laut AFVSD kommt die Sache mit der Uhr ab 2007 auch in Deutschland... Ich halt das bei 12 Minuten Quartern immer noch für absoluten Schwachsinn, erst recht, wo ich das beim College verfolge... Musste mit 1 Minute auf der Uhr den Ball abgeben, haste jetzt so oder so verloren, irgendwie kontraproduktiv. 3 Mal stoppen und zum Punt zwingen geht nicht mehr.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Jo... Fängt drüben auch schon an, einigen Leuten sauer aufzustoßen. Wenn ich die derzeitige Stimmungslage richtig mitbekomme, werden wir wohl demnächst schon wieder die nächste Änderung bekommen, mit der dann zumindest in den letzten zwei Minuten einer Halbzeit wieder die alte Regelung eingeführt wird.
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Und dann haben wir fast NFL Zeitregeln...
dol-fan
Rookie
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 16, 2004 16:13

Beitrag von dol-fan »

Fighti hat geschrieben:Laut AFVSD kommt die Sache mit der Uhr ab 2007 auch in Deutschland...
Kann mir jemand bitte noch mal die "Sache mit der Uhr" erläutern? Verstehe im Moment nicht, um was es da für eine Regeländerung gehen soll.
Danke im Voraus
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Es geht darum, dass bereits dieses Jahr im College die Regel gilt, dass nach einem Ballwechsel (Kickoff, Punt, Turnover) die Uhr nicht erst wieder mit dem Snap anläuft, sondern bereits auf Signal des Schiedsrichters.

Aus meiner Sicht sollte man in Deutschland darüber nachdenken, dass man bei Übernahme auch dieser Regelung endlich die 15-Minuten-Viertel einführen sollte.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
dol-fan
Rookie
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 16, 2004 16:13

Beitrag von dol-fan »

Danke piwi,
dass muss ich ich für mich jetzt erstmal kurz durchdenken.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10886
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Und bei Kickoffs schon beim Kick... Hintergrund bei dieser Regel war, dass die Spiele im TV in den Staaten zu lang sind (wobei sie ja vor allem durch Werbung gestreckt werden, aber gut, das ist ja was anderes), aber das sind ja alles Probleme, die es in Deutchland nicht gibt und bei 12 Minuten Quartern nicht wirklich sinnvoll erscheinen... Die Spiele sind in Deutschland eh schon kurz...
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Außerdem macht das Comebacks kurz vor Ende des Spiels deutlich schwerer. Und zumindest als neutraler Zuschauer will man doch ein möglichst knappes und spannendes Spiel sehen. Da ist es halt nicht so prickelnd, wenn dem führenden Team das Herunterlaufen der Uhr erleichtert wird.
Antworten